|
Paul Frederic Sela

Auftakt der Projektseminare des Lehrstuhls Digital Innovation and the Public Sector

Studierende beim Praxispartner in Altenberge

Vor kurzem starteten die Projektseminare des Lehrstuhls Digital Innovation and the Public Sector, welche sich mit aktuellen und relevanten Herausforderungen auseinandersetzen. Die Studierenden haben in den Projektseminaren die Möglichkeit, ihr im Studium erworbenes Wissen in die Praxis umzusetzen und anhand realer Probleme innovative Lösungen zu entwickeln.

Nach einer kurzen Phase der theoretischen Einarbeitung in das Thema, starteten diese Woche die Studierenden des Bachelor-Projektseminars „Sustainability + Data: Berechnung eines unispezifischen Resource Overshoot Days für die Universität Münster“ in die Projektphase.
Hintergrund des Seminars: In einer Zeit, in der natürliche Ressourcen zunehmend knapper werden, ist es von zentraler Bedeutung, sich Gedanken darüber zu machen, wie wir sie schonen können. Der Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day) markiert den Zeitpunkt im Jahr, an dem die Menschheit mehr natürliche Ressourcen verbraucht hat, als die Erde in einem Jahr regenerieren kann.
Die Studierenden bekamen Input von der Stabsstelle Nachhaltigkeit der Universität, vertreten durch Nico Schäfer, und generierten erste Ideen für den datengetriebenen Prototyp, der am Ende des Semesters die Frage beantwortet: „Wann wäre der Erdüberlastungstag, wenn alle so wirtschaften würden, wie die Organisation Universität Münster?“ Das Ziel dieses Seminars besteht darin, ein gemeinsames Verständnis für einen nachhaltigen Ressourcenverbrauch und einen datengetriebenen fundierten Ansatz dafür zu entwickeln, wie man diesem begegnen und ressourcen-positiv steuern kann.

Die Studierenden des Projektseminars „Digitale Innovation für nachhaltige Entwicklung“ führten diese Woche ihr erstes Interview mit dem Unternehmen ClimateFarmers und begannen, tief in das interdisziplinäre Thema Agri-Tech einzutauchen.
Nach einer anfänglichen Phase der theoretischen Wissensentwicklung befinden sich die Studierenden nun in der Projektphase, in der sie Lehrfälle im Einklang mit einem der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen entwickeln werden. In diesem Semester bezieht sich der Fall ClimateFarmer auf die Ziele 12 „Verantwortungsvolle Produktion und Konsum“ und 15 „Leben an Land“. Das Seminar ist Teil des geförderten Projekts „INNO4S“, das darauf abzielt, die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation in die Lehrpläne der Betriebswirtschaftslehre und Informationssysteme zu integrieren.

Auch für die Studierenden des Projektseminars „Entwicklung einer Koordinations-App für die offene Ganztagsbetreuung an der Grundschule Altenberge" beginnt nun die Projektphase, nachdem sie bereits für eine Kick-Off-Veranstaltung im Rathaus Altenberge zu Besuch waren.
Im Fokus dieses Seminars steht die bevorstehende Errichtung einer neuen Grundschule in Altenberge. Die Schule erstreckt sich über eine Fläche von etwa 15.000 Quadratmetern, etwa anderthalb Fußballfeldern, und bietet spezielle Räumlichkeiten für die Offene Ganztagsschule. Ziel dieses Seminars liegt in der Entwicklung einer Software durch die Studierenden, um mehr als 400 Kinder der neuen Offenen Ganztagsschule in Altenberge digital beaufsichtigen zu können. Die Software soll das pädagogische Personal neben der Beaufsichtigung in zusätzlichen Bereichen wie Gesundheit und Sicherheitsaspekten der Kinder unterstützen.