Studienkoordinator-Blog

Dieser Blog zeigt ausgewählte Inhalte aus dem Learnweb-Kurs „Studienkoordination Wirtschaftsinformatik“ an. Wir empfehlen allen Studierenden sich für den genannten Kurs auf Learnweb einzuschreiben, um alle Mitteilungen des Instituts für Wirtschaftsinformatik zu erhalten.

Bitte verwenden Sie einen bestimmten Einschreibeschlüssel, damit Sie Informationen erhalten, die für Ihren Studiengang sowie Ihren aktuellen Studienabschnitt relevant sind. Den Einschreibeschlüssel bilden Sie aus dem Präfix "wi" (ohne Anführungsstriche) und dem Jahr, in dem Sie Ihr erstes Fachsemester begonnen haben.Beispiel: Ihr erstes Fachsemester begann im Wintersemester 2017/18. Ihr Einschreibeschlüssel lautet in diesem Fall "wi2017" (ohne Anführungsstriche). 

  |
Lena Clever

Importnat Information on the modules CSOS and CaCS (old Exam Regulation)

Computer Structures and Operating Systems (CSOS) and Communication and Collaboration Systems (CaCS) were taught for the last time in 2023.

However, you can still take the exams in every term until the summer term 2026 and take part in the study work or group work
assessment in each summer term until the summer term 2026.

The following Learnweb courses contain learning materials for exam preparations:


In CSOS, Dr. Lechtenbörger offers online exercises via Learnweb for PO18-students who still have to pass the study work as described in the examination regulations. Please contact Dr. Lechtenbörger to take part in the summer term 2025.

If you still have to pass the group work assessment in CaCS and want to participate in this assessment in the summer term 2025, please send an e-mail before the beginning of the term (i.e., before April 1) to meinert@wi.uni-muenster.de. You will receive follow-up instructions via e-mail after her return from vacation.

Weiterlesen

  |
Lena Clever

Einladung: Master your Future Messe des FBs im Schloss

Liebe Studierende,

habt ihr Fragen zur Wahl eures Masterstudiums? Oder möchtet ihr mehr über die Masterstudiengänge an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster erfahren?

Dann lade ich euch herzlich zum Master-Infotag ein! Dort bekommt ihr spannende Einblicke in die verschiedenen Programme unseres Fachbereichs, könnt mit Studierenden und Lehrenden ins Gespräch kommen und wertvolle Informationen für eure Studienentscheidung sammeln.

📅 Datum: Freitag, 4. April 2025, 9-13:30 Uhr
📍 Ort: Schloss, Münster
🔗 Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind jedoch begrenzt. Meldet euch jetzt noch bis morgen (26.03.25) verbindlich an: https://www.wiwi.uni-muenster.de/fakultaet/de/studium/studiengaenge/master/master-infotag 

Beste Grüße
Lena Clever

Weiterlesen

  |
Lena Clever

Wichtige Informationen zur Prüfung „Datenanalyse und Simulation“ (alte PO)

Liebe Studierende nach alter PO,

sofern Sie die Prüfung "Datenanalyse und Simulation" nach alter PO noch ablegen müssen, beachten Sie bitte folgende Regelung zur Vorbereitung:

  • Teilmodul Datenanalyse: Bitte nehmen Sie zur Vorbereitung für die Klausur an der Vorlesung Datenanalyse der neuen PO teil.
  • Teilmodul Simulation: Besuchen Sie hierfür den ersten Term des Kurses "Systemanalyse und Entscheidungsfindung". Nach aktuellem Zeitplan betrifft dies die Veranstaltungen bis einschließlich 02.06. (Vorlesung) und 04.06. (Übung). Diese Inhalte sind klausurrelevant. Anschließend folgt die Pfingstpause, danach beginnt der Themenbereich, welcher für Sie nicht mehr klausurrelevant ist. Änderungen im konkreten Datum sind vorbehalten.

Die Klausuranmeldung ist erfolgt ganz normal für das Modul "Datenanalyse und Simulation" (alte PO).

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Viele Grüße, 

Lena Clever 

Weiterlesen

  |
Jens Lechtenbörger

informatiCup 2025 gestartet: Participate in the open – contribute to OSS as a team!

Liebe Studierende,

die Aufgabe zum informatiCup 2025 wurde mittlerweile veröffentlicht.  In diesem Jahr geht es darum, zu einem Open-Source-Projekt Ihrer Wahl beizutragen.  (Wer CSOS oder IT Systems besucht hat, weiß, dass ich hier „freie Software“ statt „Open Source“ sagen würde.  Sie können die Welt hier ein kleines bisschen verbessern.)  Details zur Aufgabe, inklusive Link zur Anmeldung gibt es unter [1], weitere Details unter [2].

Wie im Rahmen der Vorstellungen der Wahlpflichtmodule erläutert [3], kann die Teilnahme an diesem Programmierwettbewerb als wissenschaftlich dokumentiertes Praktikum angerechnet werden.  Teilnehmen können Sie als Team mit 2-3 Personen (nicht zu viert).  Frist zur Einreichung der Lösung ist der 15. Juni 2025.  Die Endrunde des InformatiCup 2025 wird am 18. September auf dem INFORMATIK FESTIVAL 2025 der Gesellschaft für Informatik in Potsdam ausgetragen.  (Dann sollten Sie Zeit haben...)

Ich schlage vor, dass sich alle Interessierten per E-Mail bei mir melden (jens.lechtenboerger@wi.uni-muenster.de): Haben Sie sich schon als Team gefunden, oder suchen Sie noch?  Gibt es organisatorische Fragen?  Je nach Rückmeldungen würde ich dann zu einem unverbindlichen Treffen einladen.

Viele Grüße
Jens Lechtenbörger

[1] https://informaticup.gi.de/die-aufgabe
[2] https://github.com/informatiCup/informatiCup2025
[3] https://pad.uni-muenster.de/E8RuCuxvS_i7w3tCtej1hg#informatiCup

Weiterlesen

  |
Lena Clever

Vorstellung der Wahlpflichtmodule für das Sommersemester 2025

Liebe Studierende, 

wie angekündigt, findet morgen am (29.01.) von 18-20 Uhr (s.t.) die Vorstellung der Wahlpflichtmodule statt. Wir beginnen um 18 Uhr mit der Vorstellung der Vertiefungsmodule (PO 2018) und Seminare (PO 2022). Ab 19 Uhr geht es dann weiter mit den Projektseminaren. Zu Beginn starte ich jeweils mit einem allgemeinen Infoblock.

Im folgenden interaktiven Hedge-Doc Pad finden Sie bereits Informationen zu den Vertiefungsmoulen/ Seminaren und Projektseminaren im kommenden Semester. Bitte nutzen Sie die kommenden Tage, um sich intensiv über die Angebote zu informieren und auch Fragen über das Pad zu stellen. Bitte beachten Sie, dass das Dokument bis zum Vorstellungstermin ggfs. noch bearbeitet wird und Informationen dazu kommen können. Natürlich bleibt das Pad auch nach dem Vorstellungstermin (für Fragen) offen. Am morgigen Vorstellungsabend selber sind die Zeitfenster für Fragen jedoch sehr eng bemessen. 

Hedge-Doc Bachelor Wahlpflichtmodule: 

https://pad.uni-muenster.de/E8RuCuxvS_i7w3tCtej1hg?both


Die Vorstellung erfolgt über den folgenden Zoomlink: 

Vorstellung Wahlpflichtmodule Bachelor: Mittwoch, 29. Januar 18 - 20 Uhr (s.t.) 

https://uni-ms.zoom-x.de/j/68071688596?pwd=klRLwieaHMVENjAdsWJq3jUbD86zEY.1 

Meeting-ID: 680 7168 8596
Kenncode: 688953

Viele Grüße,

Lena Clever 

Weiterlesen

  |
Lena Clever

+++ Achtung +++ Terminänderung Vorstellung der Wahlpflichtmodule und Zoomdaten

Hallo zusammen,

aufgrund eines Terminkonflikts müssen die Vorstellungen der Seminare, VMs und Projektseminare auf Mittwoch, den 29. Januar, von 18:00 bis 20:00 Uhr verschoben werden.

Vorstellung der Seminare, VMs und Projektseminare (Bachelor), 29. Januar, 18:00–20:00 Uhr (s.t.)

https://uni-ms.zoom-x.de/j/68071688596?pwd=klRLwieaHMVENjAdsWJq3jUbD86zEY.1 

Meeting-ID: 680 7168 8596

Kenncode: 688953

Ich entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten und danke für das Verständnis.

Beste Grüße,
Lena Clever

Weiterlesen

  |
Jens Lechtenbörger

Tutorinnen und Tutoren für Informatik II (Datenstrukturen und Algorithmen) im SoSe 2025 gesucht

Liebe Studierende,

haben Sie von Übungen in Kleingruppen mit engagierten Tutoren/Tutorinnen profitiert? Oder mussten Sie unter weniger guten Tutorien leiden, haben aber Ideen, wie Sie es besser machen würden?

Für die Zweitsemesterveranstaltung Informatik II/Datenstrukturen und Algorithmen (Prof. Gieseke) im kommenden Wintersemester werden studentische Hilfskräfte zur Betreuung der Übungen gesucht. Vor Ablauf der Bewerbungsfrist am 17.1. fehlen uns noch Hilfskräfte für Tutorien. Die Bewerbung im Portal des FB10 erfordert nur wenige Minuten: https://www.uni-muenster.de/FB10/studentischehilfskraefte.html

Halten Sie Übungen in Kleingruppen für sinnvoll?  Bringen Sie anderen gerne etwas bei?  Dann melden Sie sich bitte schnellstmöglich!

Weitere Informationen finden Sie dort in der Stellenausschreibung: https://www.wi.uni-muenster.de/de/node/4937

Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie mich gerne an.  Ggf. können wir auch später eingehende Bewerbungen berücksichtigen, dann bitte per E-Mail an mich.

Vielen Dank
Jens Lechtenbörger <jens.lechtenboerger@wi.uni-muenster.de>, Tel. 0251-8338158

Weiterlesen

  |
Lena Clever

Save the Date: Vorstellung Wahlpflichtmodule

Liebe Studierende, 

ich wünsche Ihnen ein frohes neues Jahr 2025! Wie gewohnt starten wir auch schon wieder in die Planungen für das kommende Semester und so stehen im Januar die Vorstellungen der Wahlpflichtmodule für das Sommersemester 2025 an. 

Die Bachelormodule werden am Montag den 27. Januar von 18 -20 Uhr (s.t.) über Zoom vorgestellt. Im Anschluss an den Termin startet wie immer die Bewerbungsphase für die Vertiefungsmodule und Projektseminare (alte PO 2018), sowie die Seminare und Projektseminare (neue PO 2022). Informationen hierzu erfolgen ebenfalls im Rahmen des Vorstellungstermins. 

Weitere Infos, sowie die Zoomzugangsdaten folgen! 

Viele Grüße 

Lena Clever

Weiterlesen

  |
Lena Clever

Correction on Date

Quick correction: Of course the Data Science lecture takes place TOMORROW from 10-12 ;-)

Weiterlesen

  |
Lena Clever

Information Systems Data Science Master in Münster

Hello everyone,

here is a little reminder of our sneak peek for the Master Information Systems with a focus on Data Science. 
Take your chance to get a taste of the Master's program and get a feeling for the next possible career step. Find out what teaching and research our institute does in this area and how you can play a role in it.

You are cordially invited to attend the session of the professors Christian Grimme and Fabian Gieseke today at 2-4 in Leo 18. There you will also have the opportunity to ask your questions. 
Those who aren't present on campus are welcome to join us via the following Zoom link:

Beitreten Zoom Meeting
https://uni-ms.zoom-x.de/j/61704677100?pwd=m8USGo5MMkEwce9gwn2SyOlJaeJqmg.1

Meeting-ID: 617 0467 7100
Kenncode: 498881

Best,

Lena

Weiterlesen

  |
Lena Clever

BPM Master in Münster with Professors Jan vom Brocke and Bernd Hellingrath

Hello everyone,

here is a little reminder of our sneak peek for the Master Information Systems with a focus on Business Process Management. 
Take your chance to get a taste of the Master's program and get a feeling for the next possible career step. Find out what teaching and research our institute does in this area and how you can play a role in it.

You are cordially invited to attend the session of the professors Jan vom Brocke and Bernd Hellingrath today at 2-4 in Leo 18. There you will also have the opportunity to ask your questions. 
Those who aren't present on campus are welcome to join us via the following Zoom link:

Beitreten Zoom Meeting
https://uni-ms.zoom-x.de/j/64691060693?pwd=zKbUkDbVMf6ZZNGfaj64OSj8lrfqs7.1 

Meeting-ID: 646 9106 0693
Kenncode: 578821

Best,

Lena

Weiterlesen

  |
Ingolf Terveer
| Bachelor, Master

Neues IT-Stipendium: 41x 600 Euro für ein Semester

Das Karrierenetzwerk e-fellows.net vergibt in Kooperation mit der Gesellschaft für Informatik, dem Heise-Verlag und neun Unternehmen erstmals monetäre Stipendien für (Wirtschafts-)Informatiker – und das ganze 41 Mal. Wer sich bis 19.

Weiterlesen

  |
Stefan Schellhammer
| Master

Info reg. "Supply Chain Management & Logistics"

The regular lecture appointments start on the 11th of October. Additionally, the lecture on the 12th of October will last approximately 1 hour longer than usual to play a business game.

Weiterlesen

  |
Ingolf Terveer
| Bachelor

informatiCup 2018 gestartet

Liebe Studierende,


die Aufgabe zum informatiCup 2018 wurde veröffentlicht.  Alle Details zum Wettbewerb finden Sie hier:


Weiterlesen