Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik

Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.)
Umfang 180 ECTS
StudienZeit 6 Semester, Vollzeit
START Wintersemester
Sprache Modulabhängig Deutsch oder Englisch
BewerbungszeitrauM 10. Mai bis 15. Juli

Direkt zum Bewerbungsportal ≫ Weitere Informationen zur Bewerbung und Zulassung


Dieser Studiengang bietet Dir:

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik verbindet das Beste aus zwei Welten: Betriebswirtschaftslehre und Informatik. In diesem praxisnahen Studium lernst Du, wie Du moderne Technologien, Datenmanagement und Softwareentwicklung nicht nur optimierst, sondern gezielt einsetzt, um Unternehmen fit für die digitale Zukunft zu machen.

Das Studium vermittelt Dir nicht nur fundiertes technisches Wissen, sondern auch ein umfassendes Verständnis für die Grundlagen der Unternehmensführung. Mit dieser Kombination aus BWL und Informatik bist Du ideal darauf vorbereitet, innovative IT-Lösungen strategisch einzusetzen und die digitale Transformation aktiv mitzugestalten.

Mit Deinem interdisziplinären Know-how wirst Du zur gefragten Fachkraft an der Schnittstelle von BWL und Informatik. Ob in großen Konzernen, Start-ups oder als Entrepreneur *in– die Möglichkeiten sind grenzenlos. Dein Weg in eine spannende und zukunftsorientiere Karriere beginnt hier! 


So könnte Dein Studium in Münster aussehen:

  • Perfekter Einstieg für Deinen Erfolg im Studium

    Du hast noch keine Vorkenntnisse im Bereich der Wirtschaftsinformatik? Kein Problem! Unser Onboarding-Modul „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“ bereitet Dich optimal vor. Hier erhältst Du gemeinsam mit Deinen Kommiliton*innen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themen, die Dich im weiteren Verlauf Deines Studiums begleiten werden. Du lernst die Vielfalt der Wirtschaftsinformatik in Bezug auf Forschung und Praxis kennen.

    Schon in der Studieneingangsphase legst Du den Grundstein für Dein Studium. In spannenden Einführungsveranstaltungen lernst Du die Grundlagen der Programmierung, Mathematik und BWL kennen. Alles was du brauchst, lernst du im Studium. Du solltest allerdings Interesse an Themen der Mathematik, Informatik und Wirtschaft mitbringen. Die Auseinandersetzung mit mathematischen Fragestellungen sollte dich nicht abschrecken. 

  • Gestalte Dein Studium ganz nach Deinen Vorstellungen

    Während der erste Teil des Bachelorstudiengangs dich mit allen wichtigen Grundlagen versorgt, hast du ab dem 4. Semester die Möglichkeit dein persönliches Profil im weitläufigen Bereich der Wirtschaftsinformatik schärfen. Unsere Wahlmodule geben Dir einen Einblick in die aktuellsten Forschungs- und Praxisbereiche der Wirtschaftsinformatik. Durch die gezielte Auswahl von Wahlmodulen im zweiten Teil deines Bachelorstudiums bestimmst du also selbst worin Du Dich spezialisieren möchtest. 

    Neben vielen spannenden Themen in der Wirtschaftsinformatik erwarten dich zusätzlich auch Möglichkeiten der Vertiefung in den Bereichen der Betriebswirtschaft und Informatik. 

  • Von der Theorie zur Praxis

    Tauche direkt in die Arbeitswelt ein: Ein Praktikum in einem Unternehmen gibt Dir wertvolle Einblicke in reale Arbeitsabläufe und bietet Dir die Chance, Dein Wissen praktisch anzuwenden. Auch in unseren Projektseminaren arbeitest Du an echten Szenarien aus der Unternehmenswelt – so lernst Du nicht nur die Prozesse hautnah kennen, sondern knüpfst auch erste wertvolle Kontakte für Deine berufliche Zukunft.

    Du träumst davon, ein eigenes Unternehmen zu gründen? Mit Unterstützung des REACH - EUREGIO Start-up Center kannst Du Deine Gründungsidee in die Tat umsetzen!

  • Dein Weg ins Ausland

    Verteilt über sechs Kontinente stehen Dir über 125 Partneruniversitäten für ein spannendes und individuell gestaltbares Auslandssemester zur Verfügung. Unsere internationalen Kooperationen ermöglichen Dir eine einfache Organisation und eröffnen Dir einzigartige Einblicke in andere Kulturen und Hochschulsysteme. Das International Relations Center (ICR) unterstützt Dich gerne bei der Organisation von Auslandsaufenthalten.

    Dank einer breiten Auswahl englischsprachiger Module und vielfältiger Sprachkurse in Münster bist Du bestens auf Deinen internationalen Karrieresprung vorbereitet. Gleichzeitig knüpfst Du schon während Deines Studiums wertvolle Kontakte zu Unternehmen: Gastvorträge, Exkursionen und praxisorientierte Projektseminare machen die Verbindung von Theorie und Praxis zum festen Bestandteil Deines Studienalltags.

≫ Weitere Informationen zum Studienablauf


Das sagen unsere Studierenden


Perspektiven

Wie kann es nach Deinem Wirtschaftsinformatik-Studium weitergehen? 

Mit einem Abschluss in Wirtschaftsinformatik stehen dir spannende berufliche Perspektive in zukunftsweisenden Bereichen offen! Absolvent*innen sind gefragte Expert*innen, die Brücken zwischen Betriebswirtschaft und Informatik schlagen und innovative Lösungen entwickeln.

  • Typische Berufsfelder

    Wirtschaftsinformatiker*innen sind aufgrund ihrer Schnittstellenkompetenz in Wirtschaft und IT in vielen Bereichen gefragt. Typische Berufsfelder sind:

    1. IT-Management und IT-Strategie

    • IT-Projektmanagement  
    • IT-Consulting (z. B. Strategieentwicklung, Prozessberatung)  
    • IT-Governance und IT-Compliance  

    2. Datenanalyse und Business Intelligence

    • Data Scientist oder Data Analyst  
    • Business Intelligence Specialist  
    • Big Data Engineer  

    3. Softwareentwicklung und -architektur

    • Full-Stack-Entwickler*in  
    • Softwarearchitekt*in  
    • Mobile App Development  

    4. Digitalisierung und Prozessmanagement

    • Business Process Manager*in  
    • Digitalisierungsexpert*in  
    • Change Manager*in  

    5. IT-Sicherheit und Datenschutz

    • IT-Sicherheitsberater*in  
    • Datenschutzbeauftragte*r 
    • Cybersecurity Analyst  

    6. ERP- und CRM-Systeme

    • SAP-Berater*in oder Entwickler*in  
    • CRM-Consultant*in  
    • ERP-Systemadministrator*in  

    7. E-Commerce und Online-Marketing

    • Digital Marketing Manager*in  
    • E-Commerce-Spezialist*in  
    • Web-Analyst*in  

    8. Finanz- und Controllingbereich (IT-gestützt)

    • IT-Controller*in  
    • Prozessmanager*in im Finanzwesen  
    • Implementierung von Finanzsoftware 

    9. Beratung und Auditing

    • IT-Berater*in in Unternehmensberatungen  
    • IT-Prüfe*inr (z. B. in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften)  

    10. Forschung und Lehre

    • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in  
    • Dozent*in für Wirtschaftsinformatik  
    • Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz oder Systementwicklung  

    Diese Berufsfelder können je nach Spezialisierung und Interessen variieren. Wirtschaftsinformatiker*innen arbeiten oft an der Schnittstelle zwischen technischen und wirtschaftlichen Fragestellungen und bringen interdisziplinäre Perspektiven ein.

  • Dein Weg zum Erfolg

    Während Deines Studium hast du zahlreiche Möglichkeiten, wertvolle Kontakte zu Unternehmen und Alumni zu knüpfen, die Dir beim Einstieg ins Berufsleben helfen können. Diese Events bieten Dir nicht nur wertvolle Einblicke in verschiedene Branchen, sondern auch die Chance, Dein Netzwerk auszubauen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. 

    Dazu gehören unter anderem: 

     

    Noch mehr Möglichkeiten mit einem Master!

    Der Bachelorstudiengang qualifiziert Dich zudem für weiterführende Masterprogramme, wie den internationalen, englischsprachigen Master in Information Systems an der Universität Münster oder andere verwandte Disziplinen. Ein Master bietet Dir die Möglichkeit Dein Wissen zu vertiefen und Dich sowohl für eine Karriere in der freien Wirtschaft als auch für eine Promotion zu qualifizieren.

 


Instagram-Account der Wirtschaftsinformatik in Münster

Möchtest Du einen ersten Eindruck von Münster gewinnen - von der Stadt, dem WI-Studium und dem vielfältigen Studierendenleben hier?

Zu Instagram ≫ Schau gerne auf unserem Instagram-Account vorbei!


Forschung am Institut für Wirtschaftsinformatik

Die von uns betriebene Forschung ist auf hohe wissenschaftliche Relevanz und Anwendungsorientierung ausgerichtet. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass wir theoretische Erkenntnisse und Grundlagenwissenschaften nutzen, um Modelle und Verfahren für die praktische Umsetzung zu entwickeln.

Durch die unterschiedlichen Spezialisierungen unserer Professuren und Arbeitsgruppen decken wir ein breites Spektrum an Themen der Wirtschaftsinformatik ab. Unsere Forschungsprojekte werden unterstützt und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Bundesministerium des Innern, die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Europäische Union, die Stiftung Industrieforschung, die Bertelsmann Stiftung, die NATO, Procope und Partnerunternehmen.

Unsere Forschung ist in die Arbeit des European Research Center for Information Systems (ERCIS) eingebunden. ERCIS ist ein internationales Netzwerk von renommierten Forschungseinrichtungen. Das Netzwerk ist bekannt für seine exzellente Zusammenarbeit und die unkomplizierte Art, Forschungsprojekte zu initiieren. Weitere Stärken des Netzwerks sind der persönliche Kontakt zwischen den Forschenden und das breite Spektrum an unterschiedlichen Perspektiven auf die Forschung im Bereich der Informationssysteme, sowohl in Bezug auf die Disziplinen als auch auf die Nationalitäten.

Auf den Unterseiten erfährst Du mehr über unsere Forschungsprojekte, wissenschaftliche Publikationen, Auszeichnungen und unsere regelmäßig erscheinenden WI-Arbeitsberichte. Das Institut für Wirtschaftsinformatik veröffentlicht seit 1991 die frei zugänglichen WI-Arbeitsberichte mit den neuesten Forschungsergebnissen.


Münster als idealer Studienort

Mit über 60.000 Studierenden ist Münster eine der größten Universitätsstädte in Deutschland. Im Jahr 2004 wurde Münster mit dem LivCon Award als lebenswerteste Stadt der Welt ausgezeichnet und ist seit jeher eine der lebenswertesten Städte Deutschlands.

Neben der universitären Ausbildung zeichnet sich Münster insbesondere durch ein reges Studierendenleben aus: Vom Segeln oder Spazieren am Aasee und Wassersport im Kanal über lange Nächte in zahlreichen Bars und Clubs bis hin zu einem großen Kultur- und Sehenswürdigkeitenangebot hat Münster für alle Studierende etwas zu bieten! Mehr Informationen rund um das Studierendenleben in Münster, die Hochschulinitiativen und das Sport- und Kulturangebot findest Du hier!


Hast Du noch Fragen?

Wirf einen Blick auf unsere FAQ oder kontaktiere uns:

 

Dr. Lena Clever

Leonardo Campus 3, 48149 Münster

Raum 314

info.bachelor@wi.uni-muenster.de

(Beratungen nach Vereinbarung per E-Mail)