• Mawiwi-Informationen

    • Informationen für den Veranstaltungsstart im  Sommersemester 2024

      • Die Vorlesung (Analysis/Lineare Algebra)  beginnt   am 08.04.2024 mit einer Einführungsveranstaltung um 8:00 Uhr c.t. im Hörsaal H3
      • Die Tutorien beginnen ab dem 15.04.2024 mit der Besprechung der Grundlagen-Aufgaben, ab dem 22.04. werden die ersten Übungszettel besprochen.   Die Anmeldung zu den Tutorien  läuft vom 9.10. bis 13.10.2023 . Die Anmeldung erfolgt über den Learnweb-Kurs "Tutorium Analysis für WiWi  SoSe 2024, Ingolf Terveer" (Einschreibung in den LW-Kurs  s.u.).
      • Alle Informationen und Materialien (Folien, Videos, Übungszettel) erhalten Sie in den  zwei begleitenden  Learnweb-Kursen  zur Vorlesung und zum Tutorium. Für jeden der Kurse ist eine getrennte Einschreibung erforderlich.
      • Link zum Learnwebkurs "Analysis für Wiwi SoSe 2024, Ingolf Terveer: https://sso.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/course/view.php?id=76723
      • Link zum Learnwebkurs "Tutorium Analysis für Wiwi SoSe 2024, Ingolf Terveer" (Tutorium): https://sso.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/course/view.php?id=76724
      • Die Einschreibung  bleibt während der Vorlesungszeit geöffnet. Da  die Einteilung der Übungsgruppen des Tutoriums in der Woche vom 8.4.-11.4 im Tutoriums-LW-Kurs stattfindet, sollten Sie sich gleich in der ersten VL-Woche einschreiben, um an der Anmeldung für diese Einteilung teilnehmen zu können. Bei einer späteren Einschreibung in den Tutoriums-LW-Kurs ist nur noch der Besuch offenen Termine möglich.
      • Bitte verwenden Sie den zu Ihrem Studiengang und Ihrer Prüfungsordnung gehörigen Einschreibeschlüssel (Vorlesung und Tutorium haben jeweils denselben Schlüssel). Beachten Sie, dass nur Studienanfängerinnen und -anfänger im SoSe2024 auch einen auf "-ersti" endenden Einschreibeschlüssel verwenden dürfen (die Anmeldungen werden mit früheren Semestern abgeglichen).
        Studiengang Einschreibeschlüssel
        BWL, PO 22 (1.Semester) mathe42-bwl-po22-ersti
        BWL, PO 22 (höhere Semester) mathe42-bwl-po22-wdh
        VWL, PO 22 (1. Semester) mathe42-vwl-po22-ersti
        VWL, PO 22 (höhere Semester) mathe42-vwl-po22-wdh
        WI, PO22 (1. Semester) mathe42-wi-po22-ersti
        WI, PO22 (höhere Semester) mathe42-wi-po22-wdh
        Wirtschaft und Recht mathe42-ciw
        Politik und Wirtschaft mathe42-ciw
        Ökonomik mathe42-ciw
        Erasmus  BWL mathe42-era-bwl
        Erasmus VWL mathe42-era-vwl
        BWL, ältere PO mathe42-bwl-poalt
        VWL, ältere PO mathe42-vwl-poalt
        WI, ältere PO mathe42-wi-poalt
    • Allgemeine Informationen zu den  Vorlesungen "Analysis für Wirtschaftswissenschaftler", "Mathematik für WI" und "Lineare Algebra für BWL"

      Mathematische Grundkenntnisse in den Studiengängen BWL/VWL und Wirtschaftsinformatik werden durch die Veranstaltung "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler" vermittelt, die  - in der Regel - von Studierenden des ersten Semesters besucht wird. Die Veranstaltung hat folgende Teilveranstaltungen:

      Vorlesung "Analysis" (Wintersemester und Sommersemester)

      In der wöchentlich zweistündigen Vorlesung werden folgende grundlegenden Hilfsmittel aus der Analysis  besprochen:

      1. Funktionen (rationale F./Exponential- und Logarithmusf./Potenzf./Trigonometrische F./Fallweise F.)
      2. Folgen und Reihen (Folgen/Grenzwerte/Summen u. Reihen/Finanzmathematik)
      3. Differentialrechnung in einer Variablen (Grenzwerte/Stetige Funktionen/Ableitung/Ableitungsregeln/Anwendungen)
      4. Differentialrechnung in mehreren Variablen (Funktionen mehrerer V./Partielle Ableitung/Differential/Anwendungen/Optimierung)
      5. Integralrechnung (Flächenintegrale/Stammfunktion/Integrationsregeln/Anwendungen/Mehrfachintegrale)

      Die Vorlesung enthält unter 1./3./5. auch die Inhalte des für ältere Prüfungsordnungen angebotenenen "Überbrückungskurs".

      Vorlesung "Lineare Algebra" (nur Wintersemester)
      In der 14-tägigen zweistündigen Vorlesung werden folgende grundlegenen Hilfsmittel aus der Linearen Algebra besprochen:

      1. Matrizen und Vektoren
      2. Lineare Gleichungssysteme
      3. Lineare Optimierung
      4. Vektoren (Linearkombinationen/Projektionen)
      5. Quadratische Matrizen (Matrixinversion/Determinanten/Eigenwerte/Definitheit)

      Die beiden Vorlesungen "Analysis" und "Lineare Algebra" verfolgen dabei unter anderem das Ziel, Anwendungsbereiche der besprochenen mathematischen Theorie in der Ökonomie aufzuzeigen. Methodisch werden jeweils ein oder mehrere mehr oder weniger einfache ökonomische Beispiele besprochen und der zugrundeliegende Modellansatz der Mathematik erläutert. Soweit heuristisch oder auch grafisch darstellbar und zum Verständnis beitragend, werden zuweilen auch Beweise der behandelten Aussagen skizziert. Die Vorlesung versucht außerdem, die benötigten Grundlagen in einer Art "Schichtenaufbau" zur Verfügung zustellen.

      Tutorium zur "Analysis" (Wintersemester und Somersemester)
      In dem wöchentlichen zweistündigen Tutorium (für Erstsemester in Kleingruppen, ansonsten in Saalübungen) werden unter Anleitung von Tutorinnen und Tutoren Übungsaufgaben zur Vorlesung besprochen. Neben dem Einüben grundlegender Techniken, die später wieder benötigt werden, soll im Tutorium auch die Modulabschlussklausur den  Modulen   "Analysis" bzw. "Mathematik und IT" bzw. "Mathematik für WI" bzw. "Wirtschaftsmathematik"  vorbereitet werden.

      Tutorium zur "Linearen Algebra" (nur Wintersemester)

      In dem 14-tägigen zweistündigen Tutorium (als Saalübung) werden Übungsaufgaben zur Vorlesung besprochen. Neben dem Einüben grundlegender Techniken, die später wieder benötigt werden, soll im Tutorium auch die Modulabschlussklausur in den Modulen "Mathematik und IT" bzw. "Mathematik für WI" bzw. "Wirtschaftsmathematik"  vorbereitet werden.

      Besonders empfehlenswert ist auch der vom Fachbereich Mathematik der Universität Münster jeweils im September eines jeden Jahres stattfindende Studienvorkurs Mathematik. Nähere Informationen finden sich hier.

    • Zugelassene Formelsammlungen für alle Klausuren im Bereich QM

      Wichtig: Es darf gemäß nachstehender Liste genau eine Formelsammlung  in die Klausur mitgebracht werden.

      1. Bartsch: Kleine Formelsammlung Mathematik. Hanser Verlag (früher: Fachbuchverlag Leipzig)
      2. Bleymüller, Gehlert: Statistische Formeln, Tabellen und Programme. Verlag Vahlen. (Nur bedingt für Mathematik und OR geeignet. Index fehlt, darf aber gemäß folgendem Download in die FS eingeheftet werden, Details siehe unten) Index ab 10. Auflage, Index alt
      3. Böker: Formelsammlung für Wirtschaftswissenschaftler, Mathematik und Statistik. Pearson Studium. (Empfehlung! Für alle genannten Klausuren gut geeignet! Nicht ganz preiswert)
      4. Bomsdorf, Gröhn, Mosler, Schmid: Definitionen und Tabellen zur Statistik. (für "Mathematik" und "OR" nicht geeignet)
      5. Eggs, Neugarth, Raith: Mathematische Formelsammlung. Begriffe und Sätze. Diesterweg. (Schulformelsammlung)
      6. Formelsammlung bis zum Abitur. Duden-Paetec.
      7. Luderer, Nollau, Vetters: Mathematische Formeln für Wirtschaftswissenschaftler. Teubner (ältere Auflagen) bzw. Springer (neuere Auflagen).  (Empfehlung! Für alle genannten Klausuren gut geeignet! Enthält keine Elementargeometrie)
      8. Luderer, Nollau, Vetters: Mathematical Formulas for Economists. Springer. (Recommended, e.g., to foreign students)
      9. Schülkes Tafeln. Teubner. (Schulformelsammlung)
      10. Sieber: Mathematische Formeln und Begriffe. Klett. (Schulformelsammlung, mittlerweile in diversen Auflagen und Varianten)
      11. Tallarida: Pocket book of integrals and mathematical formulas. CRC-Press. 
      12. Terveer: Formeln für Mathematik und Statistik (früher: Mathematik-Formeln). utb.
        (Empfehlung: ab der dritten Auflage für alle genannten Klausuren, bis zur zweiten Auflage mit Einschränkungen für die Klausur MAWIWI).

        Für die 2. Auflage gilt:  Ergänzungsblatt zum Simplex-Algorithmus darf  hinten  eingeklebt werden (Details siehe unten)
        Für die 3. Auflage gilt:  Die zugehörige Korrektur-Seite  darf  hinten  eingeklebt werden (Details siehe unten)
        Für die 4. Auflage gilt:  Die zugehörige Korrektur-Seite  darf  hinten  eingeklebt werden (Details siehe unten)

      13. Zypkin, Zypkin: Kleine Formelsammlung Mathematik. Fachbuchverlag Leipzig-Köln (Schulformelsammlung)

      Sofern nicht ausdrücklich festgelegt, ist bei den genannten Formelsammlungen jede Auflage zugelassen. Weitere Formelsammlungen sind allerdings nicht zugelassen und können auch nicht in diese Liste mit aufgenommen werden.

      Eventuelle Korrekturzettel der Verlage dürfen hinten und in einem Stück in die jeweilige Formelsammlung eingeklebt oder mit Büro-Heftklammer permanent eingeheftet werden. Losezettel oder wieder lösbare Befestigungen wie z.B. mit Büroklammern sind nicht gestattet!  Weitere Notizen auf diesen Korrekturzetteln - etwa Formeln, die Sie in der Formelsammlung "vermissen" oder aber Rechnungen während der Klausur - sind nicht zulässig und können zum Ausschluss von der Klausur führen.

      Formelsammlungen dürfen gemäß der Hinweise des Prüfungsamtes  ( zugelassene Hilfsmittel ) mit Hervorhebungen versehen werden.

    • Zugelassene Taschenrechner für alle Klausuren im Bereich QM

      " Es ist unwürdig, die Zeit von hervorragenden Leuten mit knechtischen Rechenarbeiten zu verschwenden, weil mit dem Einsatz einer Maschine auch der Einfältigste die Ergebnisse sicher hinschreiben kann. " (Gottfried Wilhelm Leibniz)

      Zugelassen für die Klausuren Analysis, Mathematik,  OR, Daten & Wahrscheinlichkeiten, Datenanalyse, Datenanalyse und Simulation, Data Analytics ist genau ein Taschenrechner gemäß der folgenden Liste

       CASIO Geräte auch mit dem Zusatz "Solar" und/oder folgendem Suffix    Texas Instruments Geräte auch mit dem Zusatz "Solar" und/oder folgendem Suffix
      FX 82 C,D,ES,L,LB,SUPER,SX, DE Plus   TI 25 X
      FX 83 WA, MS, GT Plus   TI 30 eco RS, X, Xa, X IIB, X IIS, GALAXY, XB Multiview, XS Multiview, X Pro Multiview, X Pro Mathprint (Empfehlung), X Plus Multiview, X Plus Mathprint
      FX 85 M,N,S,SA,V,VH,W,WA,MS,ES,  DE Plus, GT Plus   TI 31  
      FX-86, FX-87 DE Plus, DE X   TI 34 II, II Explorer Plus, Multiview
      FX 92 B, FX 95     TI 35 X
      FX 100 B, C, D, S, V   TI 36 X II, ECO RS
      FX 115 D, M,S,V,WA, MS   TI 40 GALAXY
      FX 260     TI 52  
      FX 350 W, WA,TLG, MS,ES, ES Plus   TI GALAXY 40  
      FX 570 AD, ES PLUS, VN PLUS      
      FX 580 VN X   SHARP Geräte auch mit dem Zusatz "Solar" und/oder folgendem Suffix
      FX 991 D,H,N,S,V,W,WA,MS,ES, ES PLUS, DE Plus, DE X, LA X,
      DE CW (neu, Empfehlung)
        EL-500 W, WBK
      FX 992 S   EL-501 V

      FX D400FX P401
      FX-180p

          EL-506 V, W, WBK, X
        Dual Leaf SL-200   EL-510 R
      weitere Hersteller   EL-520 G, L, R, VA, VH, WG, WGBK
      BIG APPLE BETA 1000G   EL-531 GH, LH, P, RH, VH, G, H, WGBK, WHBK, XH
      Canon F-602, F-604, F-720, F788dx   EL-546 L, VA, R
      Forthside Phi 25   EL-556 L
      ALDI KC-121      
      Sigma AK250      
      Toshiba SLC-8410(Solar)      

      Maßgeblich ist - wie immer - der Aushang im Prüfungsamt.

      Nicht auf der Liste stehende Modelle sind von uns nicht geprüft worden; ihre Verwendung in der Klausur kann bei unzulässigem Funktionsumfang (z.B. alphanumerische Tastatur, freie Programmierbarkeit, graphisches Display zur Darstellung von Funktionsgraphen) nach Maßgabe des Prüfungsamtes zum Ausschluss aus der Klausur führen. Insbesondere sind nicht zugelassen: GTR- und CAS-Rechner.

      Wenn "Ihr" Taschenrechner nicht auf der Liste steht, kann er jeweils im Anschluss an die Mathematik-Vorlesung oder nach Terminabsprache in meinem Büro, Tel. 83-38219  ggf. aufgenommen werden . Bitte bringen Sie zur Prüfung eine Bedienungsanleitung des Taschenrechners mit, aus welcher der Funktionsumfang des Rechners hervorgeht.

    • Anerkennung externer Leistungen im Fach "Mathematik"

      Leistungen, die an anderen Hochschulen erbracht wurden, können grundsätzlich für eines der  Module "Analysis für WIWI", "Mathematik für WI",  "Mathematik und IT" bzw. "Wirtschaftsmathematik"  anerkannt werden, wenn sie in Umfang und Inhalt  vergleichbar sind. Hierzu ist ein Antrag beim Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät einzureichen. Nähere Informationen zu den allgemeinen Formalitäten des Anerkennungsverfahrens finden Sie auf den Seiten des Prüfungsamtes.

      Über die Anerkennung muss auf Basis einer Einzelfallprüfung entschieden werden. Die Zahl der Anträge auf Anerkennung ist in den vergangenen Semestern stark angestiegen, die Anrechenbarkeit auf die  Prüfungsleistungen "Analysis",  "Mathematik und IT", "Mathematik für WI" bzw.  "Wirtschaftsmathematik"  ist jedoch nicht pauschal möglich, da sich die Anforderungen der einzelnen Hochschulen stark unterscheiden. Der bloße Abgleich der erreichbaren Credit-Points ist demnach kein Anhaltspunkt.

      Zur Anerkennung wird regelmäßig eine von der Herkunftsuniversität bescheinigte Gliederung der Veranstaltung benötigt (z.B. die in der Modulbeschreibung aufgeführten Lehrinhalte). Wenn diese Gliederung zu kurz oder unklar gehalten ist, werden zur Prüfung weitere Informationen benötigt, aus denen der tatsächliche Umfang hervorgeht:

      • verwendete Literatur
      • Veranstaltungsskripten
      • Klausurthemen etc.

      Links auf Streaming-Plattformen, auf denen Veranstaltungsvideos hochgeladen wurden, werden als Nachweis der Inhalte nicht akzeptiert.

    • Vorstellung von Initiativen in der Veranstaltung

       Die Vorstellung von Initiativen während der Präsenzzeiten im Hörsaal ist nicht möglich. Interessierte und von der Universität als Hochschulgruppen anerkannte und unter  https://www.uni-muenster.de/leben/hsgruppen.html  aufgeführte Initiativen können sich aber bei mir mit Informationen zu Ort und Zeit von Infoveranstaltungen bei mir melden und ich verlinke ihren Webauftritt in meinem Learnweb-Kurs dann zusammen mit den Daten der Infoveranstaltungen.