• Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Zielgruppennavigation
  • Zur Subnavigation
Westfälische Wilhelms-Universität Münster European Research Center for Information Systems
Institut für Wirtschaftsinformatik
  • Studierende
  • Studieninteressierte
  • Forschung
  • Das Institut
  • Der Campus
  • Karriere
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Institut für Wirtschaftsinformatik
  • ERCIS
  • en
  • de
  • Startseite
    • Das Institut
      • Informationsmanagement
        • Personen
          • Profil
            • Abschlussarbeitsbetreuung | Prof. Dr. Ann-Kristin Cordes
 
VCard QR-Code
Prof. Dr. Ann-Kristin Cordes
Ehemalige Mitarbeiterin

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement (Prof. Becker)

Leonardo Campus 3
48149 Münster



Short-URL: ERC.IS ShortURL erc.is/p/ak.cordes

  • Über
  • Publikationen
  • Projekte
  • Auszeichnungen
  • Veranstaltungen
  • Abschlussarbeitsbetreuung
  • Betreute Abschlussarbeiten

    • Kundenzentriete Analyse einer B2B-Plattform als geeignetes Geschäftsmodell in der Transport & Logistik Branche (Bachelorarbeit WI, 2022)
    • Kategorisierung von Methoden und Technologien für das Data-Driven Customer Experience Management im stationären Handel (Bachelorarbeit WI, 2022)
    • Identifizierung und Kategorisierung von Trust Concerns in Smart Shopping Umgebungen im stationären Einzelhandel (Masterarbeit IS, 2022)
    • Auswertung von Bedarfsprognosen für Ersatzteile in der Automobilindustrie (Bachelorarbeit WI, 2022)
    • Konzeption eines Smart Services am Beispiel eines Stahlwechselkoffers der XBond GmbH & Co. KG (Bachelorarbeit WI, 2022)
    • Analyse von Digitalisierungsmöglichkeiten der stationären Pflegeprozesse (Bachelorarbeit WI, 2022)
    • Gestaltung eines elektronischen synchronisierten Warenkorb-Service für den Omni-Channel-Einzelhandel (Masterarbeit IS, 2021)
    • Datengestütztes Kundenerlebnis - Entwicklung einer Analytics Applikation für den stationären Handel (Masterarbeit IS, 2021)
    • Entwicklung eines Reifegradmodelles für das Customer Success Management im Kontext vom Omni-Channel Großhandel (Masterarbeit IS, 2021)
    • Ein Reifegradmodell für Open Banking Innovationen im Finanzwesen (Masterarbeit IS, 2021)
    • Evaluation eines digitalen Verkaufstisches für Juweliergeschäfte – Eine Befragung zur Service Qualität (Bachelorarbeit WI, 2020)
    • Entwicklung eines Geschäftsmodellframeworks für Data Sharing Plattformen (Masterarbeit IS, 2020)
    • Marktrecherche und Anforderungsanalyse für Local Commerce Plattformen (Bachelorarbeit WI, 2020)
    • Entwicklung von Design Principles für Digital Upskilling in Unternehmen (Masterarbeit IS, 2020)
    • Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Implementierung digitaler Technologien für die Patientenseite in Krankenhäusern (Masterarbeit IS, 2020)
    • Entwicklung eines Framework für die Anwendung von Machine Learning im Einzelhandel (Masterarbeit IS, 2020)
    • Entwicklung einer Handlungsempfehlung zur Auswahl von hybriden Projektmanagement-Methoden (Bachelorarbeit WI, 2020)
    • Entwicklung eines konzeptionellen Vorgehensmodells für eine agile Produktion in einem autonomen Produktionssystem (Masterarbeit IS, 2019)
    • Analyse der produktionslogistisch abhängigen Stammdaten und Definition eines Prozesses zur Plausibilitätsprüfung und Absicherung der Plausibilität (Bachelorarbeit WI, 2018)
    • Entwicklung eines Vorgehensmodells für die Auswahl und Bewertung von Transportkonzepten in der Beschaffungslogistik der Automobilindustrie am Beispiel von Lamborghini (Masterarbeit IS, 2018)
    • Anforderungen an Informationssysteme für die Planung und Steuerung der Ersatzteillogistik und deren Analyse (Bachelorarbeit WI, 2017)
    • Untersuchung der Balanced Scorecard als Instrument zur Steuerung der Logistikprozesse im Ersatzteilmanagement (Bachelorarbeit BWL, 2016)
    • Bewertung von Verfahren zur zustandsorientierten Prognose von Ersatzteilbedarfen (Bachelorarbeit WI, 2015)
    • Untersuchung integrierter Planungsansätze für die Konzeption eines Verfahrens für das Bestandsmanagement von Ersatzteilen und deren Transport (Bachelorarbeit WI, 2015)
    • Untersuchung von bestehenden Intelligent Maintenance System Lösungen: Übersicht über den Stand der Technik (Bachelorarbeit WI, 2015)
    • Erweiterung eines Referenzmodells der Ersatzteillogistik zur Darstellung des Einsatzes von Informationssystemen (Bachelorarbeit WI, 2015)
  • Benutzeranmeldung
    Please provide your WWU account
    Please provide your WWU password

Kontakt

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement
Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Becker

Leonardo-Campus 3
48149 Muenster
Deutschland

Tel.: +49 251 83-38100
Fax: +49 251 83-38109
info@wi.uni-muenster.de

Social Media

  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
wissen. leben
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis

© 2025 Institut für Wirtschaftsinformatik