Evaluierung von OpenDesk zur Stärkung der Digitalen Souveränität

Im Rahmen einer Master-Arbeit am Center for Information Technology (CIT) der Universität Münster soll der Einsatz der Open Source Office- und Kollaborations-Suite OpenDesk (https://opendesk.eu/) evaluiert werden. Ziel ist es, die Digitale Souveränität unserer Universität zu stärken.

Hintergrund:

OpenDesk bietet eine Vielzahl an Anwendungen, darunter E-Mail, Kalender und Kontakte, Dokumentenbearbeitung, Projektmanagement und Aufgabenverwaltung, Dateiablage, Wiki, Chat und Videokonferenzen. Diese Suite soll auf ihre Eignung und Integration in die bestehende IT-Infrastruktur der Universität untersucht werden.

 

Projektbeschreibung:

Im Rahmen dieser Master-Arbeit soll insbesondere die Anbindung der Office-Programme und der E-Mail-Komponente von OpenDesk an zentrale Authentifizierungssysteme, das zentrale Open Source Mail-System, sowie die Sync&Share Plattform Sciebo getestet werden. Da die Software für den Einsatz auf Cloud-Systemen konzipiert ist, wird sie innerhalb des Uni Cloud Kubernetes (https://cloud.uni-muenster.de) betrieben.

 

Geboten wird:

  • Eine spannende und praxisnahe Forschungsarbeit in einem zukunftsorientierten Themenfeld.
  • Enge Zusammenarbeit mit den Betreibern der jeweiligen Dienste und erfahrenen IT-Experten.
  • Die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur digitalen Weiterentwicklung der Universität Münster zu leisten.

 

Anforderungen:

  • Interesse an Open Source Technologien und IT-Infrastrukturen.
  • Kenntnisse im Bereich Cloud-Systeme und Docker-Container, idealerweise Kubernetes.
  • Eigenverantwortliche und methodische Arbeitsweise.

Interessierte Studierende sind eingeladen, sich mit einem Exposé samt Lebenslauf zu bewerben.