Ehemaliger Mitarbeiter
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement (Prof. Becker)
Leonardo Campus 3
48149
Münster
Short-URL:

Leonardo Campus 3
48149
Münster
Fahrzeuge mit Elektroantrieb benötigen eine neuartige Verkehrsinfrastruktur: die flächendeckend verfügbare Ladesäule. Lücken im Versorgungsnetz wegen fehlender Ladepunkte und die begrenzte Reichweite von Elektrofahrzeugen sind Hemmnisse für die Verbreitung von Elektromobilität. Die Errichtung einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur erfordert immense Investitionen, die sich für Versorgungsunternehmen nur bei großer Nachfrage rentieren. Die Idee von CrowdStrom ist der Rückgriff auf bestehende Infrastrukturen, die sich aus den einzelnen Ladesäulen der Privatpersonen ergeben. Damit isr es ein vielversprechender Lösungsansatz für das „Henne-Ei-Problem“ der Elektromobilität.
Projektstatus | abgeschlossen |
Projektzeitraum | 01.12.2013- 28.02.2015 |
Webseite | http://www.crowdstrom.de/ |
Förderer | Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Projektnummer | 01FE13019 |
Schlüsselwörter | Elektromobilität; Dienstleistungsforschung; Geschäftsmodell; Crowd-Sourcing; Zahlungsbereitschaft; Anreizsystem; Ladeinfrastruktur |
Projektstatus | abgeschlossen |
Projektzeitraum | 01.07.2011- 31.10.2012 |
Webseite | http://www.fir.rwth-aachen.de/en/research/research-projects/tech4p-01fg10002 |
Förderer | Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen |
Schlüsselwörter | Forschungslandkarte; Forschungsportal; Forschungsinformationen |
Forschungslandkarte "Prozessorientierte Verwaltung"
Deutschland ist auf dem Weg hin zu einer prozessorientierten Verwaltung. Es gibt vielfältige Bestrebungen, den Prozessgedanken, insbesondere bei der Modernisierung von Verwaltungs-abläufen, in den Verwaltungen des Bundes, der Länder und der Kommunen zu etablieren. Nichtsdestotrotz ist der Weg bis zu einer ganzheitlichen Prozessorientierung und Nutzung der Vorteile einer ablauforientierten Gestaltung der Verwaltungsstrukturen noch weit. Auf dem Weg zur Erstellung der Forschungslandkarte Prozessorientierte Verwaltung wurden zahlreiche Literaturquellen und Datenbanken systematisch durchsucht. Die identifizierten Forscherinnen und Forscher, die in Deutschland in der Community arbeiten und forschen, wurden gebeten, den Stand ihrer Forschung im aufgebauten Forschungsportal zu dokumentieren. Dabei konnten 14 Forschungsfelder identifiziert werden, innerhalb derer sich die Forschungslücken der prozessorientierten Verwaltung strukturieren lassen und die Basis der Handlungsempfehlungen dieser Studie sind.
Projektstatus | abgeschlossen |
Projektzeitraum | 01.12.2010- 31.05.2011 |
Webseite | http://prove.yourresearchportal.com/ |
Förderer | Bundesministerium des Innern und für Heimat |
Schlüsselwörter | e-Government; Forschungslandkarte |