Studienkoordinator-Blog

Dieser Blog zeigt ausgewählte Inhalte aus dem Learnweb-Kurs „Studienkoordination Wirtschaftsinformatik“ an. Wir empfehlen allen Studierenden sich für den genannten Kurs auf Learnweb einzuschreiben, um alle Mitteilungen des Instituts für Wirtschaftsinformatik zu erhalten.

Bitte verwenden Sie einen bestimmten Einschreibeschlüssel, damit Sie Informationen erhalten, die für Ihren Studiengang sowie Ihren aktuellen Studienabschnitt relevant sind. Den Einschreibeschlüssel bilden Sie aus dem Präfix "wi" (ohne Anführungsstriche) und dem Jahr, in dem Sie Ihr erstes Fachsemester begonnen haben.Beispiel: Ihr erstes Fachsemester begann im Wintersemester 2017/18. Ihr Einschreibeschlüssel lautet in diesem Fall "wi2017" (ohne Anführungsstriche). 

  |
Ingolf Terveer

Survey of Electives in Summer Term 2026

To plan elective courses in Summer term 2024, a preliminary survey is conducted.

If you are willing to  participate to a seminar or project seminar in Summer Term 2026 , please join this survey in the Learnweb:

https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/mod/feedback/view.php?id=3901625

The survey is opened now and and will be closed on 2025/11/26 23.59.  An FAQ-Site describing the whole process is available here:

https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/mod/page/view.php?id=1043934

An application phase will follow during the last two weeks of lecture time and will be announced separately in the Coordinator's Blog.

Especially,  we ask about your interest in a start-up project seminar, as announced by a separate  feed.

Note that participation in this survey is a neccessary condition. That means: if during application phase a larger number of applications shows up compared to the numbers given by this survey and, due to this underestimation of capacity there are too few places in offered seminars/project seminars,  then students with an application but without participation in the survey risk to be disregarded. On the other side during application phase, applications of students who have participated in this survey will usually be considered.

A word to Bachelor students who change to the Master-programm next semester (and might have the course IS-MSc-Coord, to see information concerning Master studies): Assignments to seminars and project seminars taking part in your first Master semester will not be possible in general. There are plenty of lectures intended, e.g. for the first semester, hence there is no need for a seminar/project seminar during your 1st Master semester. 

Yours sincerely

Ingolf Terveer

Weiterlesen

 

Seminarbedarfsumfrage für Sommersemester 2026

Liebe Studierende im zweiten und dritten Studienjahr des Bachelor WI

Ihr Studium beinhaltet einige Wahlpflichtmodule, deren Veranstaltungen in der Teilnehmerzahl begrenzt sind. In der PO22 sind dies ein Projektseminar (PS) und zwei Seminare (Sem), in der PO18 sind dies ein Projektseminar (PS) und zwei Vertiefungsmodule (VM). Eines dieser Vertiefungsmodule muss ein Seminar beinhalten.  Zur Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist es gemäß Prüfungsordnung erforderlich, dass sämtliche Leistungen des 1. Studienjahres erfolgreich absolviert sind.

Um das Lehrangebot an VM/PS  an diesen teilnehmerbegrenzten Veranstaltungen  für das Sommersemester 2025 planen zu können und auch das grundsätzliche Interesse am Vertiefungsmodul BWL (PO18) auszuloten, wollen wir wie jedes Semester wieder eine Umfrage durchführen

Sie finden die Bedarfsumfrage  unter dem Link

https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/mod/feedback/view.php?id=3901574

Bitte nehmen Sie sich 5-10 Minuten Zeit, die wenigen Fragen zu beantworten. 

Die Umfrage ist  bis Montag, 26. November 2025, 23:59  Uhr geöffnet. Beachten Sie auch die entsprechenden Kalendereinträge hier im LW-Kurs und kopieren Sie sich den Eintrag in Ihren eigenen Kalender, um die Frist nicht zu verpassen.
Nachmeldungen nach Ende der Umfrage sind nicht möglich!

Zum gesamten Bewerbungsprozess für Electives gibt es auch eine FAQ-Seite

https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/mod/page/view.php?id=2094374&inpopup=1

Die Bedarfsumfrage umfasst auch ein  paar Fragen zu Ihrem Interesse an einem Start-Up-Projektseminar.

Die eigentliche Bewerbungsphase für Sem/PS/VM findet in den letzten zwei Vorlesungswochen statt. Sollte sich dort ein höherer Bedarf ergeben als durch die Bedarfsumfrage ermittelt, so behält sich das Institut vor, Bewerberinnen und Bewerber, die nicht an der Bedarfsumfrage teilgenommen haben, nachrangig zu behandeln und schlimmstenfalls auch nicht zuzuteilen.

Ein  Wort zum Übergang vom Bachelor in den Master: Eine vergleichbare Bedarfsumfrage/Bewerbungsphase wird es auch im LW-Koordinationskurs  für den Master "Information Systems" geben. Bachelor-Studierende, die im nächsten Semester in den Master wechseln, können wir jetzt noch nicht in die dort angebotenen Seminare und Projektseminare einteilen, eine Teilnahme an Bedarfs- und Bewerbungsphase im Master ist nicht möglich. Seminare und Projektseminare im Master liegen laut Studienverlaufsplan auch erst im 2. und höheren Mastersemester. Das Lehrangebot an Vorlesungen im ersten Mastersemester ist ausreichend hoch, so dass Sie Ihren Stundenplan im ersten Mastersemester auch ohne Sem/PS füllen können.

Last but not least: Im SoSe26 werden letztmalig Prüfungen in der PO18 angeboten. D.h. die im SoSe 26 angebotenen Projektseminare und Vertiefungsmodule werden die letzte Gelegenheit sein, in diesen Electives Prüfungsleistungen abzulegen.

Mit freundlichen Grüßen

Ingolf Terveer

Weiterlesen

  |
Lena Clever

We’re inviting you to… “Nourishing Minds and Hearts #1 – Meet Your Female Faculty!”

🗓 When: Tuesday, 11 November 2025 | 17:00–19:00
📍 Where: Design Thinking Lab (Room 022), Leonardo-Campus 3, Münster 
🎉 What: Free pizza and drinks, informal get-together, and a great chance to meet your female faculty and fellow students!
🌍 Who: All genders welcome. This event is hosted by the “Women+ in Information Systems” initiative to empower female students in IS and build a strong, supportive community from the start of your studies. 
✍️ Registration: It’s free, but please register in advance here!

💬 Why join?

  • Share your story: Why did you choose Information Systems?

  • Talk about your expectations for the programme.

  • Get to know the faculty and your peers in a relaxed setting.

  • Start building friendships, ideas, and your future path together!

We look forward to seeing you there and creating a welcoming and inspiring space for everyone.
Let’s make this first meet-up a memorable start!

Warm regards,
The Women+ in Information Systems initiative

Weiterlesen

  |
Lena Clever

We’re inviting you to… “Nourishing Minds and Hearts #1 – Meet Your Female Faculty!”

🗓 When: Tuesday, 11 November 2025 | 17:00–19:00
📍 Where: Design Thinking Lab (Room 022), Leonardo-Campus 3, Münster 
🎉 What: Free pizza and drinks, informal get-together, and a great chance to meet your female faculty and fellow students!
🌍 Who: All genders welcome. This event is hosted by the “Women+ in Information Systems” initiative to empower female students in IS and build a strong, supportive community from the start of your studies. 
✍️ Registration: It’s free, but please register in advance here!

💬 Why join?

  • Share your story: Why did you choose Information Systems?

  • Talk about your expectations for the programme.

  • Get to know the faculty and your peers in a relaxed setting.

  • Start building friendships, ideas, and your future path together!

We look forward to seeing you there and creating a welcoming and inspiring space for everyone.
Let’s make this first meet-up a memorable start!

Warm regards,
The Women+ in Information Systems initiative

Weiterlesen

  |
Lena Clever

✨ Opportunity: Design Thinking Seminar in the USA - Apply Now! ✨

Dear Bachelor Students,

 Dreaming of a summer adventure combining creativity, innovation, and a trip to the United States? We have some exciting news!

Katrin Bergener and Armin Stein have secured funding to support eight of you on a fantastic journey to the USA in July 2026 for their popular Design Thinking Seminar (recognized as a “WI Seminar”). It's a highly sought-after experience! 

If you're curious to learn more, check out this link: https://www.erc.is/go/dt2026

 We're opening applications now! You have until December 19th to apply here: https://dt-application.ercis-services.eu/index.php/592852?lang=en

Don't miss this incredible opportunity – we can't wait to see your applications!

For any questions related to the seminar, please get in touch with Katrin Bergener (katrin.bergener@uni-muenster.de) and Armin Stein (armin.stein@uni-muenster.de).

Weiterlesen

  |
Lena Clever

FLOW FORUM – START-UP EDITION

Dear Students,

How do you successfully lead a startup to an exit? And how do you manage the transition from a startup to an enterprise-level company?

If you want to learn more about startups and speak directly with an experienced managing director, then come to the FLOW FORUM – START-UP EDITION, which we are hosting together with the Venture Club Münster:

Tuesday, November 4, 2025, 6:00 PM at the Flow Factory Event Space, Leonardo-Campus 11, Münster.

Marc Bober, Managing Director of Web Computing, will share his first-hand experiences - from the earlydays to a successful exit and the next step in growth.

After the talkwe end the evening with some drinks.

 

  • When? Tuesday, November 4, 2025, doors open at 6:00 PM, start at 6:30 PM
  • Where? Flow Factory Event Space – Leonardo-Campus 11, 48149 Münster
  • Language: German
  • Participation: Free, registration required

 

 Secure your spot now and register!

  

We look forward to an inspiring evening with you.

Your Venture Club and the Flow Factory Team

Weiterlesen

  |
Lena Clever

Jobhut IT - today at the castle

Dear Students,

are you looking for a job in IT? Then today's fair at the castle could be beneficial for you. 

When: Tuesday, October 28, 2025, 3–6 p.m.

Where: Schlossplatz 2, 48149 Münster

Best, 

Lena 

info messe

Weiterlesen

  |
Lena Clever

 FLOW FORUM – START-UP EDITION

Liebe Studierende,

wie führt man ein Start-up erfolgreich bis zum Exit? Und wie gelingt der Übergang vom Start-up zum Enterprise-Unternehmen?

Wenn ihr mehr über das Thema Start-up erfahren und direkt mit einem erfahrenen Geschäftsführer sprechen wollt, dann kommt zum FLOW FORUM – START-UP EDITION, das wir gemeinsam mit dem Venture Club Münster ausrichten:

Dienstag, 4. November 2025, 18:00 Uhr im Flow Factory Event Space am Leonardo-Campus 11, Münster.

Marc Bober, Managing Director von Web Computing, berichtet aus erster Hand von seinen Erfahrungen

Gesendet von Outlook für Mac

. Von den Anfängen bis zum erfolgreichen Exit und dem nächsten Wachstumsschritt.

Nach dem Gespräch lassen wir bei kühlen Getränken den Abend ausklingen.

 

  • Wann? Dienstag, 04.11.2025, Einlass ab 18:00 Uhr und Start um 18:30 Uhr
  • Wo? Flow Factory Event Space – Leonardo-Campus 11, 48149 Münster
  • Sprache: Deutsch
  • Teilnahme: kostenfrei, Anmeldung erforderlich

 

 Jetzt anmelden und euren Platz sichern!

 

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit euch.

Euer Venture Club und das Flow Factory-Team

Weiterlesen

  |
Lena Clever

Information for Students under the Old Examination Regulations – Inter-Organizational Systems

Dear students,

This message concerns only those who are studying under the old examination regulations.

The Learnweb course for Inter-Organizational Systems has been reorganized and is now semester-independent and freely accessible:
👉https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/course/view.php?id=79986

You can register for the group work in the upcoming semester and post any questions you may have.
All other materials are intended to help you prepare for the exam.

Please note that the registration deadline for participating in the group work is Sunday, October 19, at 23:59.

Best regards,
Lena

Weiterlesen

  |
Lena Clever

Die WI-Tagung kommt nach Münster

Die Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik kommt zurück nach Münster – und du kannst dabei sein!

Vom 13.–17. September 2025 findet die 20. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2025) in Münster statt – die zentrale Konferenz für Wirtschaftsinformatik im deutschsprachigen Raum. Über 600 Forschende, Unternehmen und Studierende diskutieren hier aktuelle Trends und Praxisthemen.

Das Highlight für Studierende: Der Community Day am letzten Konferenztag! Workshops, Fireside Talks & Networking bringen Studierende, Alumni, Forschende und Unternehmen zusammen. Das ist die Gelegenheit die WI-Community über Münster hinaus kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen und neue Perspektiven zu entdecken.

💸 Student Special unterstützt durch AlumniUM

50 Tickets für nur 20 € statt 100 €. Zugang zur gesamten Konferenz inkl. Abendprogramm.

Studierende können sich jetzt registrieren und sich eine vergünstigte Teilnahme sichern! https://www.wi2025.de/registrierung/

🤝 Volunteering

Solch ein Event stützt sich auf viele starke Schultern. Wir begrüßen daher auch jede helfende Hand. Als Volunteer nimmt man kostenlos an der Konferenz teil!

Interesse? Man kann sich direkt an unter info@wi2025.de bewerben. Für alle Helferinnen und Helfer wird es in Kürze weitere Informationen geben.

Weiterlesen

  |
Lena Clever

Reminder: ExReg Change – Deadline August 31

Dear students,

If you plan to switch to the new examination regulations (PO 2024) for the upcoming semester, please make sure to submit your request by August 31.

You can find more information about the process here:
👉 https://www.wi.uni-muenster.de/prospective-students/our-courses-study/change-information-systems-examination-regulations-2024

Please send your request to: exregchange@wi.uni-muenster.de

Best regards,
Lena Clever

Weiterlesen

  |
Ingolf Terveer
| Bachelor, Master

Neues IT-Stipendium: 41x 600 Euro für ein Semester

Das Karrierenetzwerk e-fellows.net vergibt in Kooperation mit der Gesellschaft für Informatik, dem Heise-Verlag und neun Unternehmen erstmals monetäre Stipendien für (Wirtschafts-)Informatiker – und das ganze 41 Mal. Wer sich bis 19.

Weiterlesen

  |
Stefan Schellhammer
| Master

Info reg. "Supply Chain Management & Logistics"

The regular lecture appointments start on the 11th of October. Additionally, the lecture on the 12th of October will last approximately 1 hour longer than usual to play a business game.

Weiterlesen

  |
Ingolf Terveer
| Bachelor

informatiCup 2018 gestartet

Liebe Studierende,


die Aufgabe zum informatiCup 2018 wurde veröffentlicht.  Alle Details zum Wettbewerb finden Sie hier:


Weiterlesen