Ehemaliger Mitarbeiter
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement (Prof. Becker)
Leonardo Campus 3
48149
Münster
Leonardo Campus 3
48149
Münster
Entwurf und Realisierung einer Spezifikation zur Normung Ereignisgesteuerter Prozessketten
Mit der Ereignisgesteuerten Prozesskette (EPK) wurde zu Beginn der 1990er Jahren die bis dato in Deutschland dominierende Modellierungssprache entwickelt. Insbesondere in Wissenschaft und Praxis trifft die EPK seit fast zwei Jahrzehnten auf breite Akzeptanz, obwohl bis dato kein anerkannter Standard für die EPK existiert. Ziel des Projekts SPEAK ist die Erarbeitung einer EPK-Spezifikation in Zusammenarbeit mit Fachexperten aus Wissenschaft und Praxis. Zur Zielerreichung werden in mehreren Arbeitspaketen die Grundlagen einer solchen Spezifikation geschaffen. Dies umfasst unter anderem die Durchführung einer Anforderungsanalyse, die metamodell-, formalsemantische-, und enumerative Spezifikation der EPK sowie die Definition eines Austausch- und Speicherformats.
Projektstatus | abgeschlossen |
Projektzeitraum | 01.02.2015- 31.10.2017 |
Webseite | http://www.epc-standard.org/ |
Förderer | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz |
Projektnummer | 01FS14030 |
Schlüsselwörter | Prozessmodellierung; Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) |
EXIST-Gründerstipendium: Gründungsvorhaben "stressfrei"
EXIST-Gründerstipendium: stressfrei möchte Ihnen und Ihrer Belegschaft ein stressfreieres Leben ermöglichen. stressfrei stärkt die Angestellten Ihres Unternehmens, indem sie außerhalb ihres Arbeitsplatzes durch familienunterstützende und haushaltsnahe Dienstleistungen entlastet werden.
Projektstatus | abgeschlossen |
Projektzeitraum | 01.07.2015- 30.06.2016 |
Webseite | http://www.stressfrei.de |
Förderer | BMWK - EXIST-Gründerstipendium |
Projektnummer | 03EGSNW379 |
Schlüsselwörter | Existenzgründungen; Forschungstransfer |
Business Process Compliance Management im Finanzsektor
Projektstatus | abgeschlossen |
Projektzeitraum | 01.09.2012- 31.08.2014 |
Förderer | DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung |
Projektnummer | BE 1422/19-1 / DE1983/1-1 |
Schlüsselwörter | Finanzsektor; Compliance; Geschäftsprozessmanagement; Methodenentwicklung; Geschäftsprozessanalyse |
Projektstatus | abgeschlossen |
Projektzeitraum | 01.05.2005- 31.10.2007 |
Förderer | Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Projektnummer | 01PI05003 |
Schlüsselwörter | E-Learning; Referenzmodelle |
Entwicklung eines konfigurativen Metamodellierungswerkzeugs
Entwicklung eines konfigurativen Metamodellierungswerkzeugs
Projektstatus | abgeschlossen |
Projektzeitraum | 01.08.2005- 31.07.2007 |
Schlüsselwörter | Modellierung; Metamodellierung; Software; Konfiguration |
Komplexitätsmanagement für die Entwicklung und Anwendung adaptiver Referenzmodelle
Projektstatus | abgeschlossen |
Projektzeitraum | 01.01.2005- 31.12.2006 |
Förderer | DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung |
Projektnummer | Be 1422/9-1 |
Schlüsselwörter | Referenzmodellierung; Methodenentwicklung; Konfiguration |
Projektstatus | abgeschlossen |
Projektzeitraum | 01.01.2004- 30.06.2006 |
Förderer | Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Projektnummer | 01ISC05A |
Schlüsselwörter | Referenzmodellierung; Methodenentwicklung; Modellvariantenmanagement; Komponentenorientierung |
Projektstatus | abgeschlossen |
Projektzeitraum | 01.01.2000- 31.12.2001 |
Förderer | DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung |
Projektnummer | Be 1422/5-1 |
Schlüsselwörter | Referenzmodellierung; Methodenentwicklung; Modellvariantenmanagement |