Studierende der Wirtschaftsinformatik für herausragende Leistungen ausgezeichnet

Im Rahmen der feierlichen Absolventenfeier am 27. Juni 2025 wurden nicht nur zahlreiche Absolvent:innen des Wintersemesters 2024/25 verabschiedet, sondern auch herausragende Leistungen aus der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gewürdigt.
In der Wirtschaftsinformatik erhielt Lars Heimann den CHECK24-AlumniUM-Bachelor-Award für seine hervorragenden Leistungen im Bachelorstudium. Vanessa Twickler wurde mit dem REMONDIS-AlumniUM-Master-Award für ihre exzellenten Ergebnisse im Masterstudium Information Systems ausgezeichnet. Beide Preise wurden in Kooperation des Ehemaligenvereins AlumniUM e.V. und CHECK24 bzw. REMONIDS vergeben. Sie unterstreichen das hohe Niveau und die Praxisrelevanz des Studiengangs Wirtschaftsinformatik und würdigen den Einsatz und das Engagement der Studierenden.
Der Preis der jungen Wirtschaft – Master Edition, den AlumniUM e.V. gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen vergibt, wurde an Enno Knollmeyer vergeben. Seine Masterarbeit mit dem Titel „Addressing Institutional Voids in Childcare Emergency Staffing Processes: A Digital Social Innovation Approach“ befasst sich mit den strukturellen Herausforderungen, vor denen Kindertageseinrichtungen im Falle kurzfristiger Personalausfälle stehen. Enno entwickelte im Rahmen seiner Abschlussarbeit ein digitales Tool, das Notfallplanungen automatisiert, rechtssicher gestaltet und die Kommunikation mit Eltern verbessert – und das mit beeindruckender Wirkung: Die Planungszeit konnte um über 90 % reduziert werden. Grundlage seiner Arbeit ist ein forschungsbasierter Ansatz, der Design Science Research mit dem Prinzip der Digital Social Innovation verbindet.
Wir gratulieren allen Preisträger*innen zu ihren wohlverdienten Auszeichnungen und natürlich allen Absolvent:innen zu ihrem erfolgreichen Studienabschluss. Wir wünschen für den weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg!