Verbundvorhaben "Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen"
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen unterstützt KMU bei der Digitalisierung und Vernetzung in der Region Nord-West. Der Fokus dabei liegt auf Unternehmen der Agrarwirtschaft, des Groß- und Einzelhandels, des Handwerks und der Maritimen Wirtschaft, die wesentliche Leistungsträger in diesem Gebiet sind. Gemeinsames Ziel ist es, Unternehmen für das Thema Digitalisierung aufzuschließen, sie zu informieren und ihnen nötige Kompetenzen näher zu bringen, um auch im Zeitalter der Digitalisierung wettbewerbsfähig zu bleiben.
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.10.2017- 30.09.2022 |
Webseite |
https://kompetenzzentrum-lingen.digital/ |
Förderer |
BMWK - Mittelstand 4.0 - Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse |
Projektnummer |
01MF17011 D |
Schlüsselwörter |
Mittelstand; Digitalisierung; datengetriebene Geschäftsmodelle |
Forschungstransfer zur Modellierungsmethode "icebricks"
Ziel des Transferprojektes ist es, neuste Erkenntnisse aus der Forschung im Bereich Geschäftsprozessmodellierung in ein marktfähiges Werkzeug zu überführen. icebricks ist eine Methode zur Geschäftsprozessmodellierung, die Erfahrungen im Bereich Modellierungskonventionen direkt in Modellierungssprache und -werkzeug einbindet. Prägende Merkmale der Methode sind: Bausteinorientierte Modellierung, Glossar zur Sicherstellung der semantischen Richtigkeit, flexible Modellierung durch Attribute und Hierarchien, konsequente Web-orientierung des Werkzeugs.
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.11.2011- 31.12.2013 |
Förderer |
Prof. Becker GmbH |
Schlüsselwörter |
Prozessmodellierung; Modellierungsmethode; Bausteinorientierung |