• Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Zielgruppennavigation
  • Zur Subnavigation
Westfälische Wilhelms-Universität Münster European Research Center for Information Systems
Institut für Wirtschaftsinformatik
  • Studierende
  • Studieninteressierte
  • Forschung
  • Das Institut
  • Der Campus
  • Karriere
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Institut für Wirtschaftsinformatik
  • ERCIS
  • en
  • de
  • Startseite
    • Das Institut
      • Ehemalige Gruppen
        • Quantitative Methoden in der Logistik
          • Personen
            • Profil
              • Abschlussarbeitsbetreuung | Prof. Dr. Stephan Meisel
 
VCard QR-Code
Prof. Dr. Stephan Meisel
Professor

Forschungsgruppe Quantitative Methoden in der Logistik

Leonardo-Campus 3
48149 Münster



Short-URL: ERC.IS ShortURL erc.is/p/meisel

  • Über
  • Publikationen
  • Projekte
  • Auszeichnungen
  • Veranstaltungen
  • Abschlussarbeitsbetreuung
  • Betreute Abschlussarbeiten

    • Non-Pharmaceutical Intervention Strategies in Publicly Available Agent-based Infectious Disease Simulation Tools (Bachelorarbeit WI, 2022)
    • Validierung und Verifikation von agentenbasierten Modellen in Simulationen von aufkommenden Infektionskrankheiten (Bachelorarbeit WI, 2022)
    • Steigerung der Nachhaltigkeit in Lieferketten durch Vermeidung und Reintegration von Produktretouren: Eine Fallstudie (Bachelorarbeit WI, 2022)
    • Prozessanalyse der überörtlichen Nachforderung von Einsatzkräften der Feuerwehr zur Gefahrenabwehr in Nordrhein-Westfalen (Bachelorarbeit WI, 2022)
    • Eine Analyse des Nutzens von Chatbots als Werkzeug für einen besseren Informationsaustausch in Käufer-Lieferanten-Beziehungen (Bachelorarbeit WI, 2022)
    • Vergleichende Bewertung von Industrie 4.0 Maturitätsmodellen - eine Literaturanalyse unter besonderer Berücksichtigung des Aspektes der dezentralen Produktionsplanung- und steuerung (Bachelorarbeit WI, 2022)
    • Ein Vendor-Managed-Inventory Konzept für Blutprodukte in Krankenhäusern (Bachelorarbeit WI, 2022)
    • Methodenentwicklung zur Identifikation epidemiologischer Sentinels (Bachelorarbeit WI, 2022)
    • Potentiale und Limitationen der Digitalisierung von Cash-Based Assistance: Eine Fallstudie zu Flüchtlingslagern (Bachelorarbeit WI, 2022)
    • Identifikation graphentheoretischerMetriken zur Messung der Resilienz von Lieferkettennetzwerken (Bachelorarbeit WI, 2022)
    • Evaluierung von Mobility-as-a-Service Modellen unter Einbeziehung verschiedener Charakteristika von Städten (Bachelorarbeit WI, 2022)
    • Identifikation von Einflussfaktoren auf die Resilienz von Blutlieferketten und Bewertung von technologischen Innovationen zur Stärkung der Resilienz (Bachelorarbeit WI, 2022)
    • Integration von Datenanalyse in den Lebenszyklus von Supply Chain Performance Measurement-Systemen (Bachelorarbeit WI, 2021)
    • Technologischer Wandel der Industrie – eine Analyse über die Integration von Faktoren der digitalen Transformation von Lieferketten in Geschäftsmodellen des digitalen Zeitalters (Bachelorarbeit WI, 2021)
    • Verbesserung von Instandhaltungsprozessen mit Hilfe von geeigneten Informationssystemen (Bachelorarbeit WI, 2021)
    • Identifizierung von Algorithmen zur Tourenplanung für autonome Taxis (Bachelorarbeit WI, 2021)
    • Erstellung eines Supply Chain Risk Management Lifecycle-Modells zur Implementierung von Risiko- und Performance-Monitoringsystemen (Bachelorarbeit WI, 2021)
    • Identifizierung externer Supply Chain Risiken und entsprechender Kennzahlen zur verbesserten Planung des Sales & Operations Planning Prozesses (Bachelorarbeit WI, 2021)
    • Methodenentwicklung zur Auswahl von Systemkomponenten in einer Internet of Things-Systemarchitektur (Bachelorarbeit WI, 2021)
    • Der Einfluss von Frachtenbörsen auf die Prozesse des Straßengüterverkehrs (Bachelorarbeit BWL, 2021)
  • Benutzeranmeldung
    Please provide your WWU account
    Please provide your WWU password

Kontakt

Institut für Wirtschaftsinformatik

Leonardo-Campus 3
48149 Münster
Deutschland

Social Media

  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
wissen. leben
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis

© 2025 Institut für Wirtschaftsinformatik