|
Silvia Böhmer

Girls’Day 2025 am Institut für Wirtschaftsinformatik

Am 03. April 2025 nahmen 12 Schülerinnen am Girls’Day am Institut für Wirtschaftsinformatik teil und begaben sich auf eine Reise durch die Welt der Wirtschaftsinformatik.  

Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen des Instituts hatten für die Schülerinnen ein spannendes Programm zusammengestellt: Der Tag begann mit einer kurzen Einführung in das Fachgebiet der Wirtschaftsinformatik und möglichen Berufsperspektiven. Anschließend konnten die Teilnehmerinnen bei einem LEGO-Scrum-Workshop selbst erleben, wie Softwareentwicklung funktioniert. Es folgte eine Führung durch den Serverraum sowie spannende Einblicke in die Arbeit der Systemadministration.  

Mit dem Kartenspiel “KI-Kompass” lernten sie spielerisch mehr über Künstliche Intelligenz. Ein anschließendes Quiz mit dem Titel “Girls Power in Bits und Bytes” vermittelte Einblicke in die Repräsentation von Frauen in der Wirtschaftsinformatik und in der Wissenschaft. Abgerundet wurde der Tag durch ein gemeinsames Mittagessen.  

Der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag ist eine bundesweite Aktion, bei der Mädchen ab der 5. Klasse Berufe und Studienfächer kennenlernen können, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind – vor allem in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften. Ziel ist es, geschlechterbezogene Berufswahlklischees aufzubrechen und neue Perspektiven für die Zukunft zu eröffnen.