Coordinator's Blog

This blog displays only selected content out of the Learnweb-course „Study Coordination Information Systems“. We strongly suggest all students to enroll for the aforementioned course on Learnweb in order to stay up-to-date regarding all study-related information issued by the Department of Information Systems.

Please enroll with your individual key to make sure that you get updates that are relevant to your progress in your studies. The key is created by prefixing "is" (without quotes) to the year in which you started the master's programme. 
Example: Your first semester is/was the winter term of 2017/18. Then your individual enrolment key is "is2017" (without quotes).

  |
Lena Clever

[Bachelor] Start Bewerbungsphase Wahlpflichtmodule

Liebe Bachelorstudierenden, 

Die Bewerbungsphase für die Projektseminare, Vertiefungsmodule und Seminare ist nun bis einschließlich 5. Februar geöffnet. 

Einige kleine Hinweise noch:

- Alle Vertiefungsmodule werden auch als Seminar angeboten und können demnach auch von Studierenden der PO2022 belegt werden. Ausnahme ist hier das VM "Principles of Entrepreneurship". Dieses Modul kann nur als VM belegt werden. Studierende der PO 2022 können das Modul im Rahmen der ausgewählten Kapitel BWL belegen.

- Projektseminare können zum aktuellen Zeitpunkt nur von der PO 2018 belegt werden. Die Projektseminare der PO 2022 sind im 6. Semester vorgesehen und daher erst ab Sommer 2025 zu belegen. Ausnahme ist hier das Projektseminar "Digital Entrepreneurship: Building a technology-driven Startup". Auch Studierende der PO 2022 können sich für dieses Projektseminar qualifizieren. 

- Noch ein Hinweis zum Projektseminar "Digital Entrepreneurship: Building a technology-driven Startup": Bitte beachten Sie, dass es zwingend notwendig ist, dass Sie bereits eine konkrete und zumindest etwas ausgearbeitete Idee (z. B. durch einen groben Geschäftsplan oder eine Marktforschung bestätigt), ein Team (wobei das gesamte Team zum Projektseminar beiträgt) und idealerweise einen ersten Prototyp oder ein Konzept haben müssen. Zusätzlich zu der Bewerbung über das Seminartool, sollten Sie Kontakt zu Shariga Sivanathan (shariga.sivanathan@ercis.uni-muenster.de) aufnehmen.

Viele Grüße, 

Lena Clever 

Read more

  |
Lena Clever

[Master] Presentation of (Project) Seminars

Dear students, 

As announced, the presentation of the compulsory elective modules will take place next Wednesday (24.01.) from 6-8 p.m. (s.t.). We will start at 6 pm with the presentation of the project seminars. From 7 pm onwards, we will continue with the conventional seminars. At the beginning of each session I will start with a general information block.

In the following interactive Hedge-Doc Pad you will already find information on the (project) seminars planned for the upcoming summer semester. Please use the coming days before the presentation date to inform yourself intensively about the offers and also to ask questions via the pad. Please note that the document may still be edited and information may be added before the presentation evening. Of course, the pad will remain open (for questions) after the presentation day. On Wednesday evening, however, the time slots for questions are very limited. 


Hedge-Doc Master elective modules: 

https://pad.uni-muenster.de/58xpBm3wT6-XPdnFsIuMZg?both


The presentation takes place via the following zoom link: 

Presentation of elective modules Master: Wednesday, January 24, 6 - 8 p.m.  

https://wwu.zoom-x.de/j/64448154676?pwd=Vk05a3JFWGI0aDg1Zm5CSmQ0TVZRdz09

Meeting-ID: 644 4815 4676

Kenncode: 461974


Best,


Lena Clever

Read more

  |
Lena Clever

[Bachelor] Vorstellung Wahlpflichtmodule PO 2018 /PO 2022

Liebe Studierende, 

wie angekündigt, findet am kommenden Dienstag (23.01.) von 18-20 Uhr (s.t.) die Vorstellung der Wahlpflichtmodule statt. Wir beginnen um 18 Uhr mit der Vorstellung der Projektseminare. Ab 19 Uhr geht es dann weiter mit den Vertiefungsmodulen (PO 2018) bzw. Seminaren (PO2022). Zu Beginn starte ich jeweils mit einem allgemeinen Infoblock.

Im folgenden interaktiven Hedge-Doc Pad finden Sie bereits Informationen zu den Vertiefungsmoulen/ Seminaren und Projektseminaren im kommenden Sommersemester. Bitte nutzen Sie die kommenden Tage vor dem Vorstellungstermin, um sich bereits intensiv über die Angebote zu informieren und auch Fragen über das Pad zu stellen. Bitte beachten Sie, dass das Dokument bis zum Vorstellungsabend ggfs. noch bearbeitet wird und Informationen dazu kommen können. Natürlich bleibt das Pad auch nach dem Vorstellungstermin (für Fragen) offen. Am Vorstellungsabend selber sind die Zeitfenster für Fragen jedoch sehr eng bemessen. 

Hedge-Doc Bachelor Wahlpflichtmodule: 

https://pad.uni-muenster.de/6qG0N1WQQve3PEHCzf1I0Q?both


Die Vorstellung erfolgt über den folgenden Zoomlink: 

Vorstellung Wahlpflichtmodule Bachelor: Dienstag, 23. Januar 18 - 20 Uhr  

https://wwu.zoom-x.de/j/68119427806?pwd=N0U0cjVkcHd0VnpPMUNIcFBkTm40dz09 

Meeting-ID: 681 1942 7806

Kenncode: 548486


Viele Grüße,

Lena Clever 


Read more

  |
Jens Lechtenbörger

[Bachelor] Suche nach Tutorinnen und Tutoren für Informatik II: Übungen in Kleingruppen – Zeit- und Geldverschwendung oder wertvoller Bestandteil des Studiums?

Liebe Studierende,

haben Sie von Übungen in Kleingruppen mit engagierten Tutoren/Tutorinnen profitiert?  Oder mussten Sie unter weniger guten Tutorien leiden, haben aber Ideen, wie Sie es besser machen würden?

Für Informatik II (Prof. Vahrenhold) im kommenden Semester werden studentische Hilfskräfte zur Betreuung der Übungen gesucht.  Kurz vor Ablauf der Bewerbungsfrist am 14.1. fehlen uns noch viele Hilfskräfte für Tutorien: https://www.wi.uni-muenster.de/career/job-offers/shks-fur-betreuung-von-ubungsgruppen-informatik-2-0

Halten Sie Übungen in Kleingruppen für sinnvoll?  Bringen Sie anderen gerne etwas bei?  Dann melden Sie sich bitte schnellstmöglich!  Ggf. werden wir auch nach Ablauf der offiziellen Bewerbungsfrist weitersuchen.

Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie mich gerne an.

Vielen Dank
Jens Lechtenbörger <jens.lechtenboerger@wi.uni-muenster.de>, Tel. 0251-8338158

Read more

  |
Lena Clever

[Master] PhD at FB4?!

Dear students, 

Are you considering whether a PhD career is something for you? 

You ask yourself:

WHAT IS THE REASON for doing a doctorate after graduation?

HOW DOES IT WORK and what are the requirements?

WHAT CHALLENGES will I face?

WHAT OPPORTUNITIES will I have after my doctorate?

...

Then feel free to visit the info event on PhD studies at FB4.

When: on January 31st, 2024 from 2:15 to 3:45 p.m. 

Where: Juridicum JUR 498


Note: The event is planned to be held in German.

Best, 

Lena Clever


Read more

  |
Lena Clever

[Master] Save the Date: Presentation of upcoming (Project) Seminars

Dear students, 

As usual, we are already starting to plan for the coming semester and so in January we will be presenting the compulsory elective modules for the summer semester 2024. 

The Bachelor modules will be presented on Wednesday, January 24th from 6 - 8 pm (s.t.) via Zoom. As always, the application phase for the seminars and project seminars will start after the event. Information on this will also be provided during the presentation date. 

Further information and Zoom access details will follow in January. Until then, I wish you good luck with the exams and happy holidays! 

Best regards 

Lena Clever

Read more

  |
Lena Clever

[Bachelor] Save the Date: Vorstellung Wahlpflichtmodule

Liebe Studierende, 

wie gewohnt starten wir auch schon wieder in die Planungen für das kommende Semester und so stehen im Januar die Vorstellungen der Wahlpflichtmodule für das Sommersemester 2024 an. 

Die Bachelor Module werden am Dienstag den 23.Januar von 18 -20 Uhr (s.t.) über Zoom vorgestellt. Im Anschluss an den Termin startet wie immer die Bewerbungsphase für die Vertiefungsmodule und Projektseminare (alte PO 2018), sowie die Seminare (neue PO 2022). Informationen hierzu erfolgen ebenfalls im Rahmen des Vorstellungstermins. 

Weitere Infos, sowie die Zoomzugangsdaten folgen im Januar. Bis dahin wünsche ich Ihnen viel Erfolg bei den Klausuren und schöne Feiertage! 


Viele Grüße 

Lena Clever


Read more

  |
Lena Clever

[Bachelor] Info-Veranstaltung zum Auslandspraktikum (am 11.12.)

Liebe Studierende,

der Career Service der Uni Münster bietet in diesem Semester ein neues Veranstaltungsformat zum Thema Auslandspraktikum an, das für Sie interessant sein könnte. Es handelt sich um ein Netzwerktreffen zum Thema Auslandpraktikum, in dem Rückkehrer:innen und zukünftigen Auslandspraktikant:innen eine Austauschmöglichkeit in informellem Rahmen bekommen. Die Veranstaltung findet am 11. Dezember von 15:15 bis 17:45 Uhr statt, alle Informationen finden Sie unter diesem Link:

https://www.uni-muenster.de/CareerService/php/veranstaltung.php?id=398341 

Viele Grüße

Lena Clever


Read more

  |
Lena Clever

[Bachelor/ Master] Survey on Part-time Employment During Studies

Liebe Studierende,

im Rahmen einer Untersuchung zur Teilzeitbeschäftigung während des Studiums möchten wir gerne Ihre Erfahrungen und Meinungen erfahren. Ihre Teilnahme hilft uns ein umfassendes Verständnis der Herausforderungen im Zusammenhang mit Teilzeitjobs während des Studiums zu erlangen.

Die Umfrage richtet sich sowohl an Bachelor- als auch an Masterstudierende und deckt verschiedene Aspekte der Teilzeitbeschäftigung während des Studiums ab. Um die Teilnahme für alle so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir die Umfrage auf Englisch verfasst.

Sie finden die Umfrage oben im Learnweb WI-Koord unter "Allgemeines/ General Information". Sie ist bis zum 15. Dezember geöffnet.

Ihre Antworten werden anonym behandelt. Die Umfrage dauert ca. 5 Minuten, und Ihre Teilnahme ist freiwillig. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und danken Ihnen im Voraus. Die Erkenntnisse tragen zu einem besseren Verständnis der Bedürfnisse und Herausforderungen von Studierenden bei.

Viele Grüße,

Lena Clever

________

Dear Students,

As part of an investigation into part-time employment during studies, we would like to hear about your experiences and opinions. Your participation in this survey is invaluable to us in gaining a comprehensive understanding of the challenges and decisions related to part-time jobs during your academic journey.

The survey is designed for both Bachelor's and Master's students and covers various aspects of part-time employment during the study period. To make participation as straightforward as possible, we have crafted the survey in English.

You find the survey at the top of the Learnweb WI-Koord under "General Information. It is open till December 15th.

Your responses will be treated anonymously. The survey should take approximately 5 minutes, and your participation is voluntary.

We appreciate your support and thank you in advance for your participation. Your insights contribute to a better understanding of the needs and challenges faced by students.

Thank you!

Lena Clever




Read more

  |
Ingolf Terveer

Jobbörse des Instituts / Job offerings from our institute

(English version below)

Liebe Studierende,

Sind Sie auf der Suche nach einem Hilfskraftjob, einer Praktikumstätigkkeit oder überlegen Sie, wie es nach Ihrem Abschluss beruflich weitergehen soll? Auf unserer Institutswebsite finden Sie unter

https://www.wi.uni-muenster.de/de/karriere/jobangebote

regelmäßig aktuelle Job-Ausschreibungen für studentische Hilfskräfte und wissenschaftliche Mitarbeiter an unserem Institut, unserer Fakultät oder unserer Universität sowie Jobangebote von Unternehmen aus Münster, dem Münsterland, Deutschland und darüber hinaus.

Mit freundlichen Grüßen

 Ingolf Terveer

 % English version

 Dear students,

 Are you in search of a student assistant job, internship opportunity, or contemplating your professional path after graduation? On our institute's website, you will regularly find current job postings for student assistants and research staff at our institute, faculty, or university, as well as job opportunities from companies in Münster, the Münsterland region, Germany, and beyond.

 https://www.wi.uni-muenster.de/career/job-offers

 Best regards,

 Ingolf Terveer

Read more

  |
Ingolf Terveer

Master: Survey of electives in Summer term 2024

To plan elective courses in Summer term 2024, a preliminary survey is conducted.

If you are willing to  participate to a seminar or project seminar in Summer Term 2024 , please join this survey in the Learnweb:

https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/mod/feedback/view.php?id=3105506

The survey is opened now and and will be closed on 2023/11/20 10:00 a.m. An FAQ-Site describing the whole process is available here:

https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/mod/page/view.php?id=1043934

An application phase will follow during the last two weeks of lecture time and will be announced separately in the Coordinator's Blog.

Especially,  we ask about your interest in a start-up project seminar, as announced by a separate  feed.

Note that participation in this survey is a neccessary condition. That means: if during application phase a larger number of applications shows up compared to the numbers given by this survey and, due to this underestimation of capacity there are too few places in offered seminars/project seminars,  then students with an application but without participation in the survey risk to be disregarded. On the other side during application phase, applications of students who have participated in this survey will usually be considered.

A word to Bachelor students who change to the Master-programm next semester (and might have changed their status here in WI-coord, to see information concerning Master studies): Assignments to seminars and project seminars taking part in your first Master semester will not be possible in general. There are plenty of lectures intended, e.g. for the first semester, hence there is no need for a seminar/project seminar during your 1st Master semester.

Yours sincerely

Ingolf Terveer


Read more

  |
Ingolf Terveer

Bachelor: Bedarfsumfrage für Vertiefungsmodule, Projektseminare (PO18, 3. Studienjahr) und Seminare (PO22, 4. Semester) im SoSe24

Liebe Studierende im zweiten und dritten Studienjahr des Bachelor WI

im dritten Studienjahr der PO18 stehen Wahlpflichtmodule, d.h. zwei Vertiefungsmodule (VM) und ein Projektseminar (PS)  auf dem Plan. Im vierten Semester der PO22 ist ein Seminar zu absolvieren. Zur Teilnahme an Seminaren, Vertiefungsmodulen und Projektseminaren ist es erforderlich, dass sämtliche Leistungen des 1. Studienjahres erfolgreich absolviert sind.

Um das Lehrangebot an VM/PS  für das Wintersemester  Sommersemester 2024 planen zu können und auch das grundsätzliche Interesse am Vertiefungsmodul BWL (PO18) auszuloten, wollen wir in diesem Semester wieder auf eine Umfrage zurückgreifen.

Sie finden die Bedarfsumfrage  unter dem Link

https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/mod/feedback/view.php?id=3105449

Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, die wenigen Fragen zu beantworten. Die Umfrage ist  bis Montag, 20. November 2023, 10:00  Uhr geöffnet. Zum gesamten Bewerbungsprozess für Electives gibt es auch eine FAQ-Seite

https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/mod/page/view.php?id=2094374&inpopup=1

Zudem gibt es in der Bedarfsumfrage auch ein  paar Fragen zu Ihrem Interesse an einem Start-Up-Projektseminar

Die eigentliche Bewerbungsphase für VM/PS findet in den letzten zwei Vorlesungswochen statt. Sollte sich dort ein höherer Bedarf ergeben als durch die Bedarfsumfrage ermittelt, so behält sich das Institut vor, Bewerberinnen und Bewerber, die nicht an der Bedarfsumfrage teilgenommen haben, nachrangig zu behandeln und schlimmstenfalls auch nicht zuzuteilen. Mit dieser  Regel soll ein Zustand wie z.B.  im WS2021 vermieden werden, als die Bewerberzahl für Projektseminare in der Bewerbungsphase doppelt so hoch war wie die Interessentenzahl aus der Bedarfsumfrage. Wenn Sie allerdings an dieser Bedarfsumfrage teilnehmen, so können Sie ziemlich sicher sein, auch in der Bewerbungsphase eine Veranstaltung des von Ihnen gewünschten Typs zu erhalten.

Ein letztes Wort zum Übergang vom Bachelor in den Master: Eine vergleichbare Bedarfsumfrage/Bewerbungsphase wird es auch für den Master "Information Systems" geben. Bachelor-Studierende, die im nächsten Semester in den Master wechseln, können wir jetzt noch nicht in die dort angebotenen Seminare und Projektseminare einteilen, eine Teilnahme an Bedarfs- und Bewerbungsphase im Master ist nicht möglich. Seminare und Projektseminare im Master liegen laut Studienverlaufsplan auch erst im 2. und höheren Mastersemester. Das Lehrangebot an Vorlesungen im ersten Mastersemester ist ausreichend hoch, so dass Sie Ihren Stundenplan im ersten Mastersemester auch ohne Sem/PS füllen können.

Mit freundlichen Grüßen

Ingolf Terveer


Read more

  |
Stefan Schellhammer
| Bachelor, Master, Diploma

Fulbright: Leaders in Entrepreneurship

Das dreiwöchige Programm "Leaders in Entrepreneurship" wird an der Louisiana State University vom 4. bis 25. März 2018 für bis zu 24 deutsche Bachelor-Studierende/ Diplomstudierende der Technik- und Ingenieurswissenschaften angeboten.


Read more