• Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Zielgruppennavigation
  • Zur Subnavigation
Westfälische Wilhelms-Universität Münster European Research Center for Information Systems
Institut für Wirtschaftsinformatik
  • Studierende
  • Studieninteressierte
  • Forschung
  • Das Institut
  • Der Campus
  • Karriere
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Institut für Wirtschaftsinformatik
  • ERCIS
  • en
  • de
  • Startseite
    • Das Institut
      • Informationsmanagement
        • Personen
          • Profil
            • Projekte | Holger Koelmann
 
VCard QR-Code
Holger Koelmann, M.Sc.
Ehemaliger Mitarbeiter

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement (Prof. Becker)

Leonardo Campus 3
48149 Münster



Short-URL: ERC.IS ShortURL erc.is/p/holger.koelmann

  • Über
  • Publikationen
  • Projekte
  • Auszeichnungen
  • Veranstaltungen
  • Abschlussarbeitsbetreuung
  • laufend

    FOR 5393: Die digitale Mittelstadt der Zukunft - Teilprojekt: E-Kompetenzen und E-Kompetenzvermittlung für die Mittelstadtverwaltung


    Projektstatus laufend
    Projektzeitraum 01.01.2023- 31.12.2026
    Webseite https://www.digitale-mittelstadt-der-zukunft.de/de/teilprojekte/kompetenzen
    Förderer DFG - Forschungsgruppe
    Projektnummer BE 1422/28-1
    Schlüsselwörter E-Government-Kompetenz

     

  • abgeschlossen

    E-Government Campus: Koordination und Weiterentwicklung des eGov-Campus sowie Übergabe der Lernplattform an die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.01.2023- 31.12.2023
    Webseite https://egov-campus.org
    Förderer Föderale IT-Kooperation
    Projektnummer Fl-50/043/001-012023
    Schlüsselwörter E-Government

     

    Modularisierung eines eGov-Campus Lernmoduls zur nachhaltigen Nutzung in der Weiterbildung - Prozessmanagement im öffentlichen Sektor


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.01.2023- 31.12.2023
    Webseite https://egov-campus.org
    Förderer Föderale IT-Kooperation
    Projektnummer Fl-50/043/002-012023
    Schlüsselwörter E-Government; Prozessmanagement

     

    E-Government Campus: Teilprojekt Koordination der Plattformentwicklung und -implementierung sowie Erstellung von Nutzungskonzepten

    Im Rahmen des Projekts e-GovCampus wird eine Plattform für Massive Open Online Courses (MOOC) geschaffen, die die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland beschleunigen soll. Das Hauptziel der Plattform und des Projekts ist es, Mitarbeiter*innen im öffentlichen Sektor ein Bildungsangebot zu unterbreiten, mithilfe dessen sie sich in E-Government-Themen ortsunabhängig, interaktiv und eigenverantwortlich fortbilden können. Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement übernimmt innerhalb dieses eine koordinierende Funktion. Dies beinhaltet zunächst die Konzeption und das Entwicklungsmanagement der Plattform, wobei auch ausführlich auch auf die Stakeholder-Anforderungen eingegangen wird. Ferner geht es um die Sicherung der nachhaltigen Wirkung der Plattform, daran angeschlossene zukunftsfähige Geschäftsmodelle und die angemessene Vermarktung des Angebots, sodass ein Fortbestehen über den Förderzeitraum hinaus gesichert ist.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.07.2020- 31.12.2022
    Webseite https://egov-campus.org
    Förderer Hessische Staatskanzlei
    Projektnummer V-DIL12/0018/0005; FI-50/043/001-022022
    Schlüsselwörter E-Government

     

    Stanford Design Thinking Project 2021-2022


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.09.2021- 31.05.2022
    Förderer Napoleon IT LLC.
    Schlüsselwörter Design Thinking

     

  • Benutzeranmeldung
    Please provide your WWU account
    Please provide your WWU password

Kontakt

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement
Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Becker

Leonardo-Campus 3
48149 Muenster
Deutschland

Tel.: +49 251 83-38100
Fax: +49 251 83-38109
info@wi.uni-muenster.de

Social Media

  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
wissen. leben
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis

© 2025 Institut für Wirtschaftsinformatik