Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung
Projektstatus | abgeschlossen |
Projektzeitraum | 01.02.1996- 31.01.1999 |
Förderer | DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung |
Projektnummer | 01IS604 |
Schlüsselwörter | Modellierung; Standardisierung |
Die zunehmende Durchdringung von Informationsmanagementtheorien und die steigenden Fähigkeiten von Modellierungstools führten zu einer zunehmenden Nutzung verschiedener Modellierungstechniken. Diese Modelle reduzierten jedoch nicht nur Komplexität sondern wiesen vielmehr eine signifikante Eigenkomplexität auf. Aus diesem Grund war die übergreifende Zielsetzung des Projektes GoM, die Qualität der Informationsmodellierung zu verbessern.
Das Ergebnis waren sechs Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung, die die Korrektheit, Relevanz, ökonomische Effizienz, Klarheit, Vergleichbarkeit und den systematischen Aufbau von Informationsmodellen zum Gegenstand haben. Als Grundlage der Entwicklung dienten Untersuchungen der Anwendungszwecke verschiedener Modellierungsanwendergruppen. Die Grundsätze wurden prototypisch implementiert und mit einem Vorgehensmodell kombiniert, um die Vorteile des Konzeptes für die Praxis zugänglich zu machen. Zusätzlich flossen die Ergebnisse in die weitere Entwicklung des ARIS-Toolsets (entwickelt von der IDS Scheer AG) ein.
Das Projekt wurde im Verbund mit den Partnern IDS Scheer AG und Josef Friedr. Bremke & Hoerster GmbH & Co durchgeführt.