News
Alle News der Webseite gibt es hier als Feed aggregiert: Feed zu allen News des Instituts
Alle News der Webseite gibt es hier als Feed aggregiert: Feed zu allen News des Instituts
Seit dem Sommersemester 2019 ist das Institut für Wirtschaftsinformatik auf Social Media aktiv. Wir freuen uns, dass wir inzwischen mehr als 400 Follower auf Instagram verzeichnen können. Jetzt hat das Institut seine Social Media Aktivitäten ausgebaut und eine eigene Seite auf LinkedIn eingerichtet. Dort werden Beiträge zu Themen rund um das Institut und dem WI-Studium veröffentlicht.
Die Provinzial bietet unseren WI-Studierenden im Bachelorstudium ein exklusives Mentoring-Programm an. Du bekommst Unterstützung bei der Berufsfindung und Karriereplanung sowie Einblicke in den Arbeitsalltag von Wirtschaftsinformatikern, die bei der Provinzial arbeiten. Du machst Dir Gedanken über Deinen weiteren Werdegang und willst ein Unternehmen einmal "von innen" kennenlernen? Dann bewirb Dich bis zum 28.02.2021 auf das Mentoring-Programm der Provinzial! Deine persönlichen Mentorinnen und Mentoren freuen sich auf den Austausch.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der 3. Jobhub IT am 24.11.2020 als Videokonferenz über Zoom durchgeführt.
Bewerbt Euch beim Programmier-Contest für Schüler und Studierende, genannt "Master the Mainframe" ( www.masterthemainframe.com ), um das Thema "Enterprise Computing" vorzustellen und Euer Wissen rund um "Mainframe Computing" einzuführen und zu erweitern.
Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter und Professoren haben das Potenzial zum Preisträger beim Gründungswettbewerb start2grow 2021.
Sie haben eine digitale oder technologische Geschäftsidee? Schreiben gerade Ihren Businessplan? Oder Ihr Businessplan braucht nur noch den letzten Schliff? In jedem Fall sind Sie bei uns richtig! start2grow begleitet Ihren Weg zum erfolgreichen Unternehmen – und bietet Ihnen außerdem die Chance auf hohe Geld- und Sachpreise.
start2grow bietet Ihnen:
Im Rahmen des Stipendienprogramms RISE Weltweit (Research Internships in Science and Engineering) vermittelt der Deutsche Akademische Austauschdienst auch 2021 Forschungspraktika auf der ganzen Welt. Bewerben können sich Bachelorstudierende ab dem 2. Semester aus den Fachbereichen Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Medizin, Psychologie und Informatik von deutschen Universitäten und Fachhochschulen.
Die Nachfrage der Firmen aus unserer Region nach Absolventen von Informatik-Studiengängen wird immer größer. Das Aninstitut für Angewandte Informatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster veranstaltet daher am 24.11.2020 um 15 Uhr den dritten Jobhub IT - in diesem Jahr wird der Jobhub aufgrund der Corona-Pandemie als Zoom-Meeting stattfinden.
Das Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (Onlinezugangsgesetz – OZG) verpflichtet Bund, Länder und Kommunen, bis Ende 2022 ihre Verwaltungsleistungen über Verwaltungsportale auch digital anzubieten.
Ein Team von Forscherinnen und Forschern, darunter Fabian Gieseke vom Institut für Wirtschaftsinformatik der WWU Münster, konnte mehr als 1,8 Milliarden Bäume und Büsche in der Westsahara und der Sahelzone ausmachen. Das teils sehr trockene Gebiet umfasst etwa 1,3 Millionen Quadratkilometer. Für ihre Analyse, die am 14.10.2020 in Nature erschien, hat das internationale Team mehr als 11 000 Satellitenbilder ausgewertet.
Seit Oktober 2017 unterstützt das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen unter der Leitung der IT-Dienstleistungsgesellschaft mbH Emsland (kurz: it.emsland) kleine und mittlere Unternehmen