Bewertung des Einsatzpotenzials digitaler Assistenzsysteme in der Seniorenbetreuung und -pflege

Die Betreung und Pflege von Senior*innen bietet ein breites Anwendungsfeld für digitale Assistenzsysteme. In vielen Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen stehen hohen Bedürfnissen der Bewohner*innen begrenzte Ressourcen der Pflegekräfte gegenüber. Der Einsatz technischer Hilfsmittel kann Pflegekräfte unterstützen und dazu beitragen, die Selbständigkeit der Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf zu fördern und länger aufrechtzuerhalten. Dadurch können sowohl Kosten gesenkt als auch die Qualität der Pflege und Betreuung gesteigert werden. Gleichzeitig gilt es, die Persönlichkeitsrechte und Daten betreuungs- und pflegebedürftiger Menschen zu schützen.

Das Ziel dieser Bachelorarbeit in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz im Kreis Borken ist, einen Überblick bestehender und in Entwicklung befindlicher Assistenzsysteme für die Betreuung und Pflege von Senior*innen zu erarbeiten. Im Rahmen einer Literatur- und Marktanalyse sollen dabei sowohl die Leistungspotenziale als auch die Kosten der Systeme ermittelt und bewertet werden.