Coordinator's Blog

This blog displays only selected content out of the Learnweb-course „Study Coordination Information Systems“. We strongly suggest all students to enroll for the aforementioned course on Learnweb in order to stay up-to-date regarding all study-related information issued by the Department of Information Systems.

Please enroll with your individual key to make sure that you get updates that are relevant to your progress in your studies. The key is created by prefixing "is" (without quotes) to the year in which you started the master's programme. 
Example: Your first semester is/was the winter term of 2017/18. Then your individual enrolment key is "is2017" (without quotes).

  |
Ingolf Terveer

[Friendly reminder]: Bewerbungsphase für Vertiefungsmodule/Projektseminare im WS1819 endet Fr. 6.7. 12:00 Uhr. Application phase for Seminars/Project seminars will end on Friday 6th July noon.

Liebe Bachelor-Studierende/Dear Master-Students,

Bis Freitag, 6.7.2018, 12:00 mittags können Sie sich noch für VM/PS im Seminarmanagmentsystem bewerben. Vergessen Sie nicht Ihre Bewerbung!

You can apply for Seminars/Project Seminars until Fridy 6.7.2018 noon via our seminar management Tool. Don't forget to apply!

Ingolf Terveer

Read more

  |
Stefan Schellhammer

[Bachelor]Vorstellung der Wahlpflichtmodule für Winter 2018/19

Die Präsentation der Wahlpflichtmodule für den Bachelor sind abgeschlossen. Nun ist bis Freitag, 06.07.2018, 12 Uhr Zeit Wünsche und Prioritäten über das Seminar-Management-Tool einzureichen. Für den Bachelor ist dies nun freigeschaltet.

Die Folien zur Einführung sowie die Folien zum InformatiCup befinden sich hier im blog.

Read more

  |
Ingolf Terveer

Bachelor-Vertiefungsmodul Graphenalgorithmen und Anwendungen: Die Präsentationsfolien sind nun im Seminarmanagement-Tool verfügbar.

Liebe Studierende im zweiten und dritten Studienjahr

für die Koordinationspanne mit dem Vertiefungsmodul "Graphenalgorithmen und Anwendungen" möchte ich mich bei Ihnen entschuldigen. Die für die Vorstellung gedachten Präsentationsfolien sind im Seminarmanagement-Modul jetzt hochgeladen. Dort werden die allgemeinen Themenbereiche beschrieben. Wie üblich ist eine kleine Vorlesung zu besuchen (mit anschließender Klausur) und ein Seminarvortrag inklusive Ausarbeitung zu halten. Themen dafür können sowohl im Bereich QM als auch im Bereich Inf vergeben werden. Weitere inhaltliche Informationen können Ihnen im Zweifelsfall Dr. Grimme und Herr Bossek geben.

Mit freundlichen Grüßen


Ingolf Terveer

Read more

  |
Stefan Schellhammer

Informationen zur Master-Bewerbung

Am 15. Juli endet die Bewerbungsfrist für den Master of Science in Information Systems.

Ich stehe gerne für etwaige Fragen zu den neuen Bewerbungsmodalitäten zur Verfügung. Für alle Interessenten gibt es morgen am 29.06.2018 nach den Vorstellungen zu de Wahlpflichtmodulen des Winters die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Wir treffen uns gegen 16:30 Uhr im Leo 1.

Bei individuellen Fragen bitte einfach eine eMail an mich (info.master@wi.uni-muenster.de) oder wir können auch gerne einen Termin vereinbaren.


Read more

  |
Stefan Schellhammer

[friendly reminder] Vorstellung der Wahlpflichtmodule für Winter 2018/19 // Presentation of (project/) seminars for Winter 2018/19

Die Termine für die Vorstellungen der Wahlpflichtmodule des Wintersemesters 2018/2019 sind festgelegt. Diese Veranstaltungen stehen allen WI-Studenten offen, die zum Wintersemester 2018/2019 alle Leistungen aus dem ersten Studienjahr erbracht haben. Bitte beachten: Bewerbungsschluss für die Plätze ist Sonntag, 08.07.2018 (23:59 Uhr).

The dates for the presentations of Master seminars and project seminars in the winter semester 2018/2019 are now fixed. Please note: The deadline for applications for these modules is Sunday, 08.07.2018 (23:59 o'clock)

Master:

  • Monday, 02.07.2018, 14:00 o'clock, Leo 18: Master Project Seminars
  • Tuesday, 03.07.2018, 18:00 o'clock, Leo 18: Master Seminars

Bachelor:

  • Freitag, 29.06.2018, 14:00 Uhr, Leo 10.1: Bachelor Vertiefungsmodule und Projektseminare

Read more

  |
Stefan Schellhammer

Event by the Career Development Center // Beiersdorf, Amazon & Telekom

Dear all,

 next week, the Career Development Center is organizing an interesting event in cooperation with Beiersdorf, amazon.de and Telekom. If you are looking for insights into the digital transformation of three big companies or want to connect for research or other projects, it is the place to go.

 When? July 5th,  3-6 p.m.

Where? WWU Weiterbildung, Königstr. 47

What?

 Amazon - We drive change – Entrepreneurs own the future at Amazon

Amazon was born back in 1995, in a garage in Seattle. How things have changed! Since then we have grown at a phenomenal rate. Our success has been built on the core premise than Amazon prides itself on – namely „starting with the customer and working backwards“. It’s a way of thinking that has seen Amazon become one of the fastest growing online retailers around the world - understand how our innovative Mind-set leads us the way to get there. Talk with different Amazonians and get a deeper understanding of how we deal with innovation @Amazon. 

Beiersdorf -Winning the digital race: Develop your own digital marketing strategy

Bye bye TV, hello Internet. The way we do marketing has changed rapidly. Having endless opportunities in the digital world, how do you find out what’s right for your product and campaign? Working in groups you will develop a digital marketing campaign by defining your target group, what channels you want to use and how, and finally understand your competition to come up with a main communication strategy.

Telekom - Push the button for transformation – your talent is needed!

In times of digitization our company and also the way we work is transforming. Our Inhouse Consulting CSP (Center for strategic projects) lifts the curtain on our current and upcoming challenges and you get to participate in an interactive environment.

 

The workshops will be followed by a get-together with all companies at Kruse Baimken.

Interested? Apply with your CV and let us know which workshop you would like to join latest until June 29th to anna.von.blohn@wiwi.uni-muenster.de

 

Hoping to see you there,

Jana Mattern

 

 

------------------------------------------------------------

Leiterin Career Development Center

 

Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Universitätsstraße 14-16

48143 Münster

Mail: jana.mattern@wiwi.uni-muenster.de

www.wiwi.uni-muenster.de

Tel: +49 251 83-22913

Fax: +49 251 83-28399


Read more

  |
Stefan Schellhammer

presentation of Master (project-)seminars // Vorstellung der Bachelor Vertiefungsmodule u. Projektseminare

Die Termine für die Vorstellungen der Wahlpflichtmodule des Wintersemesters 2018/2019 sind nun festgelegt. Diese Veranstaltungen stehen allen WI-Studenten offen, die zum Wintersemester 2018/2019 alle Leistungen aus dem ersten Studienjahr erbracht haben. Bitte beachten: Bewerbungsschluss für die Plätze ist Sonntag, 08.07.2018 (23:59 Uhr).

The dates for the presentations of Master seminars and project seminars in the winter semester 2018/2019 are now fixed. Please note: The deadline for applications for these modules is Sunday, 08.07.2018 (23:59 o'clock)

Master:

  • Monday, 02.07.2018, 14:00 o'clock, Leo 18: Master Project Seminars
  • Tuesday, 03.07.2018, 18:00 o'clock, Leo 18: Master Seminars

Bachelor:

  • Freitag, 29.06.2018, 14:00 Uhr, Leo 10.1: Bachelor Vertiefungsmodule und Projektseminare

Read more

  |
Stefan Schellhammer

Studierendenumfrage noch bis Freitag// Student Survey until Friday

Liebe Studierende,

 in der Woche vom 11.6.- 15.6.2018 findet an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät die jährliche Studierendenzufriedenheitsumfrage statt. Mit Hilfe der Ergebnisse dieser fachbereichsinternen Evaluation möchte das Dekanat in enger Zusammenarbeit mit der Fachschaft Servicelücken sowie mögliche Problemfelder in der Studierendenbetreuung aufdecken und im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses Lösungen erarbeiten. Ziel der Evaluation ist es, ein internes Kommunikationsmedium zu schaffen, welches diesen Verbesserungsprozess unterstützt und geleichzeitig positive Veränderungen dokumentiert.

 Als AACSB-akkreditierte Fakultät sind uns der enge Austausch mit den Studierenden sowie deren Belange sehr wichtig. Die systematische Evaluation unserer Services und Studierendenbetreuung ist ein essentieller Bestandteil unseres Qualitätsmanagements. Wir verpflichten uns demnach, die erhobenen Ergebnisse gewissenhaft zu analysieren und in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Stellen sowie der Fachschaft effiziente und nachhaltige Lösungs- und Verbesserungskonzepte zu erarbeiten.

 Um auf Verbesserungsmöglichkeiten aufmerksam zu werden und diese umsetzen zu können, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen! Ihre Teilnahme ist natürlich freiwillig, Ihre Anonymität ist garantiert.

 Die Stimmabgabe erfolgt unter: http://go.wwu.de/evasys
Das Passwort lautet: wiwi18

 Wir danken Ihnen für Ihre Mitarbeit!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Dekanatsteam

__________________________________________________________________________________

 

Dear students,

 from June 11 until June 15 the Dean’s Office is conducting the annually student survey at the School of Business and Economics. The results will be used by the Dean’s office and the student representation to identify possible weaknesses and problems regarding student services in order to develop sustainable solutions aligned with a continuous improvement process. The evaluation should be carried out on a regular basis in the future. Its main objective is to establish an internal communication platform which supports the continuous improvement process and documents successful changes.

 Thank you very much for your participation! Your feedback is appreciated! Of course, your participation is voluntary and your anonymity is guaranteed.

 Please find the survey here: http://go.wwu.de/evasys
Password: wiwi18

 Thank you very much for your participation!

 Kind regards

Your Dean’s Office


Read more

  |
Stefan Schellhammer

Info-Veranstaltung: Die ersten 100 Tage im Job: So gelingt der Berufseinstieg

Am kommenden Montag findet im Vom-Stein-Haus die Veranstaltung „Die ersten 100 Tage im Job: So gelingt der Berufseinstieg“ von ZEIT CAMPUS und Die Techniker (TK) – Ausbildung und Karriere in Kooperation mit der WWU statt.

 Bei der Podiumsdiskussion haben Studierende aller Fachbereiche die Möglichkeit mehr über den erfolgreichen Start in das Berufsleben zu erfahren und sich beim anschließenden Get-together und einem der zwei angebotenen Workshops Wo gehöre ich hin? Wie man den Job finde, der zu einem passt“ oder „Zeig dich! Wie du dich und deine Ideen im Job einbringst“ noch weiter mit dem Thema auseinanderzusetzen.

 Unter dem folgenden Link gibt es weitere Informationen zur Veranstaltung:

https://www.zeit-verlagsgruppe.de/veranstaltungen/zeit-campus-im-gespraech/?wt_zmc=fix.int.zonaudev.alias.alias.zeitde.alias.100tage.x&utm_medium=fix&utm_source=alias_zonaudev_int&utm_campaign=alias&utm_content=zeitde_alias_100tage_x


Read more

  |
Ingolf Terveer

Survey of Electives (project seminars and conventional seminars), Winter Term 2018/19

To plan elective courses in Winter Term 2018/19, a preliminary survey is conducted.

If you are willing to  participate to a seminar or project seminar, please join this survey in the Learnweb:

https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/mod/feedback/view.php?id=866750

 Of course, your choice is nonbinding, but, nevertheless, we ask for serious answers, as this avoids us from planning both too few and too many courses (a disadvantage for students and lecturers as well)

The survey will be closed on Thursday, 2018/06/7.

Note that the application phase for seminars/project seminars will take place in the beginning of July 2018 and, of course, will be announced separately.


Read more

  |
Ingolf Terveer

Umfrage zur vorläufigen Feststellung des Bedarfs an Projektseminar- und Vertiefungsmodulplätzen im Wintersemester 2018/19

Liebe WI-Studierende im 3. Studienjahr,

Um das Bachelor-Lehrangebot an Vertiefungsmodulen und Projektseminaren im Wintersemester 2018/19 planen zu können und auch das grundsätzliche Interesse am Vertiefungsmodul BWL auszuloten, wollen wir in diesem Semester wieder auf eine (unverbindliche) Umfrage zurückgreifen.

Sie finden die Umfrage unter dem Link

https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/mod/feedback/view.php?id=866749

Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, die wenigen Fragen zu beantworten. Die Umfrage ist ab sofort geöffnet  bis  Donnerstag  07. Juni 2018.

Auch wenn Sie im kommenden Semester kein VM/PS absolvieren möchten, nehmen Sie bitte an der Umfrage teil und teilen dies entsprechend mit.  Es sei aber auch noch einmal hervorgehoben, dass durch die Teilnahme/Nichtteilnahme  an dieser Umfrage und die gegebenen Antworten keine direkte Verpflichtung entsteht. Mit einer gewissenhaften Einschätzung Ihres Bedarfs helfen Sie uns aber zu vermeiden, dass im kommenden Semester zu viele oder zu wenige VM/PS angeboten werden - beides wäre für Studierende wie Lehrende nachteilig.

Abschließend noch der folgende Hinweis: Die eigentliche Bewerbung für Plätze in Vertiefungsmodulen und Projektseminaren des 3. Studienjahres findet Anfang Juli 2018 statt und wird separat angekündigt.


Read more