Informatik II - Datenstrukturen und Algorithmen (SoSe 2025)


Veranstaltungsnummer
100122

Studiengang/-gänge
Bachelor

Vorlesungsverzeichnis

Learnweb-Plattform

Typ
Vorlesung

Vorlesungssprache
deutsch


Veranstaltungszeitplan

Tag Zeit Häufigkeit Datum Raum
Montag 08:00- 10:00 Uhr wöchentlich 07.04.2025- 07.07.2025 Einsteinstr. 64, M B 1 (M 1)
Montag 08:00- 10:00 Uhr wöchentlich 07.04.2025- 07.07.2025 Einsteinstr. 64, M B 3 (M 3)
Donnerstag 08:00- 10:00 Uhr wöchentlich 10.04.2025- 10.07.2025 Einsteinstr. 64, M B 1 (M 1)
Donnerstag 08:00- 10:00 Uhr wöchentlich 10.04.2025- 10.07.2025 Einsteinstr. 64, M B 3 (M 3)

Hinweis

Learnweb-Kurs:

https://sso.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/course/view.php?id=85138

Anmeldung zu den Tutorien:

Die Anmeldung zu der Tutorien sowie die Vergabe der Plätze erfolgt über das Learnweb. Termine und Verfahren sowie genauere Informationen hierzu werden in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
Bitte beachten Sie, dass die Vergabe der Plätze vor dem Termin der ersten Tutorien abgeschlossen sein muss, sodass eine Anmeldung in allgemeinen Vergabeverfahren erfolgen kann. Eine nachträgliche Platzvergabe ist dann nur noch auf der Basis der dann verfügbaren Plätze möglich.

Hinweis (außercurriculare Studien):

Auf Grund der Kapazitätsbeschränkungen des Studiengangs wird die folgende Regelung getroffen:

  • Studierende, die die Veranstaltung im Rahmen der außercurricularen Studien besuchen wollen, können erst einen Platz in den Tutorien erhalten, wenn nach Abschluss des Verteilverfahrens für die Studierenden, die diese Veranstaltung regulär im Rahmen ihres Haupt- oder Nebenfachs (1-Fach-Bachelor) oder eines ihrer beiden Studienfächer im 2-Fach-Bachelor besuchen, noch Plätze frei sind.
  • Da die Veranstaltung auf den Inhalten der Vorlesung "Informatik I: Grundlagen der Programmierung" aufbaut, ist der Nachweis entsprechender Vorkenntnisse (z. B. durch eine bereits erbrachte Studienleistung in dieser Veranstaltung) notwendig.
  • Diese Entscheidung wird erst nach der ersten Vorlesungswoche, in der die Verteilung der Plätze in den Tutorien erfolgt, getroffen werden können.
  • Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Einschreibung im Learnweb-Kurs bis zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl der angebotenen Übungen vergeben.
  • Nach Erhalt eines Platzes in einem Tutorium kann die individuelle Vereinbarung zu den außercurricularen Studien getroffen werden.

Aus diesem Grund ist ein Einschreiben in den Learnweb-Kurs nur im Rahmen der Kategorie "Außercurriculare Studien" möglich; die erfolgte Einschreibung ist noch keine Garantie dafür, auch einen Platz in den Tutorien zu erhalten. Weiterhin werden in diesem Semester im Rahmen der außercurricularen Studien nur Bescheinigungen über das erfolgreiche Erbringen der Studienleistung bzw. das Bestehen der Abschlussklausur ausgestellt; eine Teilnahmebescheinigung ("Sitzschein") wird nicht ausgestellt werden.

Fremdmodule, sonstige individuelle Wahlformate und ähnliche Veranstaltungen sind im Sinne der obigen Ausführungen den außercurricularen Studien gleichgestellt.

Bemerkung:

Aufgrund wiederholt schlechter Erfahrungen kann im Rahmen der Vorlesung leider grundsätzlich kein Raum für die Bewerbung von Initiativen, Wettbewerben oder anderen Veranstaltungen gegeben werden. Von diesbezüglichen E-Mail-Anfragen bitte ich daher abzusehen.

Beschreibung

Die Vorlesung Informatik II legt ihren Schwerpunkt auf Techniken der Entwicklung und Analyse von Algorithmen und Datenstrukturen. Die Studenten sollen das algorithmische Denken lernen, d. h. mit Abstraktionskonzepten zu arbeiten, Aufgaben algorithmisch zu lösen, und Algorithmen in Programme umzusetzen.

Literatur

Die in den einzelnen Kapitel genutzte Literatur wird auf den jeweiligen Folien angegeben.

Dozenten

  • Dr. Jens Lechtenbörger (begleitend)
  • Dr. Nina Herrmann (begleitend)
  • Prof. Dr. Fabian Gieseke (verantwortlich)