Studienkoordinator-Blog

Dieser Blog zeigt ausgewählte Inhalte aus dem Learnweb-Kurs „Studienkoordination Wirtschaftsinformatik“ an. Wir empfehlen allen Studierenden sich für den genannten Kurs auf Learnweb einzuschreiben, um alle Mitteilungen des Instituts für Wirtschaftsinformatik zu erhalten.

Bitte verwenden Sie einen bestimmten Einschreibeschlüssel, damit Sie Informationen erhalten, die für Ihren Studiengang sowie Ihren aktuellen Studienabschnitt relevant sind. Den Einschreibeschlüssel bilden Sie aus dem Präfix "wi" (ohne Anführungsstriche) und dem Jahr, in dem Sie Ihr erstes Fachsemester begonnen haben.Beispiel: Ihr erstes Fachsemester begann im Wintersemester 2017/18. Ihr Einschreibeschlüssel lautet in diesem Fall "wi2017" (ohne Anführungsstriche). 

  |
Stefan Schellhammer

[Bachelor/Master] Mentoring@FB4

[English version below]

Liebe:r WI-Studierende:r,

MomentUM, das Mentorenprogramm für Gründungsinteressierte und Gründer:innen vom Wirtschaftsinformatik Netzwerk Münster (WINet) und AlumniUM, geht im Sommersemester 2021 in die erste Runde! MomentUM startet am 01.06.2021 und hat eine Laufzeit von einem Jahr.

Das Programm

Mit dem Mentoringprogramm möchten das WINet und AlumniUM einen engen Kontakt und Austausch zwischen gründungsinteressierten Student:innen als Mentees und gründungserfahrenen Alumni als Mentor:innen ermöglichen. Auf diesem Weg möchten wir einen Beitrag zur Verbesserung der Start-up Kultur in der Euregio, an der WWU und am FB4 leisten, und angehende Gründer:innen in ihren Vorhaben unterstützen.

Da du als Mentee den aktiven Part darstellen sollst, geht die Initiative bezüglich der Mentor:innengespräche und -inhalte von dir aus.

Die Zielgruppe

Grundsätzlich wendet sich dieses Programm an alle Student:innen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der WWU. Die einzige Teilnahmevoraussetzung ist, dass bereits eine Gründungsidee besteht, ganz gleich wie ausgereift diese ist. Es geht jedoch nicht darum, im Rahmen des Mentoringprogramms eine Idee zu entwickeln.

Die Mitgliedschaft im WINet und/oder dem AlumniUM ist keine Voraussetzung für eine Teilnahme, d.h., sie steht grundsätzlich jedem Studierenden der Fakultät offen!

Die Bewerbung

Du hast eine Gründungsidee und möchtest diese gerne im engen Austausch mit gründungserfahrenen Alumni vorantreiben und weiterentwickeln?

Dann fülle einfach bis zum 23. Mai 2021 den Kurzbewerbungsbogen für Student:innen hier aus: https://alumnium.net/formulare/aaaao/ (Link ist extern). Denke bitte auch daran, die Datenschutzerklärung auszufüllen und zusammen mit einem aktuellen Lebenslauf an momentum@alumnium.net (Link sendet E-Mail) zu schicken. Nach Ende der Bewerbungsphase werden wir eine:n geeignete:n Mentor:in für dich suchen.

Weitere Informationen zum Programm findest du hier: https://alumnium.net/mitgliedschaft/mentoring/momentum/ (Link ist extern)

Viele Grüße

Das WINet-Team

------------------

Dear IS student,

In this summer term 2021, the Wirtschaftsinformatik Netzwerk (WINet; Information Systems Network) Münster and AlumniUM, the alumni organization of the School of Business & Economics at the University of Münster, are offering a mentoring program for (potential) founders. It begins on 1st June and has a duration of one year.

The program

With this program, WINet and AlumniUM would like to enable a deep contact and exchange between students (mentees) who are interested in founding a company and founding-experienced mentors. By this, we want to both deliver a positive contribution to the start-up culture in the Euregio, at the WWU, and at the faculty and support young talents in their founding plans.

The target audience

The program addresses all students of the School of Business & Economics at the WWU (Business Administration, Economics, and Information Systems students). The only prerequisite is that you at least have a first founding idea, i.e., it is not intended that you develop a first idea throughout the program.

A membership at WINet and/or AlumniUM is not a prerequisite!

The assessment

You have an idea and would like promote and develop it through a deep exchange and communication with founding-experienced alumni?

Then you just need to fill out the application form for students: https://alumnium.net/formulare/aaaao/ (external link). Please notice that you also need to fill out the data protection declaration and send a current CV to momentum@alumnium.net

The deadline for applying is 23rd of May. Afterwards, we will look for an appropriate mentor for you!

If you have any questions, do not hesitate to write an email to momentum@alumnium.net or winet@wi.uni-muenster.de

Best regards,

The WINet team



Weiterlesen

  |
Ingolf Terveer

Survey of Electives in Winter Term 2021/22

To plan elective courses in Winter term 2021/22, a preliminary survey is conducted.

If you are willing to  participate to a seminar or project seminar in summer term , please join this survey in the Learnweb:

https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/mod/feedback/view.php?id=2094950

The survey is now open and will be closed on 2021/05/30 midnight. An application phase will follow during the last  weeks of lecture time and will be announced separately in the Coordinator's Blog. 

Note that participation in this survey is a neccessary condition. That means: if during application phase a larger number of applications shows up compared to the numbers given by this survey and, due to this underestimation of capacity there are too few places in offered seminars/project seminars,  then students with an application but without participation in the survey risk to be disregarded. On the other side during application phase, applications of students who have participated in this survey will usually be considered.

A word to Bachelor students who change to the Master-programm next semester (and might have changed their status here in WI-coord, to see information concerning Master studies): Assignments to seminars and project seminars taking part in your first Master semester will not be possible in general. There are plenty of lectures intended, e.g. for the first semester, hence there is no need for a seminar/project seminar during your 1st Master semester.

Yours sincerely

Ingolf Terveer


Weiterlesen

  |
Ingolf Terveer

Bachelor, 3. Studienjahr: Bedarfsumfrage für Vertiefungsmodule und Projektseminare gestartet

Liebe WI-Studierende im 3. Studienjahr,

im dritten Studienjahr stehen Wahlpflichtmodule, d.h. zwei Vertiefungsmodule (VM) und ein Projektseminar (PS)  auf dem Plan (zur Teilnahme daran ist erforderlich, dass sämtliche Leistungen des 1. Studienjahres erfolgreich absolviert sind). Um das Lehrangebot an VM/PS  im Wintersemester 2021/22 planen zu können und auch das grundsätzliche Interesse am Vertiefungsmodul BWL auszuloten, wollen wir in diesem Semester wieder auf eine Umfrage zurückgreifen.

Sie finden die Bedarfsumfrage Umfrage unter dem Link

https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/mod/feedback/view.php?id=2094188

Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, die wenigen Fragen zu beantworten. Die Umfrage ist ab sofort bis Sonntag. 30.  Mai  2021, 23:59 Uhr geöffnet.

Die eigentliche Bewerbungsphase für VM/PS findet dann im Juni statt. Hierzu erfolgt hier im Koordinatoren-LW-Kurs noch eine besondere Einladung. Sollte sich dort ein höherer Bedarf ergeben als durch die Bedarfsumfrage ermittelt, so behält sich das Institut vor, Bewerberinnen und Bewerber, die nicht an der Bedarfsumfrage teilgenommen haben, nachrangig zu behandeln und schlimmstenfalls auch nicht zuzuteilen. Wenn Sie allerdings an dieser Bedarfsumfrage teilnehmen, so können Sie ziemlich sicher sein, auch in der Bewerbungsphase eine Veranstaltung des von Ihnen gewünschten Typs zu erhalten. Bitte nutzen Sie dies nicht dazu aus, sich "einfach mal nur so, weil man ja noch nicht genau weiß," anzumelden. Wenn wir aufgrund dessen nämlich den Bedarf zu stark überschätzen und zu viele Veranstaltungen anbieten, so würden  absehbar einige von diesen nicht zustande kommen, was sowohl für Studierende (die diese Veranstaltungen gewünscht haben) als auch Lehrende (die Zeit und Kapazität in die Entwicklung der Veranstaltungen gesteckt haben) sehr problematisch werden könnte.

Fazit: eine ehrliche Rückmeldung im Rahmen dieser Bedarfsumfrage hilft bei der Entwicklung des Angebotes und dabei, dass am Ende alle Beteiligten so gut wie möglich zufrieden gestellt werden.

Ein letztes Wort zum Übergang vom Bachelor in den Master: Eine vergleichbare Bedarfsumfrage/Bewerbungsphase wird es auch für den  Master "Information Systems" geben. Bachelor-Studierende, die im nächsten Semester in den Master wechseln, können wir jetzt noch nicht in die dort angebotenen Seminare und Projektseminare einteilen, eine Teilnahme an Bedarfs- und Bewerbungsphase im Master ist nicht möglich. Seminare und Projektseminare im Master liegen laut Studienverlaufsplan auch erst im 2. und höheren Mastersemester. Das Lehrangebot an Vorlesungen im ersten Mastersemester ist ausreichend hoch, so dass Sie Ihren Stundenplan im ersten Mastersemester auch  ohne Sem/PS füllen können.

Mit freundlichen Grüßen

Ingolf Terveer


Weiterlesen

  |
Stefan Schellhammer

[Bachelor/Master] Studierendenzufriedenheitsumfrage

Liebe Studierende,

in der Zeit vom 26. April bis zum 9. Mai findet an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät die jährliche Studierendenzufriedenheitsumfrage statt. Mit Hilfe der Ergebnisse dieser fachbereichsinternen Evaluation möchte das Dekanat in enger Zusammenarbeit mit der Fachschaft Servicelücken sowie mögliche Problemfelder in der Studierendenbetreuung aufdecken und im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses Lösungen erarbeiten. Ziel der Evaluation ist es, ein internes Kommunikationsmedium zu schaffen, welches diesen Verbesserungsprozess unterstützt und gleichzeitig positive Veränderungen dokumentiert.

Um auf Verbesserungsmöglichkeiten aufmerksam zu werden und diese umsetzen zu können, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen! Ihre Teilnahme ist natürlich freiwillig, Ihre Anonymität ist garantiert.

Die Stimmabgabe erfolgt unter: http://go.wwu.de/evasys
Das Passwort lautet: Wiwi-Umfrage-2021

 Wir danken Ihnen für Ihre Mitarbeit!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Dekanatsteam

__________________________________________________________________________________

 Dear students,

from April 26 until May 9 the Dean’s Office is conducting the annual student survey at the School of Business and Economics. The results will be used by the Dean’s office and the student representation to identify possible weaknesses and problems regarding student services in order to develop sustainable solutions aligned with a continuous improvement process. The main objective is to establish an internal communication platform which supports the continuous improvement process and documents successful changes.

 Please find the survey here: http://go.wwu.de/evasys
Password: Wiwi-Umfrage-2021

 Thank you very much for your participation!

Kind regards

Your Dean’s Office


Weiterlesen

  |
Stefan Schellhammer

[Bachelor] Umfrage zur Master-Studienwahl

Liebe Bachelor-Studierende,

um ein besseres Bild darüber zu erhalten, welche Aspekte für Bachelor-Studierende bei der Wahl eines anschließenden Masters relevant sind, hat das Institut eine Umfrage aufgesetzt. Diese wird in Münster aber auch innerhalb des ERCIS-Netzwerkes durchgeführt.

Wir würden uns freuen ein möglichst breites Meinungsbild insbesondere auch von Münsteraner WI-Studierenden zu erhalten!

Die Umfrage ist auf 5 Minuten angelegt und hier zu finden:

https://limesurvey.ercis.org/index.php/168756?lang=en 


Schöne Ostertage,

Stefan Schellhammer


Weiterlesen

  |
Stefan Schellhammer

Digital Onboarding@FB4 - Von Studierenden für Studierende

Hallo Zusammen,

hattest du dieses Semester auch Schwierigkeiten, dich im Uni-Alltag zurechtzufinden? Würdest du gerne von den Erfahrungen deiner Kommiliton*innen profitieren?

Dann hält dich ab sofort nichts mehr davon ab, dir und deinen Kommiliton*innen das Leben zu erleichtern!

Wir entwickeln aktuell im Rahmen eines Projektseminars ein Tool für das Learnweb, welches dich im Laufe deines Studiums unterstützen soll. Das Tool setzt sich aus einem Guide und einer Experience-Plattform zusammen, auf der Studierende ihre Erfahrungen austauschen können. Studierende können hier ihrer Kreativität freien Lauf lassen und erhalten die Möglichkeit, ihre Meinung zu bedeutenden Themen, wie Studienstart, Lernmethoden, Praktika oder Hochschulsport, zu teilen.

Neugierig? Interesse, ein paar erste Berichte zu lesen und vielleicht selbst einen zu verfassen?

Im Studienkoordinatoren-Kurs erhältst du als WI-Studierende*r exklusiven Vorabzugang zu unserem Onboarding-Plug-in.

Falls du Schwierigkeiten bei der Erstellung eines Berichts hast, steht dir hier eine kurze Anleitung zur Verfügung.

Wenn du dir ohnehin schon die Zeit genommen hast, diesen Post bis hierhin zu lesen, bist du sicher noch bereit, an dieser kurzen Umfrage zu unserem Tool teilzunehmen: https://forms.gle/ZErRn8WhJiBzsWQdA

Vielen Dank für deine Unterstützung!

Liebe Grüße,

euer Projektteam „Digital Onboarding“


Weiterlesen

  |
Stefan Schellhammer

[Bachelor/Master] Forschungsförderung für Studierende

The Research Funding Support Support of the WWU Münster advertizes regularly a fund that is available to student initiatives. Students can apply for funds to engage in their own research projects. These projects may not be related to regular student jobs or part of curricular activities (theses,..). While the general information is in German, please use the contact details to inquire for more details.

Das Rektorat der WWU möchte mit dem Programm "Forschungsprojekte Studierender" Studierende bereits in einem frühen Stadium mit aktiver Forschung vertraut machen und ihnen die Durchführung erster eigener Projekte ermöglichen. Vorhaben können nach erfolgreicher Antragstellung mit bis zu 5.000,00 Euro gefördert werden.

Weiterlesen

  |
Stefan Schellhammer

Career Service: Info-Veranstaltung

Der Career Service der WWU Münster bietet folgende Info-Veranstaltung für alle Studierende aller Fachbereiche an:

Berufsperspektiven in Zeiten von Corona: Der Career Service lädt ein zum digitalen Austausch

Wir wissen: Viele von Ihnen machen sich Gedanken darüber, was die Corona-Pandemie für ihre beruflichen Perspektiven bedeutet. Wie sieht der Arbeitsmarkt aus? Lohnt sich derzeit überhaupt eine Bewerbung? Finde ich ein Praktikum? Sollte ich mein Studium verlängern, bis die Pandemie vorbei ist? … Um Ihnen an diesem Punkt mehr Sicherheit und Orientierung zu geben, bietet der Career Service im März die Veranstaltungsreihe „Corona und Beruf“ an:

Eröffnet wird die Reihe am Mittwoch, 3. März, um 10 Uhr mit einer digitalen Podiumsdiskussion: Arbeitgebervertreter und das Team des Career Service schildern, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie aus ihrer Sicht auf die berufliche Orientierung der Studierenden und Absolventen hat. Nach kurzen Impuls-Statements haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zum Thema zu stellen. Weiter geht es am Donnerstag, 11. März, um 14 Uhr mit einem Blick auf die Arbeitsmarktentwicklung: Wie stark betrifft die Corona-Pandemie den Akademikerarbeitsmarkt? Am Mittwoch, 17. März, geht es ab 10 Uhr um die Frage, wie sich in diesen Zeiten Praktika im In- und Ausland planen und realisieren lassen. Die Reihe endet am Dienstag, 30. März, um 10 Uhr mit einer Zoom-Veranstaltung mit dem Fokus darauf, inwiefern derzeit Bewerbungsstrategien und Bewerbungsaktivitäten der aktuellen Situation angepasst werden müssen.

Alle Veranstaltungen findet im Zoom-Format statt. Die Einwahllinks sowie weitere Informationen finden sich hier:

www.uni-muenster.de/CareerService/programm/core.html


Weiterlesen

  |
Stefan Schellhammer

[Bachelor] Vorbereitungskurs Bachelorarbeit

Im Wintersemester wird es den BA-Vorbereitungskurs als Online Flipped Classroom geben! Der Termin ist der 08.03.2021, 09.00-12.00 Uhr. Der Zoom-Link wird vorher im Learnweb-Kurs zur Verfügung gestellt. Hier ist der Link zum Learnweb-Kurs:

https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/course/view.php?id=51144

WICHTIG: Die Veranstaltung wird in Form eines Flipped Classroom stattfinden. Das bedeutet, dass Sie vorher das zugrundeliegende Buch durcharbeiten (hier kostenlos erhältlich aus dem Universitätsnetzwerk: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-57949-7) - wir setzen die Inhalte als bekannt voraus!

Durch das Buch sollten Sie die Grundlagen verstehen, in der Session am 08.03. werden wir dann Fragen, die Sie haben, diskutieren und an einigen Beispielen einige der Teile des Buchs vertiefen.

Rückfragen gerne an Dr. Katrin Bergener

Weiterlesen

  |
Stefan Schellhammer

[Bachelor/Master] !Today! deadline for (project) seminars, Wahlpflichtmodule, Summer 2021e im S

Dear all, liebe Studierende,

just a friendly reminder, after the presentation of (project) seminars offered for the summer semester 2021, the deadline for applications is closing tonight (23:59 o'clock). If relevant for you, please submit your priorities via our seminar management tool on our website.

nur als Erinnerung, nach der Vorstellung am Montag ist heute Nacht die Frist für die Abgabe der Präferenzen für Projektseminare und Vertiefungsmodule. Für diejenige, die ein solches Modul/Seminar belegen möchten, das Seminarmanagementtool auf unserer Website nimmt die Präferenzen noch bis 23:59 Uhr entgegen.

Weiterlesen

  |
Stefan Schellhammer

[Master] Today: Presentation of electives (seminars/project seminars) for upcoming summer semester 2021

Today, we will present the seminars and project seminars that will be offered in the summer semester 2021. All Master IS students can apply for those. Every IS-student must and may only do one project seminar and at least two seminars. You may do more than two. All attendees of these electives must go through the application process which will also be explained this evening.

Please note that the deadline for applications is until midnight on Friday, 22nd of January.

More information about the offerings as well as the organization of today's presentation is available on Learnweb.


Weiterlesen

  |
Jan Ernsting
| Bachelor

Vorlesungsbeginn im Bachelor

Liebe Studierende,
nachfolgend finden Sie die Anfangstermine und die Räume der Vorlesungen des Bachelor-Studiums WI im Sommersemester 2015:

Weiterlesen

  |
Christian Grimme
| Master

Additional Master Project Seminar

We want to announce an additional project seminar available in the master seminar management system, now. This seminar will be offered in collaboration with the Marketing Center Muenster, Prof.

Weiterlesen

  |
Christian Grimme
| Master

Application for Master Seminars and Project Seminars is open.

The application process for Master Seminars and Project Seminars is open now. It will close on Monday 26.01.2015 at 11:59 pm. Please keep in mind to provide as many priorities as possible (at least 3 for one seminar, at least 5 for more than one seminar).

Weiterlesen

  |
Ingolf Terveer
| Bachelor

Vorbereitungskurs BA am 03.03.2015

Hallo liebe Studierende,

der Vorbereitungskurs Bachelorarbeit in der WI wird das nächste Mal am Dienstag, den 03. März 2015, von 09:00 Uhr s. t. bis etwa 16:00 Uhr im Raum Leo 2 stattfinden.

Weiterlesen

  |
Ingolf Terveer
| Bachelor

Vorstellung der Vertiefungsmodule und Projektseminare des Sommersemester 2015

Die Vorstellungen der Vertiefungsmodule und Projektseminare im Sommersemester 2015 finden an folgenden Terminen statt:

Datum Beginn Hörsaal Beschreibung
19.01.2015 18:00 Uhr st Leo 1 Vertiefungsmodule (VM)
20.01.2015 10:00 Uhr ct Projektseminare (PS)

Im Anschluss an die Vorstellung der Vertiefungsmodule (am 20.01.2015) können Sie Ihre Meldungen zu den Veranstaltungen durchführen. Das genaue Procedere wird bei den Vorstellungen erklärt.

Weiterlesen