Datenkapitalismus akademischer Wissenschaftsverlage
Klein S., Hüllmann J. A.
Abstract
Elsevier ist ein global führender akademischer Wissenschaftsverlag,der sich auf die Bereiche Wissenschaft, Bildungund Gesundheit spezialisiert hat. Wie die gesamteMedienbranche sind die Wissenschaftsverlage von der Digitalisierungunmittelbar betroffen. Während die physischeProduktion von Büchern und Zeitschriften auf dem Rückzugist, bauen die Verlage digitale Archive ihrer herausgegebenenBeiträge auf, die zugleich als Vertriebsplattformendienen. Dabei sehen sich Unternehmen wie Elsevier zunehmendnicht mehr als Verlag, sondern als „global informationanalytics company"1. Die Analyse einiger Bausteine desGeschäftsmodells des Martkführers Elsevier veranschaulichtdie Mechanismen dieser spezifi schen Variante des Datenkapitalismus,der in ähnlicher Form auch von den anderenakademischen Verlagsgruppen praktiziert wird.2
Keywords
Digitale Plattformen; Geschäftsmodell; Mehrseitige Märkte; Monopolisierung