• Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Zielgruppennavigation
  • Zur Subnavigation
Westfälische Wilhelms-Universität Münster Information Systems and Supply Chain Management
Institut für Wirtschaftsinformatik
  • Studierende
  • Studieninteressierte
  • Forschung
  • Das Institut
  • Der Campus
  • Karriere
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Institut für Wirtschaftsinformatik
  • ERCIS
  • en
  • de
  • Startseite
    • Das Institut
      • Logistik
        • Personen
          • Profil
            • Abschlussarbeitsbetreuung | Prof. Dr.-Ing. Bernd Hellingrath
 
VCard QR-Code
Prof. Dr.-Ing. Bernd Hellingrath
Professor

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Logistik (Prof. Hellingrath)

Leonardo Campus 3
48149 Münster


Raum: 109

Telefon: +49 251 83-38001
Fax: +49 251 83-38009
bernd.hellingrath@ercis.uni-muenster.de
www.wi.uni-muenster.de/logistik

Short-URL: ERC.IS ShortURL erc.is/p/hellingrath

  • Über
  • Publikationen
  • Projekte
  • Auszeichnungen
  • Veranstaltungen
  • Abschlussarbeitsbetreuung
  • Betreute Abschlussarbeiten

    • Ein konzeptionelles Model zum Sales and Operations Execution Prozess – Eine Analyse anhand von Experteninterviews (Bachelorarbeit BWL, 2024)
    • Eine Untersuchung des Einflusses von Kontextfaktoren auf Prozessschritte und -parameter im Sales and Operations Planning (Bachelorarbeit BWL, 2024)
    • Messung der Auswirkungen struktureller Veränderungen auf die Widerstandsfähigkeit von Lieferketten (Masterarbeit IS, 2024)
    • Verbesserung der Gesamtanlageneffektivität durch integrierte präskriptive Instandhaltungs- und Produktionssimulation (Masterarbeit IS, 2024)
    • Entwicklung eines präskriptiven Reifegradmodells für Sales and Operations Planning (S&OP) (Masterarbeit IS, 2024)
    • Beurteilung von Vendor Management Inventory (VMI) für Krankenhauslieferketten (Bachelorarbeit WI, 2024)
    • Ein Rahmenwerk für integrierte Simulationsmodelle der präskriptiven Instandhaltung- und Produktionsplanung- und steuerung (Masterarbeit IS, 2024)
    • Entwicklung eines Frameworks für die Leistungsmessung in Sales and Operations Planning (Bachelorarbeit WI, 2023)
    • Entscheidungsunterstützungssysteme zur Erhöhung der Lieferkettenresiliienz (Bachelorarbeit WI, 2023)
    • Entscheidungsunterstützungsmodell zur Darstellung des Einflusses von Strategien auf die Resilienz von Lieferketten (Bachelorarbeit WI, 2023)
    • Entwicklung von Designprinzipien zur Einbeziehung des Supply Chain Risk Monitorings in Sales and Operations Planning (Bachelorarbeit WI, 2023)
    • Identifikation von Modellen zur Simulation von Lieferkettenstörungen (Bachelorarbeit WI, 2023)
    • Implementierung und Evaluation von Optimierungsansätzen zur Unterstützung der operativen Routenfindung (Masterarbeit IS, 2023)
    • Kombination von Optimierung und Simulation für Blutlieferketten (Masterarbeit IS, 2023)
    • Entwicklung eines datengetriebenen Vorgehensmodells für die Produktportfolio-Analyse (Masterarbeit IS, 2023)
    • Verknüpfung des Sales and Operations Planning Prozesses mit Supply Chain Risk Management: Eine Fallstudie (Bachelorarbeit BWL, 2023)
    • Prototypische Implementierung einer KI-gestützten Analyse von Luftaufnahmen zur Lagebeurteilung beim Katastrophenmanagement (Bachelorarbeit WI, 2023)
    • Evaluation von Internet of Things-Plattformen zur Steigerung der Nachhaltigkeit entlang von Lieferketten (Bachelorarbeit WI, 2023)
    • Erhöhung der Resilienz durch Digitalisierung der internen Lieferkettenprozesse im Krankenhaus (Bachelorarbeit WI, 2023)
    • Entwicklung einer integrativen Sicht auf die Transformation der Kommissionierung mit Industrie 4.0 Technologien (Masterarbeit IS, 2023)
    • Gap-Analyse von Kundenanforderungen und neuen Technologien zur Erhöhung der Transparenz in Lebensmittellieferketten (Masterarbeit IS, 2023)
    • Transportmanagementsysteme unter Einbezug von Digitalisierungs- und Optimierungsdruck (Masterarbeit IS, 2023)
    • Entwicklung eines Prozessreferenzmodells für die Cloud-Migration von ERP Systemen (Masterarbeit IS, 2023)
    • Erhöhung der Transparenz von CO₂-Emissionen entlang der Lieferketten von Unternehmen: Ein Überblick und Vergleich von CO₂-Emissionsrechnern (Bachelorarbeit WI, 2023)
    • Probleme und Lösungsansätze für die Wertmessung in der Enterprise Architecture (Bachelorarbeit WI, 2023)
    • Erhebung von Anforderungen an ein Reifegradmodell für die digitale Transformation in der humanitären Hilfe (Bachelorarbeit WI, 2023)
    • Entwicklung einer Prognosemethode in Abstimmung mit Bestandskontrollmechanismen für sporadische Nachfragemuster zur Verbesserung der Effektivität des Sales and Operations Plannings (Masterarbeit IS, 2023)
    • Ein Überblick über integrierte Planungsmodelle der vorausschauenden Instandhaltung und der Produktionsplanung und -steuerung (Bachelorarbeit WI, 2023)
    • Untersuchung der Potentiale des Natural Language Processings für die Lieferketten-Risikoidentifizierung (Masterarbeit IS, 2023)
    • Digitalisierung von Cash-Based Assistance in humanitären Organisationen: Ein Enterprise Architecture Management-Ansatz (Masterarbeit IS, 2023)
    • Auf dem Weg zur Logistik 4.0 Transformation Interner Logistiksysteme: Eine Referenzarchitektur (Masterarbeit IS, 2023)
    • Entwicklung eines Strukturmodells der Bettenlogistik in Krankenhäusern (Bachelorarbeit WI, 2023)
    • Datengetriebene Analyse von Ecken im Profifußball - Entwicklung eines Ansatzes zur Identifizierung und Bewertung von Chaos- und Wellensituationen (Masterarbeit IS, 2023)
    • Towards supporting the evaluation of disaster management exercises: A collaborative guidance toolkit (Masterarbeit IS, 2023)
    • Unterstützung der Datenaufbereitung für Predictive Maintenance am Beispiel von Kühleinheiten für Trailer (Masterarbeit IS, 2022)
    • Identifizierung archetypischer Netzwerkstrukturen komplexer Lieferkettennetzwerke (Bachelorarbeit WI, 2022)
    • Entwicklung eines Modells für die datengetriebene Leistungsanalyse von Distributionsprozessen in Ersatzteillieferketten (Bachelorarbeit WI, 2022)
    • Die Entwicklung eines Konzepts für ein präskriptives Reifegradmodell für die digitale Transformation von Lieferketten (Masterarbeit IS, 2022)
    • Analyse und Bewertung von Supplier-Selection und Monitoring-Methoden im Kontext des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Bachelorarbeit WI, 2022)
    • Informationsaustausch zwischen Lieferanten und Einzelhändlern im Lebensmitteleinzelhandel aus einer IoT-Perspektive: Eine Fallstudie (Masterarbeit IS, 2022)
    • Unterstützung der digitalen Transformation in Blutlieferketten durch eine Referenz-Organisationsarchitektur (Masterarbeit IS, 2022)
    • Entwicklung IT-gestützter Workflows für Krisenstäbe kommunaler Verwaltungen (Bachelorarbeit WI, 2022)
    • Ein konzeptionelles Framework zur Implementierung künstlicher Intelligenz in der Automobilindustrie (Masterarbeit IS, 2022)
    • Analyse digitaler Technologien zur Unterstützung der Nachhaltigkeit in Supply Chains (Masterarbeit IS, 2022)
    • Darstellung von Supply-Chain-Risiken in Unternehmensarchitekturen (Masterarbeit IS, 2022)
    • Automatisierte Erstellung von Enterprise Architecture Modellen im Kontext von Industrie 4.0 (Masterarbeit IS, 2022)
    • Oberflächenfehler in der Stahlqualitätskontrolle: Anwendbarkeit von unbeaufsichtigten Algorithmen zur Erkennung von kollektiven Anomalien in univariaten Sequenzen (Masterarbeit IS, 2022)
    • Eine Analyse der Entwicklungsverfahren von agentenbasierten Modellen für den öffentlichen Gesundheitssektor im Kontext der COVID-19 Pandemie (Bachelorarbeit WI, 2022)
    • Datenanalyse-getriebene Supply Chain Performance Measurement Systeme: Ein Leitfaden für die technische Realisierung (Masterarbeit IS, 2022)
    • Entwurf einer Dateninfrastruktur für den Austausch sicherheitsrelevanter Paketinformationen zwischen europäischen KEP-Dienstleistern (Bachelorarbeit WI, 2021)
    • Integration von Supply Chain Risk Management in Sales and Operations Planning: Eine empirische Analyse aus einer Enterprise Architecture Perspektive (Masterarbeit IS, 2021)
    • Analyse und Neukonzeptionierung eines Kommisionierungsprozesses (Bachelorarbeit WI, 2021)
    • Entscheidungsunterstützung zur Fehlerdiagnose mit Hilfe von Diagnostic Trouble Codes (Masterarbeit IS, 2021)
    • Verbesserung der Produktionsplanung und -steuerung durch vorausschauende Instandhaltung - eine Interviewstudie mit Experten (Bachelorarbeit WI, 2021)
    • Entwicklung einer Methode zur Auswahl geeigneter Reihenfolgenplanungsverfahren für KMUs (Bachelorarbeit BWL, 2021)
    • Bewertung von Analysemethoden für Supply Chain Risiken in Pandemien (Bachelorarbeit WI, 2021)
    • Erweitertes Sales and Operations Planning: Potentiale der Einbeziehung von Kunden und Lieferanten in den Prozess (Bachelorarbeit BWL, 2021)
    • Quantitativer Vergleich von datengetriebenen Prognosemethoden - Konzeption und Implementierung einer einheitlichen Methodik (Masterarbeit IS, 2021)
    • Untersuchung digitaler Technologien im Kontext von Supply Chain Management: Entwicklung einer Technologiekarte (Bachelorarbeit WI, 2021)
    • Kategorisierung von digitalen Einflussfaktoren auf strukturellen KEP-Dienst-Wandel (Bachelorarbeit BWL, 2021)
    • Nutzenpotentiale von neuen Technologien für die Supply Chain Integration (Bachelorarbeit WI, 2021)
    • Parallelisierung von agentenbasierten Epidemien-Simulationen (Bachelorarbeit WI, 2021)
    • Supply Chain Risiko und Key Performance Indikatoren – Eine systematische Literaturanalyse und Entwurf eines Dashboards (Bachelorarbeit WI, 2021)
    • Prozessoptimierung durch Integration einer vorausschauenden Instandhaltungsstrategie (Bachelorarbeit WI, 2021)
    • Entwicklung eines Informationsobjektmodells für den Informationsfluss eines E-Mobility Service Providers (Bachelorarbeit WI, 2021)
    • Konzeptionierung der Funktionen einer Plattform für die "Crowd Delivery" (Bachelorarbeit WI, 2021)
    • Potenziale für den Einsatz von Data Mining in der Produktionsplanung und -steuerung (Bachelorarbeit BWL, 2021)
    • Die Entwicklung von Reifegradmodell-Dimensionen für das Supply-Chain-Risikomanagement (Bachelorarbeit BWL, 2021)
    • Ablaufplanung, Instandhaltung und Prognose - Untersuchung der Potenziale einer gemeinsamen Integration (Masterarbeit IS, 2021)
    • Informationsaustausch für die Vorpositionierung in co-opetitiver Umgebung der humanitären Logistik (Masterarbeit IS, 2021)
    • Datengetriebene Kostenschätzung für Wartungs- und Reparatur-Full-Service-Verträge für Nutzfahrzeuge (Masterarbeit IS, 2021)
    • Laufzeitvorhersage von Produktionsplanungsalgorithmen (Bachelorarbeit WI, 2021)
    • Identifizierung von Maßnahmen zur Reduzierung der Retourenmenge im Online-Handel (Bachelorarbeit BWL, 2021)
    • Anwendung der Datenanalyse bei Kennzahlen der Servicequalität für Fluglinien (Bachelorarbeit BWL, 2021)
    • Entwicklung einer adaptierten Einführungsmethodik für Manufacturing Execution Systeme im Kontext der Industrie 4.0 (Bachelorarbeit BWL, 2021)
    • Intelligente Mobilität in Smart Cities: Analyse von intelligenten Mobilitätskonzepten und Entwicklung eines Roadmapping-Prozesses (Masterarbeit IS, 2021)
    • Minimierung von Leerfahrten durch die Berücksichtigung von Rückladungen im dynamischen Setting von Frachtbörsen (Masterarbeit IS, 2021)
    • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für eine Implementierung von RFID in dem Gepäckabfertigungsprozess an Flughäfen (Bachelorarbeit BWL, 2021)
    • Interpretierbare hierarchische Vorhersage von Infektionskrankheiten (Masterarbeit IS, 2020)
    • Blockchain-Integration im Kontext des Supply Chain Managements (Bachelorarbeit WI, 2020)
    • Vergleich von Methoden des maschinellen Lernens zur Bewertung des Zustands der Infrastruktur nach Krisen auf der Grundlage von Satellitendaten (Bachelorarbeit WI, 2020)
    • Eine systematische Analyse von Methoden der künstlichen Intelligenz im Bestandsmanagement (Bachelorarbeit WI, 2020)
    • Identifikation von Dimensionen für Reifegradmodelle für vorausschauende Instandhaltung (Bachelorarbeit WI, 2020)
    • Referenzmodell für ein Governance von Verkehrsmanagement-Systemen (Masterarbeit IS, 2020)
    • Advanced Planning Systeme im Kontext von Industrie 4.0 (Bachelorarbeit BWL, 2020)
    • Ein Enterprise Architecture Management Ansatz zur Integration von Produktnutzungsdaten in der Produktentwicklung (Masterarbeit IS, 2020)
    • Handlungsempfehlungen zur Digitalisierung der Supply Chain kleiner und mittelständischer Unternehmen (Bachelorarbeit WI, 2020)
    • Fredrik Mann: Konzeptualisierung von Analysealgorithmen für sicherheitserweiterte Geschäftsprozessmodelle (Masterarbeit IS, 2020)
    • Anwendung von Business Intelligence Methoden zur Reduzierung der Abweichungen zwischen Produktionsplanung und –ausführung im Kontext von Industrie 4.0 (Bachelorarbeit WI, 2020)
    • Entwicklung einer dreischrittigen Methode zur Bewertung der Anwendbarkeit von Vendor-managed-inventory (VMI) in der humanitären Logistik basierend auf einer Klassifikation der Hilfsgüter (Masterarbeit IS, 2020)
    • Vergleich des BPMN 2.0 Erweiterungsmechanismus mit domänenspezifischen Ad-hoc Erweiterungen (Bachelorarbeit WI, 2020)
    • Process-Mining-getriebene Visualisierung und Leistungsanalyse von Logistiknetzwerken (Masterarbeit IS, 2020)
    • Anforderungen an die Prozessgestaltung von Blutlieferketten in Katastrophensituationen (Bachelorarbeit BWL, 2020)
    • Anwendbarkeit von Zeitreihen-Clustering im Bereich Predictive Maintenance (Bachelorarbeit WI, 2020)
    • Reifegradmodell für IoT Sicherheit bei Postdienstleistern (Masterarbeit IS, 2020)
    • Kategorisierung und Bewertung von System-Dynamics basierten Simulationsszenarien im Kontext humanitärer Logistik (Bachelorarbeit WI, 2020)
    • Entwicklung eines generischen Prozesses für die Datenvorbereitung im Bereich Predictive Maintenance (Bachelorarbeit WI, 2020)
    • Qualitative Bewertung von Verfahren des maschinellen Lernens für die Fehlerprognose im Bereich von Predictive Maintenance (Bachelorarbeit WI, 2020)
    • Potenziale von künstlicher Intelligenz im Supply Chain Risikomanagement (Bachelorarbeit WI, 2020)
    • Entscheidungsunterstützendes Framework für zustandsbasierte Instandhaltung (Bachelorarbeit WI, 2020)
    • Entwicklung eines Referenzprozesses zur Implementierung und Ermöglichung der Interpretation von Maschinenleistungskennzahlen (Masterarbeit IS, 2020)
    • Identifikation und Bewertung von Reifegradmodellen für das Sales and Operations Planning (Bachelorarbeit BWL, 2020)
    • Anwendungsmöglichkeiten der Digitalisierung zur Verbesserung von Rückrufprozessen in der Automobilindustrie (Bachelorarbeit BWL, 2020)
    • Vorhersage von orts- und zeitbezogenem Frachtaufkommen - Methodenauswahl im Kontext von Frachtbörsen (Masterarbeit IS, 2019)
    • Entwicklung eines Reifegradmodells für digitalisierte Supply Chains (Masterarbeit IS, 2019)
    • Wirtschaftlichkeitsanalyse von Additiver Fertigung für Humanitäre Logistik (Bachelorarbeit WI, 2019)
    • Bewertung urbaner Resilienz mithilfe von Methoden der Simulation (Bachelorarbeit WI, 2019)
    • Entwicklung einer Auswahlmethodik für ein Materialtransportsystem zur Belieferung von Montagelinien in der Serienfertigung am Beispiel der Miele Cie. & KG (Bachelorarbeit Ökonomik / Wirtschaftslehre & Politik, 2019)
    • Entwurf einer Kosten-Nutzen-Analyse für den Einsatz von Predictive Maintenance (Bachelorarbeit WI, 2019)
    • Konvertierung von Geschäftsprozessmodellen zu Agenten-basierter Simulation in der Logistik: Von BPMN zu AnyLogic (Bachelorarbeit WI, 2019)
    • Machine Learning basierte automatisierte Sprach- und Texterkennung im Kontext von Video Knowledge Management (Masterarbeit IS, 2019)
  • Benutzeranmeldung
    Please provide your WWU account
    Please provide your WWU password

Kontakt

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Logistik
Prof. Dr.-Ing. Bernd Hellingrath

Leonardo-Campus 3
48149 Münster
Deutschland

Tel.: +49 251 83-38000
Fax: +49 251 83-38009
bernd.hellingrath@ercis.uni-muenster.de

Social Media

  • Twitter
  • LinkedIn
wissen. leben
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis

© 2025 Institut für Wirtschaftsinformatik