|
Zoe Pohle

Spannende Neuigkeiten aus dem MOTO-Projekt!

Die Studierenden zu Besuch auf der Baustelle in Altenberge

Das MOTO-Projekt, das aus dem Projektseminar „Entwicklung einer Koordinations-App für die offene Ganztagsbetreuung an der Grundschule Altenberge“ hervorgegangen ist, ist gestartet. Das Projektseminar des Lehrstuhls für Digitale Innovation und der öffentliche Sektor von Prof. Tobias Brandt wurde im Wintersemester 2023/24 durchgeführt.

Ziel des Seminars war es, dass die Studierenden eine Software entwickeln, die die Betreuung von über 400 Kindern an der Offenen Ganztagsschule in Altenberge digital verwalten kann. Neben der Betreuung soll die Software das Lehrpersonal unter anderem bei der Entwicklung und Sicherheit der Kinder unterstützen.

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Altenberge und der OGS-Altenberge haben unsere engagierten Studierenden ein erstes Proof-of-Concept zur digitalen Koordination der offenen Ganztagsangebote an der OGS-Altenberge entwickelt.

Basierend auf dieser ersten Arbeit hat der Lehrstuhl vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des DATIpilot-Förderprogramms eine Förderung in Höhe von 150.000 € für die Weiterentwicklung der Software erhalten! Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, ein praktisches, quelloffenes Produkt zu entwickeln, das auch anderen Kommunen und OGS-Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden kann und so eine positive Wirkung auf die gesamte Gemeinschaft hat.

Als Teil dieser Initiative sind die drei herausragenden Studierenden, Christian Kamann, Florian Lüttgenau und Yannick Wegner aus dem Seminar als studentische Hilfskräfte an den Lehrstuhl für Digitale Innovation und den öffentlichen Sektor gekommen, die durch dieses Stipendium finanziert werden und das Projekt weiter entwickeln werden. Darüber hinaus prüft der Lehrstuhl, wie dieses innovative Produkt nach Abschluss des Förderprogramms in ein Startup-Unternehmen überführt werden kann, was den unternehmerischen Geist unseres Fachbereichs und unser Engagement für nachhaltige Lösungen unterstreicht.