Projektseminar “Exploratory Data Science with the Alliance Automotive Group”

Dieses Sommersemester haben sieben Studierende des Masterstudiengangs Information Systems ein praxisnahes Data-Science-Projekt gestartet. Zu ihren Aufgaben gehörten die Analyse von Daten, die Durchsicht verschiedener Vorhersagemodelle und die Entwicklung eines effektiven Vorhersagemodells.
Das von Tobias Brandt geleitete Projektseminar mit dem Titel „Exploratory Data Science with the Alliance Automotive Group“ war eine Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für Digitale Innovation und der öffentliche Sektor (DIPS) und der Alliance Automotive Group Germany.
Die Alliance Automotive Group Germany hat ihren Hauptsitz in Münster und bedient den automobilen Ersatzteilmarkt in Deutschland als führender Anbieter von OEM-Teilen.
Die Studierenden arbeiteten mit mehrjährigen Kund*innen- und Verkaufsdaten und wendeten Methoden des maschinellen Lernens an, um Verkaufsprognosen auf Kund*innen- und Artikelebene zu verbessern.