• abgeschlossen

    GIGA Gebärdensprachen - Entwicklung einer 5G enabled Gebärdensprachen-Applikation

    Das Projekt entwickelt eine App, die selbständig die deutsche Gebärdensprache über die Smartphone-Kamera lernt. Die Gebärdensprache wird anschließend automatisiert in Echtzeit in verständliche deutsche Sprache übersetzt.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.01.2022- 31.12.2023
    Förderer MWIKE NRW - Förderwettbewerb 5G.NRW
    Projektnummer FKZ 005-2018-0104; 005-2108-0102; PtJ-Nr. 2008gif042e; 2108gif042c
    Schlüsselwörter Maschinelles Lernen; Künstliche Intelligenz; Gebärdensprache; Assistenzsystem; Teilhabe; Maschinelle Bildanalyse

     

    Geschäftsprozessuntersuchung im Rahmen des Prozessreorganisationsprojekts der ARD-Verwaltungsdirektionen


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.10.2022- 31.07.2023
    Förderer Norddeutscher Rundfunk
    Schlüsselwörter Geschäftsprozesse; Modellierung

     

    SPP 1921: "Intentional Forgetting" in Organisationen - Teilprojekt: "Getrost" Vergessen: Determinanten und Auswirkungen einer vertrauensvollen Nutzung von Informationssystemen in Organisationen

    Organisationen machen neue Strategien im Umgang mit Informationen erforderlich. Effektives Wissensmanagement erfordert dabei eine flexible Selektion von jeweils wesentlichen Informationen, bspw. bei Entscheidungsprozessen unter Unsicherheit oder hoher Dynamik der Märkte. Informationssysteme können hier kognitive Kapazität von EntscheiderInnen entlasten und emotionale Beanspruchung und Stress reduzieren. Eine wichtige Voraussetzung für diese positiven Effekte ist allerdings, dass NutzerInnen die Informationssysteme vertrauensvoll nutzen, um quasi „getrost" zu vergessen. Das aktuelle Forschungsvorhaben hat zum Ziel, die psychologischen Prozesse eines vertrauensvollen Nutzens von Informationssystemen, die gezieltes Vergessen ermöglichen, zu modellieren und empirisch zu untersuchen.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.01.2020- 31.01.2023
    Webseite https://www.getrost-vergessen.de
    Förderer DFG - Priority Programme
    Projektnummer HE 2745/16-2; BE 1422/21-2
    Schlüsselwörter intentionales Vergessen; Organisationspsychologie; Arbeitspsychologie; Wirtschaftsinformatik; Motivation; Emotionen

     

    Verbundvorhaben "Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen"

    Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen unterstützt KMU bei der Digitalisierung und Vernetzung in der Region Nord-West. Der Fokus dabei liegt auf Unternehmen der Agrarwirtschaft, des Groß- und Einzelhandels, des Handwerks und der Maritimen Wirtschaft, die wesentliche Leistungsträger in diesem Gebiet sind. Gemeinsames Ziel ist es, Unternehmen für das Thema Digitalisierung aufzuschließen, sie zu informieren und ihnen nötige Kompetenzen näher zu bringen, um auch im Zeitalter der Digitalisierung wettbewerbsfähig zu bleiben.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.10.2017- 30.09.2022
    Webseite https://kompetenzzentrum-lingen.digital/
    Förderer BMWK - Mittelstand 4.0 - Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse
    Projektnummer 01MF17011D
    Schlüsselwörter Mittelstand; Digitalisierung; datengetriebene Geschäftsmodelle

     

    Stanford Design Thinking Project 2021-2022


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.09.2021- 31.05.2022
    Förderer Napoleon IT LLC.
    Schlüsselwörter Design Thinking

     

    DigiCheck - Digitalcheck im Gesetzgebungsverfahren am Beispiel einer Sozialversicherung


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.04.2021- 31.03.2022
    Förderer Nationales E-Government Kompetenzzentrum e.V.
    Projektnummer N2021-112
    Schlüsselwörter Gesetzgebung; Digitalisierung; Digitalisierungstauglichkeit

     

    Reduzierung des Moderationsaufwandes von Nutzer-Kommentaren mit Hilfe von Automatisierung durch textanalytische Methoden

    In den letzten Jahren hat ein rasanter Anstieg rassistisch, politisch und religiös motivierter Hasskommentare dazu geführt, dass viele Zeitungsredaktionen ihre Onlinekommentarfunktionen auf ihren Webseiten deaktivieren. Während dies aus ökonomischer Sicht für die einzelnen Verleger nachvollziehbar ist, ergeben sich angesichts von Einschränkungsquoten von bis zu 50% ernsthafte Probleme für den öffentlichen Diskurs. Das Projekt MODERAT! möchte durch einen integrativen und interdisziplinären Ansatz Software-Werkzeuge und sowie eine Web-Plattform entwickeln, die es Betreibern ermöglichen, die Moderation von Netzdebatten mit signifikant geringerem Aufwand durchzuführen. Hierbei werden Kommentare automatisch analysiert, sodass lediglich eine geringe Anzahl an kritischen Kommentaren manuell betrachtet werden muss. Auf diese Weise soll es Medienhäusern und Verlagen ermöglicht werden, Netzdebatten wieder auf ihren eigenen Webseiten anzubieten und so in einen aktiveren Austausch mit der Leserschaft einzutreten.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 07.02.2019- 31.01.2022
    Webseite https://www.moderat.nrw/
    Förderer MKW - EFRE-Wettbewerb Neue Leitmärkte - CreateMedia.NRW
    Projektnummer EFRE-0801431
    Schlüsselwörter Wirtschaftsinformatik; Informationsmanagement

     

    Europawoche 2021 - Europäisches Lernen und Forschen in der Wirtschaftsinformatik


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.01.2021- 31.12.2021
    Förderer Bezirksregierung Münster
    Schlüsselwörter Europa

     

    Algorithmisierung und gesellschaftliche Interaktion

    Was macht es eigentlich mit uns und der Gesellschaft, wenn wir bei einem Unternehmen anrufen und dort nur mit künstlichen Ansprechpartnern und nicht mehr mit Menschen sprechen können? Führt die Tatsache, dass wir über soziale Medien verstärkt auf uns zugeschnittene Informationen bekommen dazu, dass jeder nur noch in seiner eigenen Blase lebt? Diese gesellschaftlich wie politisch hoch relevanten Fragestellungen werden im Themenfeld „Algorithmisierung und gesellschaftliche Interaktion“ analysiert. Wirtschaftsinformatiker*innen, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler*innen und Jurist*innen gehen darin diesen und damit verbundenen Fragen nach. Ziel ist es dabei, herauszufinden, wie einerseits Algorithmen zur Steuerung gesellschaftlicher Interaktion eingesetzt werden (können) und wie andererseits die Gesellschaft, sowohl auf der Ebene der Bevölkerung als auch der politischen und sozialen Entscheidungsträger, auf diese zunehmende algorithmische Steuerung reagiert.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.10.2020- 31.12.2021
    Webseite http://algorithmization.org
    Förderer Uni Münster-internal funding - Topical Programs
    Schlüsselwörter Algorithmisierung; Künstliche Intelligenz; Gesellschaft; (Soziale) Medien; Data Science; Data Analytics

     

    Virtual Open Innovation Lab

    Das VOIL - Virtual Open Innovation Lab ist eine strategische Partnerschaft von neun Projektpartnern aus sieben Ländern mit dem Ziel, das Bewusstsein sowie digitale Kompetenzen für Technologien, Werkzeuge und Methoden im Zuge der digitalen Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen mit Hilfe einer plattformbasierten Lern- und Simulationsumgebung zu fördern.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.10.2019- 30.09.2021
    Webseite http://www.voil.eu
    Förderer EC - Lifelong Learning Programme: Erasmus+
    Projektnummer 2019-1-DE01-KA203-005021
    Schlüsselwörter Digitale Transformation; Digitale Kompetenzen; Simulation; KMU

     

    PIONEER - ERASMUS Mundus Master "Public Sector Innovation and eGovernance"

    Das viersemestrige europäische Masterprogramm namens PIONEER, das von der WWU zusammen mit der KU Leuven und der TU Tallinn entwickelt wurde, fokussiert auf das im öffentlichen Sektor benötigte interdisziplinäres Know-how, um künftig das Potenzial von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und technologischen Innovationen voll ausschöpfen zu können. PIONEER (1) spricht dabei die Bedürfnisse öffentlicher Verwaltungen an und zeigt den potenziellen Nutzen von IKT für die künftige Entwicklung öffentlicher Verwaltungen und deren Dienstleistungserbringung auf; (2) schließt eine Lücke im derzeitigen Hochschulangebot und (3) schafft ein innovatives Angebot im Hinblick auf die erforderlichen interdisziplinären Kompetenzen im öffentlichen Sektor. PIONEER wird vom ERASMUS + Programm der Europäischen Union kofinanziert.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.10.2016- 30.09.2021
    Webseite https://pioneer-master.eu/
    Förderer EC - Lifelong Learning Programme: Erasmus+
    Projektnummer 2016-2052/001-001
    Schlüsselwörter Wirtschaftsinformatik; Informationsmanagement; E-Government; Öffentlicher Sektor

     

    Frag Sophie! - Entwicklung einer Comicfigur zur Beantwortung wissenschaftlicher Fragen

    Das geplante Projekt „Frag Sophie! - Entwicklung einer Comicfigur zur Beantwortung wissenschaftlicher Fragen" ist ein neuartiges Partizipationskonzept, das die niedrigschwellige Kommunikation zwischen Forschung und Gesellschaft stärkt. Im Rahmen des geplanten Projektes soll eine Comicfigur - „Sophie" - entwickelt werden, mittels derer Bürgerfragen eingesammelt, ausgewertet und verwertet werden können. Die Bürger*innen können an „Sophie" Fragen richten, die mit einem Comicstrip, der frei online zugänglich ist (Homepage der Universität, der AFO, Instagram, Facebook und auch analog in Tageszeitungen veröffentlicht wird, beantwortet werden.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.10.2020- 31.03.2021
    Webseite http://www.frag-sophie.de/
    Förderer Federal Ministry of Education and Research
    Projektnummer 16IP100
    Schlüsselwörter Wissenschaftskommunikation; Open Science

     

    VISE: Virtuelles Institut Smart Energy - Teilprojekt 2: Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle basierend auf dem Energienachfrageverhalten von Haushalten

    Energieversorger und Energiedienstleister haben nur wenige Informationen zu den Determinanten des Energlenachfrageverhaltens ihrer Kunden, insbesondere der Haushalte. Eine detaillierte Analyse dieser Erwartungen und Anforderungen von privaten Energienachfragern ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Technikdiffusion und bildet die Grundlage für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Das Projekt dient der Analyse von Investitions- und Nutzungsbereitschaften von privaten Haushalten.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.07.2017- 31.03.2021
    Förderer EC - European Regional Development Fund
    Projektnummer EFRE-0800037 34.02.10.09-004
    Schlüsselwörter Energieversorger; Energiedienstleister; Energienachfrage; Geschäftsmodelle

     

    Machbarkeitsstudie zu den IT-technischen Anforderungen einer weitergehenden Digitalisierung im Bereich Soziale Sicherheit

    Ausgehend von der erfolgten Einführung des EESSI-Verfahrens ist es Aufgabe der Studie, weitere Digitalisierungspotentiale im Bereich der sozialen Sicherheit in Deutschland zu identifizieren. Die Identifizierung dieser Potentiale erfolgt auf Basis von semi-strukturierten Interviews mit Experten aus der Praxis, die sowohl mit dem EESSI-Verfahren als auch generell mit den Themen der Digi­talisierung im Bereich der Systeme der sozialen Sicherheit vertraut sind. Diese Digitalisierungspotentiale zeigen erste Wege auf, die im Rahmen einer zukünftig fortschreitenden Digitalisierung im Bereich der sozialen Sicherheit und der Sozialversicherungen bedacht werden sollten.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.10.2020- 31.12.2020
    Förderer Nationales E-Government Kompetenzzentrum e.V.
    Projektnummer VKZ 200601
    Schlüsselwörter Digitale Infrastruktur; soziale Sicherung; Arbeit; Soziales; eGovernment; Wirtschaftsinformatik; Digitalisierung

     

    Bildungs- und Weiterbildungsplattform eGovernment - Modul Prozessmanagement

    Neben der koordinativen Tätigkeit im Projekt e-GovCampus ist der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement auch maßgeblich daran beteiligt, die Online-Lernplattform mit geeigneten Inhalten zu füllen. Basierend auf der Erkenntnis, dass Prozessmanagement immensen Einfluss auf die (Miss-)Erfolge von Digitalisierungsvorhaben in der öffentlichen Verwaltung haben, wird ein maßgeschneiderter Kurs entwickelt. Mit dem Kurs „Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung“ werden den Lernenden alle notwendigen Kenntnisse vermittelt, die für die Gestaltung effizienter Verwaltungsprozesse notwendig sind. Inhalte sind u.a. die Analyse bestehender Prozesse, die Modellierung von Soll-Prozessen, die Anwendung von Prozessmanagement-Systemen und modernste Entwicklungen im Bereich softwaregestütztes Prozessmanagement. Alle Inhalte sind auf den öffentlichen Sektor zugeschnitten.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.07.2020- 31.12.2020
    Webseite https://egov-campus.org
    Förderer Hessian State Chancellery
    Projektnummer V-DIL 12/0018/0005
    Schlüsselwörter E-Government; Prozessmanagement

     

    Weniger ist manchmal mehr: Dienstleistungen und Anforderungen für einen No-Stop-Shop

    In einem No-Stop-Shop (NSS) werden Verwaltungsleistungen ohne Aktivität der Bürger*innen proaktiv erbracht. Verwaltungsleistungen werden somit nicht mehr beantragt, sondern ohne Aufforderung durch die Verwaltungen zur Verfügung gestellt. Eine Umstellung auf die proaktive Leistungserbringung bringt weitreichende Verfahrensänderungen mit sich und ist damit nicht vergleichbar mit üblichen Digitalisierungsentscheidungen. Zur Realisierung eines NSS sind sowohl ein maßgeschneidertes Instrument, das Verwaltungen bei der Auswahl von Dienstleistungen für den NSS unterstützt, als auch ein Anforderungskatalog zur konkreten Umsetzung des NSS erforderlich. Die Ziele dieses Projektes sind daher 1. Die Erstellung eines Anforderungskatalogs an einen No-Stop-Shop, der sowohl Verwaltungs- als auch Bürgerinteressen (insb. digitale Souveränität) berücksichtigt und in Einklang bringt. 2. Entwicklung einer Berechnungsmethode zur Entscheidungsunterstützung für die Auswahl von Dienstleistungen für den No-Stop-Shop


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.01.2020- 31.12.2020
    Förderer Nationales E-Government Kompetenzzentrum e.V.
    Projektnummer N2020 103
    Schlüsselwörter E-Government; No-Stop-Shop; No-Stop-Verwaltung; Digitale Souveränität

     

    Edyoucated

    Mit der Learning Experience Platform edyoucated können Mitarbeiter digitale Skills erlernen und kontinuierlich weiterentwickeln.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.05.2019- 31.10.2020
    Webseite https://edyoucated.org/
    Förderer MWIKE NRW - EFRE/JTF-Programm - EFRE Start-up Transfer.NRW - START-UP-Hochschul-Ausgründungen NRW
    Projektnummer EFRE-0400232
    Schlüsselwörter Wirtschaftsinformatik; Ausgründung; Startup

     

    Interoperabilität von Messenger-Diensten: Möglichkeiten einer verbraucher-freundlichen Ausgestaltung

    Interoperabilität von Messenger-Diensten: Möglichkeiten einer verbraucher-freundlichen Ausgestaltung


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.06.2020- 15.09.2020
    Schlüsselwörter Messengerdienste; Wirtschaftsinformatik; Medienrecht

     

    Verbundprojekt: Interaktive Einkaufserlebnisse in Innenstädten durch digitale Dienstleistungen - Teilprojekt: Entwicklung mobiler Applikationen für standortbezogene Dienstleistungen

    Das Verbundprojekt smartmarket² nutzt die Innovationspotentiale der Digitalisierung, um neuartige Mehrwertdienste und Applikationen zur Stärkung des innerstädtischen Handels zu entwickeln. Es trägt somit nachhaltig dazu bei, dass Charakter und Profil des städtischen Lebens, welches maßgeblich durch den Handel geprägt wird, erhalten und sogar aufgewertet werden kann.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.03.2017- 30.06.2020
    Webseite http://www.smartmarketsquare.de
    Förderer Federal Ministry of Education and Research
    Projektnummer 02K15A074
    Schlüsselwörter Einzelhandel; Digitalisierung; Standortbasierte Dienstleistung; Dienstleistungsmanagement

     

    SPP 1921: "Intentional Forgetting" in Organisationen - Teilprojekt: "Getrost Vergessen": Motivationale und emotionale Einflüsse auf intentionales Vergessen in Organisationen

    Das Tandemprojekt der Universität Münster mit den Fachdisziplinen Arbeits-, Organisations- & Wirtschaftspsychologie (Guido Hertel) und Wirtschaftsinformatik (Jörg Becker) konzentriert sich auf Untersuchungen zu motivationalen Faktoren, die intentionales Vergessen in Organisationen behindern oder aber fördern können. Intentionales Vergessen wird dabei über das Ausmaß der Nutzung von Informationssystemen operationalisiert. Informationssysteme werden als eine strukturelle Form von intentionalem Vergessen in Organisationen betrachtet die den Usern relevante Informationen bereitstellen, so dass weniger relevante Informationen in den Hintergrund treten können (graduelles Vergessen). Dadurch kann die Nutzung von Informationssystemen Ressourcen einsparen und durch die Fokussierung auf die wesentlichen Entscheidungskriterien die Qualität und Geschwindigkeit von Entscheidungen erheblich steigern.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.10.2016- 31.12.2019
    Webseite https://www.getrost-vergessen.de
    Förderer DFG - Priority Programme
    Projektnummer HE 2745/16-1; BE 1422/21-1
    Schlüsselwörter intentionales Vergessen; Organisationspsychologie; Arbeitspsychologie; Wirtschaftsinformatik; Motivation; Emotionen

     

    MASTIS - Establishing Modern Master-level Studies in Information Systems

    Das Hauptziel des Projekts ist die Verbesserung des Master-Programms in Information Systems entsprechend den Bedürfnissen der modernen Gesellschaft. MASTIS wird es Partnerländern und Universitäten in der EU ermöglichen, die Ausbildung in Information Systems auf der Grundlage von studentenorientierter Lehre, einer starken Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Unternehmen und modernen Bildungsansätzen zu modernisieren. Es wird den Partneruniversitäten die Möglichkeit geben, wettbewerbsfähige Spezialisten für den ukrainischen, montenegrinischen und globalen Arbeitsmarkt vorzubereiten.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.02.2016- 31.10.2019
    Webseite http://www.mastis.pro
    Förderer EC - Lifelong Learning Programme: Erasmus+
    Projektnummer 561592-EPP-1-2015-1-FR-EPPKA2-CBHE-JP
    Schlüsselwörter e-learning; Lehrmethoden; Evaluationsmethoden; Curriculum Design

     

    Private Sector Development and Technical Vocational Education and Training - Programme South Caucasus


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.05.2019- 30.10.2019
    Förderer PEM GmbH
    Schlüsselwörter Wirtschaftsinformatik; Informationsmanagement

     

    Text Mining for Curriculum Design for Multiple Information Systems Disciplines

    The main objectives of this project Text Mining for Curriculum Design​ is to objectify and automate Curriculum Design by using novel data and text mining techniques​. It will be done by deriving a novel semi-automatic, data driven curriculum design process, which is supported by software. In order to assess the proposed process two reference curricula, e.g. one in Data Science and BPM will be designed.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.10.2017- 30.09.2019
    Webseite http://www.curriculum-design.uni.li
    Förderer EC - Lifelong Learning Programme: Erasmus+
    Projektnummer 2017-1-LIO1-KA203-000083
    Schlüsselwörter Text Mining; Curriculum-Design; Wirtschaftsinformatik

     

    Entwicklung einer Informationsplattform für junge Frauen zur Berufs- und Studienorientierung in IT-nahen Berufen

    Digital Me hat zum Ziel, mit einem browserbasierten und zielgruppenspezifischen Angebot verstärkt Frauen für den MINT-Bereich zu gewinnen: Die Teilnehmerinnen im Alter von 15 bis 17 Jahren können in der virtuellen Welt, die ihnen Role-Models vorstellt, Informationen und Entscheidungshilfen sowie spielerische Möglichkeiten anbietet, gestufte Aufgaben bearbeiten. Das Angebot ist hier zu finden: www.it-for-girls.de


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.10.2016- 30.09.2019
    Webseite https://www.digital-me.info/
    Förderer Federal Ministry of Education and Research
    Projektnummer 01FP1606
    Schlüsselwörter Informationsplattform; Berufswahl; MINT; IT-Berufe; Frauen

     

    Blockchain Royalties

    Die Blockchain ist eine neue Technologie mit weitrecheindem Potential für betriebliche Informationssysteme. Das Projekt widmet sich der konzeptionellen und prototypischen Implementierung einer Blockchaingestützten Anwendung zur Verarbeitung von Verbrauchsdaten in Cloudservices von SAP.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.05.2019- 31.08.2019
    Förderer SAP SE
    Schlüsselwörter royalties management; Blockchain

     

    Gender Equality Plans for Information Sciences and Technology Research Institutions

    Ziel des EU-geförderten EQUAL-IST Projekts ist die Implementierung struktureller Veränderungen, um Gender Equality in den Bereichen Wirtschaftsinformatik sowie in technologiegetriebenen Fächern in den teilnehmenden Forschungseinrichtungen zu erhöhen. Für die WWU wird hier insbesondere das Institut für Wirtschaftsinformatik in den Blick genommen.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.06.2016- 31.05.2019
    Webseite http://www.equal-ist.eu/
    Förderer EC H2020 - Coordination and support action
    Projektnummer 710549
    Schlüsselwörter Geschlechtergleichheit; Gleichstellung; Wirtschaftsinformatik

     

    Propelling Business Process Management by Research and Innovation Staff Exchange

    RISE_BPM networks world-leading research institutions and corporate innovators to develop new horizons for Business Process Management (BPM). BPM is a boundary-spanning discipline focused on division and re-integration of day-to-day work in organisations and on analysis of process data for organisational decision-making. Recent break-through innovations in Social Computing, Smart Devices, Real-Time Computing, and Big Data Technology create a strong impetus for propelling BPM into a pervasive corporate topic that enables design of entirely new products and services.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.05.2015- 30.04.2019
    Webseite http://www.rise-bpm.eu
    Förderer EC H2020 - Marie Skłodowska-Curie Actions - Research and Innovation Staff Exchange
    Projektnummer 645751
    Schlüsselwörter Geschäftsprozessmanagement; Geschäftsprozesse

     

    Landesinitiative CRIS.NRW – Unterstützungsstrukturen für die Implementierung des Kerndatensatz Forschung und von Forschungsinformationssystemlösungen an nordrhein-westfälischen Hochschulen als Beitrag zur Harmonisierung der Forschungsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 12.05.2016- 31.03.2019
    Webseite http://www.uni-muenster.de/CRIS.NRW/
    Förderer Federal Ministry of Culture and Science of the Federal State of North Rhine-Westphalia
    Schlüsselwörter Kerndatensatz Forschung; Forschungsberichtswesen; Forschungsinformationssysteme; FIS; CRIS; Forschungsinformationen; Forschungsberichterstattung; Nordrhein-Westfalen

     

    Fachtagung Verwaltungsinformatik und Fachtagung Rechtsinformatik 2019 6. - 7. März 2019, Münster


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 06.03.2019- 07.03.2019
    Webseite http://www.ftvi.de
    Förderer Participation / conference fees
    Schlüsselwörter Verwaltungsinformatik; Rechtsinformatik

     

    ERCIS Omni-Channel Lab - powered by Arvato

    Das ERCIS Omni-Channel Lab ist ein Forschungsprojekt in Kooperation mit Arvato CRM Solutions. Das Lab kombiniert akademische Forschung und Lehraktivitäten des ERCIS mit Arvatos praktischer Erfahrung in Omni-Channel-CRM-Lösungen in 110 Standorten für weltweit bekannte Marken. Das Lab hat drei Fokusbereiche: Prozesse, Daten und Analytics.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.03.2016- 28.02.2019
    Webseite https://omni-channel.ercis.org/
    Förderer ARVATO direct services GmbH
    Schlüsselwörter Customer Lifecycle; Omni-Channnel Prozesse; Omni-Channel Business; Kundensegmentierung

     

    Digitalisierungsverständnis von Führungskräften im öffentlichen Sektor


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.01.2018- 30.09.2018
    Förderer Nationales E-Government Kompetenzzentrum e.V.
    Projektnummer N2018084
    Schlüsselwörter Digitalisierung; Wirtschaftsinformatik

     

    EXIST-Gründerstipendium: Gründungsvorhaben "Sellplify"

    EXIST-Gründerstipendium: Jobbörse, Verwaltungstool und Bewertungsportal in einem: SELLplify ist die App, die Promoter und Promotion-Agenturen das Leben erleichtert. Mit SELLplify finden Promoter die besten Jobs, Agenturen die besten Promoter, und alle den besten Weg, ihre Arbeit effizient und produktiv zu organisieren.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.04.2017- 31.03.2018
    Webseite http://sellplify.com
    Förderer BMWK - EXIST Business Start-up Grant
    Projektnummer 03EGSNW500
    Schlüsselwörter Lebensmittelhandel; Außendienst; Vertrieb; Promotion-Aktionen; App-Entwicklung

     

    Entwurf und Realisierung einer Spezifikation zur Normung Ereignisgesteuerter Prozessketten

    Mit der Ereignisgesteuerten Prozesskette (EPK) wurde zu Beginn der 1990er Jahren die bis dato in Deutschland dominierende Modellierungssprache entwickelt. Insbesondere in Wissenschaft und Praxis trifft die EPK seit fast zwei Jahrzehnten auf breite Akzeptanz, obwohl bis dato kein anerkannter Standard für die EPK existiert. Ziel des Projekts SPEAK ist die Erarbeitung einer EPK-Spezifikation in Zusammenarbeit mit Fachexperten aus Wissenschaft und Praxis. Zur Zielerreichung werden in mehreren Arbeitspaketen die Grundlagen einer solchen Spezifikation geschaffen. Dies umfasst unter anderem die Durchführung einer Anforderungsanalyse, die metamodell-, formalsemantische-, und enumerative Spezifikation der EPK sowie die Definition eines Austausch- und Speicherformats.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.02.2015- 31.10.2017
    Webseite http://www.epc-standard.org/
    Förderer Federal Ministry of Economic Affairs and Climate Action
    Projektnummer 01FS14030
    Schlüsselwörter Prozessmodellierung; Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK)

     

    Online Learning Modules for Business Process Management (BPM) Advanced Higher Education

    Business Process Management (BPM) hat sich zu einem wichtigen Thema an Universitäten in Europa und darüber hinaus entwickelt und ist zu einem wichtigen Bestandteil der modernen Managementausbildung auf Bachelor- und Master-Ebene geworden. Gleichzeitig sind viele Praktiker heutzutage jedoch mit den Herausforderungen im Zusammenhang mit BPM konfrontiert, obwohl BPM nicht Teil ihrer Grund- und Sekundarbildung war. Darüber hinaus unterliegt ein technologiegetriebener Bereich wie BPM den raschen Veränderungen und Innovationen in der Informationstechnologie. Selbst Manager, die erst vor kurzem ihren Abschluss gemacht haben, haben sehen die Notwendigkeit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten kontinuierlich und lebenslang zu aktualisieren. Ziel des BPM_Online-Projekts ist es daher, innerhalb eines Netzwerks führender BPM-Forschungseinrichtungen eine BPM-Ausbildung für Führungskräfte zu etablieren.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 15.10.2015- 14.10.2017
    Webseite http://www.bpm-online.uni.li/
    Förderer EC - Lifelong Learning Programme: Erasmus+
    Projektnummer GA 2015-1-LI01-KA203-000040
    Schlüsselwörter Curriculum Design; BPM; E-Government

     

    Erstellung einer Studie und Ableiten von Thesen zur erfolgreichen Umsetzung von Government as a Service (GaaS) in Deutschland

    "Government as a Service" - hinter diesem Konzept verbirgt sich der Gedanke, dass Verfahren, Prozesse und Formate für wiederkehrende Leistungen standardisiert werden und durch die Verwaltungen und ihre öffentlichen IT-Dienstleister - as a Service - bei der Dienstleistungserbringung genutzt werden. Das Ziel ist die nahtlose, durchgängig digitalisierte Dienstleistungserbringung im Rahmen eines neuartigen Architekturmodells. Das erarbeitete Thesenpapier beschreibt den Status quo und fasst die Herausforderungen zusammen.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 15.03.2017- 31.05.2017
    Förderer Dataport AÖR
    Schlüsselwörter Digitalisierung; Verwaltungsservcie

     

    EOL-IS - End-Of-Life Solutions für eCar-Batterien: Entwicklung hybrider Leistungsbündel und Informationssysteme zur Entscheidungsunterstützung - Teilvorhaben: Spezifikation und Konfiguration der Leistungsbündel zur Nachnutzung und Recycling

    Eine unausgereifte Batterietechnologie wird weithin als kritisches Hindernis für eine breite Diffusion der Elektromobilität in Deutschland betrachtet. Ein Kernargument hierfür sind die hohen Kosten der eCar-Batterien. Umgekehrt führen die noch niedrigen Stückzahlen von Elektrofahrzeugen dazu, dass Skaleneffekte bislang nur unzureichend realisiert werden können. Diese Systemblockade erschwert eine umfassende Diffusion der Elektromobilität. Um die Gesamtkosten für Elektrofahrzeuge zu senken, können die für die automobile Erstanwendung erschöpften Batterien in anderen Anwendungen (z. B. als Pufferspeicher in Windkraftparks oder in Gabelstaplern) wiederverwendet werden. Ziel des Projektes EOL-IS ist es Dienstleistungsinnovationen für die Phase nach dem EOL von eCar-Batterien zu entwickeln, das beste Second-Life-Konzept für jede einzelne Batterie zu finden und dieses mithilfe passgenauer hybrider Leistungsbündel umzusetzen.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.06.2015- 31.01.2017
    Webseite http://www.eol-is.de/
    Förderer Federal Ministry of Education and Research
    Projektnummer 01FE13023E
    Schlüsselwörter Decision Support System; Entscheidungsunterstützungssystem; Lemon Market; Batterieforschung; Dienstleistungsforschung; Dienstleistungsinnovation; Elektromobilität; eCar; Traktionsbatterie; Nachnutzung; Hybride Leistungsbündel

     

    Verbundprojekt: Crowdsourcing-Ladedienste durch Kleinanbieter als innovatives Geschäftsmodell - Teilvorhaben: Nutzerakzeptanz und Dienstleistungskonzeption

    Fahrzeuge mit Elektroantrieb benötigen eine neuartige Verkehrsinfrastruktur: die flächendeckend verfügbare Ladesäule. Lücken im Versorgungsnetz wegen fehlender Ladepunkte und die begrenzte Reichweite von Elektrofahrzeugen sind Hemmnisse für die Verbreitung von Elektromobilität. Die Errichtung einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur erfordert immense Investitionen, die sich für Versorgungsunternehmen nur bei großer Nachfrage rentieren. Die Idee von CrowdStrom ist der Rückgriff auf bestehende Infrastrukturen, die sich aus den einzelnen Ladesäulen der Privatpersonen ergeben. Damit isr es ein vielversprechender Lösungsansatz für das „Henne-Ei-Problem“ der Elektromobilität.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.05.2015- 31.01.2017
    Webseite http://www.crowdstrom.de/
    Förderer Federal Ministry of Education and Research
    Projektnummer 01FE13019E
    Schlüsselwörter Elektromobilität; Dienstleistungsforschung; Geschäftsmodell; Crowd-Sourcing; Zahlungsbereitschaft; Anreizsystem; Ladeinfrastruktur

     

    Erstellung von Handreichungen für die adressatengerechte Aufbereitung der Studie "E-Government-Kompetenz"

    Ziel dieses Vorhabens war es, die Ergebnisse der Studie E-Kompetenz fokussiert und zielgerichtet für die bessere Vermittlung an die jeweiligen Zielgruppen in Form von Handreichungen aufzubereiten. Die 19 Referenzrollen helfen dabei, den Kompetenzbedarf einer öffentlichen Verwaltung zu strukturieren, Profile für Stellenausschreibungen zu entwickeln oder generell Stellenprofile aufzubereiten und zukünftige Bedarfe aufzuzeigen. Der Leitfahren trägt zur Auswahl geeigneter Vermittlungsformen bei. Die Referenzrollen unterstützen daher tendenziell eher die Phasen der Personalgewinnung und der Personalentwicklung, während der Leifaden zur Auswahl geeigneter didaktischer Methoden tendenziell eher die Phasen der Personalentwicklung und gegebenenfalls auch der Personalbindung unterstützen, letzteres beispielsweise indem Mitarbeiter sich gezielt fortbilden können, um Kompetenzen für den Aufstieg zu einer besseren Stelle zu erwerben.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.10.2016- 30.11.2016
    Förderer Federal Ministry of the Interior and Community
    Schlüsselwörter E-Kompetenz; Digitalisierung; öffentliche Verwaltung; Personalentwicklung; didaktische Methoden

     

    Erstellung einer Studie und Entwicklung einer Landkarte zum Status -quo der Umsetzung der E-Rechnung in Deutschland im öffentlichen Sektor

    In diesem Projekt wurden Initiativen und Projekte rund um das Thema "elektronische Rechnung im öffentlichen Sektor" untersucht. Die Studie enthält eine komplette Dokumentation aller Vorhaben und Projekte.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.08.2016- 15.10.2016
    Förderer Dataport AÖR
    Schlüsselwörter Wirtschaftsinformatik; E-Rechnung

     

    Development of Medical Assistance Processes for Patients under Remote Health Monitoring


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 15.01.2013- 31.12.2015
    Förderer Higher School of Economics, Moscow
    Schlüsselwörter Clinical Information Systems; Patient health

     

    PICTURE Improve


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.11.2011- 31.12.2015
    Förderer PICTURE GmbH
    Schlüsselwörter PICTURE

     

    Verbundprojekt: Erfahrbare Integration von Sach- und Dienstleistung für bedarfsgerecht koordinierte hybride Wertschöpfungspartnerschaften - Teilvorhaben: Software-Prototypen für die erfahrbare Integration

    In hybriden Wertschöpfungsnetzwerken arbeiten Sach- und Dienstleister zusammen, um gemeinsam kundenindividuelle Lösungen anzubieten. Cooperation Experience entwickelt eine Methode zur Konzeption solcher Wertschöpfungsnetzwerke, die insbesondere die Koordination zwischen den Teilaufgaben der Partner fokussiert. Die Zusammenarbeit soll visualisiert geplant werden können (zum Beispiel im Rahmen von Workshops). Die Auswirkungen auf Informationsflüsse und Dokumentenaustausch werden im Rahmen einer softwaregestützten Testumgebung verdeutlicht. Die effektive Anwendbarkeit der Methode wird durch die Entwicklung und Bereitstellung von Referenzinhalten unterstützt. Die WWU Münster verantwortet in diesem Projekt den Entwurf und die Implementierung von Softwareprototypen.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.12.2013- 30.11.2015
    Webseite http://www.cooperation-experience.de
    Förderer Federal Ministry of Education and Research
    Projektnummer 01XZ13013
    Schlüsselwörter Cooperation Experience; Sachleistungen; Dienstleistungen; hybride Wertschöpfung; Wertschöpfungspartnerschaften; Wertschöpfungsnetzwerke; Dienstleistungsforschung; Bau und Betrieb von Gebäuden; Facility Management

     

    Verbundprojekt: Crowdsourcing-Ladedienste durch Kleinanbieter als innovatives Geschäftsmodell - Teilvorhaben: Nutzerakzeptanz und Dienstleistungskonzeption

    Fahrzeuge mit Elektroantrieb benötigen eine neuartige Verkehrsinfrastruktur: die flächendeckend verfügbare Ladesäule. Lücken im Versorgungsnetz wegen fehlender Ladepunkte und die begrenzte Reichweite von Elektrofahrzeugen sind Hemmnisse für die Verbreitung von Elektromobilität. Die Errichtung einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur erfordert immense Investitionen, die sich für Versorgungsunternehmen nur bei großer Nachfrage rentieren. Die Idee von CrowdStrom ist der Rückgriff auf bestehende Infrastrukturen, die sich aus den einzelnen Ladesäulen der Privatpersonen ergeben. Damit isr es ein vielversprechender Lösungsansatz für das „Henne-Ei-Problem“ der Elektromobilität.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.12.2013- 28.02.2015
    Webseite http://www.crowdstrom.de/
    Förderer Federal Ministry of Education and Research
    Projektnummer 01FE13019
    Schlüsselwörter Elektromobilität; Dienstleistungsforschung; Geschäftsmodell; Crowd-Sourcing; Zahlungsbereitschaft; Anreizsystem; Ladeinfrastruktur

     

    Forschungstransfer zur Modellierungsmethode "icebricks"

    Ziel des Transferprojektes ist es, neuste Erkenntnisse aus der Forschung im Bereich Geschäftsprozessmodellierung in ein marktfähiges Werkzeug zu überführen. icebricks ist eine Methode zur Geschäftsprozessmodellierung, die Erfahrungen im Bereich Modellierungskonventionen direkt in Modellierungssprache und -werkzeug einbindet. Prägende Merkmale der Methode sind: Bausteinorientierte Modellierung, Glossar zur Sicherstellung der semantischen Richtigkeit, flexible Modellierung durch Attribute und Hierarchien, konsequente Web-orientierung des Werkzeugs.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.11.2011- 31.12.2013
    Förderer Prof. Becker GmbH
    Schlüsselwörter Prozessmodellierung; Modellierungsmethode; Bausteinorientierung

     

    EDUcation-Process-Analysis, Support and Service


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.04.2013- 30.09.2013
    Förderer T-Systems CIS
    Schlüsselwörter Prozessanalyse; Wirtschaftsinformatik; Analyse von Software-Lösungen

     

    Projektseminar mit der HILTI AG


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.10.2012- 30.06.2013
    Förderer HILTI Corporation
    Schlüsselwörter Store of the Future

     

    Benchmarking von Service Prozessen im Facility Management


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.05.2012- 17.05.2012
    Förderer RWE Service GmbH
    Projektnummer 4300239386-K4-404
    Schlüsselwörter Benchmarking; Serviceprozess; Facility Management

     

    Deutsch-Russisches Innovationsforum - Promoting business process management excellence in Russia


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.11.2011- 30.04.2012
    Webseite http://propeller.ercis.org
    Förderer Federal Ministry of Education and Research
    Projektnummer RUS 11/43J
    Schlüsselwörter Prozessmanagement; Geschäftsprozess; Russland; Kooperation

     

    Autodispositionsgestaltung

    Die Remira GmbH entwickelt und vertreibt LogoMate, ein Werkzeug zur automatischen Disposition. Kernbestandteil ist eine Komponenten zur Prognose von Abverkäufen. Darauf basierend generiert LogoMate Bestellvorschläge, die zu einer starken Reduktion der Lagerbestände bei gleichbleibender oder höherer Verfügbarkeit der Ware. Ziel des Projekts war Identifikation, Evaluation und prototypische Implementierung neuester wissenschaftlicher Verfahren zur Prognose von Abverkäufen.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.10.2011- 31.03.2012
    Förderer Remira GmbH
    Schlüsselwörter Autodisposition; Operations Research; Absatzprognose; Anwendungssystemgestaltung

     

    Management kreativitätsintensiver Prozesse


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.02.2008- 31.12.2011
    Webseite http://www.mankip.de
    Förderer Federal Ministry of Education and Research
    Projektnummer 01FM07061
    Schlüsselwörter Geschäftsprozessmanagement; Kreativität; Prozessmodellierung

     

    German-Brazilian Workshop on Management and Engineering of IT-Supported Business Networks, Administration Networks and Social Networks


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.04.2011- 31.07.2011
    Webseite http://deubranet.ercis.org/
    Förderer Federal Ministry of Education and Research
    Projektnummer BRA 11/Q01
    Schlüsselwörter Netzwerkforschung; Unternehmensnetzwerke; Verwaltungsnetzwerke; Soziale Netzwerke

     

    Forschungslandkarte "Prozessorientierte Verwaltung"

    Deutschland ist auf dem Weg hin zu einer prozessorientierten Verwaltung. Es gibt vielfältige Bestrebungen, den Prozessgedanken, insbesondere bei der Modernisierung von Verwaltungs-abläufen, in den Verwaltungen des Bundes, der Länder und der Kommunen zu etablieren. Nichtsdestotrotz ist der Weg bis zu einer ganzheitlichen Prozessorientierung und Nutzung der Vorteile einer ablauforientierten Gestaltung der Verwaltungsstrukturen noch weit. Auf dem Weg zur Erstellung der Forschungslandkarte Prozessorientierte Verwaltung wurden zahlreiche Literaturquellen und Datenbanken systematisch durchsucht. Die identifizierten Forscherinnen und Forscher, die in Deutschland in der Community arbeiten und forschen, wurden gebeten, den Stand ihrer Forschung im aufgebauten Forschungsportal zu dokumentieren. Dabei konnten 14 Forschungsfelder identifiziert werden, innerhalb derer sich die Forschungslücken der prozessorientierten Verwaltung strukturieren lassen und die Basis der Handlungsempfehlungen dieser Studie sind.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.12.2010- 31.05.2011
    Webseite http://prove.yourresearchportal.com/
    Förderer Federal Ministry of the Interior and Community
    Schlüsselwörter e-Government; Forschungslandkarte

     

    Bilaterale Kooperationsanbahnung Brasilien - Evaluating Standards for Interorganizational Process Integration in Brazilian-German Value Networks


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.05.2010- 31.05.2010
    Förderer DFG - Initiation of International Collaboration
    Projektnummer BE 1422/18-1
    Schlüsselwörter Kooperation; Brasilien; Netzwerk; Geschäftsprozess; Prozessintegration; Standards

     

    Computergestützte Hochschullehre in hybriden Systemen


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.05.2005- 30.04.2010
    Förderer Federal Ministry of Education and Research
    Projektnummer 01PI05003
    Schlüsselwörter E-Learning; Hybridität

     

    Practice oriented EU-RU Master in Business Informatics


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.09.2007- 28.02.2010
    Förderer EC - Tempus
    Projektnummer JEP 27208-2006
    Schlüsselwörter Wirtschaftsinformatik; Russland; Diplom; Studium; Bologna

     

    SWOT-Analyse der Farbinformationssysteme bei BASF Coatings


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 02.06.2008- 14.08.2009
    Förderer Wirtschaft
    Schlüsselwörter IT-Risiko; Risikomanagement

     

    Internationales Forschnungsnetzwerk für E-Government zwischen Deutschland und Brasilien


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.01.2006- 30.06.2009
    Förderer Federal Ministry of Education and Research
    Schlüsselwörter E-Government; Brasilien; Forschungsnetzwerk

     

    Zahlungsbereitschaften für Geschäftsmodelle produktbegleitender Dienstleistungen


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.01.2007- 31.03.2009
    Webseite http://servpay.ercis.org/
    Förderer Federal Ministry of Education and Research
    Projektnummer 02PG1010
    Schlüsselwörter Zahlungsbereitschaft; Dienstleistungen

     

    Prozessidentifikation und Clusterung zur Schaffung von Transparenz zur Reorganisation in öffentlichen Verwaltungen


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.02.2006- 31.01.2009
    Webseite http://www.picture-eu.org
    Förderer EC FP 6 - Specific Targeted Research Projects
    Projektnummer 27717
    Schlüsselwörter Prozessmodellierung; E-Government

     

    cHL-hybrid - Entwicklung und Erprobung eines Geschäftsmodells für E-Learning-Services


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.12.2006- 31.01.2008
    Förderer Federal Ministry of Education and Research
    Projektnummer 01PI05003
    Schlüsselwörter E-Learning; Geschäftsmodelle

     

    IÖ - Modellierung Hybrider Informationssysteme


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.07.2003- 31.12.2007
    Förderer Federal Ministry of Education and Research
    Projektnummer 01AK704
    Schlüsselwörter Hybridität

     

    Internetökonomie und Hybridität


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.01.2003- 31.12.2007
    Förderer Federal Ministry of Education and Research
    Projektnummer 01AK704
    Schlüsselwörter Hybride Systeme; Internet economy; Banken; Finanzdienstleistungen

     

    E-Inclusion - Digitale Integration durch E-Government

    Ziel der Studie „E-Inclusion - Digitale Integration durch E-Government“ war die Analyse der Nutzungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für verschiedene bislang unterbeteiligte Zielgruppen in Deutschland sowie die Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Teilhabe dieser Gruppen. Die Arbeiten wurden im Auftrag des Bundesministeriums des Inneren (BMI) erstellt.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.07.2007- 30.11.2007
    Förderer Federal Ministry of the Interior and Community
    Schlüsselwörter E-Government; E-Inclusion; Digitale Kluft; Digitale Integration

     

    cHL-hybrid - Referenzmodelle


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.05.2005- 31.10.2007
    Förderer Federal Ministry of Education and Research
    Projektnummer 01PI05003
    Schlüsselwörter E-Learning; Referenzmodelle

     

    Individuelle Adaption im Softwareengineering


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.08.2005- 31.07.2007
    Förderer Other public funder
    Projektnummer 005-0506-0029
    Schlüsselwörter MDA; Modellierungswerkzeug; Produktdatenmanagement

     

    Entwicklung eines konfigurativen Metamodellierungswerkzeugs

    Entwicklung eines konfigurativen Metamodellierungswerkzeugs


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.08.2005- 31.07.2007
    Schlüsselwörter Modellierung; Metamodellierung; Software; Konfiguration

     

    cHL-hybrid - E-Business-Vernetzung


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.04.2006- 31.01.2007
    Förderer Federal Ministry of Education and Research
    Projektnummer 01PI05003
    Schlüsselwörter E-Business-Netzwerke; E-Learning

     

    Komplexitätsmanagement für die Entwicklung und Anwendung adaptiver Referenzmodelle


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.01.2005- 31.12.2006
    Förderer DFG - Individual Grants Programme
    Projektnummer Be 1422/9-1
    Schlüsselwörter Referenzmodellierung; Methodenentwicklung; Konfiguration

     

    Softwarebasiertes POS-Couponing im deutschen Einzelhandel


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 21.09.2005- 30.06.2006
    Förderer Wirtschaft
    Projektnummer 005-0506-0029
    Schlüsselwörter Couponing; Handel; Point-of-Sale

     

    Wiederverwendung fachkonzeptioneller Softwaremodelle für kleine und mittlere Softwareunternehmen durch adaptive, komponentenorientierte Referenzmodellierung: Konzept, Modellierungstechnik und Werkzeug


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.01.2004- 30.06.2006
    Webseite http://www.refmod06.de
    Förderer Federal Ministry of Education and Research
    Projektnummer 01ISC05A
    Schlüsselwörter Referenzmodellierung; Methodenentwicklung; Modellvariantenmanagement; Komponentenorientierung

     

    Process-driven business value assessment of SAP solutions

    This description summarizes the results of an international research project with SAP, aiming at methodological and software-technical extension of the existing SAP business value assessment methodology. The extended SAP method is characterized by: (1) a process oriented analysis of ERP driven benefits, (2) a unified knowledge base structure for storing reference data related to ERP profitability analysis, (3) using reference data for effective business value assessment of ERP solutions and (4) reduced cost in preliminary stages of ERP projects. The SAP Value Analyzer is a software-technical implementation of the extended method.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.02.2006- 01.04.2006
    Schlüsselwörter IT value; business value assessment; profitability analysis; process orientation; ERP; SAP

     

    Management des Wissens über Kunden in Dienstleistungsunternehmen


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 31.12.2001- 01.01.2005
    Webseite http://www.mw-kid.de
    Förderer Federal Ministry of Education and Research
    Projektnummer 01HW0196
    Schlüsselwörter Dienstleistungen; Wissensmanagement; Methodenentwicklung

     

    Workflow-integrierte Produktionsplanung und -steuerung

    Ziel des Projektes PROWORK war die Konzeption, Realisierung und Einführung von Workflow-unterstützten Architekturen in Produktionsplanungs- und Steuerungssystemen (PPS). Insbesondere der Prozess der Auftragsabwicklung, der die relevanten Aktivitäten von der Kundenbestellung bis hin zur Lieferung beinhaltet, stand dabei im Fokus.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.03.2000- 31.10.2002
    Förderer Federal Ministry of Education and Research
    Projektnummer 02PV40822
    Schlüsselwörter Workflow Management; Produktionsplanung und-steuerung

     

    Konstruktion konfigurierbarer Referenzmodelle für die integrierte Anwendungssystem- und Organisationsgestaltung


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.01.2000- 31.12.2001
    Förderer DFG - Individual Grants Programme
    Projektnummer Be 1422/5-1
    Schlüsselwörter Referenzmodellierung; Methodenentwicklung; Modellvariantenmanagement

     

    Controlling und Monitoring von verteilten Workflows zur kontinuierlichen Geschäftsprozessoptimierung


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.10.1997- 30.09.1999
    Förderer DFG - Individual Grants Programme
    Projektnummer Be 1422/4-1
    Schlüsselwörter Workflow Management; Controlling; Geschäftsprozessoptimierung; verteilte Workflows

     

    Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.02.1996- 31.01.1999
    Förderer DFG - Individual Grants Programme
    Projektnummer 01IS604
    Schlüsselwörter Modellierung; Standardisierung

     

    Paralleles Modell einer Produktionsplanung und steuerung für kleine und mittelständische Auftragsfertiger


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.03.1994- 28.02.1997
    Förderer Federal Ministry of Education and Research
    Schlüsselwörter Produktionsplanung und -steuerung; Fuzzy-Logik; Komplexitätsmanagement

     

    Modellierung einheitlicher und globaler Abläufe in Handelssystemen


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.01.1995- 31.12.1996
    Förderer DFG - Individual Grants Programme
    Projektnummer Be 1422/3-1
    Schlüsselwörter Handelsinformationssysteme; Prozessmodellierung; Referenzmodell

     

    Verteiltes System zur Konstruktionsunterstützung mit Neuronalen Netzen


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.01.1992- 31.12.1994
    Förderer DFG - Individual Grants Programme
    Schlüsselwörter Verteilte Systeme; Neuronale Netze

     

  • laufend

    PIONEER II - ERASMUS Mundus Master "Public Sector Innovation and eGovernance"


    Projektstatus laufend
    Projektzeitraum 01.10.2022- 30.11.2028
    Webseite https://pioneer-master.eu/
    Förderer EC - Erasmus+ - Erasmus Mundus Joint Masters
    Projektnummer 101082574
    Schlüsselwörter Wirtschaftsinformatik; Informationsmanagement; E-Government; Öffentlicher Sektor

     

    FOR 5393: Die digitale Mittelstadt der Zukunft - Teilprojekt: E-Kompetenzen und E-Kompetenzvermittlung für die Mittelstadtverwaltung


    Projektstatus laufend
    Projektzeitraum 01.01.2023- 31.12.2026
    Webseite https://www.digitale-mittelstadt-der-zukunft.de/de/teilprojekte
    Förderer DFG - Research Unit
    Projektnummer BE 1422/28-1
    Schlüsselwörter E-Government-Kompetenz

     

    FOR 5393: Die digitale Mittelstadt der Zukunft - Koordinationsfonds


    Projektstatus laufend
    Projektzeitraum 01.01.2023- 31.12.2026
    Webseite https://www.digitale-mittelstadt-der-zukunft.de/de/teilprojekte
    Förderer DFG - Research Unit
    Projektnummer BE1422/27-1
    Schlüsselwörter Mitttelstadt

     

    FOR 5393: Die digitale Mittelstadt der Zukunft

    Die Forschungsgruppe „Die digitale Mittelstadt der Zukunft“ untersucht, wie Mittelstädte den Herausforderungen der Digitalisierung begegnen, und entwickelt digitale Instrumente zur Stärkung ihrer Lebensqualität. Dabei nimmt sie mit den Aspekten „Zivilgesellschaft und soziale Leistungen“, „Verwaltung und Politik“, „Wirtschaft und Energie“ sowie „Bildung und Kultur“ vier zentrale Strukturbereiche in den Fokus. Im Zentrum stehen Mittelstädte vor allem außerhalb von Metropolenregionen, die spezielle Spezifika aufweisen und im ländlichen Raum für ihre in der Regel 20 000 bis 100 000 Bewohnerinnen und Bewohner häufig starken Identifikationscharakter besitzen.


    Projektstatus laufend
    Projektzeitraum 01.01.2023- 31.12.2026
    Webseite https://www.digitale-mittelstadt-der-zukunft.de
    Förderer DFG - Research Unit
    Schlüsselwörter Digitalisierung; Stadtentwicklung; Smart City; Smart Town

     

    CoDeAI: Collaborative development of Al capabilities in SMEs


    Projektstatus laufend
    Projektzeitraum 01.10.2022- 30.09.2024
    Webseite https://codeai-project.eu
    Förderer EC - Lifelong Learning Programme: Erasmus+
    Projektnummer 2022-1-AT01-KA220-HED-000089256
    Schlüsselwörter Künstliche Intelligenz; KI; Digitalisierung; KMU; Datenkompetenz; Kompetenzentwicklung