News

|
Zoe Pohle

CURATE Bootcamp in Košice: Erfolgreicher Auftakt für das EU-geförderte Ulysseusprojekt

Am 7. und 8. April fand in Košice das erste Bootcamp im Rahmen des EU-geförderten CURATE-Projekts statt. Gastgeber war die Technische Universität Košice (TUKE), die gemeinsam mit fünf weiteren Partnerhochschulen des Ulysseus-Netzwerks ein innovatives, studierendenzentriertes Inkubatorprogramm auf die Beine stellt.

Weiterlesen über CURATE Bootcamp in Košice: Erfolgreicher Auftakt für das EU-geförderte Ulysseusprojekt
|
Zoe Pohle

AIS begrüßt die neue Kohorte des AIS Entrepreneurial Innovation Fellowship Programms

Jedes Jahr wählt die Assocciation for Information Systems (AIS) sechs internationale Promovierende aus, an die sie die AIS Entrepreneurial Innovation Fellowship vergibt. Wir freuen uns, verkünden zu können, dass Shariga Sivanathan,Doktorandin und Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Digitale Innovation und der öffentliche Sektor von Prof. Tobias Brandt, zu den Entrepreneurial Innovation Fellowship Students 2025 gehört.

Weiterlesen über AIS begrüßt die neue Kohorte des AIS Entrepreneurial Innovation Fellowship Programms
|
Luise Hartmann

“On the Pivotal Role of Data in Sustainability Transformations – Challenges and Opportunities” in Business & Information Systems Engineering Journal erschienen

Nachhaltigkeit und Daten sind eng miteinander verknüpft und bilden das Fundament der heutigen Bestrebungen für eine nachhaltigere Zukunft. Genau aus diesem Grund fand im September des letzten Jahres die erste Konferenz über Nachhaltigkeit und Daten statt, an der die Teilnehmenden virtuell über Zoom dabei sein konnten.

Weiterlesen über “On the Pivotal Role of Data in Sustainability Transformations – Challenges and Opportunities” in Business & Information Systems Engineering Journal erschienen
|
Silvia Böhmer

WI 2024

19. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik

Die 19. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik fand dieses Jahr an der Universität Würzburg vom 16. bis 19. September statt. Die Tagung ist die wichtigste Veranstaltung der Wirtschaftsinformatik im deutschsprachigen Raum und bietet Wissenschaftler*innen, Unternehmer*innen und Nachwuchskräfte die Möglichkeit, sich über den Stand der aktuellen Forschung zu informieren und ermöglicht den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.

Weiterlesen über WI 2024