Coordinator's Blog

This blog displays only selected content out of the Learnweb-course „Study Coordination Information Systems“. We strongly suggest all students to enroll for the aforementioned course on Learnweb in order to stay up-to-date regarding all study-related information issued by the Department of Information Systems.

Please enroll with your individual key to make sure that you get updates that are relevant to your progress in your studies. The key is created by prefixing "is" (without quotes) to the year in which you started the master's programme. 
Example: Your first semester is/was the winter term of 2017/18. Then your individual enrolment key is "is2017" (without quotes).

 

Beginn der Vorlesungen im WS1920 / Start of Lectures in Winter Term 2019/2020

Liebe Studierende,
nach Auskunft der  Dozenten werden im Wintersemester 2019/20 die Vorlesungen mit folgenden Anfangsterminen stattfinden:
%%%%%%%%%
Dear Students,
following informations given by lecturers, courses during Winter term 2019/20 have the following starting dates:
%%%%%%%%%


Name Kategorie 1. Termin /starts on Ort/Room Bemerkung/Remark
Mathematik für Wirtschaftswissenschaften 1.StdJ 7.10.2019, 8:00 Uhr H1 Folien der ersten Veranstaltung unter https://www.wi.uni-muenster.de/sites/wi/files/users/terveer/Mathematik/Intro-Slides/mawiwipresentation_0.pdf
Einführung in die Wirtschaftsinformatik 1.StdJ 8.10.2019, 14:00 Leo 1
Programmierung 1.StdJ 7.10.2019, 14:00 Uhr M1
BWL1 1.StdJ 7.10.2019, 10:00 Uhr H1
Prozessmanagement 2.StdJ 07.10.2019 14:00 Leo 1
Software Engineering 2.StdJ 8.10.2019, 14:15 M1
Daten und Wahrscheinlichkeiten 2.StdJ 9.10.2019, 12:00 Uhr Leo 1
Einführung VWL für Wirtschaftsinformatiker 2.StdJ 7.10.2019, 16:00 Uhr Leo 18
Übungen zu Daten und Wahrscheinlichkeiten 2.StdJ wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Operations Management 2.StdJ 07.10.2019, 12:00 Uhr H1
IT-Recht 3.StdJ 19.10.2019 Leo 18
Digital Business 3.StdJ 07.10.2019, 12:00 Uhr Leo1
Grundlagen des Marketing 3.StdJ vgl. Ankündigung im LSF
Managing the Information Age Organization Master 09.10.2019 16:00 Uhr Leo 18
IM - Tasks and Techniques Master 07.10.2019 14:00 Uhr Leo 18
Information Modeling Master 10.10.2019, 14:00 Leo 18
Inter-Organization Systems Master 08.10.2019, 16:00 Uhr Leo 18
Management Information Systems and Data Warehousing Master 8.10.2019, 2pm Leo 18
Data Analytics 1 Master 10.10.2019, 10am Leo 18
Logic Specification and Programming Master 7.10.2019, 10:15 Leo 18
Data Integration Master 9.10.2019, 10am Leo 18
Supply Chain Management and Logistics Master 07.10.2019, 4pm Leo 18
Production Planning and Control Master 7.10.2019, 12:00 Leo 18
Customer Relationship Management and Direct Marketing Master see announcement in LSF
Innovation Management Master see announcement in LSF

Read more

  |
Stefan Schellhammer

[Bachelor/Master] Umfrage zu digitalen Werkzeugen für die Hochschullehre

Liebe WIler*innen,

das Institut für Wirtschaftsinformatik hat die Möglichkeit, gemeinsam mit Prof. Schoder („dem“ Schoder des Laudon, Laudon, Schoder) ein Projekt zur „Einführung Digitaler Werkzeuge für die Hochschullehre“ zu beantragen (die Ausschreibung könnt Ihr hier sehen: https://www.dh.nrw/kooperationen/Digitale%20Werkzeuge%20f%C3%BCr%20die%20Hochschullehre-43). Wenn das funktioniert, sollte sich unsere Lehre in Münster definitiv verbessern :-). Um den Bedarf digitaler Werkzeuge an den Standorten, die mitmachen, aufzuzeigen, hat die Uni Köln eine kleine Umfrage erstellt, deren Auswertung als Motivation in die Antragstellung kommt. Ihr könnt uns dabei helfen, indem Ihr Euch 10 Minuten Zeit nehmt, und diese ausfüllt. Die Umfrage findet Ihr hier:

https://forms.gle/t42FNahcRg3614KA7

Schon jetzt herzlichen Dank für Eure Teilnahme im Namen des gesamten Instituts!


Read more

  |
Ingolf Terveer

InformatiCup gestartet

Liebe Studierende,

 die Aufgabe zum informatiCup 2020 wurde veröffentlicht.  In diesem Jahr geht es um die Rettung der Menschheit vor einer Pandemie.  Alle Details zum Wettbewerb finden Sie hier: https://gi.de/informaticup/

 Wie im Rahmen der Vorstellungen der Vertiefungsmodule erläutert kann die Teilnahme an diesem Programmierwettbewerb als wissenschaftlich dokumentiertes Praktikum angerechnet werden.  Teilnehmen können Sie als Team mit 2-3 Personen (nicht zu viert).

 Ich schlage vor, dass sich alle Interessenten am 16.10. um 16 Uhr unverbindlich treffen, und zwar in Raum 222 (Leonardo-Campus 3, 2. Etage).  Schicken Sie mir bitte eine kurze E-Mail (mailto:lechten@wi.uni-muenster.de), wenn Sie an diesem Treffen oder am Wettbewerb teilnehmen möchten.

 Ziel des Treffens ist die Klärung organisatorischer Fragen und ggf. die Bildung von Teams.

 Erste offizielle Frist ist der 30.11. mit der Anmeldung der Teams.

Bis zu diesem Zeitpunkt haben Sie idealerweise bereits erste Ergebnisse erzielt.  Den gesamten Zeitplan können Sie o. g. Web-Seite entnehmen (insbesondere sollten Sie im Februar/März 2020 Zeit für die Teilnahme an der Endrunde haben).

 Viele Grüße

Jens Lechtenbörger


Read more

  |
Stefan Schellhammer

[Bachelor/Master] Cobol Kurs

In den Semesterferien wird vom 23.9. bis 27.9., jeweils 9-27 Uhr, im Leo 18 ein Cobol-Kurs

 angeboten. Interessent*innen melden sich bitte so bald wie möglich,

spätestens aber bis zum   *** 31.8.2019 ***   bei

                                         sek-pi@wi.uni-muenster.de

Die Plätze sind begrenzt und werden an diejenigen vergeben, die sich

zuerst anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Am Ende wird eine Teilnahmebescheinigung

ausgestellt. Der Kurs wird von zwei ausgewiesenen Cobol-Experten gehalten.

 

Cobol ist eine der ersten Programmiersprachen, die aber in der

Finanzindustrie immer noch weit verbreitet ist. In der Praxis gehen die Cobol-Programmierer

in den kommenden Jahren in den Ruhestand, wodurch auf dem Arbeitsmarkt eine

starke Nachfrage nach Berufseinsteiger*innen mit Cobol-Kenntnissen besteht

(die auch zu überdurchschnittlichen Gehältern führt). Cobol weist eine

starke Ähnlichkeit zu der SAP-Programmiersprache ABAP auf.

 

Der Kurs eignet sich auch für Teilnehmer*innen, die ihre

Programmiererfahrungen erweitern möchten. Aufgrund der intensiven Betreuung in

Kleingruppen-Atmosphäre sind hier Fortschritte besonders leicht möglich.


Read more

  |
Stefan Schellhammer

[Bachelor] Bewerbungsdeadline für den Master-IS am 15.07.2019

Die Deadline für die Bewerbung um einen Platz im Master of Science in Information Systems hier in Münster läuft noch bis zum 15.07.2019. Eine Bewerbung ist möglich, wenn bis zum Bewerbungszeitpunkt bereits 140 Credits erreicht wurden. Alle weiteren Voraussetzungen und Formalitäten sind auf unserer Website zu finden: https://www.wi.uni-muenster.de/prospective-students/our-courses-study/master-science-information-systems



Read more

  |
Ingolf Terveer

Ankündigung Workshop AI

Liebe Studierende,

am 6.9.2019, 9-13 Uhr, findet im Leo 18 ein Artificial IntelligenceWorkshop von IBM statt, zu dem alle Interessent*innen herzlich eingeladen sind.

Anmeldungen bitte an: sek-pi@wi.uni-muenster.de

 Mit freundlichen Grüßen,

Herbert Kuchen

Read more

  |
Stefan Schellhammer

[Master] Application phase has started (until Sunday, 23.06.2019)

The application phase for the project seminars and conventional seminars offered in the winter semester 2019/2020 has started. You may submit your preferences until Sunday, 23.06.2019 via the seminar management tool. The slides presented in yesterday's session are also available on the tool.

Read more

  |
Stefan Schellhammer

[Bachelor] Anmeldephase gestartet (bis Sonntag 23.06.2019)

Die Anmeldephase für die Wahlpflichtmodule (Projektseminare, Vertiefungsmodule) des Wintersemesters 2019/2020 ist gestartet. Bis Sonntag, 23.06.2019 nimmt das Seminarmanagementool die Wünsche entgegen. Die Folien der vorgestellten Module sind ebenfalls dort verfügbar.

Read more

  |
Stefan Schellhammer

[Master] TODAY: Presentation of project seminars and conventional seminars taking place in the winter semester 2019/2020


[friendly reminder]

Today, on Tuesday, 18.06.2019, we will present the seminars and project seminars on offer during the winter semester 2019/2020. After the presentation  everyone interested in a module like that has to go through an application process which we use to allocate places for these specific modules.

The presentation introduces the topics as well as the organizational structure of each seminar and project seminar.

The schedule for Tuesday, 18.06.2019 is as follows:

  • Presentation of project seminars (Master), Leo 18, 16:00 s.t. until approx. 17:00 o'clock
  • Presentation of conventional seminars (Master), Leo 18, 17:00 s.t. until approx. 19:00 o'clock.
After the presentation the application phase for these modules begins.

Read more

  |
Stefan Schellhammer

[Bachelor] !Heute! Präsentation der Wahlpflichtmodule (Vertiefungsmodule+Projektseminare)

[friendly reminder]

Heute, Montag, 17.06.2019 werden die Wahlpflichtmodule (Projektseminare und Vertiefungsmodule) vorgestellt, die im Wintersemester 2019 angeboten werden. Wahlpflichtmodule sind laut Studienverlaufsplan erst im 6. Semester angesiedelt. Sie dürfen allerdings bereits belegt werden, sobald alle Leistungen des ersten Studienjahres (1.+2. Semester) erbracht worden sind.

voraussichtlicher Zeitplan für Montag 17.06.2019:

  • Vorstellung der Projektseminare (Bachelor), Leo 1, 16:00 s.t. bis ca. 17:45 Uhr
  • Vorstellung der Vertiefungsmodule (Bachelor), Leo 1, ca. 17:45 s.t. bis 19:00 Uhr
Nach der Vorstellung startet die Bewerbungsphase für die Plätze in den Veranstaltungen.

Read more

  |
Stefan Schellhammer

[Bachelor/Master] ProTalent Stipendien/Scholarships

The deadline for applications to the university's scholarship program "ProTalent" is approaching (23.06.2019). All students of our university can apply to the program. Apart from the financial incentives (about 300 EUR per month for one year), the program facilitates contact with companies who have donated to the program. The program is open to Master and Bachelor students. The scholarship is awarded based on merit (grades in school/university) and other factors like social engagement.

For those interested, please have a look here: https://www.uni-muenster.de/protalent/bewerber/bewerbung.html


Die Bewerbungsfrist für Bewerbungen für das universitäre Stipendienprogramm "ProTalent" läuft am 23.06.2019 aus.  Das Programm steht allen Studenten der Universität offen. Neben den finanziellen Anreizen (ca. 300 EUR pro Monat für 1 Jahr), ermöglichst das Programm z.B. Kontakte zu Firmen, die sich als Spender im Programm engagieren. Das Programm steht sowohl Bachelor als auch Master-Studenten offen. Das Stipendium wird auf Basis der Leistungen in Uni bzw. Schule und anderen Faktoren wie sozialem Engagement vergeben.

Alle Interessierten können sich hier weiter informieren: https://www.uni-muenster.de/protalent/bewerber/bewerbung.html




Read more

  |
Stefan Schellhammer

[Master] Next Tuesday: Presentation of project seminars and conventional seminars taking place in the winter semester 2019/2020

On Tuesday, 18.06.2019, we will present the seminars and project seminars on offer during the winter semester 2019/2020. After the presentation  everyone interested in a module like that has to go through an application process which we use to allocate places for these specific modules.

The presentation introduces the topics as well as the organizational structure of each seminar and project seminar.

The schedule for Tuesday, 22.01.2019 is as follows:

  • Presentation of project seminars (Master), Leo 18, 16:00 s.t. until approx. 17:00 o'clock
  • Presentation of conventional seminars (Master), Leo 18, 17:00 s.t. until approx. 19:00 o'clock.
After the presentation the application phase for these modules begins.

Read more

  |
Ingolf Terveer
| Bachelor

Änderungen PO - UPDATE

Der Fachbereichsrat hat die bisher durchgeführten Änderungen an der Prüfungsordnung jetzt "am Stück" beschlossen, die 1. Änderungsordnung wird demnächst im Amtsblatt der Uni veröffentlicht.

Read more

  |
Ingolf Terveer
| Bachelor, Master

Rückmeldung und Studienbeiträge

Bei Abschluss eines Studiums stellt sich immer die Frage, ob man sich für das nachfolgende Semester zurückmelden sollte.

Folgendes Vorgehen wird vom Studierendensekretariat empfohlen:

Read more

  |
Ingolf Terveer
|

Schwerpunktfach WI für BWL/VWL

Noch etwas inoffiziell, da das erst durch den Ausschuss für Lehre und studentische Angelegenheiten sowie den Fachbereichsrat beschlossen werden muss: Weil die Pflichtvorlesung "Informationsmanagement" derzeit zum letzten Mal regulär angeboten wird, soll zukünftig die Vorlesung "Anwendungssysteme"

Read more

  |
Ingolf Terveer
| Bachelor

Wechsel eines Wahlpflichtmoduls

Nach § 16, Absatz 4 der Prüfungsordnung (aktuelle Version) ist es möglich, ein Wahlpflichtmodul zu wechseln. Dies erfordert laut Aussage des Prüfungsamtes ein persönliches Erscheinen.

Read more