AI-bility: Cultivating AI Awareness in Schoolchildren (ERASMUS+ Projekt in strategischer Partnerschaft mit Universität Liechtenstein)
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.11.2021- 31.01.2024 |
Webseite |
https://www.ai-bility.eu |
Förderer |
EC - Erasmus+ - Cooperation Partnerships |
Projektnummer |
2021-1-LI01-KA220-HED-000023006 |
Schlüsselwörter |
ERASMUS+; smart toys; Schulkinder; Künstliche Intelligenz; KI |
BPM 2022 - 20th International Conference on Business Process Management 2022 (Münster)
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
11.09.2022- 16.09.2022 |
Webseite |
https://bpm2022.uni-muenster.de/ |
Förderer |
Donator/Sponsor |
Projektnummer |
BE 1422/29-1 |
Schlüsselwörter |
Business Process Management; BPM; Conference |
Frag Sophie! - Entwicklung einer Comicfigur zur Beantwortung wissenschaftlicher Fragen
Das geplante Projekt „Frag Sophie! - Entwicklung einer Comicfigur zur Beantwortung wissenschaftlicher Fragen" ist ein neuartiges Partizipationskonzept, das die niedrigschwellige Kommunikation zwischen Forschung und Gesellschaft stärkt. Im Rahmen des geplanten Projektes soll eine Comicfigur - „Sophie" - entwickelt werden, mittels derer Bürgerfragen eingesammelt, ausgewertet und verwertet werden können. Die Bürger*innen können an „Sophie" Fragen richten, die mit einem Comicstrip, der frei online zugänglich ist (Homepage der Universität, der AFO, Instagram, Facebook und auch analog in Tageszeitungen veröffentlicht wird, beantwortet werden.
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.10.2020- 31.03.2021 |
Webseite |
http://www.frag-sophie.de/ |
Förderer |
Federal Ministry of Education and Research |
Projektnummer |
16IP100 |
Schlüsselwörter |
Wissenschaftskommunikation; Open Science |
MASTIS - Establishing Modern Master-level Studies in Information Systems
Das Hauptziel des Projekts ist die Verbesserung des Master-Programms in Information Systems entsprechend den Bedürfnissen der modernen Gesellschaft. MASTIS wird es Partnerländern und Universitäten in der EU ermöglichen, die Ausbildung in Information Systems auf der Grundlage von studentenorientierter Lehre, einer starken Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Unternehmen und modernen Bildungsansätzen zu modernisieren. Es wird den Partneruniversitäten die Möglichkeit geben, wettbewerbsfähige Spezialisten für den ukrainischen, montenegrinischen und globalen Arbeitsmarkt vorzubereiten.
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.02.2016- 31.10.2019 |
Webseite |
http://www.mastis.pro |
Förderer |
EC - Lifelong Learning Programme: Erasmus+ |
Projektnummer |
561592-EPP-1-2015-1-FR-EPPKA2-CBHE-JP |
Schlüsselwörter |
e-learning; Lehrmethoden; Evaluationsmethoden; Curriculum Design |
Text Mining for Curriculum Design for Multiple Information Systems Disciplines
The main objectives of this project Text Mining for Curriculum Design is to objectify and automate Curriculum Design by using novel data and text mining techniques. It will be done by deriving a novel semi-automatic, data driven curriculum design process, which is supported by software. In order to assess the proposed process two reference curricula, e.g. one in Data Science and BPM will be designed.
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.10.2017- 30.09.2019 |
Webseite |
http://www.curriculum-design.uni.li |
Förderer |
EC - Lifelong Learning Programme: Erasmus+ |
Projektnummer |
2017-1-LIO1-KA203-000083 |
Schlüsselwörter |
Text Mining; Curriculum-Design; Wirtschaftsinformatik |
Gender Equality Plans for Information Sciences and Technology Research Institutions
Ziel des EU-geförderten EQUAL-IST Projekts ist die Implementierung struktureller Veränderungen, um Gender Equality in den Bereichen Wirtschaftsinformatik sowie in technologiegetriebenen Fächern in den teilnehmenden Forschungseinrichtungen zu erhöhen. Für die WWU wird hier insbesondere das Institut für Wirtschaftsinformatik in den Blick genommen.
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.06.2016- 31.05.2019 |
Webseite |
http://www.equal-ist.eu/ |
Förderer |
EC H2020 - Coordination and support action |
Projektnummer |
710549 |
Schlüsselwörter |
Geschlechtergleichheit; Gleichstellung; Wirtschaftsinformatik |
Propelling Business Process Management by Research and Innovation Staff Exchange
RISE_BPM networks world-leading research institutions and corporate innovators to develop new horizons for Business Process Management (BPM). BPM is a boundary-spanning discipline focused on division and re-integration of day-to-day work in organisations and on analysis of process data for organisational decision-making. Recent break-through innovations in Social Computing, Smart Devices, Real-Time Computing, and Big Data Technology create a strong impetus for propelling BPM into a pervasive corporate topic that enables design of entirely new products and services.
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.05.2015- 30.04.2019 |
Webseite |
http://www.rise-bpm.eu |
Förderer |
EC H2020 - Marie Skłodowska-Curie Actions - Research and Innovation Staff Exchange |
Projektnummer |
645751 |
Schlüsselwörter |
Geschäftsprozessmanagement; Geschäftsprozesse |
Online Learning Modules for Business Process Management (BPM) Advanced Higher Education
Business Process Management (BPM) hat sich zu einem wichtigen Thema an Universitäten in Europa und darüber hinaus entwickelt und ist zu einem wichtigen Bestandteil der modernen Managementausbildung auf Bachelor- und Master-Ebene geworden. Gleichzeitig sind viele Praktiker heutzutage jedoch mit den Herausforderungen im Zusammenhang mit BPM konfrontiert, obwohl BPM nicht Teil ihrer Grund- und Sekundarbildung war. Darüber hinaus unterliegt ein technologiegetriebener Bereich wie BPM den raschen Veränderungen und Innovationen in der Informationstechnologie. Selbst Manager, die erst vor kurzem ihren Abschluss gemacht haben, haben sehen die Notwendigkeit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten kontinuierlich und lebenslang zu aktualisieren. Ziel des BPM_Online-Projekts ist es daher, innerhalb eines Netzwerks führender BPM-Forschungseinrichtungen eine BPM-Ausbildung für Führungskräfte zu etablieren.
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
15.10.2015- 14.10.2017 |
Webseite |
http://www.bpm-online.uni.li/ |
Förderer |
EC - Lifelong Learning Programme: Erasmus+ |
Projektnummer |
GA 2015-1-LI01-KA203-000040 |
Schlüsselwörter |
Curriculum Design; BPM; E-Government |
Die vernetzte Dienstleistungsgesellschaft
Das Projekt fokussiert auf eine Analyse und Gestaltung des Zusammenspiels von Dienstleistungsnetzwerken und IT: Einerseits entwickeln wir neue Methoden für die Vernetzung global verteilter Geschäftsprozesse, andererseits entwickeln wir Konzepte zur Kommerzialisierung von Sozialen Medien. Es werden langfristig tragfähige Forschungsstrukturen mit unseren Partnern im asiatisch-pazifischen Raum etabliert. In gemeinsamen Forschungsaktivitäten verstetigen wir unsere gemeinsame Publikationstätigkeit, insbesondere in hochrangigen Fachzeitschriften und auf internationalen Konferenzen. In gemeinsamen Drittmittelprojekten führen wir praxisrelevante Forschung in enger Kooperation mit Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen durch. Langfristig streben wir die Finanzierung unserer Zusammenarbeit durch diese Forschungspartner an. In gemeinsamer Lehre entwickeln und implementieren wir gemeinsame Lehrprogramme zur Verbesserung der Mobilität der Studierenden und Doktoranden in unserem Netzwerk.
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.07.2010- 31.12.2014 |
Webseite |
http://www.networkedservicesociety.net |
Förderer |
Federal Ministry of Education and Research |
Projektnummer |
APR 10/805 |
Schlüsselwörter |
Dienstleistung; Dienstleistungsgesellschaft; Nachhaltigkeit; Digitalisierung; Professionalisierung; Dienstleistungsnetzwerk; Netzwerk |
ERASMUS Intensivprogramm 2013/2014: Systems Thinking and Assessment with Reflectories
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.09.2013- 31.08.2014 |
Webseite |
http://www.reflectories.eu/ |
Förderer |
German Academic Exchange Service |
Projektnummer |
DE-2013-ERA/MOBIP-1-28449-2-15 |
Schlüsselwörter |
Systems Thinking; ERASMUS; Geography; Didactics; Lifelong Learning |
Projektseminar mit der HILTI AG
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.10.2012- 30.06.2013 |
Förderer |
HILTI Corporation |
Schlüsselwörter |
Store of the Future |
Deutsch-Russisches Innovationsforum - Promoting business process management excellence in Russia
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.11.2011- 30.04.2012 |
Webseite |
http://propeller.ercis.org |
Förderer |
Federal Ministry of Education and Research |
Projektnummer |
RUS 11/43J |
Schlüsselwörter |
Prozessmanagement; Geschäftsprozess; Russland; Kooperation |
Flexible Informationssystem-Architekturen für hybride Wertschöpfungsnetzwerke
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.10.2006- 31.03.2010 |
Webseite |
http://ercis.org/node/127 |
Förderer |
Federal Ministry of Education and Research |
Projektnummer |
01FD0629 |
Schlüsselwörter |
Hybride Wertschöpfung; Wertschöpfungsnetzwerke; Netzwerk; Geschäftsprozess; Informationssysteme; Integration; Dienstleistungsmanagement |
Wiederverwendung fachkonzeptioneller Softwaremodelle für kleine und mittlere Softwareunternehmen durch adaptive, komponentenorientierte Referenzmodellierung: Konzept, Modellierungstechnik und Werkzeug
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.01.2004- 30.06.2006 |
Förderer |
Federal Ministry of Education and Research |
Projektnummer |
01ISC05A |
Schlüsselwörter |
Referenzmodellierung; Methodenentwicklung; Modellvariantenmanagement; Komponentenorientierung |