Studienkoordinator-Blog

Dieser Blog zeigt ausgewählte Inhalte aus dem Learnweb-Kurs „Studienkoordination Wirtschaftsinformatik“ an. Wir empfehlen allen Studierenden sich für den genannten Kurs auf Learnweb einzuschreiben, um alle Mitteilungen des Instituts für Wirtschaftsinformatik zu erhalten.

Bitte verwenden Sie einen bestimmten Einschreibeschlüssel, damit Sie Informationen erhalten, die für Ihren Studiengang sowie Ihren aktuellen Studienabschnitt relevant sind. Den Einschreibeschlüssel bilden Sie aus dem Präfix "wi" (ohne Anführungsstriche) und dem Jahr, in dem Sie Ihr erstes Fachsemester begonnen haben.Beispiel: Ihr erstes Fachsemester begann im Wintersemester 2017/18. Ihr Einschreibeschlüssel lautet in diesem Fall "wi2017" (ohne Anführungsstriche). 

  |
Lena Clever

+++ Achtung +++ Terminänderung Vorstellung der Wahlpflichtmodule und Zoomdaten

Hallo zusammen,

aufgrund eines Terminkonflikts müssen die Vorstellungen der Seminare, VMs und Projektseminare auf Mittwoch, den 29. Januar, von 18:00 bis 20:00 Uhr verschoben werden.

Vorstellung der Seminare, VMs und Projektseminare (Bachelor), 29. Januar, 18:00–20:00 Uhr (s.t.)

https://uni-ms.zoom-x.de/j/68071688596?pwd=klRLwieaHMVENjAdsWJq3jUbD86zEY.1 

Meeting-ID: 680 7168 8596

Kenncode: 688953

Ich entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten und danke für das Verständnis.

Beste Grüße,
Lena Clever

Weiterlesen

  |
Jens Lechtenbörger

Tutorinnen und Tutoren für Informatik II (Datenstrukturen und Algorithmen) im SoSe 2025 gesucht

Liebe Studierende,

haben Sie von Übungen in Kleingruppen mit engagierten Tutoren/Tutorinnen profitiert? Oder mussten Sie unter weniger guten Tutorien leiden, haben aber Ideen, wie Sie es besser machen würden?

Für die Zweitsemesterveranstaltung Informatik II/Datenstrukturen und Algorithmen (Prof. Gieseke) im kommenden Wintersemester werden studentische Hilfskräfte zur Betreuung der Übungen gesucht. Vor Ablauf der Bewerbungsfrist am 17.1. fehlen uns noch Hilfskräfte für Tutorien. Die Bewerbung im Portal des FB10 erfordert nur wenige Minuten: https://www.uni-muenster.de/FB10/studentischehilfskraefte.html

Halten Sie Übungen in Kleingruppen für sinnvoll?  Bringen Sie anderen gerne etwas bei?  Dann melden Sie sich bitte schnellstmöglich!

Weitere Informationen finden Sie dort in der Stellenausschreibung: https://www.wi.uni-muenster.de/de/node/4937

Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie mich gerne an.  Ggf. können wir auch später eingehende Bewerbungen berücksichtigen, dann bitte per E-Mail an mich.

Vielen Dank
Jens Lechtenbörger <jens.lechtenboerger@wi.uni-muenster.de>, Tel. 0251-8338158

Weiterlesen

  |
Lena Clever

Save the Date: Vorstellung Wahlpflichtmodule

Liebe Studierende, 

ich wünsche Ihnen ein frohes neues Jahr 2025! Wie gewohnt starten wir auch schon wieder in die Planungen für das kommende Semester und so stehen im Januar die Vorstellungen der Wahlpflichtmodule für das Sommersemester 2025 an. 

Die Bachelormodule werden am Montag den 27. Januar von 18 -20 Uhr (s.t.) über Zoom vorgestellt. Im Anschluss an den Termin startet wie immer die Bewerbungsphase für die Vertiefungsmodule und Projektseminare (alte PO 2018), sowie die Seminare und Projektseminare (neue PO 2022). Informationen hierzu erfolgen ebenfalls im Rahmen des Vorstellungstermins. 

Weitere Infos, sowie die Zoomzugangsdaten folgen! 

Viele Grüße 

Lena Clever

Weiterlesen

  |
Lena Clever

Correction on Date

Quick correction: Of course the Data Science lecture takes place TOMORROW from 10-12 ;-)

Weiterlesen

  |
Lena Clever

Information Systems Data Science Master in Münster

Hello everyone,

here is a little reminder of our sneak peek for the Master Information Systems with a focus on Data Science. 
Take your chance to get a taste of the Master's program and get a feeling for the next possible career step. Find out what teaching and research our institute does in this area and how you can play a role in it.

You are cordially invited to attend the session of the professors Christian Grimme and Fabian Gieseke today at 2-4 in Leo 18. There you will also have the opportunity to ask your questions. 
Those who aren't present on campus are welcome to join us via the following Zoom link:

Beitreten Zoom Meeting
https://uni-ms.zoom-x.de/j/61704677100?pwd=m8USGo5MMkEwce9gwn2SyOlJaeJqmg.1

Meeting-ID: 617 0467 7100
Kenncode: 498881

Best,

Lena

Weiterlesen

  |
Lena Clever

BPM Master in Münster with Professors Jan vom Brocke and Bernd Hellingrath

Hello everyone,

here is a little reminder of our sneak peek for the Master Information Systems with a focus on Business Process Management. 
Take your chance to get a taste of the Master's program and get a feeling for the next possible career step. Find out what teaching and research our institute does in this area and how you can play a role in it.

You are cordially invited to attend the session of the professors Jan vom Brocke and Bernd Hellingrath today at 2-4 in Leo 18. There you will also have the opportunity to ask your questions. 
Those who aren't present on campus are welcome to join us via the following Zoom link:

Beitreten Zoom Meeting
https://uni-ms.zoom-x.de/j/64691060693?pwd=zKbUkDbVMf6ZZNGfaj64OSj8lrfqs7.1 

Meeting-ID: 646 9106 0693
Kenncode: 578821

Best,

Lena

Weiterlesen

  |
Lena Clever

Reminder &amp;amp; Zoom details Sneak Peek Master Information Systems - Managing Digital Business

Hello everyone,

here is a little reminder of our sneak peek tomorrow for the Master Information Systems with a focus on Managing Digital Business. 
Take your chance to get a taste of the Master's program and get a feeling for the next possible career step. Find out what teaching and research our institute does in this area and how you can play a role in it.

You are cordially invited to attend the session at 10-12 in Leo 18. There you will also have the opportunity to ask your questions. 
Those who can't be there are welcome to join us via the following Zoom link:

Join Zoom Meeting
https://uni-ms.zoom-x.de/j/68914243866?pwd=ot2NvnnMmE1BIg0AeaMLFqkVNJBaZg.1

Meeting ID: 689 1424 3866
Passcode: 287749

Best,

Lena

Weiterlesen

  |
Ingolf Terveer

Seminarbedarfsumfrage für SoSe25 (Seminare, Projektseminare und Vertiefungsmodule) gestartet

Liebe Studierende im zweiten und dritten Studienjahr des Bachelor WI

Ihr Studium beinhaltet einige Wahlpflichtmodule, deren Veranstaltungen in der Teilnehmerzahl begrenzt sind. In der PO22 sind dies ein Projektseminar (PS) und zwei Seminare (Sem), in der PO18 sind dies ein Projektseminar (PS) und zwei Vertiefungsmodule (VM). Eines dieser Vertiefungsmodule muss ein Seminar beinhalten.  Zur Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist es gemäß Prüfungsordnung erforderlich, dass sämtliche Leistungen des 1. Studienjahres erfolgreich absolviert sind.

Um das Lehrangebot an VM/PS  an diesen teilnehmerbegrenzten Veranstaltungen  für das Sommersemester 2025 planen zu können und auch das grundsätzliche Interesse am Vertiefungsmodul BWL (PO18) auszuloten, wollen wir wie jedes Semester wieder eine Umfrage durchführen

Sie finden die Bedarfsumfrage  unter dem Link

https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/mod/feedback/view.php?id=3496427

Bitte nehmen Sie sich 5-10 Minuten Zeit, die wenigen Fragen zu beantworten. 

Die Umfrage ist  bis Montag, 25. November 2025, 10:00  Uhr geöffnet. Beachten Sie auch die entsprechenden Kalendereinträge hier im LW-Kurs und kopieren Sie sich den Eintrag in Ihren eigenen Kalender, um die Frist nicht zu verpassen. Nachmeldungen nach Ende der Umfrage sind nicht möglich!

Zum gesamten Bewerbungsprozess für Electives gibt es auch eine FAQ-Seite

https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/mod/page/view.php?id=2094374&inpopup=1

Die Bedarfsumfrage umfasst auch ein  paar Fragen zu Ihrem Interesse an einem Start-Up-Projektseminar

Die eigentliche Bewerbungsphase für Sem/PS/VM findet in den letzten zwei Vorlesungswochen statt. Sollte sich dort ein höherer Bedarf ergeben als durch die Bedarfsumfrage ermittelt, so behält sich das Institut vor, Bewerberinnen und Bewerber, die nicht an der Bedarfsumfrage teilgenommen haben, nachrangig zu behandeln und schlimmstenfalls auch nicht zuzuteilen.

Ein letztes Wort zum Übergang vom Bachelor in den Master: Eine vergleichbare Bedarfsumfrage/Bewerbungsphase wird es auch im LW-Koordinationskurs  für den Master "Information Systems" geben. Bachelor-Studierende, die im nächsten Semester in den Master wechseln, können wir jetzt noch nicht in die dort angebotenen Seminare und Projektseminare einteilen, eine Teilnahme an Bedarfs- und Bewerbungsphase im Master ist nicht möglich. Seminare und Projektseminare im Master liegen laut Studienverlaufsplan auch erst im 2. und höheren Mastersemester. Das Lehrangebot an Vorlesungen im ersten Mastersemester ist ausreichend hoch, so dass Sie Ihren Stundenplan im ersten Mastersemester auch ohne Sem/PS füllen können.

Mit freundlichen Grüßen

Ingolf Terveer

Weiterlesen

  |
Lena Clever

Get to know the ERCIS!

Hello, 

A new week, a new invitation.

ERICS? NO ERCIS!

We keep receiving questions about this "ERCIS" (not ERICS): What exactly is it about? Why should I bother? Is there something in it for me?

If you have always wanted to know what ERCIS does - apart from the great slide masters -, then we cordially invite you to come to our ERCIS presentation at the Information Systems Thinking lecture, where Armin will put the network and its vision in the context of our study field. 

When?

Monday 4th November 14-16 o'clock

Where?

In Leo 18 or via Zoom

Zoom Meeting
https://uni-ms.zoom-x.de/j/68535523937?pwd=zZLgqe6nCbVNbAGuQrkZk0TDMWamuG.1

ID: 685 3552 3937
Code: 126792

Who?

Dr. Armin Stein and all ERCIS interested students of our department :-) 

Have a nice week and hope to see you next week, 

Lena Clever

Weiterlesen

  |
Lena Clever

Meet our new Acting Professor at the Chair of Software Engineering

image001.jpg

 

 

Dear students,

We are happy to announce Dr.-Ing. Matthes Elstermann, who will be joining the Department as an Acting Professor at the Chair of Software Engineering. We invite you to get to know him and his research interests during the ERCIS Lunchtime Meeting.

When: 29.10.24, 12:30pm 

Talk title: Subject-Orientation and S-BPM

Speaker Affiliation: Karlsruhe Institute of Technology (KIT) / University of Münster

 

image002.jpg

 

Talk Abstract: A short introduction on what subject-oriented modeling is supposed to be, how it can be used, and why it is more than just another workflow notation.

Short Bio: Starting from 1st November 2024, Dr.-Ing. Matthes Elstermann will take on the role of Acting Professor at the Chair of Software Engineering. Previously, from March 2019 to October 2024, he was the Research Unit Lead for "Process Modeling and Management Applications in Engineering" at the Institute for Information Management in Engineering (IMI) at KIT. Prior to that, he worked as a Researcher and Lecturer at IMI/KIT from October 2012 to February 2019. His research focuses on agile development methods for cross-domain product and service innovation, strategic and early-stage product development, and the effective application of the Subject-Oriented Business Process Management (S-BPM) paradigm in engineering.

 In-Person Session: The talk will start at 12:30pm. Please arrive in time at Leonardo-Campus, Lecture Hall 18. 

We are looking forward to seeing many of you during the talk. 

Kind Regards,

Tobias Brandt, Lea Püchel and the ERCIS Team

Weiterlesen

  |
Lena Clever

Discover our Information Systems Master Program: Sneak Peek

Dear Bachelor students, (today in the context of the subject in English 😉) 

Are you already thinking about how to continue your career after your Bachelor's degree? Are you thinking about doing a master's degree? Are you already explicitly interested in the Master's in Information Systems in Münster, or do you not really know yet? 

Of course, you will  find all the relevant information about our refreshed Master's program Information Systems on our website:  https://www.wi.uni-muenster.de/prospective-students/our-courses-study/master-science-information-systems

However, to make your decision easier, we would like to offer you the opportunity to take a look at our Master's program in a first-hand experience. Specifically, we would like to invite you to the presentations of different majors, which are part of our Master's onboarding module Information Systems Thinking. 
You will gain an insight into the respective majors in terms of the teaching offered, but also the research that takes place at the institute. You will have the opportunity to get in touch with lecturers, but also with current Master students of our new revised Master program.  

Below you will find the dates for the respective major presentations. The lectures will all take place in Leo 18, but will also be streamed via Zoom. (We will publish the Zoom dates at a later date.)

  • Managing Digital Business: Wednesday 6th November from 10- 12 noon
  • Business Process Management: Monday 11th November from 2-4 pm
  • Data Science: Wednesday 13th November from 10-12 noon  

We hope this offer will help you to make a decision regarding the planning of your academic career. 

Best regards and hopefully see you there, 
Lena Clever

Weiterlesen

  |
Lena Clever

Infoveranstaltung: Wege ins Ausland

Mein Weg ins Ausland 

Am 4. November um 18:00 Uhr findet im H1 die Infoveranstaltung „Wege ins Ausland“ für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät statt. Sie wird jährlich vom International Relations Center und dem International Office, sowie der Career Service ausgerichtet und bietet Informationen über Studien- und Praxisaufenthalte im Ausland.

In diesem LearnWeb-Kurs werden Präsentation und wichtige Informationen zur Vorbereitung für die Bewerbung fürs Auslandssemester geteilt: 

https://uni.ms/cte3b

Hier finden Sie weitere Informationen zum Event: 

https://www.wiwi.uni-muenster.de/fakultaet/de/international/outgoing/infoveranstaltung-wege-ins-ausland

Weiterlesen

  |
Ingolf Terveer
| Bachelor, Master

Neues IT-Stipendium: 41x 600 Euro für ein Semester

Das Karrierenetzwerk e-fellows.net vergibt in Kooperation mit der Gesellschaft für Informatik, dem Heise-Verlag und neun Unternehmen erstmals monetäre Stipendien für (Wirtschafts-)Informatiker – und das ganze 41 Mal. Wer sich bis 19.

Weiterlesen

  |
Stefan Schellhammer
| Master

Info reg. "Supply Chain Management & Logistics"

The regular lecture appointments start on the 11th of October. Additionally, the lecture on the 12th of October will last approximately 1 hour longer than usual to play a business game.

Weiterlesen

  |
Ingolf Terveer
| Bachelor

informatiCup 2018 gestartet

Liebe Studierende,


die Aufgabe zum informatiCup 2018 wurde veröffentlicht.  Alle Details zum Wettbewerb finden Sie hier:


Weiterlesen