• Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Zielgruppennavigation
  • Zur Subnavigation
Westfälische Wilhelms-Universität Münster European Research Center for Information Systems
Institut für Wirtschaftsinformatik
  • Studierende
  • Studieninteressierte
  • Forschung
  • Das Institut
  • Der Campus
  • Karriere
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Institut für Wirtschaftsinformatik
  • ERCIS
  • en
  • de
  • Startseite
    • Das Institut
      • Ehemalige Gruppen
        • Statistik und Optimierung
          • Personen
            • Profil
              • Projekte | Dr. Mike Preuß
 
VCard QR-Code
Dr. Mike Preuß
Ehemaliger Mitarbeiter

Professur für Statistik und Optimierung (Prof. Trautmann)

Leonardo Campus 3
48149 Münster


www.wi.uni-muenster.de/department/statistik/people/mike-preuss

Externe Profile:
ResearchGate
LinkedIn
Xing
Twitter
Skype

Short-URL: ERC.IS ShortURL erc.is/p/mike.preuss

  • Über
  • Publikationen
  • Projekte
  • Auszeichnungen
  • Abschlussarbeitsbetreuung
  • In den Medien
  • Computerspiele
  • laufend

    COSEAL - Configuration and Selection of Algorithms

    Die COSEAL-Forschergruppe ist ein internationales Konsortium von Forschern (u.a. aus Belgien, Kanada, Irland, Dänemark und Deutschland) und beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen in den Bereichen automatisierte Algorithmenselektion, Algorithmenkonfiguration und Maschinellem Lernen.


    Projektstatus laufend
    Projektzeitraum 01.02.2013- 01.01.2030
    Webseite http://www.coseal.net
    Schlüsselwörter Algorithmenselektion; Konfiguration; Maschinelles Lernen

     

  • abgeschlossen

    Verbundprojekt: Erkennung, Nachweis und Bekämpfung verdeckter Propaganda-Angriffe über neue Online-Medien - Teilvorhaben: Koordination von Simulation, Erkennung und Abwehr von verdeckten Propagandaangriffen

    Das Projekt adressiert als interdisziplinärer Ansatz die Identifikation und den Nachweis von (semi-)automatisch erzeugter verdeckter Propaganda in Online-Medien (z.B. sozialen Netzwerken).


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.06.2016- 30.11.2019
    Webseite http://www.propstop.de
    Förderer Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Projektnummer 16KIS0495K
    Schlüsselwörter Wirtschaftsinformatik; Netzwerkforschung; Social Media; Propagena; Meinungsbildung; Internet

     

    9. Internationale Konferenz zur Mehrkriteriellen Evolutionären Optimierung, Münster 19. - 22.03.2017

    EMO 2017 is the 9th International Conference on Evolutionary Multi- Criterion Optimization, aiming to continue the success of previous EMO conferences. We will bring together both the EMO and the multiple criteria decision making (MCDM) communities and moreover focus on solving real-world problems in government, business and industry. The classical EMO format will be supplemented by an EMO competition.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 19.03.2017- 22.03.2017
    Webseite http://www.emo2017.org
    Förderer Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren
    Projektnummer TR 891/9-1
    Schlüsselwörter Evolutionäre Mehrkriterielle Optimierung

     

    Strukturoptimierung von Energieversorgungssystemen - am Beispiel von Industrieparks

    Ziel des Forschungsvorhabens war es, eine Methodik zur Strukturoptimierung zu entwickeln, die es dem Planer ermöglicht, ein für den jeweiligen Anwendungsfall möglichst optimales Energieversorgungskonzept zu entwickeln.


    Projektstatus abgeschlossen
    Projektzeitraum 01.06.2010- 31.08.2013
    Webseite http://www.ltt.rwth-aachen.de/de/forschung/energiesystemtechnik/energiesystemtechnik/project/Strukturoptimierung_von_Energiev/
    Schlüsselwörter Optimierung; Energieversorgungssysteme; MINLP; Mehrkriterielle Optimierung

     

  • Benutzeranmeldung
    Please provide your WWU account
    Please provide your WWU password

Kontakt

Data Science: Statistik und Optimierung
Prof. Dr. Heike Trautmann

Leonardo-Campus 3
48149 Münster
Deutschland

Tel.: +49 251 83-38200
Fax: +49 251 83-38209
qm@wi.uni-muenster.de

Social Media

  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
wissen. leben
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis

© 2025 Institut für Wirtschaftsinformatik