Erfolgreiche Abschlusspräsentation des Projektseminars „Process Transformation and Automation for Software-as-a-Service Offerings @ d.velop”

Vier Masterstudierende aus verschiedenen Teilen der Welt haben im Rahmen ihres Projektseminars Lösungen für die Automatisierung der End-to-End Use Cases des Quote-to-Invoice Prozesses auf Basis bereitgestellter Testfälle für das Unternehmen d.velop entwickelt und erfolgreich präsentiert. Das Ziel des Projekts: den Testprozess rationalisieren, Genauigkeit und Effizienz gewährleisten und gleichzeitig den manuellen Aufwand reduzieren. Dadurch soll die Validierung kritischer Funktionalitäten im Zusammenhang mit Angeboten und Rechnungen erleichtert werden.
Die Studierenden haben im Laufe des Wintersemesters den durchgängigen Prozess von der Angebotserstellung bis zur Rechnungserstellung mit Microsoft Power Automate erfolgreich automatisiert. „Während des gesamten Projekts stießen wir in verschiedenen Phasen auf mehrere Herausforderungen. Bevor wir mit der Automatisierung beginnen konnten, benötigten wir zunächst Zugang zu den internen Plattformen des Unternehmens und mussten den Gesamtprozess verstehen. Die Lösung der Zugangs- und Berechtigungsprobleme dauerte jedoch länger als erwartet. In der Zwischenzeit machten wir uns mit den Funktionen und Möglichkeiten von Power Automate vertraut, um sicherzustellen, dass wir sie später effektiv nutzen konnten. Am Ende erhielten alle Mitarbeiter*innen Zugang und der Prozess war vollständig automatisiert!“ so Sabina Rahimova, Teilnehmerin des Seminars.
Begleitet wurden die Studierenden von Miriam Möllers und Prof. Benedikt Berger, die sie kontinuierlich unterstützt haben und wertvolle Hinweise gegeben haben. Zusätzlich standen ihnen Mitarbeitende von d.velop zur Seite, die wöchentlich Feedback gaben. Laut Sabina waren „Zusammenarbeit und Kommunikation die treibenden Kräfte für den Erfolg des Seminars“ gewesen.
Über das Unternehmen d.velop
d.velop ist ein deutsches Softwareunternehmen, das sich auf Enterprise Content Management (ECM) und digitale Dokumentenmanagement-Lösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Software für Dokumentenmanagement, digitale Workflows, Vertragsmanagement und Cloud-basierte Content Services an, um Unternehmen bei der Rationalisierung von Prozessen, der Verbesserung der Zusammenarbeit und der Sicherstellung der Compliance zu unterstützen.