|
Linnea Decker

JobHub IT 2025

Am 28. Oktober 2025 fand die diesjährige JobHub IT, die Karrieremesse für Studierende der Informatik und IT-bezogener Studiengänge, im Foyer des Schlosses in Münster statt.

Weiterlesen über JobHub IT 2025
|
Linnea Decker

Beginn des Forschungsaufenthalts von Prof. Daniel Villela an der Wirtschaftsinformatik der Universität Münster

Wir freuen uns sehr, Prof. Daniel Villela von der Fundação Oswaldo Cruz (Fiocruz, Brasilien) an der Universität Münster begrüßen zu dürfen. Sein Forschungsaufenthalt erfolgt im Rahmen des von der brasilianischen Förderorganisation CAPES finanzierten Brazil Chair Program an der Universität Münster.

Weiterlesen über Beginn des Forschungsaufenthalts von Prof. Daniel Villela an der Wirtschaftsinformatik der Universität Münster
|
Silvia Böhmer

DAAD-Preis 2025: Studentin der Wirtschaftsinformatik für soziales Engagement ausgezeichnet

Für ihr ehrenamtliches Engagement und ihre akademischen Leistungen hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD)  Tran Ha Linh Phan mit dem DAAD-Preis 2025 ausgezeichnet. Die Vietnamesin studiert seit dem Wintersemester 2022/23 im Bachelor Wirtschaftsinformatik an der Universität Münster. „Von Beginn an haben Sie außergewöhnliche akademische Leistungen erbracht und Lehrveranstaltungen um Perspektiven aus ihrem vietnamesischen Hintergrund bereichert“, lobte der Prorektor für Internationales, Transfer und Nachhaltigkeit, Prof. Dr.

Weiterlesen über DAAD-Preis 2025: Studentin der Wirtschaftsinformatik für soziales Engagement ausgezeichnet
|
Linnea Decker

Beiträge des Instituts für Wirtschaftsinformatik auf der EGOV 2025

Auf der diesjährigen EGOV 2025 (IFIP EGOV-CeDEM-EPART 2025) in Krems, Österreich, präsentierten Forschende und Studierende des Instituts für Wirtschaftsinformatik aktuelle Arbeiten zu zentralen Themen der digitalen Verwaltung. Die wissenschaftliche Konferenz widmet sich den umfassenderen Bereichen e-Government und e-Democracy widmet. Dazu gehören Aspekte wie Digital Government, e-Participation, Open Government, Smart Government, AI Government, GovTech, Algoritmic Governance.  

Weiterlesen über Beiträge des Instituts für Wirtschaftsinformatik auf der EGOV 2025
|
Linnea Decker

20. Ausgabe der Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI) in Münster

Die Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI) gilt als wichtigste Plattform der Wirtschaftsinformatik-Community im deutschsprachigen Raum. Sie bietet Wissenschaftler*innen, Unternehmensvertreter*innen und Nachwuchskräften die Möglichkeit, sich über den Stand der aktuellen Forschung und Unternehmenspraxis zu informieren und auszutauschen. 2025 feierte die Tagung ihre 20. Ausgabe an der Universität Münster – dem Ort der ersten Tagung 1993. Die Veranstaltung wurde von Prof. Tobias Brandt und Prof.

Weiterlesen über 20. Ausgabe der Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI) in Münster
|
Silvia Böhmer

Internationale Teams, kreative Lösungen: Das zweite CURATE Bootcamp in Münster

Am 17. und 18. September 2025 fand das zweite Bootcamp im Rahmen des EU-geförderten CURATE-Projekts im REACH – EUREGIO Start-up Center in Münster statt. Geleitet wurde das Bootcamp von Prof. Tobias Brandt und Shariga Sivanathan vom Lehrstuhl für Digitale Innovation und der öffentliche Sektor.

Weiterlesen über Internationale Teams, kreative Lösungen: Das zweite CURATE Bootcamp in Münster
|
Silvia Böhmer

Stanford/Elsevier-Ranking: Prof. vom Brocke unter einflussreichsten Wissenschaftler:innen der Welt

2025 gehört Prof. Jan vom Brocke erneut zu den Top 2% der meistzitierten Wissenschaftler*innen weltweit. Die Stanford University und Elsevier haben ihr aktuelles Ranking der international führenden Forscher*innen veröffentlicht und würdigen damit den Einfluss, den die dort gelisteten Wissenschaftler*innen in ihren Fachgebieten haben.

Weiterlesen über Stanford/Elsevier-Ranking: Prof. vom Brocke unter einflussreichsten Wissenschaftler:innen der Welt
|
Linnea Decker

Zweites CURATE-Bootcamp an der Universität Münster

Vom 17. bis 18. September findet an der Universität Münster das zweite Bootcamp im Rahmen des EU-geförderten CURATE-Projekts statt. Das Bootcamp wird geleitet von Prof. Tobias Brandt und Shariga Sivanathan vom Lehrstuhl für Digitale Innovation und der öffentliche Sektor. Ziel des Projekts ist es, Studierende aus verschiedenen europäischen Ländern in ihrer unternehmerischen Kompetenz und im Umgang mit Künstlicher Intelligenz zu stärken. 

Weiterlesen über Zweites CURATE-Bootcamp an der Universität Münster
|
Silvia Böhmer

ISR Best Paper Award 2025 für Prof. Stefan Klein und seine Co-Autoren

Das Paper „The Open Prison of the Big Data Revolution: False Consciousness, Faustian Bargains, and Digital Entrapment“, verfasst von Ojelanki Ngwenyama, Frantz Rowe, Stefan Klein (langjähriges Mitglied des Instituts und kürzlich in den Ruhestand getreten) und Helle Zinner Henriksen, wurde mit dem ISR Best Paper Award 2025 ausgezeichnet.

Weiterlesen über ISR Best Paper Award 2025 für Prof. Stefan Klein und seine Co-Autoren