• Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Zielgruppennavigation
  • Zur Subnavigation
Westfälische Wilhelms-Universität Münster European Research Center for Information Systems
Institut für Wirtschaftsinformatik
  • Studierende
  • Studieninteressierte
  • Forschung
  • Das Institut
  • Der Campus
  • Karriere
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Institut für Wirtschaftsinformatik
  • ERCIS
  • en
  • de
  • Startseite
    • Das Institut
      • Informationsmanagement
        • Personen
          • Profil
            • Abschlussarbeitsbetreuung | Prof. Dr. Friedrich Chasin
 
VCard QR-Code
Prof. Dr. Friedrich Chasin
Ehemaliger Mitarbeiter

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement (Prof. Becker)

Leonardo Campus 3
48149 Münster



Short-URL: ERC.IS ShortURL erc.is/p/chasin

  • Über
  • Publikationen
  • Projekte
  • Auszeichnungen
  • Veranstaltungen
  • Abschlussarbeitsbetreuung
  • Betreute Abschlussarbeiten

    • Cedric Luca Coumann: Eine kritische Betrachtung der Informationssystemforschung für Nachhaltigkeit (Bachelorarbeit WI, 2024)
    • Arnold Ferdinand Arz von Straussenburg: Ein Ansatz für die automatisierte Bereitstellung von plattformübergreifenden mobilen Anwendungen (Masterarbeit IS, 2022)
    • Shoppen ohne schlechtes Gewissen: Der Einfluss von Carbon Offsetting Optionen auf das Kaufverhalten von Konsumenten (Masterarbeit IS, 2021)
    • Dmitrij Rjabinin: Ein Konzept zur Verbesserung der Qualität personenbezogener Daten mithilfe eines Selbstbedienungs-Service (Bachelorarbeit WI, 2020)
    • Ein Konzept zur IT-unterstützten Motivation des Rollenspiels in Online Spielen (Bachelorarbeit WI, 2020)
    • Maria Atamanova: Designprinzipien für Digital Community Currencies (Masterarbeit IS, 2020)
    • Pedro Henrique Marangoni: Performancevergleich von Data-Warehouse-Architektur (Masterarbeit IS, 2020)
    • Forschungspotentiale der Wirtschaftsinformatik im Bereich Community Currencies (Bachelorarbeit WI, 2020)
    • Jonathan Heins: Ein Ansatz zur Erkennung von sprachlichen Fehlern in Texten basierend auf N-Grammhäufigkeiten (Bachelorarbeit WI, 2020)
    • Rushma Bajracharya: Eine Methode zur Integration von Anpassungen des Frontends von Onlineplattformen durch Endnutzer (Masterarbeit IS, 2020)
    • Pravin Thapa: Genealogie von technologischen Innovationen: Entwicklung und Anwendung eines Tools für die Analyse von sozialen Repräsentationen auf Wikipedia (Masterarbeit IS, 2020)
    • Martin Yankov: Ansatz zur Identifizierung von Cross-Plattform-Technologien für die Entwicklung mobiler Anwendungen in spezifischen Geschäftsszenarien (Bachelorarbeit BWL, 2020)
    • Marius Sprenger: Konzeption and Programmierung eines agentenbasierten Simulationsmodells zur Analyse von Match Fixing Verhalten im professionellen Tennis (Masterarbeit IS, 2020)
    • Elena Hindriks: Der Kampf gegen den Jargon in der Online-Kommunikation - ein Experiment aus der Gaming-Branche (Bachelorarbeit WI, 2018)
    • Felix Grysla: Von primitiven Formen des Teilens bis zur Sharing Economy - Das historische Fundament moderner internet-basierter Marktplätze (Bachelorarbeit WI, 2017)
    • Christian Reil: Design und Entwicklung von Web-basierten Instrumenten für die Verwendung von Anwendungsontologien (Bachelorarbeit WI, 2017)
    • Victoria Barten: Adoption von IT-gestützten und Community-basierten Sharing-Plattformen (Bachelorarbeit WI, 2017)
    • Raju Maharjan: Entwicklung eines Referenzmodells für Peer-to-Peer Sharing und Collaborative Consumption Dienstleistungen (Masterarbeit BWL, 2017)
    • Franziska Bach: Analyse der Änderungen der Intentionen von Befragten während des Ausfüllens von Fragebögen - Intentionen bezüglich der Teilnahme am Fall eines Crowdsourcing-Ladedienstes für Elektrofahrzeuge (Bachelorarbeit WI, 2016)
    • Phelin Penelope Guth: Eine Literaturanalyse der Sharing-Economy-Forschung (Bachelorarbeit WI, 2016)
    • Roman Zeiß: Nicht Nachhaltige Green Information Systems: Eine Affordanz-Basierte Konzeptualisierung Konkurrierender Nachhaltigkeitsziele von Green Information Systems in Organisationen (Masterarbeit IS, 2016)
    • Magnus Wiesmann: IT unterstütztes gemeinschaftsbasiertes Teilen von Gegenständen – Entwicklung und Implementierung einer universellen Verleihplattform (Masterarbeit IS, 2016)
    • Henrik Sendt: Status Quo und Quo Vadis des Design Science Research in Wirtschaftsinformatik (Bachelorarbeit WI, 2016)
    • Benedikt Hoffmeister: Betrachtung des strategischen Einflusses von Sharing and Collaborative Consumption-Plattformen im Bereich der Elektromobilität - Ein Ordnungsrahmen der Geschäftsmodellinnovation für bestehende Unternehmen (Bachelorarbeit WI, 2015)
  • Benutzeranmeldung
    Please provide your WWU account
    Please provide your WWU password

Kontakt

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement
Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Becker

Leonardo-Campus 3
48149 Muenster
Deutschland

Tel.: +49 251 83-38100
Fax: +49 251 83-38109
info@wi.uni-muenster.de

Social Media

  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
wissen. leben
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis

© 2025 Institut für Wirtschaftsinformatik