Studierende und Promovierende im Bereich Wirtschaftsinformatik stehen wiederholt vor der Aufgabe, theoretische Konzepte praktisch umzusetzen und mit Nutzenden zu evaluieren. Dabei fehlt ihnen oft das methodische Handwerkszeug. Genau hier setzt Design Science Research (DSR) an. DSR bietet ein wichtiges Paradigma zur Durchführung anwendungsbezogener und fundierter Forschung zu realen Gestaltungsproblemen. Ziel ist es, präskriptives Wissen über die Gestaltung von Artefakten der Wirtschaftsinformatik wie Software, Methoden, Modelle oder Konzepte zu erzeugen. DSR ist eine vielversprechende Methode zur Entwicklung innovativer Lösungen für reale Probleme. Damit trägt DSR zur Lösung gesellschaftlich und praktisch relevanter Herausforderungen bei. Gleichzeitig existieren heute ausgereifte methodische Grundlagen, um DSR-Forschung auf Konferenzen und in Top-Journalen zu publizieren. DSR ist daher fester Bestandteil vieler Bachelor- und Promotionsprogramme. Die Vielzahl an Materialien, Kursen und Beiträgen erschwert jedoch die Auswahl hochwertiger Inhalte. Es fehlt ein einheitliches Konzept und Curriculum für DSR. Genau hier setzt unser Projekt an: Wir wollen ein durchdachtes DSR-Curriculum in Form einer „DSR Academy“ schaffen. Ziel des Projekts ist es, diesen Herausforderungen mit einer DSR Academy zu begegnen, die hochwertige Lehrmaterialien bereitstellt. Die Academy umfasst mehrere Module mit drei Bestandteilen: (1) Interviews mit renommierten DSR-Autor:innen, (2) interaktive Lernvideos zur Selbstüberprüfung und (3) praktische DSR-Projekte zur Anwendung des Gelernten. So lässt sich die DSR Academy leicht in Präsenzformate integrieren und dient als einzigartige Wissenssammlung rund um DSR sowie zur Verbreitung des im Rahmen von DSR-Projekten generierten Designwissens.
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.03.2023- 28.02.2025 |
Webseite |
https://dsr-academy.org/ |
Förderer |
EU - Programm Lebenslanges Lernen: Erasmus+ |
Projektnummer |
2022-2-LI01-KA220-HED-000098911 |
Schlüsselwörter |
Lehrmaterial |