Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Entgeltgruppe E13 TVöD)
An der Professur für Allgemeine BWL, insbesondere E-Business (Forschungsgruppe Web Science und Digitalisierung) der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften ist ab sofort eine Stelle als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
(Entgeltgruppe E13 TVöD)
vorerst befristet auf drei Jahre mit möglicher Verlängerung um maximal drei Jahre zu besetzen.
Die Forschungsgruppe Web Science und Digitalisierung strebt danach, praktisch relevante und theoretisch fundierte Beiträge an der Schnittstelle zwischen Informatik, Betriebswirtschaftslehre und Mikroökonomie zu erarbeiten. Dabei bedienen wir uns einer großen Bandbreite an Methoden, vom Entwurf innovativer Hardware und Software in unserem Makerlab bis zur Datenanalyse und Simulation mit modernen Data Science Workflows auf Basis von Python (Anaconda, Jupyter Notebooks, GitHub). Bei unserer Arbeit greifen regelmäßig technische Aspekte der Informatik, organisatorische und gesellschaftliche Einflüsse und ökonomische Fragen der Nutzung und Verbreitung (wie Netzeffekte) ineinander.
Wir versuchen, sowohl fundierte wissenschaftliche Veröffentlichungen zu grundlegenden Problemen als auch praktisch nutzbare Umsetzungen in Form von Open Source Software und Open Hardware zu erarbeiten.
Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind z.B.
- Web Science,
- Internet of Things (IoT),
- Big Data und Data Science,
- Semantic Web und Linked Open Data,
- Informationsmanagement in Wertschöpfungsketten sowie
- konzeptuelle Modellierung.
Wir bieten Ihnen
- ein angenehmes Arbeitsumfeld mit Einbindung in die europäische und internationale Forschungslandschaft,
- die Gelegenheit zur Promotion in einem aktuellen und relevanten Thema und
- die Möglichkeit zur Teilnahme an Summer Schools und Konferenzen im Rahmen der Promotion.
Wir erwarten von Ihnen
- eigenverantwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit, kreatives und analytisches Denkvermögen und Interesse an wissenschaftlicher Arbeit in interdisziplinären Projekten;
- ein überdurchschnittlich erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium der Wirtschaftsinformatik, BWL oder VWL mit Schwerpunkten in Wirtschaftsinformatik oder Informatik mit betriebswirtschaftlichen Studienteilen, oder einer anderen, verwandten Disziplin;
- hervorragende Englischkenntnisse in Wort und Schrift;
- die Mitarbeit an wissenschaftlichen Veröffentlichungen und die Teilnahme an nationalen und internationalen Tagungen sowie die Unterstützung der Professur in Forschung und Lehre.
Wünschenswert sind zudem Kenntnisse in der Programmierung in Python. Vorteilhaft ist Erfahrung in wenigstens einem der oben genannten Forschungsschwerpunkte.
Die Universität der Bundeswehr München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt.
Personen mit Handicap werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte mit einem tabellarischen Lebenslauf, Ihren Abschlussarbeiten (Master/Bachelor) und Zeugnissen als PDF-Dateien sowie ggfls. Kontaktdaten von Referenzpersonen per E-Mail bis zum 30. April 2018:
Univ.-Prof. Dr. Martin Hepp
Forschungsgruppe Web Science und Digitalisierung (WOW3.5)
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg
E-Mail: martin.hepp@unibw.de
Telefon: +49 (0) 89 6004-4217
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen:
Web (Uni): https://www.unibw.de/ebusiness/
Web (Prof. Hepp): http://www.heppnetz.de/
Google Scholar Prof. Hepp:
https://scholar.google.de/citations?user=RiFSVDQAAAAJ&hl=en