Studienkoordinator-Blog

Dieser Blog zeigt ausgewählte Inhalte aus dem Learnweb-Kurs „Studienkoordination Wirtschaftsinformatik“ an. Wir empfehlen allen Studierenden sich für den genannten Kurs auf Learnweb einzuschreiben, um alle Mitteilungen des Instituts für Wirtschaftsinformatik zu erhalten.

Bitte verwenden Sie einen bestimmten Einschreibeschlüssel, damit Sie Informationen erhalten, die für Ihren Studiengang sowie Ihren aktuellen Studienabschnitt relevant sind. Den Einschreibeschlüssel bilden Sie aus dem Präfix "wi" (ohne Anführungsstriche) und dem Jahr, in dem Sie Ihr erstes Fachsemester begonnen haben.Beispiel: Ihr erstes Fachsemester begann im Wintersemester 2017/18. Ihr Einschreibeschlüssel lautet in diesem Fall "wi2017" (ohne Anführungsstriche). 

  |
Ingolf Terveer

Vertiefungsmodul-BWL „Supply Chain Logistics Management“

Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Logistik bietet in diesem Semester das Vertiefungsmodul „Supply Chain Logistics Management“ für BWL Studenten und Internationale Studierende an. Wirtschaftsinformatik Studenten können die Veranstaltung ebenfalls regulär als Vertiefungsmodul-BWL mit begleitendem Praktikum wählen. Die Veranstaltung ist in englischer Sprache und wird im Januar in Blockterminen gelesen. Alle weiteren Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf der Webseite des Kurses. Die Anmeldung ist noch bis zum 15. Oktober geöffnet. https://www.wi.uni-muenster.de/de/studierende/lehrangebot/286347


Weiterlesen

  |
Ingolf Terveer

InformatiCup 2019

Liebe Studierende,

 

die Aufgabe zum informatiCup 2019 wurde veröffentlicht.  Alle Details zum Wettbewerb finden Sie hier:

https://gi.de/informaticup/

Wie im Rahmen der Vorstellungen der Vertiefungsmodule erläutert kann die Teilnahme an diesem Programmierwettbewerb als wissenschaftlich dokumentiertes Praktikum angerechnet werden.  Teilnehmen können Sie als Team mit 2-3 Personen (nicht zu viert). 

Ich schlage vor, dass sich alle Interessenten am 17.10. um 16 Uhr unverbindlich treffen, und zwar in Raum 222 (Leonardo-Campus 3, 2. Etage).  Schicken Sie mir bitte eine kurze E-Mail (mailto:lechten@wi.uni-muenster.de), wenn Sie an diesem Treffen oder am Wettbewerb teilnehmen möchten.

Ziel des Treffens ist die Klärung organisatorischer Fragen und ggf. die Bildung von Teams. 

Erste offizielle Frist ist der 30.11. mit der Anmeldung der Teams.

Den gesamten Zeitplan können Sie o. g. Web-Seite entnehmen (insbesondere sollten Sie im März 2019 Zeit für die Teilnahme an der Endrunde haben).

Viele Grüße

Jens Lechtenbörger


Weiterlesen

  |
Ingolf Terveer

Beginn der Vorlesungen im WS1819 / Start of lectures in Winter Term 2018/2019

Liebe Studierende,

nach Auskunft der  Dozenten werden im Wintersemester 2018/2019 die Vorlesungen mit folgenden Anfangsterminen stattfinden:

%%%%%%%%%

Dear Students,

following announcements of the lecturers, courses during Winter term 2018/2019 have the following starting dates:

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

Name/Course-Title Zuordnung/Studies


1. Termin /starts on Ort/Room Bemerkung/Remark
Einführung in die Wirtschaftsinformatik 1.StdJ Di14-16 Do12-14 09.10.2018 Leo 1
Programmierung 1.StdJ Mo14-16 Do14-16 08.10.2018 M1/M3
Mathe f. WIWI 1.StdJ Mo8-10 Di16-18 Fr8-10 08.10.2018 H1/H3  
BWL1 1.StdJ Mo10-12 Di10-12 Mi8-10 08.10.2018 H1
Prozessmanagement 2.StdJ Mi14-16 Do16-18 10.10.2018 Leo 1
Software Engineering 2.StdJ Di14-16 Fr14-16 09.10.2018 M1
Daten und Wahrscheinlichkeiten 2.StdJ Mo14-16 Mi12-14 08.10.2018 Leo 1
Operations Management 2.StdJ Mo12-14 08.10.2018 H1
Einführung VWL für Wirtschaftsinformatiker 2.StdJ Mo16-18 Mi16-18 08.10.2018 ZH (Badestraße)
Digital Business 3.StdJ Mo12-14 Di10-12 08.10.2018 Leo 1
Grundlagen des Marketing 3.StdJ Mo14-16 08.10.2018 H1
IT-Recht 3.StdJ Sa10-18 27.10.2018 Leo 18
Managing the Information Age Organization Master We16-18 Fr14-16 10.10.2018 Leo 18
IM - Tasks and Techniques Master Mo14-16 Th12-14 08.10.2018 Leo 18
Information Modeling Master Mo16-18 We14-16 10.10.2018 Leo 18
Inter-Organization Systems Master Tu16-18 Tu18-20 09.10.2018 Leo 18
Management Information Systems and Data Warehousing Master Tu14-16 Fr12-14 09.10.2018 Leo 18
Data Analytics 1 Master Th10-12 Fr10-12 11.10.2018 Leo 18
Logic Specification and Programming Master Mo10-12 Fr8-10 08.10.2018 Leo 18
Data Integration Master We10-12 Th16-18 10.10.2018 Leo 18
Supply Chain Management and Logistics Master We12-14 Th14-16 10.10.2018 Leo 18
Production Planning and Control Master Mo12-14 Th18-20 08.10.2018 Leo 18
Innovation Management Master (Mk-Track) Tu 8-10 Tu 10-12  27.11.2018 Jur 490 The course starts in the second term
Customer Relationship Management and Direct Marketing Master (Mk-Track) Tu 16-18 Tu 18-20 We 12-14 27.11.2018 Jur 490 The course starts in the second term

Weiterlesen

  |
Ingolf Terveer

[Bachelor/Master] Prüfungs-Anmeldungen zu den VM/PS des WS1819 haben begonnen | Examination Registration for (project) seminars is now open.

Liebe Studierende / Dear Students,

(Bachelor)
Sie können sich ab sofort für die Vertiefungsmodule/Projektseminare des dritten Studienjahres online im PAM anmelden. Beachten Sie, dass eine Prüfungs-Anmeldung nur für solche Veranstaltungen sinnvoll (und dann auch notwendig!) ist, denen Sie im Juli zugeteilt wurden. Die Anmeldephase endet mit Abschluss der vorgezogenen Anmeldephase des PAM. Beachten Sie: Keine Prüfung ohne PAM-Anmeldung ! Die Zuteilung im Seminar-Management-System vom Juli alleine reicht dafür nicht aus.

(Master)
Electronic PAM-Registration for (project) seminars is now open. Please register only for those courses that you were assigned to in July. Other registrations are invalid and will be canceled. You can register until the end of early registration phase (see PAM news). Observe: No examination without PAM-registration (i.e. this registration is necessary even if you have assigned to a (project) seminar by our seminar management system in July)!


Weiterlesen

  |
Stefan Schellhammer

[Master] Additional Elective "Selected Chapters in Information Systems" in Winter 2018/2019

Dear Master-students,

Prof. Klein has opened a course on academic writing as an elective module "Selected Chapters in Information Systems". The course is titled "Writing (and Finishing) the Thesis". It is open for PhD-students and now also for Master IS-students. There is a limited number of places. Please mind the dates of the course.

Here is the original announcement:

"Dr. Nathalie Mitev, King’s College London University and FB4 VIP, will return to Muenster to offer a PhD course on “Writing (and Finishing) the Thesis” as part of our PhD program.

The agenda:

·         The craft of academic writing.

·         Argumentation and audience.

·         Writing the thesis in relation to the research process, the key activities and linkages of researching and writing, arguing and structuring of the thesis.

·         Writing qualitative and quantitative research, generic structures and adaptations depending on different research methodologies.

·         Writing techniques for the different sections of the thesis.

·         Tips and advice on submitting and publishing papers in academic journals.

·         Working with your supervisor, dealing with feedback, submitting the thesis, preparing the viva.

 

Key References

Murray, R. & Moore, S. (2006). The Handbook of Academic Writing: A Fresh Approach, Maidenhead: Open University Press.

Booth, W.C., Colomb, G.G. & Williams, J.M.  (2008). The Craft of Research, Chicago, IL: University of Chicago Press.

Becker, H.S. (1998). Tricks of the Trade - How to Think About Your Research While You’re Doing It, Chicago, IL: University of Chicago Press. Chapter 4: Concepts, pp. 109-144.

 

The course will run Oct. 4-5 and 11-12, 2018, Leonardo Campus 11, SR 9.

In case you are interested to participate: please register on LearnWeb (the course name is “Writing Lab”), where you will also find a detailed course description and references. For didactic reasons, no more than 20 participants can be admitted.

Kind regards

Stefan Klein

 

Dr. Stefan Klein

Professor for Interorganizational Systems

School of Business and Economics

University of Muenster, Germany"


Weiterlesen

  |
Ingolf Terveer

[Friendly reminder]: Bewerbungsphase für Vertiefungsmodule/Projektseminare im WS1819 endet Fr. 6.7. 12:00 Uhr. Application phase for Seminars/Project seminars will end on Friday 6th July noon.

Liebe Bachelor-Studierende/Dear Master-Students,

Bis Freitag, 6.7.2018, 12:00 mittags können Sie sich noch für VM/PS im Seminarmanagmentsystem bewerben. Vergessen Sie nicht Ihre Bewerbung!

You can apply for Seminars/Project Seminars until Fridy 6.7.2018 noon via our seminar management Tool. Don't forget to apply!

Ingolf Terveer

Weiterlesen

  |
Stefan Schellhammer

[Bachelor]Vorstellung der Wahlpflichtmodule für Winter 2018/19

Die Präsentation der Wahlpflichtmodule für den Bachelor sind abgeschlossen. Nun ist bis Freitag, 06.07.2018, 12 Uhr Zeit Wünsche und Prioritäten über das Seminar-Management-Tool einzureichen. Für den Bachelor ist dies nun freigeschaltet.

Die Folien zur Einführung sowie die Folien zum InformatiCup befinden sich hier im blog.

Weiterlesen

  |
Ingolf Terveer

Bachelor-Vertiefungsmodul Graphenalgorithmen und Anwendungen: Die Präsentationsfolien sind nun im Seminarmanagement-Tool verfügbar.

Liebe Studierende im zweiten und dritten Studienjahr

für die Koordinationspanne mit dem Vertiefungsmodul "Graphenalgorithmen und Anwendungen" möchte ich mich bei Ihnen entschuldigen. Die für die Vorstellung gedachten Präsentationsfolien sind im Seminarmanagement-Modul jetzt hochgeladen. Dort werden die allgemeinen Themenbereiche beschrieben. Wie üblich ist eine kleine Vorlesung zu besuchen (mit anschließender Klausur) und ein Seminarvortrag inklusive Ausarbeitung zu halten. Themen dafür können sowohl im Bereich QM als auch im Bereich Inf vergeben werden. Weitere inhaltliche Informationen können Ihnen im Zweifelsfall Dr. Grimme und Herr Bossek geben.

Mit freundlichen Grüßen


Ingolf Terveer

Weiterlesen

  |
Stefan Schellhammer

Informationen zur Master-Bewerbung

Am 15. Juli endet die Bewerbungsfrist für den Master of Science in Information Systems.

Ich stehe gerne für etwaige Fragen zu den neuen Bewerbungsmodalitäten zur Verfügung. Für alle Interessenten gibt es morgen am 29.06.2018 nach den Vorstellungen zu de Wahlpflichtmodulen des Winters die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Wir treffen uns gegen 16:30 Uhr im Leo 1.

Bei individuellen Fragen bitte einfach eine eMail an mich (info.master@wi.uni-muenster.de) oder wir können auch gerne einen Termin vereinbaren.


Weiterlesen

  |
Stefan Schellhammer

[friendly reminder] Vorstellung der Wahlpflichtmodule für Winter 2018/19 // Presentation of (project/) seminars for Winter 2018/19

Die Termine für die Vorstellungen der Wahlpflichtmodule des Wintersemesters 2018/2019 sind festgelegt. Diese Veranstaltungen stehen allen WI-Studenten offen, die zum Wintersemester 2018/2019 alle Leistungen aus dem ersten Studienjahr erbracht haben. Bitte beachten: Bewerbungsschluss für die Plätze ist Sonntag, 08.07.2018 (23:59 Uhr).

The dates for the presentations of Master seminars and project seminars in the winter semester 2018/2019 are now fixed. Please note: The deadline for applications for these modules is Sunday, 08.07.2018 (23:59 o'clock)

Master:

  • Monday, 02.07.2018, 14:00 o'clock, Leo 18: Master Project Seminars
  • Tuesday, 03.07.2018, 18:00 o'clock, Leo 18: Master Seminars

Bachelor:

  • Freitag, 29.06.2018, 14:00 Uhr, Leo 10.1: Bachelor Vertiefungsmodule und Projektseminare

Weiterlesen