News
Alle News der Webseite gibt es hier als Feed aggregiert: Feed zu allen News des Instituts
Alle News der Webseite gibt es hier als Feed aggregiert: Feed zu allen News des Instituts
Auch in diesem Sommersemester freuen wir uns, erneut internationale Gäste an unserem Institut begrüßen zu dürfen, die uns bereits seit vielen Jahren in Forschung und Lehre begleiten,
Ihre Expertise wird nicht nur unseren Studierenden, sondern auch unserer gesamten akademischen Gemeinschaft neue Perspektiven und wertvolle Einblicke eröffnen.
Das Projekt „CARE-FLOW“ wird mit 4,5 Millionen Euro im Rahmen des Interreg VI-Programms gefördert, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitswesen zwischen Deutschland und den Niederlanden zu verbessern. Ziel ist die Entwicklung von innovativen, datenbasierten Lösungen, die den Patient*innenfluss und die Kapazitätsplanung in Rettungsdiensten, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen optimieren.
Vier Masterstudierende aus verschiedenen Teilen der Welt haben im Rahmen ihres Projektseminars Lösungen für die Automatisierung der End-to-End Use Cases des Quote-to-Invoice Prozesses auf Basis bereitgestellter Testfälle für das Unternehmen d.velop entwickelt und erfolgreich präsentiert. Das Ziel des Projekts: den Testprozess rationalisieren, Genauigkeit und Effizienz gewährleisten und gleichzeitig den manuellen Aufwand reduzieren. Dadurch soll die Validierung kritischer Funktionalitäten im Zusammenhang mit Angeboten und Rechnungen erleichtert werden.
Sechs Studierende des Masterstudiengangs Information Systems präsentierten im Rahmen eines Projektseminars ihre innovativen Prototypen, die in Zusammenarbeit mit der Marquardt-Gruppe – einem führenden Unternehmen im Bereich Schalt- und Sensorsysteme mit Sitz im Schwarzwald – entwickelt wurden.
Am vergangenen Freitag präsentierten neun Studierende des Bachelor-Projektseminars „Eduplay Hub“ ihre neu entwickelte Lernplattform, die mit innovativen KI-Elementen ausgestattet ist. Die Veranstaltung fand in der Zentrale der Provinzial Versicherung statt und zog rund 30 interessierte Teilnehmer*innen aus verschiedenen Abteilungen des Unternehmens an.
Am Donnerstag, dem 28.11.2024, fand in den Räumen der IHK Nord Westfalen zum 19. Mal die Verleihung des Förderpreises der Angewandten Informatik statt. Die Preisträger wurden von einer achtköpfigen Jury aus der Universität und der lokalen IT-Industrie ausgewählt. Elf nominierte Abschlussarbeiten bildeten die Grundlage für die Auswahl.
Im Rahmen der Abschlusspräsentation des Projektseminars „Future Mobility Lab“ präsentierten die Studierenden einen Prototypen sowie ein Dashboard, das Mitarbeitende von Transdev in Krisensituationen dabei unterstützt, schnelle und fundierte Entscheidungen zu treffen. Das Projekt, das den Einsatz von GenAI im Krisenmanagement des Mobilitätssektors fokussiert, wurde in Zusammenarbeit mit Transdev – einem Unternehmen der Rethmann-Gruppe und zweitgrößtem Eisenbahn- und Busunternehmen Deutschlands – entwickelt.
Am Freitag, 04. April 2025, wird der nächste „Master your Future“-Infotag der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät im Schloss der Universität Münster stattfinden. Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über unseren Master-Studiengang Information Systems und die Studiengänge Business Administration, Business Development und Economics zu erfahren, und erleben Sie Highlights unserer Forschung und Lehre. Neben Informationsständen und ausreichend Zeit für Fragen bieten wir auch eine Campus-Tour an. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung ab sofort freigeschaltet und bis zum 21.
Mit der Präsentation der Ergebnisse aller sieben Studierenden endet das Projektseminar „Retrieval Augmented Generation bei der Stadt Krefeld“.
In den vergangenen zwei Wochen haben 80 Teilnehmer*innen am diesjährigen Skiseminar teilgenommen, das von Dr. Sebastian Reiners in Zusammenarbeit mit der Universität Koblenz (Prof. Dr. Patrick Delfmann und Dennis M. Riehle) organisiert wurde, und auf einer Berghütte in Mittelberg, Österreich stattfand.