News
Alle News der Webseite gibt es hier als Feed aggregiert: Feed zu allen News des Instituts
Alle News der Webseite gibt es hier als Feed aggregiert: Feed zu allen News des Instituts
Vom 17. bis 18. September findet an der Universität Münster das zweite Bootcamp im Rahmen des EU-geförderten CURATE-Projekts statt. Das Bootcamp wird geleitet von Prof. Tobias Brandt und Shariga Sivanathan vom Lehrstuhl für Digitale Innovation und der öffentliche Sektor. Ziel des Projekts ist es, Studierende aus verschiedenen europäischen Ländern in ihrer unternehmerischen Kompetenz und im Umgang mit Künstlicher Intelligenz zu stärken.
Das Paper „The Open Prison of the Big Data Revolution: False Consciousness, Faustian Bargains, and Digital Entrapment“, verfasst von Ojelanki Ngwenyama, Frantz Rowe, Stefan Klein (langjähriges Mitglied des Instituts und kürzlich in den Ruhestand getreten) und Helle Zinner Henriksen, wurde mit dem ISR Best Paper Award 2025 ausgezeichnet.
Nach 25 Jahren am Institut für Wirtschaftsinformatik verabschiedet sich Frau Monika Rohe in den wohlverdienten Ruhestand. Als Sekretärin der Lehrstühle von Prof. Jörg Becker, Prof. Jan vom Brocke und Prof. Tobias Brandt sowie als Institutssekretärin hat sie nicht nur die Verwaltungsabläufe und große Veranstaltungen mitgestaltet, sondern auch Generationen von Wissenschaftler*innen begleitet.
Im Interview blickt sie auf ihre Zeit am Institut zurück.
Die European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) verspricht, die Bequemlichkeit und Sicherheit der identitätsbezogenen Online-Aktivitäten von Endnutzer*innen, wie beispielsweise die Registrierung, die Anmeldung bei einem Dienst oder einer Anwendung oder die Eröffnung eines Bankkontos, durch die Verwendung von kryptografischen Schlüsselpaaren und digital signierten Dokumenten (Attestierungen von Attributen) erheblich zu verbessern.
Das Interdisciplinary Center for Mathematical Modeling of Infectious Disease Dynamics (IMMIDD) an der Universität Münster veranstaltete am 10. Juli 2025 sein erstes Symposium mit dem Titel “From Chaos to Cohesion – The Future of Infectious Disease Modeling”.
Es ist die bisher größte KI-Akquisition in Europa und ein starkes Zeichen für die KI-Expertise in Deutschland: Das Start-up Cognigy, eine führende KI-gestützte Customer-Service-Lösung, wurde für knapp 1 Milliarde US-Dollar vom an der Nasdaq gelisteten Unternehmen NiCE übernommen. Hinter dem Erfolg steht auch ein Absolvent der Universität Münster.
Seit einem Vierteljahrhundert prägt Christian Ueding mit seiner Arbeit die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Sein Weg an der Universität Münster begann mit der Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration in der Informationsverarbeitungs-Versorgungseinheit Wirtschaftswissenschaften (IVV2).
Anfang Juni nahmen mehrere Mitarbeitende unseres Instituts an der diesjährigen DESRIST – International Conference on Design Science Research in Information Systems and Technology teil. Drei Tage lang drehte sich alles um spannende Workshops, inspirierende Paper Sessions und den intensiven Austausch innerhalb der internationalen Forschungsgemeinschaft.
Regelmäßig starten neue Mitarbeitende an unserem Institut – ob als Doktorand*innen, Postdocs oder Professor*innen. In den vergangenen Monaten konnten wir gleich mehrere neue Gesichter begrüßen:
Am Mittwoch, den 2. Juli 2025, war es wieder so weit: Das Information Systems Student Council (ISSC) (ehem. WI-AG) und die Fachschaft Wirtschaftswissenschaften haben Studierende, Lehrende und Mitarbeitende zum alljährlichen WI-Sommerfest auf das Gelände des Leonardo-Campus eingeladen. Ab 16 Uhr verwandelte sich der Platz in eine lebendige Festmeile – geprägt von ausgelassener Stimmung, sommerlichem Flair und einem abwechslungsreichen Programm.