DRIVER+ - Projekt mit Security Innovation Award 2025 ausgezeichnet

Das Team des ERCIS Competence Center for Crisis Management freut sich über die Auszeichnung des EU Projekts DRIVER+ mit dem Security Innovation Award 2025 in der Kategorie „Beste Open-Source-Innovation“.
Der Preis würdigt Visionär*innen, die mit innovativen Lösungen maßgeblich zum Schutz unserer Gesellschaft und ihrer Bürger*innen beitragen. Gleichzeitig bietet der Innovationspreis die Möglichkeit, herausragende Entwicklungen aus EU-finanzierten Sicherheitsforschungsprojekten sichtbar zu machen und gezielt zu fördern.
Das Projekt DRIVER+ (Driving Innovation in Crisis Management for European Resilience), das im Jahr 2020 abgeschlossen wurde, hatte das Ziel aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Krisenmanagement zu bewältigen – insbesondere angesichts zunehmender Naturkatastrophen und terroristischen Bedrohungen. Im Fokus stand die Entwicklung und Einführung innovativer Lösungen, die sich an den operativen Bedürfnisse von Praktiker*innen im Bereich des Krisenmanagements orientieren.
Zu den wichtigsten Ergebnissen des Projekts gehört die Trial Guidance Methodology (TGM) – ein strukturierter, praxisorientierter Ansatz zur systematischen Erprobung und Bewertung von Krisenmanagementlösungen unter realistischen Bedingungen. Die Methodik wurde gemeinsam vom DRIVER+-Konsortium entwickelt und wird nun aktiv vom ERCIS Competence Center for Crisis Management gepflegt und weiterentwickelt. Sie unterstützt weiterhin Innovationsbemühungen in ganz Europa und darüber hinaus.
Über mehrere Jahre hinweg hat das DRIVER+-Konsortium ein internationales Netzwerk von Expert*innen aus Forschungseinrichtungen, Behörden und der Industrie aufgebaut, um die Widerstandsfähigkeit Europas gegenüber immer komplexeren Krisen zu verbessern. Das Projekt stellte Krisenmanagement-Praktiker*innen in den Mittelpunkt des Innovationszyklus und ermöglichte ihnen, eine führende Rolle bei der Bewertung von Technologien und Verfahren in realistischen Testumgebungen zu übernehmen.
Die Auszeichnung bei der SRE2025 ist eine wertvolle Bestätigung dieser praxisorientierten Philosophie und der nachhaltigen Wirkung von DRIVER+ weit über den offiziellen Abschluss des Projekts hinaus. Das TGM wurde seitdem in zahlreichen Forschungsprojekten (z. B. STAMINA, CARE-FLOW) sowie von Praxisorganisationen wie dem Institut der Feuerwehr NRW eingesetzt.
Links zu dieser Meldung:
Zugriff auf die Methodik: tgm.ercis.org
Erfahren Sie mehr über das DRIVER+-Projekt: DRIVER+-Website