Referent:in Strategie KI (Künstliche Intelligenz)
Referent:in Strategie KI (Künstliche Intelligenz)
Senatskanzlei
Job-lD: J000018352
Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. 14 TV-L BesGr. A14 HmbBesG Bewerbungsfrist: 11.09.2023 Anzahl der Stellen 1
Wir über uns
Wir machen Hamburg digital - mehr als nur eine Vision. Mit mehr als 120 Mitarbeiter:innen wirken wir an der kontinuierlichen Modernisierung und digitalen Transformation der hamburgischen Verwaltung mit. Wir schaffen innovative Angebote für Hamburgs Bürger:innen und Unternehmen und etablieren moderne Arbeitsabläufe im Netz der Verwaltung.
Weitere Informationen zu unseren Projekten und der Dienststelle.
Ziel des noch jungen Referats ,,Steuerung Fachverfahren und Neue Technologien" ist es, als Pionier und innovativer Partner in der öffentlichen Verwaltung der FHH Grundstrukturen für die Fachverfahrenslandschaft und Verwaltungsprozesse zu schaffen und zukunftsfähig zu gestalten. Dazu setzen wir neue Technologien ein und stellen einheitliche Software-Standards sicher, um damit die Mitarbeitenden der Verwaltung bei ihren Aufgaben aktiv zu unterstützen und zu entlasten.
Aufgrund der Dynamik dieses Aufgabenbereichs sind die Arbeitsinhalte der ausgeschriebenen Stelle Veränderungsprozessen unterworfen. Daher wird die Bereitschaft erwartet, auch an neuen Arbeitsinhalten mitzuwirken und andere oder weitere Themen zu übernehmen.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Erstellung, Evaluierung und Fortschreibung einer gesamtstädtischen Roadmap für den Einsatz von KI innerhalb der Verwaltung
- Konzeption, Weiterentwicklung und Erfolgskontrolle der Roadmap, insbesondere im Zusammenspiel mit Behörden sowie Landesbetrieben
- Kommunikation von Strategie und Planung, Analyse und Bewertung der KI Roadmap aus zentraler Perspektive
- Priorisierung und Festlegung von zentralen Modulen/Modernisierungsvorhaben/MVPs in Kooperation mit Behörden und Landesbetrieben sowie dataport
- Beratung der Behörden zur Modernisierung konkreter im Einsatz befindlicher Software und im Hinblick auf Einsatzmöglichkeiten von neuen Technologien (z.B. KI, insbesondere Maschinelles Lernen)
Ihr Profil
Erforderlich
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung (Wirtschafts) lnformatik, BWL, Verwaltungs- bzw. Staatswissenschaften oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
- Als Beamtin oder Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
Vorteilhaft
- umfassende, praxiserprobte Kenntnisse der Erarbeitung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien und
-projekten, bevorzugt mit Fokus KI (Künstliche Intelligenz).
- sehr stark ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen zur Erfassung und Strukturierung vielfältiger und dynamischer Sachverhalte
- sehr ausgeprägte Konflikt-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen und Partnern in und außerhalb des behördlichen Umfelds
- ein hohes Maß an Eigeninitiative zur Gestaltung innerhalb eines starken Teams sowie überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
- Fähigkeit zur kontextübergreifenden Erarbeitung sachgerechter, kreativer und innovativer Lösungen für Verwaltungsherausforderungen sowie Begeisterung für neue Technologien
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen.
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A14
- Arbeit in einem neuen Bereich, mit Chance, diese aktiv mitzugestalten
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit, mobiles Arbeiten
- dynamisches & engagiertes Team
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweise der geforderten Qualifikation, (sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin- Datenbank der KMK.)
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre)
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
- Da die Senatskanzlei Sicherheitsbereich ist, erfolgt im Falle einer Einstellung/ Versetzung eine Sicherheitsüberprüfung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Sicherheitsüberprüfung bei (formlos)
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen
Jetzt online bewerben: https://stellen.hamburg.de/index.php?ac=application&jobad_id=1835
Kontakt
Kontakt bei fachlichen Fragen
Senatskanzlei
IT und Digitalisierung Dr. Annika Busse
+49 40 428 23-2522
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren
Senatskanzlei Planungsstab Katrin Buseman
+49 40 428 31-2137