Coordinator's Blog

This blog displays only selected content out of the Learnweb-course „Study Coordination Information Systems“. We strongly suggest all students to enroll for the aforementioned course on Learnweb in order to stay up-to-date regarding all study-related information issued by the Department of Information Systems.

Please enroll with your individual key to make sure that you get updates that are relevant to your progress in your studies. The key is created by prefixing "is" (without quotes) to the year in which you started the master's programme. 
Example: Your first semester is/was the winter term of 2017/18. Then your individual enrolment key is "is2017" (without quotes).

  |
Ingolf Terveer

Bachelor, 3. Studienjahr: Bedarfsumfrage für Vertiefungsmodule und Projektseminare im Sommersemester 2023

Liebe Studierende im zweiten und dritten Studienjahr des Bachelor WI,

im dritten Studienjahr stehen Wahlpflichtmodule, d.h. zwei Vertiefungsmodule (VM) und ein Projektseminar (PS)  auf dem Plan (zur Teilnahme daran ist erforderlich, dass sämtliche Leistungen des 1. Studienjahres erfolgreich absolviert sind). Um das Lehrangebot an VM/PS  für das Sommersemester 2023 planen zu können und auch das grundsätzliche Interesse am Vertiefungsmodul BWL auszuloten, wollen wir in diesem Semester wieder auf eine Umfrage zurückgreifen.

Sie finden die Bedarfsumfrage  unter dem Link


Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, die wenigen Fragen zu beantworten. Die Umfrage ist seit heute 06:00 Uhr  bis Mittwoch, 23. November 2022, 08:00 Uhr  geöffnet.

Haben Sie weitere Fragen zum gesamten Bewerbungsprozess für Electives? Hierzu haben wir unter https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/mod/page/view.php?id=2094374
eine FAQ-Seite  bereitgestellt.

Die eigentliche Bewerbungsphase für VM/PS findet in den letzten zwei Vorlesungswochen statt und wird ebenfalls hier im Learnweb-Kurs angekündigt. Sollte sich dort ein höherer Bedarf ergeben als durch die Bedarfsumfrage ermittelt, so behält sich das Institut vor, Bewerberinnen und Bewerber, die nicht an der Bedarfsumfrage teilgenommen haben, nachrangig zu behandeln und schlimmstenfalls auch nicht zuzuteilen. Mit dieser  Regel soll ein Zustand wie z.B.  im WS2021 vermieden werden, als die Bewerberzahl für Projektseminare in der Bewerbungsphase doppelt so hoch war wie die Interessentenzahl aus der Bedarfsumfrage. Wenn Sie allerdings an dieser Bedarfsumfrage teilnehmen, so können Sie ziemlich sicher sein, auch in der Bewerbungsphase eine Veranstaltung des von Ihnen gewünschten Typs zu erhalten.

Ein letztes Wort zum Übergang vom Bachelor in den Master: Eine vergleichbare Bedarfsumfrage/Bewerbungsphase wird es auch für den  Master "Information Systems" geben. Bachelor-Studierende, die im nächsten Semester in den Master wechseln, können wir jetzt noch nicht in die dort angebotenen Seminare und Projektseminare einteilen, eine Teilnahme an Bedarfs- und Bewerbungsphase im Master ist nicht möglich. Seminare und Projektseminare im Master liegen laut Studienverlaufsplan auch erst im 2. und höheren Mastersemester. Das Lehrangebot an Vorlesungen im ersten Mastersemester ist ausreichend hoch, so dass Sie Ihren Stundenplan im ersten Mastersemester auch  ohne Sem/PS füllen können.

Mit freundlichen Grüßen

Ingolf Terveer


Read more

  |
Lena Clever

[Bachelor] CHE-Befragung

Liebe Studierende,

derzeit läuft die sog. „CHE-Befragung“. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) erstellt in regelmäßigen Abständen ein Hochschul- und Studiengangsranking, welches fachbezogen einen Überblick über Studienangebote in Deutschland bietet.

Das CHE-Ranking ist interessant für Studieninteressierte, Hochschulen aber auch Unternehmen. Als Fachbereich möchten wir uns dort gerne beteiligen.

Neben anderen Daten ist die Studierendenbefragung einer der wichtigsten Faktoren in diesem Ranking.  

Am vergangenen Mittwoch (26.10.2022) hat das CHE eine Einladungsemail an Studierende des 03.-08. Fachsemesters verschicken lassen. 

Wir würden  uns freuen, wenn möglichst viele von Ihnen sich die Zeit nehmen, um daran teilzunehmen!

 Mit freundlichen Grüßen,


 Stefan Schellhammer

Studiendekan Fachbereich 04


Read more

  |
Lena Clever

[Bachelor/ Master] Messe Wege ins Ausland

Mein Weg ins Ausland (English below)

Am 27. Oktober um 18:00 Uhr findet im Schloss die Messe „Wege ins Ausland“ für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät statt. Sie wird jährlich vom International Relations Center und dem International Student Service der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ausgerichtet und bietet Informationen über Studien- und Praxisaufenthalte im Ausland.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr mit den Vorträgen über Auslandspraktikum und Auslandsstudium. Das Career Development Center, der Career Service der WWU, das International Relations Center und International Office geben die Informationen und Tipps zum Bewerbungsablauf, zur Prüfungsanerkennung sowie zu Finanzierungsmöglichkeiten.

Anschließend haben Besucher der Veranstaltung die Möglichkeit, sich mit Heimkehrern und Studierenden der Partnerhochschulen auszutauschen und Informationen aus erster Hand zu erhalten. Mitarbeiter des International Relations Center und des International Office stehen für Rückfragen zur Verfügung. 

In diesem LearnWeb-Kurs werden Präsentation und wichtige Informationen zur Vorbereitung für die Bewerbung fürs Auslandssemester geteilt: 

https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/course/view.php?id=66707#section-3



###########English version############

On October 27 at 6:00 p.m. the fair "Ways Abroad" for students of the Faculty of Economic Sciences will take place in the castle. It is hosted annually by the International Relations Center and the International Student Service of the Faculty of Economic Sciences and offers information about study and internship abroad.


The event begins at 6:00 p.m. with presentations on internships and study abroad. The Career Development Center, WWU's Career Service, the International Relations Center and International Office will provide information and tips on the application process, exam recognition and financing options.


Afterwards, visitors to the event will have the opportunity to talk with home-study students and students from partner universities and receive first-hand information. Staff from the International Relations Center and the International Office will be available to answer questions. 


This LearnWeb course will share presentation and important information to prepare for the semester abroad application process: https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/course/view.php?id=66707#section-3


Please note that the fair is organised in German but the IRC as well as the study coordinator of Information systems are happy to discuss the same topics in 1:1 meetings with non-German speaking students. Please let us know if you are interested.



Read more

  |
Lena Clever

[Master] Infosession Study Abroad / Double Degree Twente

Dear (new) master students, 

i would like to invite you to the info session the topic of studying abroad in the master's program next Monday (24 October) at 6pm. Specifically, we will also give you information about the double degree program with the University of Twente. 

The session takes place via Zoom. Enclosed you will find the zoom link. 

Best,

Lena

What:  Zoom-Meeting: Study Abroad - Double Degree Twente
When: Time: Monday 24.Okt. 2022 06:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

Meeting-ID: 611 0240 4703
Code: 241731



Read more

  |
Jens Lechtenbörger

[Bachelor] informatiCup gestartet: Profit!

Liebe Studierende,

die Aufgabe zum informatiCup 2023 wurde veröffentlicht.  In diesem Jahr geht es darum, Produktionsprozesse zu optimieren.  Details zum Wettbewerb gibt es unter [1].

Wie im Rahmen der Vorstellungen der Vertiefungsmodule erläutert [2], kann die Teilnahme an diesem Programmierwettbewerb als wissenschaftlich dokumentiertes Praktikum angerechnet werden. Teilnehmen können Sie als Team mit 2-3 Personen (nicht zu viert).

Ich schlage vor, dass sich alle Interessentinnen und Interessenten am 18.10. um 16:30 Uhr unverbindlich per Zoom [3] treffen.  Ziel des Treffens ist die Klärung organisatorischer Fragen und ggf. die Bildung von Teams.  Wenn Sie am Wettbewerb teilnehmen möchten, aber nicht am Online-Treffen, schreiben Sie mir doch bitte eine kurze E-Mail (mailto:jens.lechtenboerger@wi.uni-muenster.de), damit ich ungefähr weiß, wer im Wettbewerb dabei sein könnte.

Erste offizielle Frist ist der 30.11. mit der Anmeldung der Teams.  Bis zu diesem Zeitpunkt haben Sie idealerweise bereits erste Ergebnisse erzielt.  Den gesamten Zeitplan können Sie [1] entnehmen (insbesondere sollten Sie im Mai 2023 Zeit für die Teilnahme an der Endrunde haben).

Viele Grüße
Jens Lechtenbörger

[1] https://informaticup.github.io/competition/20-current
[2] https://pad.uni-muenster.de/wc7GhUQiSsmnVrXaFUOXkg?both#informatiCup
[3] https://wwu.zoom.us/j/61894440004?pwd=Y0htOWhiTCtsWWZlQWgydEFKWTZVZz09

Read more

  |
Denis Mayr Lima Martins

[Master] It is now possible to submit your priorities for the elective modules

Dear students,

due to a misconfiguration, the seminar system was closed today. The problem was fixed, and the system should be open again at https://www.wi.uni-muenster.de/user/login
Please note that you have until tonight 13.07.2022  23:59 to inform your priorities.

Sorry for the inconvenience, and thanks for informing us about the issue.

Kind regards,
Denis Martins

Read more

  |
Jens Lechtenbörger

[Bachelor] Abgabe der Prioritäten für die Wahlpflichtmodule noch nicht möglich

Liebe Studierende,

aktuell ist die Abgabe der Prioritäten für die Wahlpflichtmodule entgegen unseres Planes noch nicht möglich. Wir melden uns hier, wenn das Problem behoben ist.

Bitte nutzen Sie in der Zwischenzeit das Pad, um sich über Ihre Prioritäten klar zu werden. Die von mir präsentierten Einführungsfolien zu prüfungsrechtlichen Aspekten finden Sie im Learnweb-Kurs.

Viele Grüße
Jens Lechtenbörger

Read more

  |
Stefan Schellhammer

[Bachelor] Bewerbungsfrist für den Einstieg in den Master

Liebe Bachelor-Studierende

Am 15. Juli endet die Bewerbungsfrist für all diejenigen aus unserem Bachelor, die gerne zum Wintersemester in den Master einsteigen möchten. Bis zu dem Zeitpunkt können noch Bewerbungsunterlagen (digital) über das Bewerbungsportal eingereicht werden. Das Studium muss zum Bewerbungszeitpunkt noch nicht abgeschlossen sein, sondern mit min. 140 Credits weit fortgeschritten sein.

Alles weitere zum Bewerbungsportal und den Unterlagen findet sich hier: https://www.wi.uni-muenster.de/prospective-students/our-courses-study/master-science-information-systems

Mit besten Grüßen,

Stefan Schellhammer


Read more

  |
Denis Mayr Lima Martins

[Master] Presentation of electives (seminars/project seminars) offered in winter semester 2022/23 on 06.07

Dear all,

On Wednesday, 06.07.2022, 18:00 - 20:15 o'clock, the elective modules in the Master's degree (seminars and project seminars) to be offered in the Winter Semester 2022/23 will be presented. These are open to all students of the IS Master program. Every student who would like to do conventional seminars or a project seminar next semester should attend.

The presentation will be held via Zoom in the form of short presentations:
https://wwu.zoom.us/j/65984419315?pwd=Y0JTQWRLUjdtSVduWVRmVFJkUVNjdz09

Next Monday (27.06.2022), we will publish a link to a HedgeDoc where you will find detailed information on each seminar. There, you can pose questions and check linked material provided by supervisors in advance. Please make sure to review the provided information and material before 06.07.

Please note, for graduation you need to complete at least two seminars (more is possible) and one and only one project seminar.

Best regards
Denis Martins

Read more

  |
Jan Ernsting
| Bachelor

Anmeldung zu den PS und VM im Sommersemester 2016

Die Anmeldephase für die Vertiefungsmodule und Projektseminare im Bachelor ist jetzt offen. Daher noch mal die wichtigsten organisatorischen Hinweise zum Anmeldevorgang:


  1. Eine Übersicht und die Folien der verfügbaren Wahlpflichtmodule (PS+VM) sind über das Anmeldesystem verfügbar (s.u.). Die einleitenden Präsentationen der Vorstellungen finden Sie unter den folgenden Links:


  2. Anmeldung bis Montag, 01.02.2016, 16:00 Uhr, spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.

  3. Bitte geben Sie bei der Anmeldung genügend (3+) Prioritäten an (z.B. bei 2 VM: 2x Priorität 1, 2x Priorität 2, 2x Priorität 3). Sollten Sie nur eine Priorität angeben, ist das keine Garantie dafür, dass Sie in das entsprechende Wahlpflichtmodul aufgenommen werden. Solche Fälle interpretieren wir so, dass Sie im Zweifel auch ein Semester warten würden.

Read more

  |
Christian Grimme
| Master

Seminar / Project Seminar application is open now

The application phase for the master seminars and project seminars has just been activated. Log in to the institute's web page to access the seminar management tool and select your favorit seminars and project seminars. The application will close on 02.02.2016 at midnight.

Read more