Coordinator's Blog

This blog displays only selected content out of the Learnweb-course „Study Coordination Information Systems“. We strongly suggest all students to enroll for the aforementioned course on Learnweb in order to stay up-to-date regarding all study-related information issued by the Department of Information Systems.

Please enroll with your individual key to make sure that you get updates that are relevant to your progress in your studies. The key is created by prefixing "is" (without quotes) to the year in which you started the master's programme. 
Example: Your first semester is/was the winter term of 2017/18. Then your individual enrolment key is "is2017" (without quotes).

  |
Ingolf Terveer

"Startup"- Projektseminare imSoSe24/ "Startup"-Project seminars in Summer term 2024

(English version below)

Im kommenden Semester bieten wir wieder ein Projektseminar der besonderen Art an, in dem Studierende an ihrer eigenen Gründungsidee arbeiten können. Der entscheidende Vorteil ist, dass Sie an Ihrer Gründungsidee arbeiten können und trotzdem eine Studienleistung erhalten. Um jedoch sicherzustellen, dass Sie einen Lernerfolg erzielen, der dem eines regulären Projektseminars gleichwertig ist, setzen wir voraus, dass Sie bereits eine konkrete und zumindest etwas ausgearbeitete Idee (z. B. durch einen groben Geschäftsplan oder eine Marktforschung bestätigt), ein Team (wobei das gesamte Team zum Projektseminar beiträgt) und idealerweise einen ersten Prototyp oder ein Konzept haben. Da es sich um ein IS-zentriertes Seminar handelt, ist eine weitere zwingende Voraussetzung, dass sich die Ideen im Kern einem digitalen Produkt (SaaS, App, Marktplatz, Plattform usw.) widmen.

Interdisziplinäre Teams sind erwünscht, aber zumindest ein Teil der Teilnehmer muss in den Studiengängen B.Sc. Information Systems oder M.Sc. Information Systems eingeschrieben sein. Sollten weitere Teammitglieder in anderen Studiengängen eingeschrieben sein, werden wir versuchen, Sie bei der Anrechnung zu unterstützen, sofern die Prüfungsordnungen der jeweiligen Studiengänge dies zulassen (jedoch ohne Gewähr).

Das Bewerbungsverfahren für diese "Startup"-Projektseminare läuft vor dem regulären Anmeldezeitraum für die anderen Projektseminare, so dass Sie auch dann noch teilnehmen können, wenn wir entscheiden, dass Ihre Idee nicht in den Rahmen passt oder nicht ausgereift genug ist.

Wenn Sie also ein IS-Student mit einem Team sind und dies nach einer großartigen Gelegenheit für Sie klingt, senden Sie eine PDF (bis zu zwei Seiten) Ihrer Idee/Ihres Konzepts, Ihres Teams und Ihrer bereits geleisteten Arbeit bis zum 08. Dezember 2023 um 12 Uhr an jonathan.pfaffenrot@ercis.uni-muenster.de. Wir werden uns innerhalb von zwei Wochen bei Ihnen melden, damit Sie im Falle einer negativen Entscheidung genügend Zeit haben, um am regulären Verfahren teilzunehmen.

%%%%% English version

Next semester, we will once more offer a special type of project seminar, in which students can work on their own start-up idea. The key advantage is that you can work on your start-up idea while still getting study credits. However, to ensure that you produce a learning outcome commensurate to a regular project seminar, we require that you already have a concrete and at least somewhat elaborated idea (e.g. validated through a rough business plan or market research), a team (with the full team contributing to the project seminar), and ideally a first prototype or concept. As this is an IS-centric seminar, another mandatory requirement is that the ideas are centered around a digital product (SaaS, App, Marketplace, Platform etc.).

While we encourage interdisciplinary teams, at least some of the participants need to be enrolled within the B.Sc. Wirtschaftsinformatik or the M.Sc. Information Systems programs. If additional team members are enrolled in other programs, we will try to support you in receiving credits as long as the examination rules of the respective programs allow for this (without guarantee, though).

The application process for these project seminars runs before the regular registration period, so that you can still participate in the latter if we decide that your idea does not fit the scope or is not mature enough yet.

So, if you are an IS student with a team and this sounds like a great opportunity to you, send a brief outline (up to two pages) of your idea/concept, your team, and any work you have already done to jonathan.pfaffenrot@ercis.uni-muenster.de by 08 December 2023 at noon. We will get back to you within two weeks, so that you have sufficient time to participate in the regular process in case of a negative decision.


Read more

  |
Lena Clever

[Bachelor] BA-Vorbereitungskurs

Liebe Studierenden, 

In diesem Semester wird es den BA-Vorbereitungskurs noch einmal als Flipped Classroom geben (in Präsenz oder virtuell, je nach Anmeldezahlen)! Der Termin ist der 15.11.2023, 10.30-12.30 Uhr. 

Bitte melden Sie sich im Learnweb aktiv für den Kurs an: https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/course/view.php?id=70531 (dedizierte Anmeldung auf der Learnweb-Seite). 

WICHTIG: Die Veranstaltung wird in Form eines Flipped Classroom stattfinden. Das bedeutet, dass Sie vorherdas zugrundeliegende Buch durcharbeiten (hier kostenlos erhältlich aus dem Universitätsnetzwerk: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-57949-7 ) - wir setzen die Inhalte als bekannt voraus!

Durch das Buch sollten Sie die Grundlagen verstehen, in der Session am 15.11. werden wir dann Fragen, die Sie haben, diskutieren und an einigen Beispielen einige der Teile des Buchs vertiefen. Posten Sie gerne Fragen vorab ins Learnweb-Forum!

WICHTIG: Im Kontext des neuen Bachelor-Studiengangs wird es diese Veranstaltung jetzt noch zweimal geben. Dies ist der vorletzte Termin, an dem dieser Kurs angeboten wird - danach werden die Inhalte über die Zweitsemesterveranstaltung "Wissenschaftliches Arbeiten/Ethik" abgehandelt. Der letzte Termin wird am 10.04.2024 stattfinden.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Armin Stein oder Katrin Bergener.

Read more

  |
Lena Clever

[Bachelor/Master] Offers Career Development Center

Dear Students, 

I would like to draw your attention to the offers of the Career Development Center. Please have a look at the attached flyer. 

Best regards and have a nice weekend, 

Lena Clever

Read more

  |
Lena Clever

[Master] Info Event Sudy Abroad

Dear Master Students, 

As promised, I will get in touch with you regarding the info session for the semester abroad. This event is primarily aimed at students of the first semester, but also higher semesters are welcome to join. On 30.10.2023 at 6 p.m. Laila Fischer from the IRC will give an overview of the possibilities and processes for a semester abroad. The event will take place purely online. Please find attached the Zoom dates. 

Best regards and have a great week, 

Lena Clever 

Zoom Link: https://wwu.zoom-x.de/j/67905362004?pwd=TFU4emk3QkVLRHo1SnFJYXZxUDQ1dz09 

Meeting-ID: 679 0536 2004

Kenncode: 126730

Read more

  |
Lena Clever

[Bachelor/ Master] Messe Wege ins Ausland

Mein Weg ins Ausland (English below)

Am 25. Oktober um 18:00 Uhr findet im Schloss die Messe „Wege ins Ausland“ für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät statt. Sie wird jährlich vom International Relations Center und dem International Student Service der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ausgerichtet und bietet Informationen über Studien- und Praxisaufenthalte im Ausland.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr mit den Vorträgen über Auslandspraktikum und Auslandsstudium. Das International Relations Center gibt  Informationen und Tipps zum Bewerbungsablauf, zur Prüfungsanerkennung sowie zu Finanzierungsmöglichkeiten.

Anschließend haben Besucher der Veranstaltung die Möglichkeit, sich mit Heimkehrern und Studierenden der Partnerhochschulen auszutauschen und Informationen aus erster Hand zu erhalten. Mitarbeiter des International Relations Center und des International Office stehen für Rückfragen zur Verfügung. 

In diesem LearnWeb-Kurs werden Präsentation und wichtige Informationen zur Vorbereitung für die Bewerbung fürs Auslandssemester geteilt: 

https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/enrol/index.php?id=74297


Hier finden Sie weitere Informationen: 

https://www.wiwi.uni-muenster.de/fakultaet/de/international/outgoing/messe-wege-ins-ausland


###########English version############

!!! Attention: The presentations at the fair are in German. There will be another info event for Master students in English in the last week of October. This will take place via Zoom. !!!


On October 25 at 6:00 p.m. the fair "Ways Abroad" for students of the School of Business and Economics will take place in the castle. It is hosted annually by the International Relations Center of the School of Business and Economics and offers information about study and internship abroad.

The event begins at 6:00 p.m. with presentations on internships and study abroad. The International Relations Center and International Office will provide information and tips on the application process, exam recognition and financing options.

Afterwards, visitors to the event will have the opportunity to talk with home-study students and students from partner universities and receive first-hand information. Staff from the International Relations Center and the International Office will be available to answer questions. 

This LearnWeb course will share presentation and important information to prepare for the semester abroad application process: 

https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/enrol/index.php?id=74297


Here you can find all information: 

https://www.wiwi.uni-muenster.de/fakultaet/de/international/outgoing/messe-wege-ins-ausland

Read more

  |
Lena Clever

[Bachelor-Erstis] Ankündigung des Studiendekans

Liebe Erstsemester, liebe Studierende,

Wichtig: bitte beachten Sie die für Sie bereitgestellten Infos unter im Learnweb unter dem Reiter "Wichtige Infos Bachelor Erstsemester 2023/24". Es folgt eine Nachricht des Studiendekans:

Gleich mehrere Studiengänge unserer Fakultät heißen mehr Studierende willkommen, als wir bei der Vorbereitung des Semesters vor einigen Monaten wissen konnten. 

Um Ihnen allen einen guten Start bei uns zu ermöglichen, wurden in den letzten Wochen eine Reihe von Anpassungen für die Erstsemesterveranstaltungen vorgenommen. 

Diese möchte ich kurz erläutern:

  • Ein Großteil der Veranstaltungen des ersten Semesters wurde in das H-Gebäude verlegt. Dieses ist das größte Hörsaalgebäude der Universität und erlaubt durch die installierte Medientechnik auch raumübergreifende Vorträge.
  • Durch die parallele Reservierung mehrerer Räume (bspw. H1, H3 und H4) konnten wir die Teilnahmekapazität signifikant erweitern. Bitte lassen oder halten Sie dennoch keine Plätze frei. Beachten Sie bitte die diesbezüglichen Hinweise der Lehrenden, damit die Vorlesungen pünktlich beginnen und enden können.
  • Die Übungsgruppen wurden in Zahl und Teilnahmekapazität aufgestockt. Diese liegen nun vornehmlich in der zweiten Wochenhälfte.
  • Die Stundenpläne konnten weiterhin überschneidungsfrei gehalten werden. Allerdings mussten dafür eng getaktete Stundenpläne zumindest in der ersten Semesterhälfte in Kauf genommen werden.
  • Die Professorinnen und Professoren haben ihre didaktischen Konzepte angepasst. Jede Veranstaltung verwendet digitale Elemente. Je nach Veranstaltung werden Livestreams, Aufzeichnungen oder ähnliches zusätzlich zur Veranstaltung angeboten. Zudem wird es in einigen Veranstaltungen Zusatztermine zu Beginn des Semesters geben. Bitte informieren Sie sich über die genauen Planungen in den jeweiligen Learnweb-Kursen der Veranstalter.

Ungeachtet dieser Anpassungen wird es gerade am Anfang an manchen Stellen „ruckeln“. Bitte bleiben Sie gelassen. Die Erfahrung zeigt, dass sich diese Herausforderungen nach den ersten Eingewöhnungswochen geben. Sollte es doch zu größeren Problemen kommen, melden Sie sich gerne. Der Fachbereich freut sich auf einen spannenden, gemeinsamen Semesterstart mit Ihnen.  

 

Mit freundlichen Grüßen,

Stefan Schellhammer

Prodekan Lehre und studentische Angelegenheiten


Read more

  |
Lena Clever

[Bachelor] + UPDATE + Grundlagen des Marketing

Liebe Studierende, 

im Namen des Marketing Centers teile ich Ihnen ein Update zu "Grundlagen des Marketing" mit. Die erste Vorlesung zu "Grundlagen des Marketing" am Montag den 9.10. 14-16 Uhr  wird nun als Präsenzvorlesung im Juridicum Jur 4 stattfinden. In der Vorlesung erhalten Sie alle wichtigen Infos zur weiteren Organisation der Vorlesung. 

Viele Grüße und einen guten Start nächste Woche, 

Lena Clever 

Read more

  |
Lena Clever

[Bachelor] Wichtige Information Grundlagen des Marketing (alte PO 2018)

Liebe Studierenden, 

zunächst einmal "Willkommen zurück" aus den hoffentlich erholsamen Semesterferien. Entgegen der ursprünglichen Information findet der Kurs "Grundlagen des Marketing" dieses Wintersemester nicht in Präsenz statt. Stattdessen finden Sie alle Vorlesungen, sowie alle Übungsmaterialien in digitaler Form in folgendem Learnwebkurs: https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/course/view.php?id=72837 (Bitte beachten: Der Kurs wird erst in den kommenden Tagen sichtbar gestellt). 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an die verantwortlichen Dozenten. Weitere Informationen finden Sie außerdem auf der Seite des Marketing Centers: https://www.marketingcenter.de/en/study/courses/393821

Viele Grüße und einen guten Start ins Semester, 

Lena Clever 



Read more

  |
Jens Lechtenbörger

[Bachelor] informatiCup gestartet: Fool AI Detektors

Liebe Studierende,

die Aufgabe zum informatiCup 2024 wurde veröffentlicht.  In diesem Jahr geht es darum, KI-Detektoren auszutricksen.  Details zum Wettbewerb gibt es unter [1], die Aufgabe unter [2].

Wie im Rahmen der Vorstellungen der Vertiefungsmodule erläutert [3], kann die Teilnahme an diesem Programmierwettbewerb als wissenschaftlich dokumentiertes Praktikum angerechnet werden.  Teilnehmen können Sie als Team mit 2-3 Personen (nicht zu viert).

Ich schlage vor, dass sich alle Interessierten per E-Mail bei mir melden (mailto:jens.lechtenboerger@wi.uni-muenster.de): Haben Sie sich schon als Team gefunden, oder suchen Sie noch?  Gibt es organisatorische Fragen?  Je nach Rückmeldungen würde ich dann zu einem unverbindlichen Treffen einladen.

Erste offizielle Frist ist der 30.11. mit der Anmeldung der Teams.  Bis zu diesem Zeitpunkt haben Sie idealerweise bereits erste Ergebnisse erzielt.  Den gesamten Zeitplan können Sie [1] entnehmen (insbesondere sollten Sie im April 2024 Zeit für die Teilnahme an der Endrunde haben).

Viele Grüße
Jens Lechtenbörger

[1] https://informaticup.github.io/competition/20-currentcurrent
[2] https://github.com/informatiCup/informatiCup2024/blob/97d3fc6971a5f2fbd2ff340a52cf90f8821666fd/informatiCup%202024%20-%20Fool%20AI%20Detectors.pdf
[3] https://pad.uni-muenster.de/dMpZiDhaQCKhKeT3huBWmw#informatiCup

Read more

  |
Lena Clever

[Master] John Molson Case Competition in Canada

Dear students, 

The Institute of Management Accounting an Control offers FB4 Master's students the great opportunity to participate in the John Molson Case Competition in Canada. Attached you will find a flyer for the event and further information on our website for the competiton: https://www.wiwi.uni-muenster.de/con/en/john-molson-case-competition.

Participation is completely free for students and provides opportunities to gain experience in case-based work and to make international contacts, and overall is a unique experience for students of any discipline. 

Attention: Information Systems Master students are able to count the participation as an "Elective Business Administration".

Best, 

Lena Clever



Read more

  |
Lena Clever

[Bachelor/ Master] Mentoren gesucht/ Mentors wanted

Liebe Studierende,  (English below)

Bald ist es endlich wieder soweit. Die Winter O-Woche 23/24 steht vor der Tür. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Aber wir brauchen EUCH um den Erstis einen unvergesslichen Start in ihre Studienzeit zu bescheren!! Als Mentor*in begleitet ihr eine Gruppe von ca. 50 Erstis die gesamte Woche (02.10-06.10) über, bringt sie zu den Veranstaltungen, zeigt Ihnen eure Lieblingsspots in Münster, feiert zusammen Partys am Abend und habt einfach eine super Zeit zusammen.

Dabei besteht jedes Mentorenteam aus zwei hauptverantwortlichen Hauptmentor*innen sowie Nebenmentor*innen, die euch helfen die Woche für die Erstis zu planen und so kreativ wie möglich zu gestalten. Ihr seid motiviert, kommunikativ und möchtet der nächsten Ersti-Generation den Einstieg ins Studium erleichtern, dann bewerbt euch jetzt als Mentor*in!

Hier der Link zur Anmeldung:
forms.gle/XpF7knvecPcsz9HBA



Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

Euer O-Wochen Team der Fachschaft WiWi

------------

Dear students,

The time has almost come again. Winter Orientation Week 23/24 is just around the corner. Preparations are in full swing, but we need YOU to give the new students an unforgettable start to their university life!! As a mentor, you will accompany a group of approximately 50 first-year students throughout the week (October 2nd-October 6th), take them to events, show them your favorite spots in Münster, party together in the evenings, and simply have a great time together.

Each mentor team consists of two main responsible head mentors and assistant mentors who will help you plan the week for the first-year students as creatively as possible. If you are motivated, communicative, and want to make the transition to university life easier for the next generation of first-year students, then apply now to become a mentor!

Here is the link for registration: forms.gle/XpF7knvecPcsz9HBA

We look forward to your applications!

Your O-Week Team of the Student Council Faculty of Business and Economics 



Read more