Studienkoordinator-Blog

Dieser Blog zeigt ausgewählte Inhalte aus dem Learnweb-Kurs „Studienkoordination Wirtschaftsinformatik“ an. Wir empfehlen allen Studierenden sich für den genannten Kurs auf Learnweb einzuschreiben, um alle Mitteilungen des Instituts für Wirtschaftsinformatik zu erhalten.

Bitte verwenden Sie einen bestimmten Einschreibeschlüssel, damit Sie Informationen erhalten, die für Ihren Studiengang sowie Ihren aktuellen Studienabschnitt relevant sind. Den Einschreibeschlüssel bilden Sie aus dem Präfix "wi" (ohne Anführungsstriche) und dem Jahr, in dem Sie Ihr erstes Fachsemester begonnen haben.Beispiel: Ihr erstes Fachsemester begann im Wintersemester 2017/18. Ihr Einschreibeschlüssel lautet in diesem Fall "wi2017" (ohne Anführungsstriche). 

  |
Ingolf Terveer

Aufteilung des LW-Kurss WI-Koord nach Bachelor und Master

Liebe Bachelor-Studierende,

Wie schon in den anderen Studiengängen unserer Fakultät, so wird es auch in Wirtschaftsinformatik künftig getrennte Learnweb-Kurse für die Bachelor- und Masterstudiengänge geben. Dies wird es der Studienkoordination erleichtern, gezielte Informationen zu geben, und vermeiden, dass möglicherweise Studierende eines Studiengangs durch für Sie irrelevante Informationen eines anderen Studiengangs irritiert werden. Beispielsweise lassen sich so irrtümliche Teilnahmen an Bedarfsumfragen für Electives ausschließen. 

Der vorliegende Kurs wird künftig nur noch für den Bachelor verwendet werden. Sein neuer Name wird "Studienkoordination WI Bachelor" bzw. in Kurzform (z.B. in Nachrichten) "WI-BSc Koord". Für alle Bachelor-Studierenden, die jetzt schon in diesem Learnweb-Kurs sind, wird sich mit Ausnahme der Anpassung des Kursnamens künftig nichts ändern. Lediglich die Aktivitäten für Master-Studierende (d.h. auch z.B. Mitteilungen) wird es künftig nicht mehr in diesem Kurs geben. 

Alle Masterstudierenden wurden bereits in einen neuen Koordinationskurs "migriert" und dort über die Änderung informiert.  Die bisher in diesem Kurs gegebenen Informationen für Masterstudierende sowie auch deren Einschreibungen in den Kurs bleiben so lange erhalten, wie es die "Aktualität" erfordert.

 Eine Einschreibung von Bachelor-Studierenden in den LW-Kurs für Masterstudierende wird nicht nötig sein, voraussichtlich auch nicht wenn Sie demnächst im kommenden Semester vom Bachelor in den Master wechseln werden. Beispielsweise werden nach wie vor Masterseminare erst im zweiten Master-Fachsemester möglich sein, so dass man noch nicht an Bedarfsumfragen für Masterseminare im eigenen ersten Fachsemester teilnehmen muss.

Ich wünsche Ihnen nun einen guten Start in das kommende Semester.

Ingolf Terveer

Weiterlesen

  |
Lena Clever

[Bachelor 3. Studienjahr] Ausgewählte Kapitel/ wissenschaftlich begleitetes Praktikum

Liebe Bachelorstudierenden des 3. Studienjahres, 

Vermutlich stecken Sie langsam bereits in den Planungen des bald startenden Semesters. Im 5 Semester ist ein ausgewähltes Kapitel BWL/Informatik bzw. ein wissenschaftlich begleitetes Praktikum im Studienverlaufsplan vorgesehen. Nachfolgend daher einige Infos zu den Modulen: 

Ausgewähltes Kapitel BWL

Zielsetzung des Moduls/Einbindung in das Curriculum: Das Modul ergänzt und vertieft die Kernveranstaltungen in der Betriebswirtschaftslehre, u.a. mit aktuellen Themen. Neben fixen Modulen aus dem Bachelor BWL können je nach Angebot zusätzliche Veranstaltungen aktuelle Fragestellungen aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre gewählt werden. 

Eine Liste an wählbaren Modulen finden Sie im Modulhandbuch der WI PO 2022: https://www.wiwi.uni-muenster.de/pam/sites/pam/files/downloads/Modulhandbuecher/Bachelor/2024-01-11_bsc_wi_modulbeschreibungen.pdf

Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt wie gewohnt fristgerecht über das Flexnow. 


Ausgewähltes Kapitel Informatik

Zielsetzung des Moduls/Einbindung in das Curriculum: Zur Vertiefung ihrer Kenntnisse im Bereich Informatik belegen die Studierenden ein 6-LP-Modul des Studiengangs Informatik (Bachelor).

Eine Liste an wählbaren Modulen finden Sie im Modulhandbuch der WI PO 2022: https://www.wiwi.uni-muenster.de/pam/sites/pam/files/downloads/Modulhandbuecher/Bachelor/2024-01-11_bsc_wi_modulbeschreibungen.pdf

Beachten Sie bitte auch das Vorlesungsverzeichnis der Informatik, um herauszufinden welche Module in den entsprechenden Semestern angeboten werden: https://studium.uni-muenster.de/qisserver/rds?state=wtree&search=1&trex=step&root120242=310679%7C306421&P.vx=kurz

Bitte beachten Sie: Die Anmeldung zu diesen Modulen erfolgt nicht über das Felxnow. Bitte nehmen Sie bei Interesse an der Teilnahme zeitnah mit dem Dozierenden Kontakt auf. 


Wissenschaftlich begleitetes Praktikum 

Zielsetzung des Moduls/Einbindung in das Curriculum:Es wird vorausgesetzt, dass die Studierenden die in den Pflichtmodulen vermittelten Inhalte und Methoden beherrschen. Die im Praktikum gemachten Erfahrungen können bei der Bachelorarbeit genutzt werden.

Lehrinhalte des Moduls: Das wissenschaftlich begleitete Praktikum soll den Studierenden die Chance und den Anreiz geben, Praxiserfahrungen in Form eines Praktikums in ihr Studium zu integrieren. So werden neben den wissenschaftlichen und theoretischen Inhalten der Vorlesungen auch Praxiselemente in das Studium eingebunden. Der Schwerpunkt des Praktikums soll in einem der Bereiche Wirtschaftsinformatik, Quantitative Methoden oder Informatik liegen. Neben der Absolvierung des Praktikums in einem Unternehmen ist zudem noch eine Praktikumsausarbeitung zu erstellen, in der die wesentlichen Lösungsschritte der wichtigsten im Praktikum bearbeiteten Probleme dokumentiert werden. Weiterhin sind diese Lösungsschritte in einem Vortrag zu erläutern. Die Inhalte des Praktikums und deren Anrechenbarkeit sollen vor Beginn mit dem zuständigen Betreuer abgesprochen werden. Abhängig vom Thema werden auch ethische Aspekte behandelt.

Genauere Informationen zum wiss. begleiteten Praktikum finden Sie auch im Modulhandbuch WI PO 2022: https://www.wiwi.uni-muenster.de/pam/sites/pam/files/downloads/Modulhandbuecher/Bachelor/2024-01-11_bsc_wi_modulbeschreibungen.pdf

Ansprechpartner bei Fragen zu diesem Modul ist aktuell Janis Elmer (LS Prof. Becker). 


Bitte beachten Sie: Allgemein gilt, dass Sie nur eines der Module im Rahmen ihres WI-Bachelorstudienganges belegen können. Die ausgewählten Kapitel werden sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten. 

Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne über info.bachelor@wi.uni-muenster.de

Viele Grüße und hoffentlich sonnige letzte Ferientage, 

Lena Clever 

Weiterlesen

  |
Marleen Voß

Einladung zur exklusiven webbasierten Veranstaltung: "Ready to (EU AI) Act" - KI-Regulierung und ihre Auswirkungen

Liebe Studierende,

wir freuen uns, Ihnen eine spannende Gelegenheit zur Teilnahme an einer exklusiven Informationsveranstaltung zum Thema "Ready to (EU AI) Act" anzubieten. Diese Veranstaltung richtet sich nicht nur an Experten, sondern auch an alle, die ein tieferes Verständnis für die revolutionären Veränderungen der KI-Regulierung in der EU und deren Auswirkungen auf die Finanzbranche gewinnen möchten.

Die Veranstaltung findet am Montag, den 23. September 2024, von 09:30 bis 12:30 Uhr (online) statt und wird von Professor Dr. Philipp Hacker, einem führenden Experten für Recht und Ethik der digitalen Gesellschaft, geleitet. Prof. Dr. Hacker hat bereits im Deutschen Bundestag gesprochen und ist aktiv in die Gestaltung des EU AI Act eingebunden. Er wird Ihnen nicht nur die wesentlichen Inhalte dieses bahnbrechenden Gesetzes erläutern, sondern auch beleuchten, was die neuen Regelungen konkret für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Finanzwelt, insbesondere die Sparkassen, bedeuten.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und sich mit einem der führenden Köpfe auf diesem Gebiet auszutauschen!

So melden Sie sich an:

Interessierte können sich ganz einfach per E-Mail an Jana.Bathe@ska.nrw unter Verweis auf die Einladung von Doreen Mahnke anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch!

Weiterlesen

  |
Lena Clever

[Master] Presentation of (Project) Seminars

Dear students, 

As announced, the presentation of the seminars and project seminars will take place today (11.07.) from 6-8 p.m. (s.t.). We will start at 6 pm with the presentation of the seminars. The presentation of the project seminars will then continue at 7 pm. I will start with a general information block.

In the following interactive Hedge-Doc Pad you will already find information on the seminars and project seminars in the coming semester. Please use the coming days to find out more about the courses on offer and to ask questions via the pad. Please note that the document may still be edited and information may be added before the presentation today. Of course, the pad will remain open (for questions) even after the presentation date. However, the time slots for questions will be very limited on the interview evening itself. 


Hedge-Doc Master elective modules: 

https://pad.uni-muenster.de/XkVZIJxAQuGJWqO6SXdMUA?both



The presentation will take place via the following Zoom link: 

Presentation of elective modules Master: Thursday, July 11, 6 - 8 p.m.  


https://uni-ms.zoom-x.de/j/69354545167?pwd=31ab8Yc5sEBZc5x6WTMnc4VzRObCmH.1 

Meeting-ID: 693 5454 5167

Kenncode: 034127


Best regards,

Lena Clever 


Weiterlesen

  |
Jens Lechtenbörger

Für Kurzentschlossene: Tutoren/Tutorinnen für Informatik I/Programmierung im Wintersemester gesucht

Liebe Studierende,

haben Sie von Übungen in Kleingruppen mit engagierten Tutoren/Tutorinnen profitiert?  Oder mussten Sie unter weniger guten Tutorien leiden, haben aber Ideen, wie Sie es besser machen würden?

Für die Erstsemesterveranstaltung Informatik I/Programmierung (Prof. Gieseke) im kommenden Wintersemester werden studentische Hilfskräfte zur Betreuung der Übungen gesucht.  Kurz vor Ablauf der Bewerbungsfrist am 14.7. fehlen uns noch Hilfskräfte für Tutorien.  Die Bewerbung im Portal des FB10 erfordert nur wenige Minuten: https://www.uni-muenster.de/FB10/studentischehilfskraefte.html

Halten Sie Übungen in Kleingruppen für sinnvoll?  Bringen Sie anderen gerne etwas bei?  Dann melden Sie sich bitte schnellstmöglich!

Weitere Informationen finden Sie dort in der Stellenausschreibung: https://www.wi.uni-muenster.de/de/node/4800

Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie mich gerne an.  Ggf. können wir auch später eingehende Bewerbungen berücksichtigen, dann bitte per E-Mail an mich.

Vielen Dank
Jens Lechtenbörger <jens.lechtenboerger@wi.uni-muenster.de>, Tel. 0251-8338158

Weiterlesen

  |
Lena Clever

[Bachelor] Vorstellung der Wahlpflichtmodule

Liebe Studierende, 

wie angekündigt, findet heute (8.07.) von 18-20 Uhr (s.t.) die Vorstellung der Wahlpflichtmodule statt. Wir beginnen um 18 Uhr mit der Vorstellung der Vertiefungsmodule (PO 2018) und Seminare (PO 2022). Ab 19 Uhr geht es dann weiter mit den Projektseminaren (PO 2018). Zu Beginn starte ich jeweils mit einem allgemeinen Infoblock.

Im folgenden interaktiven Hedge-Doc Pad finden Sie bereits Informationen zu den Vertiefungsmoulen/ Seminaren und Projektseminaren im kommenden Semester. Bitte nutzen Sie die kommenden Tage, um sich intensiv über die Angebote zu informieren und auch Fragen über das Pad zu stellen. Bitte beachten Sie, dass das Dokument bis zum Vorstellungstermin ggfs. noch bearbeitet wird und Informationen dazu kommen können. Natürlich bleibt das Pad auch nach dem Vorstellungstermin (für Fragen) offen. Am heutigen Vorstellungsabend selber sind die Zeitfenster für Fragen jedoch sehr eng bemessen. 

Hedge-Doc Bachelor Wahlpflichtmodule: 

https://pad.uni-muenster.de/MdqDShebRmu2G7WUtMxhwg?both


Die Vorstellung erfolgt über den folgenden Zoomlink: 

Vorstellung Wahlpflichtmodule Bachelor: Montag, 8. Juli 18 - 20 Uhr  

https://uni-ms.zoom-x.de/j/69125203268?pwd=4oTamPeDAdMJFOFWylwCQ0yUxDIMof.1


Meeting-ID: 691 2520 3268

Kenncode: 729844


Viele Grüße,

Lena Clever 


Weiterlesen

  |
Lena Clever

[Bachelor/ Master] Sommerfest/ Summer Party

Liebe Studierenden, 

es ist mir eine große Freude heute im Namen der WI-Ag der Fachschaft das traditionelles Wirtschaftsinformatik Sommerfest der Fachschaft anzukündigen:

Das Warten hat ein Ende!🥳
Nächste Woche Mittwoch am 10. Juli ab 16 Uhr findet wieder das alljährliche Wirtschaftsinformatik Sommerfest am Leonardo-Campus 19a statt.

Für nur 2€ könnt ihr euch auf kühles Bier und leckere Bratwurst freuen. 
Ein besonderes Highlight: dieses Jahr gibt es die lange ersehnte Hüpfburg, die für noch mehr Spaß sorgen wird! 🍻🌭🎉

Neben guter Musik und lustigen Minigames wie Bierpong, wird auch das Halbfinale der Fußball-EM gestreamt ⚽🎶

Also sagt allen Bescheid! 
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und einen schönen Abend.🥳

Eure WI-AG!

➕➕➕➕➕
Um es auf keinen Fall zu verpassen, haben wir für euch einen Kalender Link vorbereitet 😉
➕➕➕➕➕


____

Dear students, 


On behalf of the WI-Ag of the student council, it is a great pleasure for me to announce the traditional  Information Systems summer party of the student council:


The wait is over!🥳

Next week, Wednesday, July 10 from 4 p.m., the annual  Information Systems summer party will take place again at Leonardo-Campus 19a.

For only 2€ you can look forward to cold beer and delicious bratwurst. 

A special highlight: this year there will be the long-awaited bouncy castle, which will provide even more fun! 🍻🌭🎉


In addition to good music and fun mini-games such as beer pong, the semi-final of the European Football Championship will also be streamed ⚽🎶


So let everyone know! 

We look forward to seeing you there in large numbers and having a great evening 🥳


Your WI-AG!


➕➕➕➕➕

In order not to miss it in any case, we have prepared a calendar link for you 😉

https://bit.ly/Wi-Sommerfest

➕➕➕➕➕

Sommerfest, Mittwoch 10. Juli ab 16 Uhr, Leo 19a

Weiterlesen

  |
Lena Clever

[Bachelor/Master] Umfrage Fachbereichswebseite/ Survey Website School of Business and Economics

Liebe Studierende, (see english version below)

das Projektseminar „Revamp the Fachbereichswebsite“ des Instituts für Wirtschaftsinformatik befasst sich mit der Vorbereitung einer möglichen Neuentwicklung der Website des Fachbereichs der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.

Aus technischen Gründen muss eine Überarbeitung der Website in den nächsten Jahren stattfinden. Diese Gelegenheit soll verwendet werden, um die Inhalte und Funktionalitäten der Website zu überarbeiten. Im Zuge des Projektseminares werden gemeinsam mit Professoren, der Studienkoordination und weiteren Vertretern des Fachbereiches erste Anforderungen erhoben.

Ihre Meinungen und Anforderungen als Studierende sind von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass ein Prototyp der neuen Website den Bedürfnissen und Erwartungen aller Interessengruppen gerecht wird und die Grundlage für eine neue Website bildet.

Die aktuelle Website des Fachbereichs ist über den folgenden Link erreichbar: https://limesurvey.ercis.org/285327?lang=de

Im Rahmen dieser Umfrage empfehlen wir Ihnen, sich mit dem aktuellen Stand der Website kurz vertraut zu machen.

Die Umfrage läuft bis zum 02.07.2024. Wir bitten Sie, sich 10 - 15 Minuten Zeit zu nehmen, um die folgenden Fragen zu beantworten. Ihre Antworten werden anonym erhoben und dienen ausschließlich dem Zwecke der Verbesserung unserer Website.

Zur Umfrage gelangen Sie hier:

Für weitere Informationen - oder falls Sie das Projekt verfolgen wollen - wurde ein Blog erstellt, welcher über aktuelle Meilensteine und Ziele berichtet. Dieser ist ausschließlich im Universitäts-Netzwerk erreichbar: https://wiwi-revamp-blog.uni-muenster.de/

Vielen Dank und freundliche Grüße

Projektteam “Revamp the Fachbereichswebsite”

____


Dear students,

The project seminar "Revamp the Faculty Website" of the Institute of Information Systems deals with the preparation of a possible new development of the website of the School of Business and Economics.

For technical reasons, the website needs to be revised in the near future. This opportunity will be used to revise the content and functionalities of the website. In the course of the project seminar, initial requirements will be collected together with professors, the programme coordinator and other representatives of the faculty.

Your opinions and requirements as students are crucial to ensure that a prototype of the new website meets the needs and expectations of all stakeholders and forms the basis for a new website.

The current website can be accessed via the following link: https://limesurvey.ercis.org/285327?lang=de

As part of this survey, we recommend that you briefly familiarize yourself with the current status of the website.

The survey will run until 02.07.2024. We ask you to take 10 - 15 minutes to answer the following questions. Your answers will be collected anonymously and will be used solely for the purpose of improving our website.

You can access the survey here:

For further information or if you want to follow the project, a blog has been created which reports on current milestones and goals. This can only be accessed via the university network:

https://wiwi-revamp-blog.uni-muenster.de/

Many thanks and best regards

Project team “Revamp the Faculty Website”


Weiterlesen

  |
Lena Clever

[Master] Save the Date: Presentation of new (Project) Seminars

Dear students, 

As usual, we are already starting to plan for the coming semester and so in July we will be presenting the compulsory elective modules (seminars/ project seminars) for the winter semester 2024/25. 

The Master modules will be presented on Thursday, July 11th from 6 - 8 pm (s.t.) via Zoom. As always, the application phase for the seminars and project seminars will start after the event. Information on this will also be provided during the presentation date. 

Further information and Zoom access details will follow. 

Best regards 

Lena Clever


Weiterlesen

  |
Lena Clever

[Bachelor] Save the Date: Vorstellung Wahlpflichtmodule

Liebe Studierende, 

wie gewohnt starten wir auch schon wieder in die Planungen für das kommende Semester und so stehen im Juli die Vorstellungen der Wahlpflichtmodule für das Wintersemester 2024/25 an. 

Die Bachelor Module werden am Montag den 8.Juli von 18 -20 Uhr (s.t.) über Zoom vorgestellt. Im Anschluss an den Termin startet wie immer die Bewerbungsphase für die Vertiefungsmodule und Projektseminare (alte PO 2018), sowie die Seminare (neue PO 2022). Informationen hierzu erfolgen ebenfalls im Rahmen des Vorstellungstermins. 

Weitere Infos, sowie die Zoomzugangsdaten folgen! 


Viele Grüße 

Lena Clever


Weiterlesen

  |
Lena Clever

[Bachelor/ Master] Stellenausschreibung Prüfungsamt/Job vacancy Examination Office

Liebe Studierende, 

das Prüfungsamt sucht Verstärkung! Bitte beachten Sie die angehängte Stellenausschreibung. Sehr gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt. 

VG

Lena Clever

_____

Dear students, 

the Examination Office is looking for a new team member! Please note the attached job advertisement. Please note: A very good level of German language is required. 

VG

Lena Clever

Weiterlesen

  |
Lena Clever

[Bachelor/Master] Startup-Contacts

Liebe Studierende,

gerne leite ich Ihnen folgenden Veranstaltungshinweis vom Venture Club Münster weiter:

Meta zum 1. Mal in Münster!

Am 18.06. findet auf dem Schlossvorplatz und im Schloss die Startup Contacts statt, Münsters größte Startup-Messe. Euch erwarten über 50 innovative Startups und Unternehmen sowie mehr als 600 Besuchende!

Freut euch auf ein spannendes Programm mit über 30 inspirierenden Speakern: Eröffnungskeynote von Meta, Fireside Chats, Panels und vieles mehr.

Ihr müsst kein konkretes Interesse an einer Gründung haben – kommt einfach zwischen 10 Uhr bis 17 Uhr vorbei und lasst euch inspirieren! Ein Besuch der Messe ist ohne Anmeldung möglich;  die Teilnahme an Workshops, Keynotes, Panels und dem VC-Breakfast ist eine Anmeldung erforderlich.

Die Teilnahme ist kostenlos

Meldet euch jetzt an unter:

https://startup-contacts.de/anmeldung/


Wir freuen uns!

Viele Grüße vom Venture Club Münster e.V.


_______

Dear students,

I am pleased to pass on the following event information from the Venture Club Münster:

Meta for the 1st time in Münster!

On June 18, Startup Contacts, Münster's largest startup fair, will take place on the castle forecourt and in the castle. Over 50 innovative startups and companies and more than 600 visitors await you!

You can look forward to an exciting program with over 30 inspiring speakers: opening keynote by Meta, fireside chats, panels and much more.

You don't have to have a specific interest in founding a company - just come along between 10 a.m. and 5 p.m. and be inspired! You can visit the trade fair without registering, but registration is required to take part in workshops, keynotes, panels and the VC Breakfast.


Participation is free of charge

Register now at: https://startup-contacts.de/anmeldung/


We look forward to seeing you!


Best regards from Venture Club Münster e.V.




Weiterlesen

  |
Stefan Schellhammer
| Bachelor, Master, Diploma

Fulbright: Leaders in Entrepreneurship

Das dreiwöchige Programm "Leaders in Entrepreneurship" wird an der Louisiana State University vom 4. bis 25. März 2018 für bis zu 24 deutsche Bachelor-Studierende/ Diplomstudierende der Technik- und Ingenieurswissenschaften angeboten.


Weiterlesen