• Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Zielgruppennavigation
  • Zur Subnavigation
Westfälische Wilhelms-Universität Münster Information Systems and Supply Chain Management
Institut für Wirtschaftsinformatik
  • Studierende
  • Studieninteressierte
  • Forschung
  • Das Institut
  • Der Campus
  • Karriere
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Institut für Wirtschaftsinformatik
  • ERCIS
  • en
  • de
  • Startseite
    • Das Institut
      • Logistik
        • Personen
          • Profil
            • Abschlussarbeitsbetreuung | Dr. Adam Widera
 
VCard QR-Code
Dr. Adam Widera
Geschäftsführer

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Logistik (Prof. Hellingrath)

Leonardo Campus 3
48149 Münster


Raum: 101

Telefon: +49 251 83-38011
Fax: +49 251 83-28013
adam.widera@ercis.uni-muenster.de
www.wi.uni-muenster.de/logistik/organisation/mitarbeiter/adam-widera/

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Externe Profile:
ResearchGate
LinkedIn

Short-URL: ERC.IS ShortURL erc.is/p/widera

  • Über
  • Publikationen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Abschlussarbeitsbetreuung
  • Betreute Abschlussarbeiten

    • Kombination von Optimierung und Simulation für Blutlieferketten (Masterarbeit IS, 2023)
    • Prototypische Implementierung einer KI-gestützten Analyse von Luftaufnahmen zur Lagebeurteilung beim Katastrophenmanagement (Bachelorarbeit WI, 2023)
    • Towards supporting the evaluation of disaster management exercises: A collaborative guidance toolkit (Masterarbeit IS, 2023)
    • Informationsaustausch für die Vorpositionierung in co-opetitiver Umgebung der humanitären Logistik (Masterarbeit IS, 2021)
    • Referenzmodell für ein Governance von Verkehrsmanagement-Systemen (Masterarbeit IS, 2020)
    • Anforderungen an die Prozessgestaltung von Blutlieferketten in Katastrophensituationen (Bachelorarbeit BWL, 2020)
    • Kategorisierung und Bewertung von System-Dynamics basierten Simulationsszenarien im Kontext humanitärer Logistik (Bachelorarbeit WI, 2020)
    • Wirtschaftlichkeitsanalyse von Additiver Fertigung für Humanitäre Logistik (Bachelorarbeit WI, 2019)
    • Bewertung urbaner Resilienz mithilfe von Methoden der Simulation (Bachelorarbeit WI, 2019)
    • Big Data Anwendungen im Bereich der Supply Chain Management Leistungsmessung (Masterarbeit IS, 2019)
    • Hieronymus Maximilian Hansen: Semantisches Lernen in der Krisenkommunikation (Bachelorarbeit WI, 2019)
    • Untersuchung von Referenzmodellen für das Katastrophenmanagement im Kontext urbaner Großschadensereignisse (Bachelorarbeit WI, 2019)
    • Kristin Jenssen: Use-Case basierte Evaluation der Eignung von Vendor Managed Inventory für humanitäre Organisationen (Bachelorarbeit BWL, 2019)
    • Anforderungsanalyse an ein Informationssystem für das inter-organisationale Management vorpositionierter Hilfsgüter (Bachelorarbeit WI, 2018)
    • Integration der Blockchain in die Prozesse der humanitären Lieferkette (Bachelorarbeit WI, 2018)
    • Identifikation von Innovationen im Krisenmanagement: Eine exemplarische Untersuchung des GUIDEx Konzeptes (Bachelorarbeit WI, 2018)
    • Kooperationsmöglichkeiten zwischen Hilfsorganisati-onen und Logistikdienstleistern mit besonderem Fo-kus auf die Transportlogistik (Bachelorarbeit WI, 2018)
    • Interorganisationale Vorpositionierung von Hilfsgütern in der Katastrophenhilfe: Entwicklung eines Kollaborationswerkzeugs (Masterarbeit IS, 2018)
    • Evaluation von Wireless Mesh Netzwerken für den Katastropheneinsatz (Bachelorarbeit WI, 2018)
    • Identifikation und Kategorisierung von Problemen und Konzepten der Zollabwicklung in der humanitären Logistik (Bachelorarbeit WI, 2018)
    • Nutzenanalyse des Einsatzes agenten-basierter Simulation im Kontext der Kooperation und Kollaboration in humanitären Lieferketten (Bachelorarbeit WI, 2017)
    • Utilization of simulation tools for decision making in disaster relief logistics (Masterarbeit IS, 2017)
    • Anforderungen an eine Computer-basierte Simulation für die Verteilung von Flüchtlingen nach Kapazitäten (Bachelorarbeit WI, 2017)
    • Konzeptionalisierung einer Simulationsumgebung für humanitäre Logistik (Masterarbeit IS, 2015)
    • Use-case basierte Untersuchung von Vendor Managed Inventory in der humanitären Logistik (Bachelorarbeit WI, 2015)
    • Untersuchung der Eignung von Vendor-Managed-Inventory für die humanitäre Logistik (Bachelorarbeit WI, 2015)
    • Anforderungsanalyse an eine Benchmarking-Studie für humanitäre Logistik (Bachelorarbeit BWL, 2015)
  • Benutzeranmeldung
    Please provide your WWU account
    Please provide your WWU password

Kontakt

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Logistik
Prof. Dr.-Ing. Bernd Hellingrath

Leonardo-Campus 3
48149 Münster
Deutschland

Tel.: +49 251 83-38000
Fax: +49 251 83-38009
bernd.hellingrath@ercis.uni-muenster.de

Social Media

  • Twitter
  • LinkedIn
wissen. leben
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis

© 2025 Institut für Wirtschaftsinformatik