|
Roelof Pieter van den Berg

Elefanten auf deutschen Autobahnen gesichtet

Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Logistik hakt nach!

Die Schmitz Cargobull AG ist ein europäischer Marktführer im Nutzfahrzeugbau. An den Standorten Altenberge und Vreden werden bspw. technisch ausgefeilte, modulare Sattelauflieger und Kühlkofferfahrzeuge gefertigt, die auch im spanischen Hochsommer die Kühlkette bei -21°C problemlos aufrechterhalten.


Im Rahmen der Veranstaltung „Logistikmanagement“ im Sommersemester 2016 besuchte der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Logistik mit einer Gruppe Studierender erneut das Schmitz Cargobull-Produktionswerk in Vreden. Die Exkursion startete mit einem spannenden Vortrag von Herrn Stefan Meyer-Wilmes. Wie dieser erläuterte, ist dem Unternehmen schon lange bewusst, dass das Anbieten technisch ausgefeilter Produkte nicht mehr ausreicht, um sich im Wettbewerb zu behaupten. Der heutige Kunde verlangt vom Unternehmen, dessen Probleme zu verstehen und individuelle Lösungen zu entwickeln. Der Sattelauflieger wird zum Investitionsgut. Durch eine starke, Supply Chain-orientierte Unternehmensphilosophie, einem ausgefeilten Produktionssystem und kontinuierliche Verbesserungsprozessen ist die Firma Schmitz Cargobull mit seinem Kofferstandort in Vreden als rein kundenauftragsbezogen-arbeitendes Unternehmen in der Lage, viele Kofferfahrzeuge innerhalb von fünf Arbeitstagen nach Auftragserteilung fertigzustellen. So eine kurze Durchlaufzeit lässt sich am Standort realisieren, weil unter anderem im Umkreis ansässige Lieferanten die aktuell benötigten Komponenten im Zweistundentakt, Just-in-Sequence ins Werk liefern. Wie diese Teile dann verbaut werden, sodass fertige Auflieger entstehen, konnte die Gruppe nach dem Fachvortrag während einer Werksbesichtigung lernen, die Logistikaspekte besonders hervorhob.


Schmitz Cargobull wurde vom Nachrichtenmagazin Focus bereits zweimal in Folge als einer der besten Arbeitgeber ausgezeichnet. Zu den vielfältigen Karrieremöglichkeiten im Unternehmen gehören Praktika und Abschlussarbeiten, die am Lehrstuhl gerne betreut werden. Interessenten sind eingeladen, sich im Web zu informieren und sich beim Unternehmen initiativ zu bewerben.