|
Berna Bakim

Prinzipalmarkt goes Science

Vorträge des Instituts im Urban Science Store

Die WWU Münster und die Fachhochschule Münster haben in der Woche vom 5. bis zum 10. Dezember den Urban Science Store im Giebelhaus am Prinzipalmarkt eröffnet. Das Programm umfasste interaktive Exponate, Vorträge, Mitmach-Aktionen sowie DIY-Aktionen. Alle Bürger*innen waren zu den Programmpunkten eingeladen und konnten jederzeit in den Urban Science reinschnuppern und unterschiedliche Aktionen und Ausstellungen entdecken. Im Laufe der Woche wurde aufgezeigt, wie praxisnah und vielfältig die Wissenschaft in Münster aufgestellt ist. 

Aus dem Institut für Wirtschaftsinformatik waren Prof. Benedikt Berger, Michael Koddebusch, Simon Lansmann und Kilian Müller vertreten: In ihren Vorträgen stellten sie wissenschaftliche Projekte der Wirtschaftsinformatik vor und diskutierten diese mit den Teilnehmenden. 

Dazu gehörte das Projekt zur GIGA Gebärdensprache und maschinellem Lernen als Enabler für barrierefreie Kommunikation von Michael Koddebusch sowie das Projekt zur automatisierten Moderation von Hatespeech im Internet, welches von Kilian Müller betreut wird. In seinem Vortrag über die Angst vor Algorithmen hat Prof. Berger die wissenschaftliche Untersuchung von Vertrauen gegenüber künstlicher Intelligenz veranschaulicht. Simon Lansmanns Vortrag im Urban Science Store setzte sich mit der Bedeutung von unterbrechungsfreier Individualarbeit auseinander.