Studienkoordinator-Blog

Dieser Blog zeigt ausgewählte Inhalte aus dem Learnweb-Kurs „Studienkoordination Wirtschaftsinformatik“ an. Wir empfehlen allen Studierenden sich für den genannten Kurs auf Learnweb einzuschreiben, um alle Mitteilungen des Instituts für Wirtschaftsinformatik zu erhalten.

Bitte verwenden Sie einen bestimmten Einschreibeschlüssel, damit Sie Informationen erhalten, die für Ihren Studiengang sowie Ihren aktuellen Studienabschnitt relevant sind. Den Einschreibeschlüssel bilden Sie aus dem Präfix "wi" (ohne Anführungsstriche) und dem Jahr, in dem Sie Ihr erstes Fachsemester begonnen haben.Beispiel: Ihr erstes Fachsemester begann im Wintersemester 2017/18. Ihr Einschreibeschlüssel lautet in diesem Fall "wi2017" (ohne Anführungsstriche). 

  |
Stefan Schellhammer

[Master] Presentation of electives (seminars, project seminars) on Wednesday, 20.01.2021

On Wednesday, 20.01.2021, the elective modules in the Master's degree (project seminars and seminars) to e offered in the summer semester 2021 will be presented. These are open to all students of the IS Master program. All students interested in doing electives next semester have to go through the described process.

The presentation will be different this time:

  •     On Wednesday, 18-19:45 o'clock there will be a short presentation of the lecturers via zoom.
  •     Information material (videos, texts, slides) about the offerings can already be accessed now.

Access data and more detailed explanations are now available on Learnweb.


Weiterlesen

  |
Stefan Schellhammer

[Bachelor] Vorstellung der Wahlpflichtmodule am Montag, 18.01.2021

Am Montag, 18.01.2021, werden die Wahlpflichtmodule im Bachelor (Projektseminare und Vertiefungsmodule) vorgestellt, die im Sommersemester 2021 angeboten werden. Diese stehen allen Studierenden der WI offen, die mit Abschluss des jetzigen Semesters alle Leistungen aus dem ersten Studienjahr erbracht haben werden. Bei der Vorstellung der Vertiefungsmodule wird auch auf Möglichkeiten der Integration von Praktika eingegangen.

Die Vorstellung wird dieses Mal anders ablaufen:

  • Am Montag, 16-18 Uhr wird es eine Kurzpräsentation der Dozenten via Zoom geben.
  • Bereits jetzt können Informationsmaterialien (Videos, Texte, Folien) zu den Wahlmöglichkeiten eingesehen werden.
Zugangsdaten und Erklärungen sind ab jetzt auf Learnweb einsehbar.

Weiterlesen

  |
Stefan Schellhammer

[Master] Save the date - Presentation of Electives in summer 2021

On Wednesday, 20.01.2021, the elective modules in the Master's program (project seminars and seminars) will be presented, which will be offered in the summer semester 2021.

The presentation will be organized as follows:

  •  On Friday, 15.01.2021, detailed information on the elective modules will be published online (location to be announced). There will be an opportunity to submit and collect questions on individual electives.
  •  On Wednesday, 20.01.2021, there will be a short presentation of the elective modules by the lecturers via zoom (link to follow). This will take place between 18-20 o'clock (schedule will follow). On this occasion the questions formulated before will be answered.
  • From this time onwards, the application for and allocation of seminar places will again be done via the seminar management tool. This will be explained in more detail on Wednesday next week.

More details will follow here within the week!


Weiterlesen

  |
Stefan Schellhammer

[Bachelor] Save the date - Vorstellung der Wahlpflichtmodule des Sommersemester 2021

Am Montag, 18.01.2021, werden die Wahlpflichtmodule im Bachelor (Projektseminare und Vertiefungsmodule) vorgestellt, die im Sommersemester 2021 angeboten werden. Wahlpflichtmodule sind laut Studienverlaufsplan erst im 6. Semester angesiedelt. Sie dürfen allerdings bereits belegt werden, sobald alle Leistungen des ersten Studienjahres (1.+2. Semester) erbracht worden sind.

Die Veranstaltung wird wie folgt ablaufen:

  • Ab Freitag, 15.01.2021, werden ausführliche Informationen zu den Wahlpflichtmodulen online veröffentlich (Ort wird noch bekanntgegeben). Es wird die Möglichkeit geben dazu Fragen zu formulieren und zu sammeln.
  • Am Montag, 18.01.2021, wird es dann eine Kurzpräsentation der Wahlpflichtmodule durch die Dozenten via Zoom geben (Link folgt noch). Diese findet ungefähr im Zeitraum 16-18:30 Uhr statt (Zeitplan folgt noch). Bei dieser Gelegenheit werden insbesondere die vorher formulierten Fragen beantwortet.
  • Ab diesem Zeitpunkt erfolgt die Bewerbung um und Vergabe von Seminarplätzen wieder über das Seminarmanagementtool. Dies wird aber am Montagstermin noch eimal genauer erläutert.
Genaueres folgt an dieser Stelle innerhalb der nächsten Tage!

Weiterlesen

  |
Stefan Schellhammer

[Bachelor] Bewerbungsfrist für den Master, 15.01.2021

Die Deadline für die Bewerbung um einen Platz im Master of Science in Information Systems hier in Münster läuft noch bis zum 15.01.2021. Eine Bewerbung ist möglich, wenn bis zum Bewerbungszeitpunkt bereits 140 Credits erreicht wurden. Alle weiteren Voraussetzungen und Formalitäten sind auf unserer Website zu finden: https://www.wi.uni-muenster.de/prospective-students/our-courses-study/master-science-information-systems


Weiterlesen

  |
Stefan Schellhammer

[Bachelor/Master] News aus dem Dekanat

unser Dekan, Prof. Dr. Vossen, richtet sich mit einem Video an alle Studierenden des Fachbereiches mit Informationen zur Klausurenphase. Das Video sowie ein Link zur Corona-Informationsseite des Dekanates befindet sich im Learnweb-Kurs.

our Dean, Prof. Dr. Vossen, adresses all students of our School in a new video. Therein, he explains organizational measures applying to the examination phase. The video as well as a link to the Corona-website of the Dean's office is on Learnweb. Please note that the video is in German language but the Corona-website will repeat that information in English language.

Weiterlesen

  |
Stefan Schellhammer

[Master] application deadline for the new Double Degree with Twente on Data Science

Dear all,

I mentioned the new double degree program with the University of Twente "Business Information Systems and Data Science" in a previous post. Since the application deadline is drawing nearer, I would like to bring it to your attention.

The program is brand new and focuses on Data Science. Graduates of the program will receive two Master degrees, one from us and the other from the University of Twente. About half of your subjects will be taught in Münster and the other half in Enschede, the Netherlands.

All Master of Information Systems, students can take part in the program, even in case you already completed subjects here.  For more information, have a look here and here. In case your questions cannot be answer there, please don't hesitate to contact either Stefan Schellhammer or Olga Lunina.

Weiterlesen

  |
Stefan Schellhammer

[Bachelor] Wege ins Ausland WI-Edition, 26.11.2020

Liebe Studierende der WI,
wie in einem früheren Post angekündigt findet am Donnerstag, den 26.11.2020, eine Informationsveranstaltung zum Thema Auslandsstudium speziell für Bachelor-Studierende der Wirtschaftsinformatik statt.
Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Hier ist der Link zum Zoom-Call:

https://wwu.zoom.us/j/98943857860?pwd=OFhrbm41UmJPOU9lYmgwZll5NlhDZz09

Es geht um 18:00 Uhr los. Olga Lunina, Armin Stein und Stefan Schellhammer werden über Möglichkeiten für das Auslandssemester berichten.




Weiterlesen

  |
Ingolf Terveer

Bachelor: Bedarfsumfrage für VM/PS im 3. Studienjahr (19.11. 12.00 Uhr bis 30.11. 08:00 Uhr)

Liebe WI-Studierende im 3. Studienjahr,

im dritten Studienjahr stehen Wahlpflichtmodule, d.h. zwei Vertiefungsmodule (VM) und ein Projektseminar (PS)  auf dem Plan (zur Teilnahme daran ist erforderlich, dass sämtliche Leistungen des 1. Studienjahres erfolgreich absolviert sind). Um das Lehrangebot an VM/PS  imSommersemester 2021 planen zu können und auch das grundsätzliche Interesse am Vertiefungsmodul BWL auszuloten, wollen wir in diesem Semester wieder auf eine Umfrage zurückgreifen.

Sie finden die Bedarfsumfrage Umfrage unter dem Link

https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/mod/feedback/view.php?id=1828837

Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, die wenigen Fragen zu beantworten. Die Umfrage ist ab heute 12:00 Uhr  bis Montag. 30. November 2020, 08:00 Uhr geöffnet.

Die eigentliche Bewerbungsphase für VM/PS findet in den letzten zwei Vorlesungswochen statt. Sollte sich dort ein höherer Bedarf ergeben als durch die Bedarfsumfrage ermittelt, so behält sich das Institut vor, Bewerberinnen und Bewerber, die nicht an der Bedarfsumfrage teilgenommen haben, nachrangig zu behandeln und schlimmstenfalls auch nicht zuzuteilen. Mit dieser neuen Regel soll ein Zustand wie im WS2021 vermieden werden, als die Bewerberzahl für Projektseminare in der Bewerbungsphase doppelt so hoch war wie die Interessentenzahl aus der Bedarfsumfrage. Wenn Sie allerdings an dieser Bedarfsumfrage teilnehmen, so können Sie ziemlich sicher sein, auch in der Bewerbungsphase eine Veranstaltung des von Ihnen gewünschten Typs zu erhalten.

Ein letztes Wort zum Übergang vom Bachelor in den Master: Eine vergleichbare Bedarfsumfrage/Bewerbungsphase wird es auch für den  Master "Information Systems" geben. Bachelor-Studierende, die im nächsten Semester in den Master wechseln, können wir jetzt noch nicht in die dort angebotenen Seminare und Projektseminare einteilen, eine Teilnahme an Bedarfs- und Bewerbungsphase im Master ist nicht möglich. Seminare und Projektseminare im Master liegen laut Studienverlaufsplan auch erst im 2. und höheren Mastersemester. Das Lehrangebot an Vorlesungen im ersten Mastersemester ist ausreichend hoch, so dass Sie Ihren Stundenplan im ersten Mastersemester auch  ohne Sem/PS füllen können.

Mit freundlichen Grüßen

Ingolf Terveer


Weiterlesen

  |
Ingolf Terveer

Survey of electives in Summer term 2021

To plan elective courses inSummer term 2021, a preliminary survey is conducted.

If you are willing to  participate to a seminar or project seminar in summer term , please join this survey in the Learnweb:

https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/mod/feedback/view.php?id=1828876

The survey is now open and will be closed on 2020/11/30 8:00 a.m.

An application phase will follow during the last two weeks of lecture time and will be announced separately in the Coordinator's Blog. 

Note that participation in this survey is a neccessary condition. That means: if during application phase a larger number of applications shows up compared to the numbers given by this survey and, due to this underestimation of capacity there are too few places in offered seminars/project seminars,  then students with an application but without participation in the survey risk to be disregarded. On the other side during application phase, applications of students who have participated in this survey will usually be considered.

A word to Bachelor students who change to the Master-programm next semester (and might have changed their status here in WI-coord, to see information concerning Master studies): Assignments to seminars and project seminars taking part in your first Master semester will not be possible in general. There are plenty of lectures intended, e.g. for the first semester, hence there is no need for a seminar/project seminar during your 1st Master semester.

Yours sincerely

Ingolf Terveer


Weiterlesen

  |
Stefan Schellhammer

[Bachelor/Master] Karrieremesse JobHub-IT

am 24.11., 15 Uhr, veranstalten das Institut für Angewandte Informatik den dritten Jobhub IT - die Karrieremesse der Uni Münster.

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende mit Informatik-Bezug, die sich für Praktika, Stellen als Werkstudent*innen, Abschlussarbeiten bei Praxispartnern und natürlich Dauerstellen nach erlangtem Abschluss interessieren oder einfach nur IT-bezogene Firmen aus der Region kennen lernen wollen.

Doktorand*innen (kurz) vor dem Abschluss sind natürlich auch willkommen.

Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Veranstaltung diesmal als Zoom-Meeting stattfinden. (mehr Infos hier)

Wie üblich werden sich die beteiligten Firmen zunächst in einer gemeinsamen Sitzung der Reihe nach kurz vorstellen. Danach besteht die Gelegenheit, die interessierenden Firmen in jeweils eigenen Zoom-Räumen zu besuchen.


Weiterlesen

  |
Ingolf Terveer

Nutzerbild von Ingolf Terveer Survey of Electives (project seminars and conventional seminars), Summer Term 2021

To plan elective courses inSummer term 2021, a preliminary survey is conducted.

If you are willing to  participate to a seminar or project seminar in summer term , please join this survey in the Learnweb:

https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/mod/feedback/view.php?id=1828876

The survey starts today on noon and will be closed on 2020/11/26 8:00 a.m.

An application phase will follow during the last two weeks of lecture time and will be announced separately in the Coordinator's Blog. 

Note that participation in this survey is a neccessary condition. That means: if during application phase a larger number of applications shows up compared to the numbers given by this survey and, due to this underestimation of capacity there are too few places in offered seminars/project seminars,  then students with an application but without participation in the survey risk to be disregarded. On the other side during application phase, applications of students who have participated in this survey will usually be considered.

A word to Bachelor students who change to the Master-programm next semester (and might have changed their status here in WI-coord, to see information concerning Master studies): Assignments to seminars and project seminars taking part in your first Master semester will not be possible in general. There are plenty of lectures intended, e.g. for the first semester, hence there is no need for a seminar/project seminar during your 1st Master semester.

Yours sincerely

Ingolf Terveer

Weiterlesen

  |
Jan Ernsting
| Bachelor

Infoveranstaltung für Bachelor-Studierende im höheren Fachsemester

Am 19. November 2014 wird um 13:30 Uhr (s.t.) im Leo 1 für Bachelor-Studierende im höheren Fachsemester (insb. im 5. Fachsemester) eine Infoveranstaltung zur Ausgestaltung des 5. und 6. Fachsemesters angeboten. Anders als bei der Infoveranstaltung im vergangenen Sommersemester, stehen diesmal insbesondere die Bachelorarbeit und das Studienende bzw. der Übergang in den Master im Fokus.

Weiterlesen

  |
Christian Grimme
| Bachelor

Auslandssemester oder Auslandspraktikum

Für Kurzentschlossene: Du würdest gerne ein paar Monate im Ausland verbringen und suchst Infos zu Auslandssemester, Auslandspraktika etc.? Komm vorbei!

Weiterlesen

  |
Ingolf Terveer
| Master

Information about the new structure of MScIS

The new track structure in Master Studies of Information Systems is now in its (hopefully) final state.

You can find informations concerning the curriculum on our information site for prospective students.

The updated module compendium can be found in a preliminary version here (but also at the above mentioned site). The official binding version together with the updated examination rules will be published by the examination board at a later time - but the differences to the preliminary version are expected to be very minimal.

Weiterlesen

  |
Ingolf Terveer
| Common, Master

Hilti-Fellowship in Liechtenstein

This Hilti-sponsored fellowship offers committed and determined master students the opportunity to be part of an international project team for a semester, and to include the experiences in one or more courses for a master’s degree in IT and Business Process Management (5 - 30 ECTS) at the University of Liechtenstein. Together with the Hilti Chair of Business Process Management, you will become familiar with state-of-the-art technology (e.g. in-memory computing, cloud computing, and mobile app development) and discuss new ideas for future Hilti projects, such as Enterprise Content Management and Customer Relationship Management.

Weiterlesen