• Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Zielgruppennavigation
  • Zur Subnavigation
Westfälische Wilhelms-Universität Münster Information Systems and Supply Chain Management
Institut für Wirtschaftsinformatik
  • Studierende
  • Studieninteressierte
  • Forschung
  • Das Institut
  • Der Campus
  • Karriere
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Institut für Wirtschaftsinformatik
  • ERCIS
  • en
  • de
  • Startseite
    • Das Institut
      • Logistik
        • Personen
          • Profil
            • Abschlussarbeitsbetreuung | Jan-Hendrik Fischer
 
VCard QR-Code
Jan-Hendrik Fischer, MSc
Ehemaliger Mitarbeiter

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Logistik (Prof. Hellingrath)

Leonardo Campus 3
48149 Münster



Short-URL: ERC.IS ShortURL erc.is/p/fischer

  • Über
  • Publikationen
  • Projekte
  • Abschlussarbeitsbetreuung
  • Betreute Abschlussarbeiten

    • Entwicklung eines Planungsmodells für die Personalbedarfs- und Personaleinsatzplanung im Wareneingang (Bachelorarbeit BWL, 2018)
    • Entwicklung von Geschäftsmodellen im Bereich City-Logistik aus der Sicht eines Kontraktlogistikers (Bachelorarbeit BWL, 2018)
    • Entwicklung eines Konzepts für die Restrukturierung von Lagern in der Kontraktlogistik am Beispiel der Fiege Healthcare Logistics GmbH (Bachelorarbeit BWL, 2017)
    • Entwicklung eines Reifegradmodells zur Bewertung von Volumenflexibilität der in Supply Chains (Bachelorarbeit BWL, 2015)
    • Entwicklung eines Modells zur taktischen Planung von Flexibilitätsmaßnahmen in der Produktion (Bachelorarbeit WI, 2015)
  • Benutzeranmeldung
    Please provide your WWU account
    Please provide your WWU password

Kontakt

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Logistik
Prof. Dr.-Ing. Bernd Hellingrath

Leonardo-Campus 3
48149 Münster
Deutschland

Tel.: +49 251 83-38000
Fax: +49 251 83-38009
bernd.hellingrath@ercis.uni-muenster.de

Social Media

  • Twitter
  • LinkedIn
wissen. leben
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis

© 2025 Institut für Wirtschaftsinformatik