Ehemaliger Mitarbeiter
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement (Prof. Becker)
Leonardo Campus 3
48149
Münster
Leonardo Campus 3
48149
Münster
Die vernetzte Dienstleistungsgesellschaft
Das Projekt fokussiert auf eine Analyse und Gestaltung des Zusammenspiels von Dienstleistungsnetzwerken und IT: Einerseits entwickeln wir neue Methoden für die Vernetzung global verteilter Geschäftsprozesse, andererseits entwickeln wir Konzepte zur Kommerzialisierung von Sozialen Medien. Es werden langfristig tragfähige Forschungsstrukturen mit unseren Partnern im asiatisch-pazifischen Raum etabliert. In gemeinsamen Forschungsaktivitäten verstetigen wir unsere gemeinsame Publikationstätigkeit, insbesondere in hochrangigen Fachzeitschriften und auf internationalen Konferenzen. In gemeinsamen Drittmittelprojekten führen wir praxisrelevante Forschung in enger Kooperation mit Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen durch. Langfristig streben wir die Finanzierung unserer Zusammenarbeit durch diese Forschungspartner an. In gemeinsamer Lehre entwickeln und implementieren wir gemeinsame Lehrprogramme zur Verbesserung der Mobilität der Studierenden und Doktoranden in unserem Netzwerk.
Projektstatus | abgeschlossen |
Projektzeitraum | 01.07.2010- 31.12.2014 |
Webseite | http://www.networkedservicesociety.net |
Förderer | Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Projektnummer | APR 10/805 |
Schlüsselwörter | Dienstleistung; Dienstleistungsgesellschaft; Nachhaltigkeit; Digitalisierung; Professionalisierung; Dienstleistungsnetzwerk; Netzwerk |
Identifying Improvement Potentials in Processes by Analyzing the Banking Landscape
Projektstatus | abgeschlossen |
Projektzeitraum | 01.07.2010- 30.06.2011 |
Förderer | DZ Bank Stiftung |
Projektnummer | S 020/10189/10 |
Schlüsselwörter | Finanzsektor; Banken; Prozessmanagement; Prozessanalyse; Prozesslandschaft |
Practice oriented EU-RU Master in Business Informatics
Projektstatus | abgeschlossen |
Projektzeitraum | 01.09.2007- 28.02.2010 |
Förderer | EU - TEMPUS |
Projektnummer | JEP 27208-2006 |
Schlüsselwörter | Wirtschaftsinformatik; Russland; Diplom; Studium; Bologna |
E-Inclusion - Digitale Integration durch E-Government
Ziel der Studie „E-Inclusion - Digitale Integration durch E-Government“ war die Analyse der Nutzungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für verschiedene bislang unterbeteiligte Zielgruppen in Deutschland sowie die Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Teilhabe dieser Gruppen. Die Arbeiten wurden im Auftrag des Bundesministeriums des Inneren (BMI) erstellt.
Projektstatus | abgeschlossen |
Projektzeitraum | 01.07.2007- 30.11.2007 |
Förderer | Bundesministerium des Innern und für Heimat |
Schlüsselwörter | E-Government; E-Inclusion; Digitale Kluft; Digitale Integration |