Gestaltung und Einsatz mobiler Applikationen im Gashandel
Im Rahmen des Projekts wurden Anforderungen erhoben, um eine mobile Applikation für den Gashandel zu designen und zu implementieren. Die Applikation unterstützt Unternehmen im Falle von Störungen und Ausfällen von Handelsprozessen.
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.05.2014- 31.12.2014 |
Förderer |
WINGAS GmbH |
Schlüsselwörter |
ubiquitäre Problemidentifikation; Gashandel |
Museum 2.0 – Virtual Environments for Collaboration
In Kooperation mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe wird das Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte in Münster in einer virtuellen 3D-Welt rekonstruiert. Den Benutzern wird so ein Orts- und zeitunabhängiger Zugang zu dem Museum ermöglicht. Darüber hinaus werden die interaktiven Möglichkeiten von virtuellen Welten ausgenutzt um innovative Nutzungskonzepte für die Austeller und Besucher des Museums zu ermöglichen.
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.12.2011- 30.11.2013 |
Förderer |
LWL-KulturStiftung |
Schlüsselwörter |
Museum; Virtuelle Welten; Web 2.0; Social Media |
Interdisziplinäre Szenarien des Wissensaustauschs zu Social Media / Einsatz von CRM an deutschen Universitäten
Durchführung von Veranstaltungen zur interdisziplinären Bearbeitung von Themen im Umfeld von Social Media. Im Rahmen des Projekts soll unter anderem die Einsatzmöglichkeiten von CRM Systemen an deutschen Universitäten evaluiert werden. Darüber hinaus sollen konkrete Nutzungsszenarien entwickelt werden.
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.05.2012- 30.07.2013 |
Förderer |
Microsoft Deutschland GmbH |
Schlüsselwörter |
Microsoft; CRM |
Social Media Monitoring - Analyse sozialer Online-Netzwerke für das unternehmensbezogene Issue Management
Zusammenführung von Methoden und Theorien aus der Wirtschaftsinformatik und der Kommunikationswissenschaft, um Daten zu unternehmensrelevanten Fragestellungen aus öffentlichen sozialen Netzwerken (insb. Twitter) zu erheben und auszuwerten.
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.04.2011- 31.12.2012 |
Förderer |
Deutscher Akademischer Austauschdienst |
Projektnummer |
53473425 |
Schlüsselwörter |
Social Media Monitoring; issue management |
Entrepreneurial Multi-User Virtual Enviroments
Erforschung virtueller Kooperationsräume zur Unterstützung von Lehr- und Lernszenarien im Existenzgründerbereich. Aufbau eines europaweiten virtuellen Trainingscenters für Unternehmensgründer.
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.10.2010- 30.09.2012 |
Webseite |
http://www.emuve.eu/ |
Förderer |
EU - Programm Lebenslanges Lernen: Leonardo da Vinci |
Projektnummer |
2010-1-IT1-LEO05-01072 |
Schlüsselwörter |
Second Life; Virtuelle Welten; Existenzgründung |
Mobile Business Intelligence
Im Rahmen des Projekts wird gemeinsam mit der Viadee GmbH ein Softwareinstrument entwickelt, um Daten aus dem sozialen Netzwerk Yammer auszuwerten und zu visualisieren.
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.04.2012- 31.07.2012 |
Förderer |
viadee Unternehmensberatung GmbH |
Schlüsselwörter |
Mobile; Business Intelligence |