• Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Zielgruppennavigation
  • Zur Subnavigation
Westfälische Wilhelms-Universität Münster European Research Center for Information Systems
Institut für Wirtschaftsinformatik
  • Studierende
  • Studieninteressierte
  • Forschung
  • Das Institut
  • Der Campus
  • Karriere
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Institut für Wirtschaftsinformatik
  • ERCIS
  • en
  • de
  • Startseite
    • Das Institut
      • Ehemalige Gruppen
        • Interorganisationssysteme
          • Personen
            • Profil
              • Abschlussarbeitsbetreuung | Prof. Dr. Stefan Klein
 
VCard QR-Code
Prof. Dr. Stefan Klein
Professor

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Interorganisationssysteme (Prof. Klein)

Leonardo Campus 11
48149 Münster


stefan.klein@uni-muenster.de

Sprechzeiten:
nach Absprache per eMail

  • Über
  • Publikationen
  • Projekte
  • Auszeichnungen
  • Veranstaltungen
  • Abschlussarbeitsbetreuung
  • Betreute Abschlussarbeiten

    • Generative AI and the future of work: A Qualitative Inquiry into Management Consultancies' Predictions (Masterarbeit IS, 2025)
    • The Impact of Selected Smartwatches on Health Data Sharing Practices: A Comparative Analysis (Masterarbeit IS, 2025)
    • Die Potenziale der Integration des Biomarkers "Heart-Rate-Variability" in Microsoft Viva (Bachelorarbeit WI, 2024)
    • The Clinical Use of Patient-Generated Health Data for Preventive Cardiological Care: A Zimbabwean Healthcare Stakeholder Perspective (Masterarbeit IS, 2024)
    • Die Rolle von generativer KI in der universitären Lehre: Experimente zum Einsatz von ChatGPT (Bachelorarbeit WI, 2023)
    • XAI – Ein Katalysator für mehr Ethik in der KI? (Bachelorarbeit WI, 2023)
    • Einführung des E-Rezepts in Deutschland – Eine Multi-Stakeholder-Analyse (Masterarbeit IS, 2023)
    • Gestaltungsempfehlungen für die digitale Lehre - Analyse und Reflexion studentischen Feedbacks zur Lehre während der Covid-19 Pandemie (Bachelorarbeit WI, 2022)
    • Organisation der internen Kommunikation großer internationaler Unternehmen (Masterarbeit IS, 2022)
    • Die Zukunft der Rezeptabrechnung in Deutschland – Disintermediation als potentielle Konsequenz des eRezeptes (Bachelorarbeit WI, 2022)
    • The Dynamics of Knowledge Work in a Working from Home Environment: An Individual Work Perspective (Masterarbeit IS, 2022)
    • Wechselwirkungen zwischen Individual- und Teamarbeit: Eine empirische Analyse der Rolle von Individualarbeit von Geschäftsführern (Bachelorarbeit WI, 2022)
    • The State of Empirical Information Privacy Decision-Making Research - A Descriptive Literature Review (Bachelorarbeit WI, 2022)
    • Die Rolle von Individualarbeit in hybriden Arbeitsmodellen - Eine explorative Studie (Bachelorarbeit WI, 2022)
    • Soll der Corona-Impfpass Privilegien gewähren? - Eine Diskursanalyse der Positionen der politischen Parteien (Bachelorarbeit WI, 2022)
    • Erweiterung des Autodossiers: Daten-Potenzial zu vernetzten Autos (Masterarbeit IS, 2022)
    • The Post-Pandemic Workplace: The Best of Office and Home Office Work? Exploring Employees’ Motivations to Work from Home (Masterarbeit IS, 2021)
    • Analyzing the discussion of organizational strategies addressing digitalization: A comparative study of strategy insights in the academic and professional debate (Masterarbeit IS, 2021)
    • Understanding the role of IT to pursue ambidexterity: A qualitative study of small- and medium-sized consulting firms in Hungary (Masterarbeit IS, 2021)
    • Hybride Arbeitsmodelle post-COVID-19 – Die ‘Partially Distributed Teams’ Literatur als Orientierungshilfe? (Bachelorarbeit WI, 2021)
    • Digitale Transformation in einer öffentlichen Behörde (Masterarbeit IS, 2021)
    • Die Zukunft der Gesundheitsversorgung - Eine Untersuchung zum Wandel der Vertrautheit mit Self-Tracking Data unter Medizinstudierenden (Bachelorarbeit WI, 2021)
    • Auf dem Weg zu digitalen Services: Die Rolle von mobilen Apps für deutsche Krankenversicherer (Masterarbeit IS, 2021)
    • Eine Analyse von Individueller Datensouveränität im Kontext von Personal Data Stores (Masterarbeit IS, 2021)
    • Medikations-Apps als Hilfe zur Selbsthilfe in der Arzneimitteltherapie? – Eine Analyse auf Basis von Nutzerrezensionen (Bachelorarbeit WI, 2021)
    • Onboarding und Wissensmanagement - Ansätze zum Transfer unternehmensspezifischen Wissens (Bachelorarbeit WI, 2020)
    • Die Nutzbarkeit von Virtual Assistents in Ausbildungsmanagement Software (Masterarbeit IS, 2020)
    • Understanding Users' Privacy Perceptions of Smart Watches in Healthcare: A Privacy Calculus Perspective (Masterarbeit IS, 2020)
    • Eine ethische Analyse der Auswirkungen der Aufmerksamkeitsindustrie auf das Individuum (Bachelorarbeit WI, 2020)
    • The Introduction of Enterprise Collaboration Systems: Investigating Managerial Influence through an Appropriation Lens (Masterarbeit IS, 2020)
    • Die strategische Nutzung von KDSF-konformen FIS durch Universitäten – Eine qualitative Analyse (Masterarbeit IS, 2020)
    • Bewertung eines Kennzahlensystems zur Erfolgsmessung des Wissensmanagement (Bachelorarbeit WI, 2020)
    • Das Recht auf Unerreichbarkeit – Umgangsmethoden für Unternehmen (Bachelorarbeit WI, 2020)
    • Digital transformation in the insurance industry – Spin-offs, business model innovation and channel conflicts (Masterarbeit IS, 2020)
    • Bewertung von Bundeling Optionen für Adobe Creative Cloud Apps - Eine Conjoint Analyse (Masterarbeit IS, 2019)
    • Die Identifizierung von Technostressoren und negative Auswirkungen der Arbeit im Homeoffice (Bachelorarbeit WI, 2019)
    • Die ausbleibende Disruption im Markt für akademische Journale (Masterarbeit IS, 2018)
    • Zeitmanagement-App für Studierende – Eine Marktstudie (Bachelorarbeit WI, 2018)
    • Geschäftsmodellierung für integrierte Smart-City-Lösungen: Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Business Model Canvas am Beispiel von NYC311 (Bachelorarbeit WI, 2018)
    • Zeitmanagement von Studenten – Eine Literaturanalyse (Bachelorarbeit WI, 2017)
    • Entwicklung von Nutzenversprechen für eine mehrseitige Plattform - Eine Fallstudie zur Instandhaltung in der Wohnungswirtschaft (Masterarbeit IS, 2017)
    • Nutzerverhalten im Online Air Travel Market: Die Suche nach dem geeigneten Flug (Masterarbeit IS, 2017)
    • Hybride Bündelungsstrategie - Das Beispiel von Amazon Prime (Bachelorarbeit WI, 2017)
    • Entwicklung und Bewertung eines Geschäftsmodelles für den Vertrieb von Cloud-Lösungen – Die Adobe Marketing Cloud für den Mittelstand (Bachelorarbeit WI, 2017)
    • Klassifikation von Blockchain-Anwendungen (Bachelorarbeit WI, 2016)
    • Produktbündelung bei digitalen Musikdiensten (Bachelorarbeit WI, 2016)
    • Nutzerzentrierte Einführung von Enterprise Social Software: Eine Literaturanalyse und Fallstudie (Masterarbeit IS, 2016)
    • Zur Rolle von Personas bei der Einführung von Enterprise Social Software: Literaturanalyse und Fallstudie (Masterarbeit IS, 2016)
    • Digitale Transformation am Beispiel des Retailbanking (Bachelorarbeit WI, 2016)
    • Suchmuster von Flugreisenden - Design eines Online-Experiments (Bachelorarbeit WI, 2016)
  • Benutzeranmeldung
    Please provide your WWU account
    Please provide your WWU password

Kontakt

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Interorganisationssysteme
Prof. Dr. Stefan Klein

Leonardo-Campus 11
48149 Münster
Deutschland

Tel.: +49 251 83-38110
Fax: +49 251 83-38119
wi.sek@wi.uni-muenster.de

Social Media

  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
wissen. leben
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis

© 2025 Institut für Wirtschaftsinformatik