AI-bility: Cultivating AI Awareness in Schoolchildren (ERASMUS+ Projekt in strategischer Partnerschaft mit Universität Liechtenstein)
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.11.2021- 31.01.2024 |
Webseite |
https://www.ai-bility.eu |
Förderer |
EU - Erasmus+ - Cooperation Partnerships |
Projektnummer |
2021-1-LI01-KA220-HED-000023006 |
Schlüsselwörter |
ERASMUS+; smart toys; Schulkinder; Künstliche Intelligenz; KI |
BPM 2022 - 20th International Conference on Business Process Management 2022 (Münster)
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
11.09.2022- 16.09.2022 |
Webseite |
https://bpm2022.uni-muenster.de/ |
Förderer |
Spender/Sponsoren |
Projektnummer |
BE 1422/29-1 |
Schlüsselwörter |
Business Process Management; BPM; Conference |
MASTIS - Establishing Modern Master-level Studies in Information Systems
Das Hauptziel des Projekts ist die Verbesserung des Master-Programms in Information Systems entsprechend den Bedürfnissen der modernen Gesellschaft. MASTIS wird es Partnerländern und Universitäten in der EU ermöglichen, die Ausbildung in Information Systems auf der Grundlage von studentenorientierter Lehre, einer starken Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Unternehmen und modernen Bildungsansätzen zu modernisieren. Es wird den Partneruniversitäten die Möglichkeit geben, wettbewerbsfähige Spezialisten für den ukrainischen, montenegrinischen und globalen Arbeitsmarkt vorzubereiten.
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.02.2016- 31.10.2019 |
Webseite |
http://www.mastis.pro |
Förderer |
EU - Programm Lebenslanges Lernen: Erasmus+ |
Projektnummer |
561592-EPP-1-2015-1-FR-EPPKA2-CBHE-JP |
Schlüsselwörter |
e-learning; Lehrmethoden; Evaluationsmethoden; Curriculum Design |
Entwicklung einer Informationsplattform für junge Frauen zur Berufs- und Studienorientierung in IT-nahen Berufen
Digital Me hat zum Ziel, mit einem browserbasierten und zielgruppenspezifischen Angebot verstärkt Frauen für den MINT-Bereich zu gewinnen: Die Teilnehmerinnen im Alter von 15 bis 17 Jahren können in der virtuellen Welt, die ihnen Role-Models vorstellt, Informationen und Entscheidungshilfen sowie spielerische Möglichkeiten anbietet, gestufte Aufgaben bearbeiten. Das Angebot ist hier zu finden:
www.it-for-girls.de
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.10.2016- 30.09.2019 |
Webseite |
https://www.digital-me.info/ |
Förderer |
Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Projektnummer |
01FP1606 |
Schlüsselwörter |
Informationsplattform; Berufswahl; MINT; IT-Berufe; Frauen |
Gender Equality Plans for Information Sciences and Technology Research Institutions
Ziel des EU-geförderten EQUAL-IST Projekts ist die Implementierung struktureller Veränderungen, um Gender Equality in den Bereichen Wirtschaftsinformatik sowie in technologiegetriebenen Fächern in den teilnehmenden Forschungseinrichtungen zu erhöhen. Für die WWU wird hier insbesondere das Institut für Wirtschaftsinformatik in den Blick genommen.
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.06.2016- 31.05.2019 |
Webseite |
http://www.equal-ist.eu/ |
Förderer |
EU H2020 - Coordination and support action |
Projektnummer |
710549 |
Schlüsselwörter |
Geschlechtergleichheit; Gleichstellung; Wirtschaftsinformatik |
Online Learning Modules for Business Process Management (BPM) Advanced Higher Education
Business Process Management (BPM) hat sich zu einem wichtigen Thema an Universitäten in Europa und darüber hinaus entwickelt und ist zu einem wichtigen Bestandteil der modernen Managementausbildung auf Bachelor- und Master-Ebene geworden. Gleichzeitig sind viele Praktiker heutzutage jedoch mit den Herausforderungen im Zusammenhang mit BPM konfrontiert, obwohl BPM nicht Teil ihrer Grund- und Sekundarbildung war. Darüber hinaus unterliegt ein technologiegetriebener Bereich wie BPM den raschen Veränderungen und Innovationen in der Informationstechnologie. Selbst Manager, die erst vor kurzem ihren Abschluss gemacht haben, haben sehen die Notwendigkeit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten kontinuierlich und lebenslang zu aktualisieren. Ziel des BPM_Online-Projekts ist es daher, innerhalb eines Netzwerks führender BPM-Forschungseinrichtungen eine BPM-Ausbildung für Führungskräfte zu etablieren.
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
15.10.2015- 14.10.2017 |
Webseite |
http://www.bpm-online.uni.li/ |
Förderer |
EU - Programm Lebenslanges Lernen: Erasmus+ |
Projektnummer |
GA 2015-1-LI01-KA203-000040 |
Schlüsselwörter |
Curriculum Design; BPM; E-Government |
Management kreativitätsintensiver Prozesse
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.02.2008- 31.12.2011 |
Webseite |
http://www.mankip.de |
Förderer |
Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Projektnummer |
01FM07061 |
Schlüsselwörter |
Geschäftsprozessmanagement; Kreativität; Prozessmodellierung |
E-Inclusion - Digitale Integration durch E-Government
Ziel der Studie „E-Inclusion - Digitale Integration durch E-Government“ war die Analyse der Nutzungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für verschiedene bislang unterbeteiligte Zielgruppen in Deutschland sowie die Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Teilhabe dieser Gruppen. Die Arbeiten wurden im Auftrag des Bundesministeriums des Inneren (BMI) erstellt.
Projektstatus |
abgeschlossen |
Projektzeitraum |
01.07.2007- 30.11.2007 |
Förderer |
Bundesministerium des Innern und für Heimat |
Schlüsselwörter |
E-Government; E-Inclusion; Digitale Kluft; Digitale Integration |