News
Alle News der Webseite gibt es hier als Feed aggregiert: Feed zu allen News des Instituts
Alle News der Webseite gibt es hier als Feed aggregiert: Feed zu allen News des Instituts
Am 23. November 2023 fand der “Jobhub IT” - die IT-Karrieremesse der Universität Münster - statt.
Der “Jobhub IT” wird vom Institut für Angewandte Informatik unter Leitung von Prof. Dr. Herbert Kuchen organisiert.
Studierende aus IT-bezogenen Studiengängen hatten hier die Möglichkeit, sich über mögliche Praktika, Abschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit Firmen, Stellen als Werkstudent*innen oder über Positionen für einen Karriereeinstieg zu informieren.
Folgende Unternehmen stellten sich vor:
Am 16.11.2023 fand zum 18. Mal die Verleihung des Förderpreises der Angewandten Informatik statt.
Eine 9-köpfige Jury aus Universität und lokaler IT-Industrie wählte aus acht nominierten Abschlussarbeiten die Preisträger.
Nach einer Begrüßung durch die Gastgeberin Frau Weidner in den Räumen der IHK Nord Westfalen, folgten eine Laudatio durch den Vorsitzenden des Fördervereins der Angewandten Informatik Prof. Dr. Herbert Kuchen, sowie ein Vortrag durch Herrn Dr. Stefan Kister von IBM Research zum Thema „Quantencomputing – Das nächste große Ding?“.
Am 24.10.23 fand zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie wieder eine Exkursion im Rahmen der Vorlesung „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“ statt. Knapp 200 Erstsemesterstudierende erhielten bei der BASF in Münster-Hiltrup einen vertieften Eindruck über die vielfältigen Möglichkeiten für Wirtschaftsinformatiker*innen in einem großen, international operierenden Unternehmen.
Das Bachelor-Projektseminar Leonardo-Campus HouseTech beschäftigte sich in diesem Semester mit der Digitalisierung des Instituts. Teil des Projekts war die Überarbeitung der Informationsdisplays an den Eingängen des Gebäudes Leonardo-Campus 3. Diese erhielten ein neues Design und neue Funktionen basierend auf den Ergebnissen einer Umfrage von Studierenden und Mitarbeitenden des Instituts. Neben einer intuitiven Campus-Navigation und Informationen über die Mitarbeitenden kann nun der Busfahrplan, der Wetterbericht und der Mensaplan angezeigt werden.
Das Digital Europe-Projekt "EBSI-VECTOR" startete mit Beteiligung des Instituts für Wirtschaftsinformatik im Juni mit einem offiziellen Kick-off-Meeting. Das Projektvorhaben resultiert aus der laufenden digitalen Transformation, die verschiedene Aspekte des Lebens und der Arbeit durch strategische Neubewertung und Neugestaltung verändert.
Vom 11.07 - 13.07 waren Sebastian Reiners und Prof. Dr. Jörg Becker (Wirtschaftsinformatik-Institut, Universität Münster) Lea Müller (Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Universität Münster) sowie Junior Prof. Dennis Riehle (Universität Koblenz) auf dem Abschlusskolloquium des Schwerpunktpunktprogramms „Intentional Forgetting in Organisationen“ in Kaiserslautern.
Eine Gruppe von acht Studierenden des “Design Thinking”-Vertiefungsmoduls war vergangene Woche zusammen mit Dr. Armin Stein und Dr.
Prof. Fabian Gieseke erhält als Wissenschaftler unseres Instituts eine Förderung des deutsch-französischen Forschungsprojekts „AI4Forest“ in Zusammenarbeit mit Prof. Philippe Ciais (Laboratoire des Sciences du Climat et de l’Environnement), Prof. Sebastian Pokutta (Zuse Insitute Berlin), Dr. Cornelius Senf (Technische Universität München) und Prof. Alexandre d’Aspremont (Département d’Informatique, CNRS).
Rektor Prof. Dr. Wessels ernennt Prof. Dr. Jan vom Brocke am 12. Juni 2023 mit Wirkung vom 1. August 2023 zum Professor der Universität Münster. Der Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Gottfried Vossen, und der geschäftsführende Institutsdirektor des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Becker, gratulieren Prof. Dr. Jan vom Brocke sehr herzlich zu seiner Ernennung Anfang der Woche im Schloss. «Ich freue mich sehr, dass wir es geschafft haben, Jan vom Brocke an unseren Fachbereich zu holen» so Prof. Dr. Gottfried Vossen.
Das Institut für Wirtschaftsinformatik gratuliert Dennis Horstkemper, Simon Lansmann, Raquel Mello und Christian Remfert ganz herzlich zur bestandenen Promotion.
Im Rahmen der Promotionsfeier überreichte der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Gottfried Vossen, die Doktorurkunden an die Absolvent*innen.