FOKUS:SE - Das Forschernetzwerk Service Engineering
Dienstleistungen sind für Wirtschaft und Gesellschaft von hoher Relevanz. Der Erfolg und die Qualität einer Dienstleistung am Markt hängen dabei in besonderem Maße von deren Konzeption und Gestaltung ab. Die systematische Entwicklung von Dienstleistungen durch umfassende, strukturierte und standardisierte Prozesse bildet die Grundlage des Service Engineerings, die in Deutschland an verschiedenen Forschungseinrichtungen theoretisch und praktisch beforscht wird. Die bisher häufig unzureichende Vernetzung existierender Forschungsaktivitäten stellt jedoch eine Herausforderung dar. FOKUS:SE – das Forschernetzwerk Service Engineering setzt an dieser Stelle an und möchte Forscher im Bereich des Service Engineerings vernetzen. Dazu befasst es sich mit der Verknüpfung, Entwicklung und Weiterentwicklung sowie dem Transfer von bestehenden Forschungsaktivitäten einzelner Forschungszentren im Bereich Service Engineering, hin zu einem ortsübergreifenden themen- und aufgabenbezogenen Austausch.
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.01.2015- 01.01.2021 |
Webseite |
https://fokusse.ifdt.org/ |
Schlüsselwörter |
Service Engineering; Forschwernetzwerk; DFG; Deutsche Forschungsgemeinschaft; FOKUS:SE |
Propelling Business Process Management by Research and Innovation Staff Exchange
RISE_BPM networks world-leading research institutions and corporate innovators to develop new horizons for Business Process Management (BPM). BPM is a boundary-spanning discipline focused on division and re-integration of day-to-day work in organisations and on analysis of process data for organisational decision-making. Recent break-through innovations in Social Computing, Smart Devices, Real-Time Computing, and Big Data Technology create a strong impetus for propelling BPM into a pervasive corporate topic that enables design of entirely new products and services.
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.05.2015- 30.04.2019 |
Webseite |
http://www.rise-bpm.eu |
Förderer |
EC H2020 - Marie Skłodowska-Curie Actions - Research and Innovation Staff Exchange |
Projektnummer |
645751 |
Schlüsselwörter |
Geschäftsprozessmanagement; Geschäftsprozesse |
EOL-IS - End-Of-Life Solutions für eCar-Batterien: Entwicklung hybrider Leistungsbündel und Informationssysteme zur Entscheidungsunterstützung - Teilvorhaben: Spezifikation und Konfiguration der Leistungsbündel zur Nachnutzung und Recycling
Eine unausgereifte Batterietechnologie wird weithin als kritisches Hindernis für eine breite Diffusion der Elektromobilität in Deutschland betrachtet. Ein Kernargument hierfür sind die hohen Kosten der eCar-Batterien. Umgekehrt führen die noch niedrigen Stückzahlen von Elektrofahrzeugen dazu, dass Skaleneffekte bislang nur unzureichend realisiert werden können. Diese Systemblockade erschwert eine umfassende Diffusion der Elektromobilität. Um die Gesamtkosten für Elektrofahrzeuge zu senken, können die für die automobile Erstanwendung erschöpften Batterien in anderen Anwendungen (z. B. als Pufferspeicher in Windkraftparks oder in Gabelstaplern) wiederverwendet werden. Ziel des Projektes EOL-IS ist es Dienstleistungsinnovationen für die Phase nach dem EOL von eCar-Batterien zu entwickeln, das beste Second-Life-Konzept für jede einzelne Batterie zu finden und dieses mithilfe passgenauer hybrider Leistungsbündel umzusetzen.
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.06.2015- 31.01.2017 |
Webseite |
http://www.eol-is.de/ |
Förderer |
Federal Ministry of Education and Research |
Projektnummer |
01FE13023E |
Schlüsselwörter |
Decision Support System; Entscheidungsunterstützungssystem; Lemon Market; Batterieforschung; Dienstleistungsforschung; Dienstleistungsinnovation; Elektromobilität; eCar; Traktionsbatterie; Nachnutzung; Hybride Leistungsbündel |
EOL-IS - End-Of-Life Solutions für eCar-Batterien: Entwicklung hybrider Leistungsbündel und Informationssysteme zur Entscheidungsunterstützung - Teilvorhaben: Spezifikation und Konfiguration der Leistungsbündel zur Nachnutzung und Recycling
Ziel des Projektes EOL-IS ist es – ausgehend von den chemischen und technischen Eigenschaften von eCar-Batterien – Dienstleistungsinnovationen für die Phase nach dem EOL von eCar-Batterien zu entwickeln, das beste Second-Life-Konzept für jede einzelne Batterie zu finden und dieses mithilfe passgenauer hybrider Leistungsbündel (HLB) umzusetzen. Dabei werden die physikalisch-chemischen Eigenschaften und die Nutzungshistorie der Batterie, der Zustand der Batterie und weitere betriebswirtschaftliche, ökologische und rechtliche Informationen integriert berücksichtigt.
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.12.2013- 31.03.2015 |
Webseite |
http://www.eol-is.de/ |
Förderer |
Federal Ministry of Education and Research |
Projektnummer |
01FE13023 |
Schlüsselwörter |
Decision Support System; Entscheidungsunterstützungssystem; Lemon Market; Batterieforschung; Dienstleistungsforschung; Dienstleistungsinnovation; Elektromobilität; eCar; Traktionsbatterie; Nachnutzung; Hybride Leistungsbündel |
Die vernetzte Dienstleistungsgesellschaft
Das Projekt fokussiert auf eine Analyse und Gestaltung des Zusammenspiels von Dienstleistungsnetzwerken und IT: Einerseits entwickeln wir neue Methoden für die Vernetzung global verteilter Geschäftsprozesse, andererseits entwickeln wir Konzepte zur Kommerzialisierung von Sozialen Medien. Es werden langfristig tragfähige Forschungsstrukturen mit unseren Partnern im asiatisch-pazifischen Raum etabliert. In gemeinsamen Forschungsaktivitäten verstetigen wir unsere gemeinsame Publikationstätigkeit, insbesondere in hochrangigen Fachzeitschriften und auf internationalen Konferenzen. In gemeinsamen Drittmittelprojekten führen wir praxisrelevante Forschung in enger Kooperation mit Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen durch. Langfristig streben wir die Finanzierung unserer Zusammenarbeit durch diese Forschungspartner an. In gemeinsamer Lehre entwickeln und implementieren wir gemeinsame Lehrprogramme zur Verbesserung der Mobilität der Studierenden und Doktoranden in unserem Netzwerk.
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.07.2010- 31.12.2014 |
Webseite |
http://www.networkedservicesociety.net |
Förderer |
Federal Ministry of Education and Research |
Projektnummer |
APR 10/805 |
Schlüsselwörter |
Dienstleistung; Dienstleistungsgesellschaft; Nachhaltigkeit; Digitalisierung; Professionalisierung; Dienstleistungsnetzwerk; Netzwerk |
Produktivitätsbenchmarking industrieller Dienstleistungen: Entwicklung und Evaluation von Adaptionen der Data Envelopment Analysis
Das Projekt ServDEA beschäftigt sich mit der Erarbeitung eines Produktivitätskonzeptes für industrielle Dienstleistungen, das es erlaubt, Produktivität von industriellen Dienstleistungen messbar und vergleichbar zu machen.
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.09.2010- 30.04.2014 |
Webseite |
http://www.servdea.de |
Förderer |
Federal Ministry of Education and Research |
Projektnummer |
01FL10015 |
Schlüsselwörter |
Produktivitätsmessung; Data Envelopment Analysis; Benchmarking; Dienstleistungsforschung; Service Science |
Benchmarking von Service Prozessen im Facility Management
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.05.2012- 17.05.2012 |
Förderer |
RWE Service GmbH |
Projektnummer |
4300239386-K4-404 |
Schlüsselwörter |
Benchmarking; Serviceprozess; Facility Management |
Deutsch-Russisches Innovationsforum - Promoting business process management excellence in Russia
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.11.2011- 30.04.2012 |
Webseite |
http://propeller.ercis.org |
Förderer |
Federal Ministry of Education and Research |
Projektnummer |
RUS 11/43J |
Schlüsselwörter |
Prozessmanagement; Geschäftsprozess; Russland; Kooperation |
Flexible Informationssystem-Architekturen für hybride Wertschöpfungsnetzwerke
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.10.2006- 31.03.2010 |
Webseite |
http://ercis.org/node/127 |
Förderer |
Federal Ministry of Education and Research |
Projektnummer |
01FD0629 |
Schlüsselwörter |
Hybride Wertschöpfung; Wertschöpfungsnetzwerke; Netzwerk; Geschäftsprozess; Informationssysteme; Integration; Dienstleistungsmanagement |
Zahlungsbereitschaften für Geschäftsmodelle produktbegleitender Dienstleistungen
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.01.2007- 31.03.2009 |
Webseite |
http://servpay.ercis.org/ |
Förderer |
Federal Ministry of Education and Research |
Projektnummer |
02PG1010 |
Schlüsselwörter |
Zahlungsbereitschaft; Dienstleistungen |